Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: 95B am 12. Februar 2014, 15:58:33

Titel: 12.2.2014: Fahrleitungsschaden Fasangasse#Gürtel
Beitrag von: 95B am 12. Februar 2014, 15:58:33
Seit 15.30, also JETZT: Oberleitungsgebrechen Fasangasse/Gürtel, Querverspannung gerissen! 18 geteilt (Schlachthausgasse – St. Marx, Südquartier Belvederehof – Burggasse, Stadthalle), O ab Bahnhofsquartier Südbelvedere über Prinz-Eugen-Straße – Schwarzenbergplatz – Stubentor – Urania umgeleitet. Verkehrsaufnahme 17.00!
Titel: Re: 12.2.2014: Fahrleitungsschaden Fasangasse#Gürtel
Beitrag von: 95B am 12. Februar 2014, 16:42:34
4519+1235/18 steht mit Warnblinkern in der Schleife Schlachthausgasse ...
Titel: Re: 12.2.2014: Fahrleitungsschaden Fasangasse#Gürtel
Beitrag von: Klingelfee am 12. Februar 2014, 17:04:34
4519+1235/18 steht mit Warnblinkern in der Schleife Schlachthausgasse ...

Das wird aber eher mit dem Fahrleitungsgebrechen Gürtel, als mit Personalmangel zusammen hängen.
Titel: Re: 12.2.2014: Fahrleitungsschaden Fasangasse#Gürtel
Beitrag von: Achter am 12. Februar 2014, 17:04:48
Wird eher mit der Fahrleitungsstörung zusammenhängen - oder/und der Fahrer ist mit der U3 aufs Expedit gefahren...
Titel: Re: 12.2.2014: Fahrleitungsschaden Fasangasse#Gürtel
Beitrag von: 95B am 12. Februar 2014, 17:05:46
Personalmangel, weil die Ablöse am anderen Ast (fest)sitzt. ;)
Titel: Re: 12.2.2014: Fahrleitungsschaden Fasangasse#Gürtel
Beitrag von: Klingelfee am 12. Februar 2014, 17:08:08
Personalmangel, weil die Ablöse am anderen Ast (fest)sitzt. ;)

Lästern schon und gut, aber DAS wirst du in so einem Fall immer wieder haben. Da kannst du noch so viel Reservepersonal haben.
Titel: Re: 12.2.2014: Fahrleitungsschaden Fasangasse#Gürtel
Beitrag von: 95B am 12. Februar 2014, 17:11:15
Lästern schon und gut, aber DAS wirst du in so einem Fall immer wieder haben. Da kannst du noch so viel Reservepersonal haben.
Wer lästert denn? Letzten Endes ist es immer Personalmangel, wenn ein Zug mangels Fahrer nicht fahren kann. Diesmal wurde der Personalmangel halt ausnahmsweise durch äußere Einflüsse induziert. 8)
Titel: Re: 12.2.2014: Fahrleitungsschaden Fasangasse#Gürtel
Beitrag von: Klingelfee am 12. Februar 2014, 17:16:26
Lästern schon und gut, aber DAS wirst du in so einem Fall immer wieder haben. Da kannst du noch so viel Reservepersonal haben.
Wer lästert denn? Letzten Endes ist es immer Personalmangel, wenn ein Zug mangels Fahrer nicht fahren kann. Diesmal wurde der Personalmangel halt ausnahmsweise durch äußere Einflüsse induziert. 8)
Nur das sich KEIN Unternehmen leisten kann, Reservepersonal so zu positionieren, dass sie im Fall der Fälle den Fahrer ablösen können.
Daher die Bitter - Lass die Kirche im Dorf.
Titel: Re: 12.2.2014: Fahrleitungsschaden Fasangasse#Gürtel
Beitrag von: 95B am 12. Februar 2014, 17:26:47
Nur das sich KEIN Unternehmen leisten kann, Reservepersonal so zu positionieren, dass sie im Fall der Fälle den Fahrer ablösen können.

Doch, andere Unternehmen können sich das leisten. Wie das funktioniert? Ganz einfach: Man reizt die Einsatzpläne und erlaubten Fahrzeiten nicht bis aufs letzte aus, sodass der abzulösende Kollege bei Bedarf noch, sagen wir, einen halben Drahrer anhängen kann. In dieser Zwischenzeit begibt sich der Ablöser mit anderen Verkehrsmitteln (auch Taxi) zum vereinbarten Ort der Ablöse.



Titel: Re: 12.2.2014: Fahrleitungsschaden Fasangasse#Gürtel
Beitrag von: 13er am 12. Februar 2014, 17:55:34
Einen O hab ich noch erwischt...

[attach=1]
Titel: Re: 12.2.2014: Fahrleitungsschaden Fasangasse#Gürtel
Beitrag von: Ferry am 13. Februar 2014, 13:25:39
Seit 15.30, also JETZT: Oberleitungsgebrechen Fasangasse/Gürtel, Querverspannung gerissen! 18 geteilt (Schlachthausgasse – St. Marx, Südquartier Belvederehof – Burggasse, Stadthalle), O ab Bahnhofsquartier Südbelvedere über Prinz-Eugen-Straße – Schwarzenbergplatz – Stubentor – Urania umgeleitet. Verkehrsaufnahme 17.00!
Ist bekannt, ob der O in FR Raxstraße beim Gürtel über das ehemalige 68er-Gleis gefahren ist oder wurde er in beiden Richtungen über die Südbahnhof-Schleife geführt?
Titel: Re: 12.2.2014: Fahrleitungsschaden Fasangasse#Gürtel
Beitrag von: luki32 am 13. Februar 2014, 13:34:35
Seit 15.30, also JETZT: Oberleitungsgebrechen Fasangasse/Gürtel, Querverspannung gerissen! 18 geteilt (Schlachthausgasse – St. Marx, Südquartier Belvederehof – Burggasse, Stadthalle), O ab Bahnhofsquartier Südbelvedere über Prinz-Eugen-Straße – Schwarzenbergplatz – Stubentor – Urania umgeleitet. Verkehrsaufnahme 17.00!
Ist bekannt, ob der O in FR Raxstraße beim Gürtel über das ehemalige 68er-Gleis gefahren ist oder wurde er in beiden Richtungen über die Südbahnhof-Schleife geführt?

Also das traue ich nicht einmal den WL zu, daß sie Richtung Raxstraße den Umweg fahren, noch dazu wo die Ampelphase so und so automatisch kommt und man keine armen Autos behindert.

mfG
Luki
Titel: Re: 12.2.2014: Fahrleitungsschaden Fasangasse#Gürtel
Beitrag von: 13er am 13. Februar 2014, 13:42:23
Der Gleisbogen wird auf jeden Fall verwendet. Ich habe vor ein paar Wochen dort ein E2 solo-Klumpert auch direkt abbiegen gesehen.
Titel: Re: 12.2.2014: Fahrleitungsschaden Fasangasse#Gürtel
Beitrag von: 95B am 13. Februar 2014, 13:48:48
Der Gleisbogen wird auf jeden Fall verwendet.

Natürlich, auch von der VRT.
Titel: Re: 12.2.2014: Fahrleitungsschaden Fasangasse#Gürtel
Beitrag von: Schienenfreak am 13. Februar 2014, 13:52:22
Es wurde direkt abgebogen(bin gestern in dieser Zeit mit einem abgelenkten O-Wagen vom Stubenring zum Quartier Belvedere gefahren).
Titel: Re: 12.2.2014: Fahrleitungsschaden Fasangasse#Gürtel
Beitrag von: Ferry am 13. Februar 2014, 14:12:23
Also das traue ich nicht einmal den WL zu, daß sie Richtung Raxstraße den Umweg fahren, noch dazu wo die Ampelphase so und so automatisch kommt und man keine armen Autos behindert.
Das ist genau der Grund meiner Frage - die Ampelphase. Als ich einmal kurz nach der Einstellung des 68ers mit einem Oldtimer-Zug dort gefahren bin, kam die Phase nämlich nicht (es gab auch keine Möglichkeit, sich anzumelden), und der Zug ist dann, nachdem bereits ein Tourenzug hinten angestellt war, über die Schleife gefahren. Offensichtlich hat man das jetzt geändert, ich muss es mir wieder einmal ansehen.
Titel: Re: 12.2.2014: Fahrleitungsschaden Fasangasse#Gürtel
Beitrag von: luki32 am 13. Februar 2014, 14:34:03
Also das traue ich nicht einmal den WL zu, daß sie Richtung Raxstraße den Umweg fahren, noch dazu wo die Ampelphase so und so automatisch kommt und man keine armen Autos behindert.
Das ist genau der Grund meiner Frage - die Ampelphase. Als ich einmal kurz nach der Einstellung des 68ers mit einem Oldtimer-Zug dort gefahren bin, kam die Phase nämlich nicht (es gab auch keine Möglichkeit, sich anzumelden), und der Zug ist dann, nachdem bereits ein Tourenzug hinten angestellt war, über die Schleife gefahren. Offensichtlich hat man das jetzt geändert, ich muss es mir wieder einmal ansehen.

Dann war das Lamperl kaputt, weil Du beim Rechts abbiegen ja niemanden behinderst, da ja die Geradaus fahrenden sich hinter Dir anstellen und die zwei Fahrspuren daneben sind Rechtsabbiegespuren.
Mich müßte ein Linienfahrer korrigieren, aber mMn kommt das rechts Signal immer mir dem Geradeaus (oder doch nur bei Rechtsstellung der Weiche?).

mfG
Luki
Titel: Re: 12.2.2014: Fahrleitungsschaden Fasangasse#Gürtel
Beitrag von: 95B am 13. Februar 2014, 14:49:14
Dann war das Lamperl kaputt, weil Du beim Rechts abbiegen ja niemanden behinderst, da ja die Geradaus fahrenden sich hinter Dir anstellen und die zwei Fahrspuren daneben sind Rechtsabbiegespuren.
Mich müßte ein Linienfahrer korrigieren, aber mMn kommt das rechts Signal immer mir dem Geradeaus (oder doch nur bei Rechtsstellung der Weiche?).

Es war wirklich eine Zeit lang so. Auch ich habe das schon in gleicher Weise erlebt (und da war die Lampe 3 des Signals nicht kaputt). Ich vermute, die Phase wurde nach Beendigung des U1-SEV irrtümlich wieder herausgenommen. (Moment einmal, kostet so eine Ampelumprogrammierung nicht zehntausende Euro und ist daher völlig unfinanzierbar? ;))
Titel: Re: 12.2.2014: Fahrleitungsschaden Fasangasse#Gürtel
Beitrag von: Revisor am 13. Februar 2014, 14:51:37
Es war wirklich eine Zeit lang so. Auch ich habe das schon in gleicher Weise erlebt (und da war die Lampe 3 des Signals nicht kaputt). Ich vermute, die Phase wurde nach Beendigung des U1-SEV irrtümlich wieder herausgenommen. (Moment einmal, kostet so eine Ampelumprogrammierung nicht zehntausende Euro und ist daher völlig unfinanzierbar? ;))
Das hängt davon ab, ob die Programmierung pro oder contra Tramway erfolgt. >:D