Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Rätsel => Gelöst => Thema gestartet von: tramway.at am 16. Februar 2014, 17:44:12
-
was mag das sein?
-
Die Liste muß schon recht alt sein (43er nur bis Dornbach). Vielleicht wurde damals eine Vorschrift erlassen, in welcher Hst. Züge (trotz Doppelhaltestelle?) vorfahren und ein zweites Mal halten mußten. Dafür würde die Bemerkung bei der Lange Gasse passen (2. mal bei Süd). Die 2 ist ja eher bei Kreuzungen mit anderen Verkehrsmitteln (und nicht bei Endpunkten, wo ohnedies längerer Halt war). Und bei der Alserstr. unter dem Gürtelbogen geht sich eine DHSt. ohnedies nicht aus (daher 1).
-
Die Liste muß schon recht alt sein (43er nur bis Dornbach).
Dagegen spricht meiner Ansicht nach die optisch moderne Ausführung (Excel, Arial).
Hat es was mit Fahrgastinformation zu tun?
-
Irgendwas mit Schienenersatzverkehr?
-
Geht es um Anschlußsicherung?
-
alles nö
-
Hat es etwas mit der Stromversorgung zu tun?
-
nööööö
-
Hat es was mit den Gleisanlagen zu tun?
Bedeutet die letzte Spalte die (nummerierte) Bezeichnung von irgendetwas (so wie 1 = rot, 2 = blau) und steht folglich nicht für eine Anzahl von 1 oder 2?
-
Hat es was mit den Gleisanlagen zu tun?
Bedeutet die letzte Spalte die (nummerierte) Bezeichnung von irgendetwas (so wie 1 = rot, 2 = blau) und steht folglich nicht für eine Anzahl von 1 oder 2?
nein, nein, nein, alles falsch
-
Also geht es um die Anzahl von irgendetwas, die 1 oder 2 beträgt.
Die Liste ist entweder laminiert oder mit Klarsichtfolie überzogen. Ist sie irgendwo ausgehängt?
Hat es etwas mit Signalen zu tun?
-
:down:
-
Irgendwas im Zusammenhang mit RBL?
-
:down:
-
Personalbedarf?
Winterdienst?
-
Personalbedarf?
Winterdienst?
:down: :down:
-
Ist das überhaupt ein WL-Dokument?
-
Hat das vielleicht etwas mit U5- Plänen zu tun? Die HST-Bezeichnungen sind ja noch die vom 43er und vom 9er (tw), dann steht aber in der letzten Spalte "wird".
Mit 1 u. 2 kann ich nichts anfangen, aber vllcht eine prov. Strecken/Linienbezeichnung. (Rathaus - LangeG. - Elterleinpl - Hernals wäre ebenso möglich wie Schottentor...Alserstr...-Gersthof (od. Dornbach?)
-
ihr kommts nie drauf, soll ich auflösen?
-
ihr kommts nie drauf, soll ich auflösen?
Nicht so schnell, lass uns noch ein bisserl Zeit! Außerdem hast du meine letzte Frage noch nicht beantwortet. ;)
-
Mir fällt nichts Gescheites mehr ein, aber laß den 95B halt noch denken. :)
-
Ich lös mal auf - auch diese Liste hängt mit der Güterbim zusammen. 2006 wurde probiert, zwei ULFe als "Packerlbim" einzusetzen, man konnte seine Pakete abgeben und später an verschiedenen Stellen in Wien abholen. Nicht geholte Pakete wurden per Botendienst zugestellt. Das ganze war weniger als echter Service für die Praxis gedacht, mehr dafür, ob so etwas prinzipiell funktionieren würde. Leider hab ich den grafischen Fahrplan nicht fotografiert oder gesehen, irgendwo hätten sich die beiden Züge getroffen und Pakete ausgetauscht, dann wären sie in zwei Routen (Nord und Süd) zum Liefern gefahren. Ich kenne die damals Projektverantwortliche, so konnte ich eine Runde um den Ring mitfahren (und war überrascht, wie schnell man am Ring sein kann - wir haben drei mal 5min herausgefahren, die wir dann am Burgtheater und Schwedenplatz zur Abgabe gestanden sind).
-
Faszinierend! Der Ulf sieht innen wirklich aus wie ein fahrendes Büro bzw. Postamt. Da war sicher auch einiges an Logistik dabei!
Witzig die Schreibweise des Endpunktes der Südstrecke: Rothneusiedel. ;D
-
Darauf wäre ich nie gekommen, habe davon auch noch nie gehört gehabt (im Gegensatz zu dem LH+abw. )Wie lang/zeitlich war denn das Experiment und nur nächtlicherweise?
-
Ich glaube mich zu erinnern, dass das an Weinhachts-Einkaufssamstagen war.
-
An einem Einkaufssamstag.
-
http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php/G%C3%BCterbim (http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php/G%C3%BCterbim)