Tramwayforum
Öffentlicher Verkehr national und international => Straßenbahn außerhalb Österreichs => Thema gestartet von: Helga06 am 21. Februar 2014, 14:46:31
-
Aus meinem Reisearchiv
Hongkong, damals (1996) noch GB, heute China.
Leider war das Wetter bewölkt und regnerisch. Die halboffenen Trams sind Touristentrams für Stadtrundfahrten.
Eingestiegen wird auf der hinteren Plattform, ausgestiegen vorne beim Fahrer, wo auch der Fahrpreis zu entrichten ist.
-
Hongkong, damals (1996) noch GB, heute China.
UK um ganz genau zu sein. Großbritannien ist nur England-Schottland-Wales (ohne Nordirland, Kanalinseln usw.) ;)
Ansonsten... :up:
-
Hallo,
hat zufällig jemand eine Octopus Card aus Hong Kong übrig?
-
Doppelstöckige Trams prägen das Stadtbild der chinesischen Finanzmetropole. Nun sollen sie zugunsten der Autofahrer weichen. Ein Stück Geschichte droht zu verschwinden.
Video: http://www.zeit.de/video/2015-10/4569793213001/hongkong-bangen-um-historische-strassenbahnen
-
Doppelstöckige Trams prägen das Stadtbild der chinesischen Finanzmetropole. Nun sollen sie zugunsten der Autofahrer weichen. Ein Stück Geschichte droht zu verschwinden.
Video: http://www.zeit.de/video/2015-10/4569793213001/hongkong-bangen-um-historische-strassenbahnen
Ja leider, das musste ja früher oder später kommen. Aber vielleicht setzt sich ja doch die Vernunft durch, was in China nicht immer der Fall ist! Siehe Staudammwahnsinn usw.!
-
Die "Experten" müssen wohl aus Österreich eingeflogen worden sein. Aber nachdem der oberste Trambahner ein Franzose ist, wird das vielleicht ja doch nicht passieren.
-
Aber nachdem der oberste Trambahner ein Franzose ist, wird das vielleicht ja doch nicht passieren.
Der kann aber alleine gegen die Stadtregierung wenig machen. Wenn die die Einstellung beschließen, kann er höchstens hoffen, in Frankreich einen entsprechenden Job zu bekommen.
Aber Wien könnte auf diese Art preiswert zu einer Doppelstockwagen kommen! :)
-
Die Franzosen in Form der RATP Dev haben den historischen Betrieb mit Doppelstockwagen in Hongkong am 15.01.2016 gestartet:
http://www.ratp.fr/fr/ratp/v_144362/inauguration-du-premier-tramway-touristique-de-hong-kong/ (frz.)
https://www.hktramways.com/ (en)
-
Ein paar Bilder gibt es nun auch hier: http://public-transport.net/tram/Hongkong/
-
Unter http://derstandard.at/2000055481358/Doppelstoeckige-Straßenbahn-in-Hongkong-umgekippt (http://derstandard.at/2000055481358/Doppelstoeckige-Straßenbahn-in-Hongkong-umgekippt) wird über einen schweren Straßenbahnunfall in Hongkong berichtet. Als Unfallursache wird unvorsichtige (= zu schnelle) Fahrweise des 23jährigen Fahrers vermutet.
nord22
-
Hier gibt es weitere Infos: https://www.hongkongfp.com/2017/04/06/hong-kong-tram-driver-arrested-alleged-dangerous-driving-accident-leaves-14-injured/
Soundy
-
Unter http://derstandard.at/2000055481358/Doppelstoeckige-Straßenbahn-in-Hongkong-umgekippt (http://derstandard.at/2000055481358/Doppelstoeckige-Straßenbahn-in-Hongkong-umgekippt) wird über einen schweren Straßenbahnunfall in Hongkong berichtet. Als Unfallursache wird unvorsichtige (= zu schnelle) Fahrweise des 23jährigen Fahrers vermutet.
Naja, bei Wagen mit dieser Höhe sollte man schon genau überlegen, mit welcher Geschwindigkeit man eine Kurve befährt!
-
Ein tolles Video zur Straßenbahn von Hong Kong:
https://www.facebook.com/hongkongtramways/videos/1215050735293119/
-
Fantastisches Video!
-
In Hongkong gibt es neben der bekannten Trams im Stadtzentrum auch ein 36km langes LRT-Netz, was im wesentlichen einer Stadtbahn entspricht.
Das System findet man ausschließlich in den sogenannten New Territories, einer vorstadtähnlichen Gegend mit Ostblockcharme und vor allem chinesischen Einwohnern.
Hier ein Bild vom Mai 2019, als Reisen noch problemlos möglich war: