Tramwayforum

Öffentlicher Verkehr national und international => Straßenbahn außerhalb Österreichs => USA => Thema gestartet von: Laiseka am 23. Februar 2014, 13:04:58

Titel: [USA] New Orleans
Beitrag von: Laiseka am 23. Februar 2014, 13:04:58
Die Streetcars in New Orleans sind ein zumindest aus touristischen Gründen nicht mehr wegzudenkender Teil New Orleans. Das Straßenbahnsystem gilt als das älteste in Betrieb befindliche System weltweit. Betrieben werden die 4 Linien von der New Orleans Regional Transit Authority. Hauptsächlich werden die Linien von Touristinnen und Touristen genutzt aber vor allem am Abend befinden sich auch viele Einheimische in den Straßenbahnen. Bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts umfasste das Straßenbahnnetz von New Orleans noch rund 20 Linien.

Die 4 Linien umfassen St. Charles Avenue Linie, Riverfront Linie, Canal Street Linie sowie die Loyola Avenue Linie. Die St. Charles Avenue LInie ist die einzige Linie, die seit bestehen des Streetcarsystems ununtebrochen betrieben wurde. Hurricane Katrina 2005 hat auch auf die Straßenbahn bleibende Schäden hinterlassen, diese wurden jedoch alle mittlerweile wieder behoben.

Auffallend ist das alte Wagenmaterial, manche Wagen dürften wohl tatsächlich noch Originalwagen aus der Zeit des Beginns der Straßenbahnära in New Orleans sein. Die Wagenmodelle 457-463 sowie die 2000er Serie wurden 1997 bzw. 1999, 2000-2003 dem Original (Bj. 1923-24) nachgebaut.  Während auf der St. Charles Ave. ausschließlich die alten, grünen Wagenmodelle zum Einsatz kommen, werden auf allen anderen Linien neuere Wagen (erkennbar durch die rot/gelbe Farbgestaltung) eingesetzt.

St. Charles Avenue Linie
[attach=1]

[attach=2]

Fast schon mit amerikanischem Drive thru:
[attach=3]

Kurz vor der Überschneidung mit der Canal Street (bzw. dem Wendepunkt) sammelten sich mehrere Wagen kurz vor der Rückfahrt:
[attach=4]

Im Vordergrund links ein Wagen der Charles Avenue Linie, im Hintergrund 2 Wagen der Canal Street.
[attach=5]

Führerstand:
[attach=6]

[attach=7]

Mehr Fahrgäste am Abend:
[attach=8]

Mit typischer New Orleans Architektur im Hintergrund:
[attach=9]

Zweirichtungswagen, bei Platzmangel wird der Führersitz einfach von Fahrgästen beschlagnahmt:
[attach=10]

[attach=11]

Aufwändiger Lift für gehbehinderte Fahrgäste:
[attach=12]
Titel: Re: [USA] New Orleans
Beitrag von: Laiseka am 23. Februar 2014, 13:15:50
Riverfront Linie
Die Riverfront Line führt rund 3 Kilometer entlang des Mississippi Flusses. Aufgrund der geringen Zugfolgen lohnt sich die Nutzung eigentlich nur aus touristischen Gründen.
[attach=1]

[attach=2]

[attach=3]


Im Hintergrund die berühmte Brücke von New Orleans zu erkennen
[attach=4]

Durchfahrt durch das Industriegebiet, Fähre Ri. Algiers Point
[attach=5]

[attach=6]

Canal Street Linie
[attach=7]

[attach=8]

[attach=9]

[attach=10]

Fahrscheinautomat:
[attach=11]

Führerstand:
[attach=12]
Titel: Re: [USA] New Orleans
Beitrag von: Laiseka am 23. Februar 2014, 13:37:28
Weitere Aufnahmen:

Haltestelle:
[attach=1]

Rasengleis:
[attach=2]

Richtungsänderung:
[attach=3]

[attach=4]

Dauerblinklicht in der Nacht:
[attach=5]

Umsteigeknoten: Tram, Greyhound Bus, AMTRAK:
[attach=6]

Übliche Fahrradmitnahme in den USA:
[attach=7]

Warnhinweis:
[attach=8]

New Orleans ÖV-Szene:
[attach=10]
Titel: Re: [USA] New Orleans
Beitrag von: Laiseka am 23. Februar 2014, 13:46:04
Weitere Aufnahmen:

Führerstand Charles Avenue:
[attach=1]

Charles Avenue / Canal Line:
[attach=2]

Straßenbeleuchtung:
[attach=3]

Vermutlich ehemalige Remise und Straßenbahnschienen Erato/Magazine.
[attach=4]

[attach=5]

[attach=7]

Vermutlich ehemalige Eisenbahnanlage St. Claude Ave.
[attach=6]

Algier Point Schienenreste:
[attach=8]

[attach=9]

Ein bisschen 26er Stimmung ;) bei Riverfront:
[attach=10]
Titel: Re: [USA] New Orleans
Beitrag von: 60er am 23. Februar 2014, 13:49:21
Das Rasen-Gatsch-Gleis erinnert ein bisschen an Wien... ;)

Der eingesetzte Wagenpark erinnert mich an Lissabon.
Titel: Re: [USA] New Orleans
Beitrag von: Operator am 23. Februar 2014, 15:38:15
Wow, danke für den guten Bericht, das macht mir "Gusto", endlich mal diese Stadt zu besuchen!
Titel: Re: [USA] New Orleans
Beitrag von: hema am 23. Februar 2014, 17:34:32
. . . . das macht mir "Gusto", endlich mal diese Stadt zu besuchen!
Da fährst du dann sicher "zufällig" zur Faschingszeit hin, um neben den Grasgleisen auch den Mardi Gras bildlich festhalten zu können!?  ;)  ;D


(http://www.partyurlaub-reisen.de/wp-content/uploads/2012/07/mardi-gras-bodypainting.jpg)
Titel: Re: [USA] New Orleans
Beitrag von: 13er am 23. Februar 2014, 22:17:13
Danke auch für die Detailfotos! :up:

In den Südstaaten von Texas bis Florida gibt es einige besuchenswerte Betriebe! Wenn man nur so viel Zeit hätte, dass man dauernd urlauben könnte 8)
Titel: Re: [USA] New Orleans
Beitrag von: Helga06 am 29. März 2014, 15:41:12
Aus meinem Reisearchiv.
New Orleans 1986, damals die einzige Linie in N.O.
Titel: Re: [USA] New Orleans
Beitrag von: hema am 29. März 2014, 17:07:12
Endstation Sehnsucht!
Titel: Re: [USA] New Orleans
Beitrag von: tramway.at am 29. März 2014, 22:49:35
http://www.norta.com/Maps-Schedules/System-Map.aspx (http://www.norta.com/Maps-Schedules/System-Map.aspx)

hat das System auch Verkehrswert, oder ist das nur touristisch?
Titel: Re: [USA] New Orleans
Beitrag von: 13er am 29. März 2014, 22:56:38
hat das System auch Verkehrswert, oder ist das nur touristisch?
Der Hauptzweck ist sicher Tourismus, aber die Linien werden auch von den Einheimischen durchaus gut genutzt. Ziemlich ähnlich zu Memphis (und ähnlichen Deep South-Städten), wo auch die neueste Linie einen ernsthafteren Zweck hat als nur Touristen.
Titel: Re: [USA] New Orleans
Beitrag von: 95B am 30. März 2014, 09:11:54
Der Hauptzweck ist sicher Tourismus, aber die Linien werden auch von den Einheimischen durchaus gut genutzt. Ziemlich ähnlich zu Memphis (und ähnlichen Deep South-Städten), wo auch die neueste Linie einen ernsthafteren Zweck hat als nur Touristen.

Was unser künftiger Vielflieger nicht alles schon recherchiert hat... :D
Titel: Re: [USA] New Orleans
Beitrag von: 13er am 30. März 2014, 09:17:06
Der Hauptzweck ist sicher Tourismus, aber die Linien werden auch von den Einheimischen durchaus gut genutzt. Ziemlich ähnlich zu Memphis (und ähnlichen Deep South-Städten), wo auch die neueste Linie einen ernsthafteren Zweck hat als nur Touristen.
Was unser künftiger Vielflieger nicht alles schon recherchiert hat... :D
:D :D Ja, die Region wäre schon sehr spannend, aber leider frühestens nächstes Jahr.
Titel: Re: [USA] New Orleans
Beitrag von: Tatra83 am 13. November 2016, 18:46:25
In New Orleans gibt es nun fünf Streetcar-Linien. Die Linie auf der Canal Street wird nun als rote (Cemeteries) und grüne (City Park) Linie geflügelt. In Ergänzung zu Laisekas Eingangsposting möchte ich ergänzen, dass der Betrieb auf der Canal Street und St. Charles 24/7 stattfindet. Tagsüber im Regelfall alle 10 bis 20 Minuten, nachts halbstündlich.

Durch den Dammbruch zum Lake Pontchartrain wurden bis auf die Reihe 900 (St. Charles) und ein Canal Street Wagen alle Fahrzeuge stark beschädigt. Die Reihen 400 (Neubau, barrierefrei, ohne Klimaanlage) und 2000 (Neubau, barrierefrei, klimatisiert) kommen auf allen anderen Linien zum Einsatz. Die NORTA (New Orleans Regional Transit Authority) hatte nach Katrina den gesamten ÖV neu aufzubauen, die gesamte Busflotte war zerstört. Das Unternehmen übernahm Gebrauchtfahrzeuge von anderen Transit Authorities und dennoch, ein Großteil der Mitarbeiter war nach der Flucht vor Katrina nicht mehr nach New Orleans zurückgekommen.

Die Fahrzeuge der St. Charles Line wirken durchweg arg mitgenommen. Die Wagen werden mit Kurbelfahrschalter und Luftdruckbremse gefahren und das Fahrpersonal geht definitiv nicht materialschonend mit ihnen um. Permanentes Stop-and-Go vor roten Ampeln und völlig ausgenudelte Gleise auf der St. Charles (wohingegen die Canal Street einen gepflegten Eindruck macht) setzen den grünen Straßenbahnen zu. Die Betrebsqualität ist in den Spitzenstunden durch fleißiges Pulkfahren von bis zu fünf Zügen und der völligen Absenz von zuverlässiger Fahrgastinformation gekennzeichnet. Entweder sie fährt oder eben nicht. Was nun der Fall ist, kann man nicht mal am Smartphone feststellen, da RBL/DFI eher ausfallen als informieren. Erschwerend kommt hinzu, dass alle Züge beidseitig mit weißen LED-Scheinwerfern und zwei LED-Blitzern ausgestattet sind, sodass man abends auf der Canal Street nur schwer feststellen kann, welche Fahrtrichtung der Zug in der Ferne hat.

Dennoch, vorallem die Wagen der St. Charles versprühen ein unfassbares Streetcar-Flair, Fahrpersonal und Mitreisende zeigen sich stets hilfsbereit bei allen Fragen. Erst vor knapp einem Monat, am 03.10.2016, wurde die Verlängerung der North Rampart/St. Claude Line entlang der Rampart Street in Betrieb genommen. Die Straßenbahn verkehrt dort alle 20 Minuten. Zusätzlich verkehrt eine Buslinie im 20-Minuten-Takt. Hier gibt es ein YT-Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=NzyWnq7ZcbU&feature=youtu.be und die Projektseite der NORTA: http://www.norta.com/About-the-RTA/System-Improvements/French-Quarter-Expansion.aspx

St. Charles Streetcar 926
[attach=1]

[attach=2]

Endstation der St. Charles Line auf der Canal Street
[attach=3]

Blick auf die Canal Street nach Norden
[attach=4]

Riverfront Streetcar beim Audubon Aquarium
[attach=5]
Titel: Re: [USA] New Orleans
Beitrag von: 13er am 13. November 2016, 22:08:13
Wunderbar! Diese Stadt steht auch noch weit oben auf meiner Wunschliste!
Titel: Re: [USA] New Orleans
Beitrag von: Operator am 14. November 2016, 08:51:56
Danke TATRA83   für den gelungenen Beitrag, der Appetit auf mehr macht!