Tramwayforum
Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => U-Bahn => Thema gestartet von: 23A am 27. Februar 2014, 20:39:57
-
Einen SEV wird es geben, allerdings im Bereich Dresdner Straße bis Floridsdorf an einem Juni-Wochenende ( wegen eines Weichentausches ). Interessant dabei ist, dass die Bim "Schienenersatzverkehr" spielen darf 8). Besonders interessant ist, ob auch ein Nachtverkehr angeboten wird an diesem einem Wochenende, da es mit den Linien N29 und N31 bereits zwei Linien gibt, die über den Bhf. Floridsdorf fahren.
Außerdem wird im Juni 2014 im Bereich Dresdner Straße eine Weiche getauscht. Für ein Wochenende wird die U6 nur zwischen Siebenhirten und Dresdner Straße verkehren. Ein Ersatzverkehr von der Station Jägerstraße bis Floridsdorf mit Straßenbahnen wird eingerichtet. Im April wird im Bereich der Endstelle Siebenhirten eine neue Weiche eingebaut. Ab Sommer werden in der Wendeanlage Siebenhirten die Bahnsteige saniert.
aus:http://www.wienerlinien.at/eportal/ep/bvContentView.do?contentTypeId=1001&contentId=65785&programId=9419&channelId=-26075
-
Da wird wohl der 33er verstärkt und verlängert werden...
-
Intelligenter wäre aber wohl der 2er! ;)
Oder 33 und 2.
-
Intelligenter wäre aber wohl der 2er! ;)
Oder 33 und 2.
Stimmt eigentlich, der 2er käme näher zur Dresdner Straße und hätte auch ein passenderes Intervall für U-SEV.
-
... und hätte auch ein passenderes Intervall für U-SEV.
Aber keinen passenderen SEV. Fahrgastfreundlicher wäre es den 33er als SEV zu führen und vermeintliche Fahrgäste der U6 mit Fahrziel Floridsdorf (und darüberhinaus) schon im Vorhinein (entlang/in der Nähe des Linienverlaufs) abzufangen und ihnen ein etwaiges Umsteigen in den SEV vorab schon zu ersparen. Der 2er ist dafür denkbar schlecht geeignet. Deshalb kann ich mir auch gut vorstellen, dass man irgendwas entlang/mit dem 33er über die Jägerstraße plant. Aber abwarten und Tee trinken... Spekulationen bringen eh nix. Und zweitens kommt es eh anders als man denkt (besonders wenn es die WL betrifft). :P
-
Wenn der Ersatzverkehr zwischen Jägerstraße(!) und Floridsdorf unterwegs ist kann es schwer der 2er sein.
Was das Problem am 2er ist (abgesehen vom genauso miesen ULF-Anteil wie am 33er) verstehe ich auch nicht ganz, er kommt direkt an der U6-Station Dresdner Straße vorbei, hat beim Aufgang eine Haltestelle und ist dann im Prinzip auf der gleichen Strecke unterwegs wie der 33er. Zum Handelskai ist es halt ein gewisser Hatscher, aber das ist kaum zu vermeiden, außer vielleicht man bastelt irgendeine Stichfahrt mit Bussen.
-
Wahrscheinlich nimmt man für den SEV lieber den 33er, weil der 2er eh schon eine relativ lange und störungsanfällige Linie ist? Falls wirklich der 33er SEV spielen soll, wird man ihn wohl in verdichteten Intervallen und mit B und E1+c4 fahren lassen.
Der Hatscher zum Handelskai (so arg weit ist das auch wieder nicht) ist für das eine Wochenende verschmerzbar. Zudem gibt es ja auch noch die Möglichkeit, ab Traisengasse die Schnellbahn zu benutzen.
-
. . . . und störungsanfällige Linie ist?
Na klar, am Wochenende!? ::)
90 Prozent der Störungen sind Folgen von Demos und div. anderer "wichtiger" Veranstaltungen am Ring!
-
Wenn der Ersatzverkehr zwischen Jägerstraße(!) und Floridsdorf unterwegs ist kann es schwer der 2er sein.
Was das Problem am 2er ist (abgesehen vom genauso miesen ULF-Anteil wie am 33er) verstehe ich auch nicht ganz, er kommt direkt an der U6-Station Dresdner Straße vorbei, hat beim Aufgang eine Haltestelle und ist dann im Prinzip auf der gleichen Strecke unterwegs wie der 33er. Zum Handelskai ist es halt ein gewisser Hatscher, aber das ist kaum zu vermeiden, außer vielleicht man bastelt irgendeine Stichfahrt mit Bussen.
Und was ist mit dem 5A? der verbindet doch mWn die Stationen Handelskai und Dresdner Straße.
Aber auch ich halte nichts davon, dass man die Linie 2 verländert. Denn WAS bringt das den Fahrgästen, die vom Gürtel kommend nach Floridsdorf wollen? Die Linie 31 wird dafür dann zu schwach sein und von der Dresdner Straße hat am Wochenende auch nicht wirklich die Fahrgastfrequenz, dass sich von diort ein SEV rechnet.
Und zum Wagenmaterial, da kann man für die 2 Tage Fahrzeuge von anderen Linien abziehen, damit sich der Niederfluranteil höher ist. Ich könnte mir sowieso vorstellen, sollte man die Linie 33 für den SEV heranziehen, dass man dann die Linie an den beiden Tagen mit langen Zügen betreibt.
-
Und was ist mit dem 5A? der verbindet doch mWn die Stationen Handelskai und Dresdner Straße.
Bsonders gut am Abend und am Sonntag! 8)
-
Na klar, am Wochenende!? ::)
90 Prozent der Störungen sind Folgen von Demos und div. anderer "wichtiger" Veranstaltungen am Ring!
Und wie der Teufel es will, steht das Werkl dann zufällig genau am SEV-Wochenende, weil irgendwo am 2er was passiert ist. Mit einem nach Floridsdorf verlängerten 33er geht man da weniger Risiko ein.
-
Vielleicht gibts alternativ auch die simpelste Lösung: Eine Linie E zwischen BRG und FLOR. So viele Züge bräuchte man dafür eh nicht.
-
Klar, wenn die U6 bei der Dresdner Straße Endstation hat ist es natürlich klüger die Leute mit dem dort gar nicht fahrenden 33er weiter zu befördern, sie müssen ja nur vorher mif dem 2er zum Engelsplatz fahren dort und den Park zur 33er Haltestelle queren. >:D
-
Vielleicht gibts alternativ auch die simpelste Lösung: Eine Linie E zwischen BRG und FLOR. So viele Züge bräuchte man dafür eh nicht.
Da kann man aber auch gleich einen 33er zwischen Augasse und Floridsdorf führen. Bei der Jägerstraße ist die 33er-Haltestelle bequemer und von Ortsunkundigen besser zu finden, weil sie näher beim U-Bahn-Aufgang liegt.
Klar, wenn die U6 bei der Dresdner Straße Endstation hat ist es natürlich klüger die Leute mit dem dort gar nicht fahrenden 33er weiter zu befördern, sie müssen ja nur vorher mif dem 2er zum Engelsplatz fahren dort und den Park zur 33er Haltestelle queren. >:D
Warum so kompliziert? Die Leute, können doch bequem bei der Jägerstraße in den 33er umsteigen, oder die böse Schnellbahn Richtung Floridsdorf benutzen.
-
Vielleicht gibts alternativ auch die simpelste Lösung: Eine Linie E zwischen BRG und FLOR. So viele Züge bräuchte man dafür eh nicht.
Bringt gegenüber dem 33er jetzt genau was?
-
Vielleicht gibts alternativ auch die simpelste Lösung: Eine Linie E zwischen BRG und FLOR. So viele Züge bräuchte man dafür eh nicht.
Bringt gegenüber dem 33er jetzt genau was?
Ich sag ja nicht, dass es so kommen muss. Aber der 33er-Auslauf besteht aus vier kurzen Zügen und man müsste Fahrpläne ändern, die Ansagen anpassen usw. So wie ich unseren *oinkoink* kenne, funktioniert das eh nicht, und daher lieber eine eigenständige Linie.
-
Warum so kompliziert? Die Leute, können doch bequem bei der Jägerstraße in den 33er umsteigen, oder die böse Schnellbahn Richtung Floridsdorf benutzen.
Und wie kommunizierst du das für die zwei Tage? Die Mehrheit strandet bei der Dresdner Straße und ist angefressen oder es steigen alle bei der Jägerstraße aus, dann sind jene bös, die eigentlich zur Dresdner Straße wollten, aber es nicht geschnallt haben!
-
Genauso, wie man es z.B. bei der Sperre der Josefstädter Straße gemacht hat?
"Liebe Fahrgäste! Wegen Bauarbeiten kann die Linie U6 zwischen Dresdner Straße und Floridsdorf nicht fahren. Bitte benutzen Sie für Ihre Fahrt nach Floridsdorf ab der Station Jägerstraße die Ersatzlinie 33, oder weichen Sie ab Dresdner Straße auf die S-Bahn aus!"
-
Wenn man ganz vif und nett ist stellt man dann noch bei der Dresdner Straße Hinweisschilder auf, so dass die gestrandeten Katastrophenfälle 2-31 fahren können.
-
Man könnte sogar 2 und 33 nach Floridsdorf verlängern. :lamp:
-
oder weichen Sie ab Dresdner Straße auf die S-Bahn aus!"
Naja, das ist schon ein kleiner Hatscher...
-
oder weichen Sie ab Dresdner Straße auf die S-Bahn aus!"
Naja, das ist schon ein kleiner Hatscher...
Besser wäre es, über brauchbare Hinweise die Langstreckenfahrgäste bereits in Meidling auf die S-Bahn zu lotsen bzw. gar nicht in die U6 zu bringen - z.B. statt Umsteigen bei Längenfeld und Westbahnhof besser mit U3 und U4 weiter zur Landstraße! Nachdem aber Fahrgäste mehrheitlich nicht so blöd sind, wie man sie einschätzt, wird das ein Großteil ohnehin von selber zustande bringen :)
-
oder weichen Sie ab Dresdner Straße auf die S-Bahn aus!"
Naja, das ist schon ein kleiner Hatscher...
Es sind heiße 300 Meter (vom Ausgang Donaueschingenstraße zur Hellwagstraße).
-
Die Linie zwischen Jägerstraße und Floridsdorf am Wochenende 13. bis 15. Juni wird "E6" heißen. Zum Einsatz gelangen hauptsächlich lange ULFe (fünf Stück aus FLOR), auch ein E2+c5 ist vorgesehen (aus BRG). Der Nachtverkehr erfolgt ausschließlich mit (drei) ULFen. Das Intervall beträgt tagsüber 7,5 Minuten, an den Randzeiten rund 10-15 Minuten und in der Nacht alle 15 Minuten.
Ich schreib's so dazu, wie es in den Fahrplänen steht: Änderungen vorbehalten :)
-
Sodala:
-
Da erhebt sich natürlich die Frage, gibt es Zielschilder, müßte es auch Signalscheiben "E6" geben, werden E2 und B verwendet, gibt es keine Zielschilder. Nur so nebenbei, fehlerlos ist der Dienstauftrag keineswegs. C:-)
-
Wozu gibt es eigentlich die Zebrahaltestelle knapp vor AST Brigittenau (vor dem Eckwirtshaus) noch, wenn die Endstelle schon Jägerstraße ist und die Fahrgäste dort "hinauskomplimentiert" werden?
-
Genial, das Signal "E6" klingt als käme es direkt aus der Ideenschatzkiste eines Straßenbahnf..reundes XD Ich finds jedenfalls super dass auch heutzutage noch so ungewöhnliche Bezeichnungen gewählt werden. Erinnert mich ein wenig (von der Sache her, nicht vom Signal) an den 45er vor ein paar Jahren...
Daniel
-
Wobei ich nicht wirklich verstehe, was für den normalen Fahrgast mit dem Signal "E6" informativer sein soll als mit "E". Genausogut könnte man ja auch das Liniensignal "U6" für den Ersatzverkehr verwenden, oder "U6E". Egal, wichtiger wäre es, wenn diese Linie ausschließlich mit ULF betrieben wird, schließlich ist ja auch jeder Zug der Linie U6 Niederflur.
-
Da erhebt sich natürlich die Frage, gibt es Zielschilder, müßte es auch Signalscheiben "E6" geben, werden E2 und B verwendet, gibt es keine Zielschilder. Nur so nebenbei, fehlerlos ist der Dienstauftrag keineswegs. C:-)
Man könnte ja aus den diversen Sammlungen E2 Signalscheiben verwenden... :D
-
Wozu gibt es eigentlich die Zebrahaltestelle knapp vor AST Brigittenau (vor dem Eckwirtshaus) noch, wenn die Endstelle schon Jägerstraße ist und die Fahrgäste dort "hinauskomplimentiert" werden?
Im Dienstauftrag steht allerdings etwas von "Anfangshaltestelle Wexstraße 20A", und da nur eine Richtung angegeben ist gilt das natürlich dann auch für die andere, und das wäre diese Zebrahaltestelle. :lamp:
mfG
Luki
-
Es wäre doch am besten gewesen, man hätte die Linien 2 & 33 nach FLOR verlängert, am 33 ULF B eingestzt und zwischen Praterstern - FLOR die Linie E mit E1 und ULF B gefahren!
31 + 33 Jägerstraße - FLOR
2 + E Dresdner Straße - FLOR
-
ad Luki 32: Im DA steht: Fahrstrecke: Bhf Brigittenau - Wexstraße 20A Anfangshaltestelle - Hst Jägerstraße (E n d s t e l l e in FR. Außenstelle Brg) ...
-
Da erhebt sich natürlich die Frage, gibt es Zielschilder, müßte es auch Signalscheiben "E6" geben, werden E2 und B verwendet, gibt es keine Zielschilder. Nur so nebenbei, fehlerlos ist der Dienstauftrag keineswegs. C:-)
Man könnte ja aus den diversen Sammlungen E2 Signalscheiben verwenden... :D
Ich würde vorschlagen, Signalscheiben der Linie E8 mit einer Klappe zu versehen, sodass man aus dem 8er einen 6er machen kann. Nur kann ich mir nicht vorstellen, dass irgendjemand dafür auch nur den Hauch einer E8-Scheibe opfert. :D
[attach=1][attach=2]
-
Ich würde vorschlagen, Signalscheiben der Linie E8 mit einer Klappe zu versehen, sodass man aus dem 8er einen 6er machen kann. Nur kann ich mir nicht vorstellen, dass irgendjemand dafür auch nur den Hauch einer E8-Scheibe opfert. :D
Ich glaube kaum, dass überhaupt noch eine E8-Scheibe existiert. ;)
Die Linie wurde ja bereits 1914 eingestellt.
Aber die Idee mit der Klappe ist nicht schlecht. :D