Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: 13er am 26. April 2014, 10:18:32
-
Am 10. Mai findet die "Peace"-Demo/Musikveranstaltung auf Mahü und Ring statt.
Maßnahmen ab ca. 15 Uhr:
* 13A geteilt Siebensterngasse bzw. Amerlingstraße
* 71 Christinenschleife
* 1 geteilt Oper bzw. Bellaria
* 2 über Schottenring
* D geteilt 36/69
* 5 Westbahnhof - Wallensteinplatz
* VRT ab 16 Uhr einziehen -> FAV
Mögliche weitere Einschränkung, wenn die Demoroute am Praterstern nicht eingehalten wird:
* O kurz Radetzkystraße
-
Man merkt: Der Sommer kommt. Nur warum fährt der 5er Westbahnhof-Wallensteinplatz, wenn die Veranstaltung auf der Mariahilfer Straße und am Ring ist?
-
Man merkt: Der Sommer kommt. Nur warum fährt der 5er Westbahnhof-Wallensteinplatz, wenn die Veranstaltung auf der Mariahilfer Straße und am Ring ist?
Der Fußnote nach zu urteilen führt ein Teil der Demoroute wohl auch über den Praterstern. Vielleicht starten sie dort und ziehen zur Urania, von dort dann über den Ring zur Mahü. Allerdings fehlt mir dazu eine Kürzung beim 1er.
-
Mariahilfer Straße – Ostring – Praterstraße
-
Und wofür demonstrieren sie?
-
Und wofür demonstrieren sie?
Friede sei mit dir! :)
-
Ich bin sicher viel friedlicher als die meisten dieser Demonstranten! :P
Auch ohne Tabletten und lautstäkste Musikbegleitung von fahrenden Krachmachern. >:D
-
Ich bin sicher viel friedlicher als die meisten dieser Demonstranten!
Nach der letzten Kirtag-Rauferei hab ich andere Erfahrungen :)
-
Vorschau:
PeaceParade am 10. Mai (Samstag):
Am Samstag findet ab ca. 15 Uhr bis ca. 18 Uhr die PeaceParade statt. Es werden 1.500 Teilnehmer erwartet. Teilnehmer sammeln sich ab 13 Uhr am Christian-Broda-Platz in Mariahilf. Abmarsch ist um ca. 15 Uhr, voraussichtliche Dauer bis etwa 22 Uhr
Route der PeaceParade:
Christian-Broda-Platz - Mariahilfer Straße - Babenbergerstraße - Ring gegen die Fahrtrichtung - Aspernbrücke - Aspernbrückengasse - Praterstraße - Praterstern gegen die Fahrtrichtung - Prater Hauptallee.
Veränderte Linienführungen bei Öffis (einige Linien bis ca. 19 Uhr kurzgeführt bzw abgelenkt) •Die Linie 1 fährt nur zwischen Stefan-Fadinger-Platz und Akademiestraße/Bösendorferstraße sowie Prater Hauptallee und Dr.-Karl-Renner-Ring
•Die Linie 2 wird über Schottenring und Universitätsring abgelenkt geführt
•Die Linie 5 fährt nur zwischen Wallensteinstraße/Jägerstraße und Westbahnhof
•Die Linie 71 wird zwischen Schwarzenbergplatz und Zentralfriedhof kurzgeführt
•Die Linie D verkehrt nur zwischen Nußdorf und Schlickplatz sowie Schwarzenbergplatz und Hauptbahnhof
•Die Linie 3A wird zwischen Stephansplatz und Schottenring kurzgeführt
•Die Linie 5B fährt nur zwischen Mühlfeldgasse/Nordbahnstraße und Heiligenstadt
•Die Linie 13A fährt nur zwischen Gumpendorfer Straße/Amerlingstraße und Hauptbahnhof
•Die Linie 57 A wird zwischen Gumpendorfer Straße/Getreidemarkt und Anschützgasse kurzgeführt
•Die Linie 74A fährt nur zwischen Landstraßer Hauptstraße/Invalidenstraße und St. Marx
•Die Vienna-Ring-Tram wird nur bis ca. 16:00 Uhr unterwegs sein
Die Wiener Linien ersuchen ihre Fahrgäste auf Aushänge und Durchsagen in den Stationen zu achten. Es wird empfohlen, insbesondere auf die U-Bahn-Linien auszuweichen.
-
...Ring gegen die Fahrtrichtung...Praterstern gegen die Fahrtrichtung...
Ist das gegen die Fahrtrichtung normalerweise nicht die Regenbogenparade gewesen?
Die Linie 5 fährt nur zwischen Wallensteinstraße/Jägerstraße und Westbahnhof
Warum nicht weiter über die Taborstraße zum Schwedenplatz? So gibt es zwischen Wallensteinplatz und Taborstraße unnötigerweise keinen Betrieb.
-
Warum nicht weiter über die Taborstraße zum Schwedenplatz? So gibt es zwischen Wallensteinplatz und Taborstraße unnötigerweise keinen Betrieb.
Mit der längeren Strecke versorgst du zwer drei Haltestellen mehr, aber du haust dir die ganze Linie zusammen. Denn dafür müsste man einen eigenen Fahrplan erstellen, was aber wiederum bei einer Demo mit ungewissem Zeitplan problematisch ist. So sehr ich die Linienführung zum Schwedenplatz begrüßen würde, so sehr danke ich den WL im Namen der 5er-Fahrgäste entlang der Reststrecke Wallensteinplatz – Westbahnhof, dass sie diese Führung nicht in Angriff nehmen. ;)
Und außerdem ist sicher kein Geld für den Weichenposten Am Tabor/Taborstraße vorhanden. :P
-
Na gut, dann soll man halt diese Stationen mit einem SEV-Bus bedienen - der braucht weder Weichenposten noch Fahrplan und könnte sogar bis Pratersternnähe fahren.
-
Na gut, dann soll man halt diese Stationen mit einem SEV-Bus bedienen
Des hamma no nia... de Leit soin mit da U-Bahn foahrn!
-
...Ring gegen die Fahrtrichtung...Praterstern gegen die Fahrtrichtung...
Ist das gegen die Fahrtrichtung normalerweise nicht die Regenbogenparade gewesen?
Wurscht, marschieren eh immer die gleichen Leut'! ;) ;D
-
Und wieder eine Demo, die genau so gut in der Seestadt abgehalten werden könnte...
-
Und wieder eine Demo, die genau so gut in der Seestadt abgehalten werden könnte...
Na geh, vergönn ihnen doch den nö. Teil der Donauinsel >:D
-
Die Seestadt hätte - übrigens für alle Demonstrationen - zwei Vorteile:
1. würde absolut niemand behindert und
2. käme das letzte U2-Teilstück einmal pro Woche auf Fahrgastzahlen, die Frau Brauner zum Strahlen bringen würden...
-
Na gut, dann soll man halt diese Stationen mit einem SEV-Bus bedienen - der braucht weder Weichenposten noch Fahrplan und könnte sogar bis Pratersternnähe fahren.
Man kann es aber auch übertreiben, denn wegen den Haltestellen Nordwestbahnstraße und Nordbahnstraße einen SEV einführen, wo die eine Fahrgastfrequenz zum vernachlässigen hat, sehe ich keinen wirklichen sinn für einen SEV.
Klar werden jetzt wieder ein paar aufschreien und sagen, was soll diese Einstellung. Und die haben auch bedingt recht. Aber bitte lasst doch diesbezüglich die Kirche im Dorf.
-
Man kann es aber auch übertreiben, denn wegen den Haltestellen Nordwestbahnstraße und Nordbahnstraße einen SEV einführen, wo die eine Fahrgastfrequenz zum vernachlässigen hat, sehe ich keinen wirklichen sinn für einen SEV.
Grundsätzlich teile ich deine Meinung. Aber das Fahrgastaufkommen Praterstern – Nordbahnstraße ist gar nicht so gering. Viele, die im Viertel zwischen Am Tabor und Taborstraße wohnen, fahren mit der U-Bahn oder Schnellbahn zum Praterstern und dann noch eine Station mit dem 5er.
-
Und wieder eine Demo, die genau so gut in der Seestadt abgehalten werden könnte...
Erstens haben wir eine Demokratie und ich halte es mit Voltaire, der gesagt hat: "Ich bin absolut nicht Ihrer Meinung, aber ich werde mich immer und überall dafür einsetzen, daß Sie Ihre Meinung frei äußern können." Und so sollten wir es alle halten.
Zweitens ist jede Demo auf der Ringstraße eine doppelte, sie demonstriert auch, dass es auf der Ringstraße auch ohne Autoverkehr geht.
-
Zweitens ist jede Demo auf der Ringstraße eine doppelte, sie demonstriert auch, dass es auf der Ringstraße auch ohne Autoverkehr und Straßenbahnverkehr geht.
:o
-
Den Straßenbahnverkehr müsste man ja nicht einstellen. In anderen Städten geht das auch recht problemlos, dass man damit (unter Beaufsichtigung) trotzdem fährt. Und bei der Regenbogenparade, Rasen am Ring usw. macht mans ja auch.
-
Den Straßenbahnverkehr müsste man ja nicht einstellen.
Sag das den WiLi! Die stellen ja schon bei geringstem Anlass den Verkehr ein, mit tausend Ausreden natürlich.
Vor 30 oder 40 Jahren war das noch anders, da wurde nur bei wirklich großen Demos der Verkehr eingestellt, also wenn kein Durchkommen (mehr) absehbar war. Ansonsten wurde daneben langsam vorbeigefahren oder, falls nötig, kurz verhalten.
-
Vor 30 oder 40 Jahren war das noch anders, da wurde nur bei wirklich großen Demos der Verkehr eingestellt, also wenn kein Durchkommen (mehr) absehbar war. Ansonsten wurde daneben langsam vorbeigefahren oder, falls nötig, kurz verhalten.
Heutzutage versteckt man die Straßenbahnen dann in den Wurmlöchern
-
Den Straßenbahnverkehr müsste man ja nicht einstellen.
Sag das den WiLi! Die stellen ja schon bei geringstem Anlass den Verkehr ein, mit tausend Ausreden natürlich.
Vor 30 oder 40 Jahren war das noch anders, da wurde nur bei wirklich großen Demos der Verkehr eingestellt, also wenn kein Durchkommen (mehr) absehbar war. Ansonsten wurde daneben langsam vorbeigefahren oder, falls nötig, kurz verhalten.
Nur vor 30 oder 40 Jahren konntest du dich darauf verlassen,dass sich die Demonstranten benehmen und den OV nicht mutwillig behindern. Heute ist das leider nicht mehr der Fall. Ausserdem kommt das auch von der Polizei,dass eingestellt wird. Weitere wollen die WL nicht, das ihre Fahrzeuge so leicht mutwillig beschädigt werden. Viele Demos sind leider Gottes nur mehr auf Behinderung aus. Siehe Hanfwandertag. Der Veranstalter stand auf den Standpunkt, wir haben eine Demo um den Ring angemeldet, Folge dessen gehen wir auch um den Ring.
Bitte nicht immer die WL verdammen. Die müssen sich auch den Anordnungen der Polizei beugen. Viel mehr gehört hier endlich ein Machtwort seitens der Stadt Wien gesprochen, dass bewilligte Demonstrationen mit einer Teilnehmerzahl von unter 2.500 Teilnehmer auf gewissen Strecken abgesagt wird.
Wobei die Betonung auf anwesende Teilnehmer und nicht auf angekündigte Teilnehmer liegt
-
Viel mehr gehört hier endlich ein Machtwort seitens der Stadt Wien gesprochen, dass bewilligte Demonstrationen mit einer Teilnehmerzahl von unter 2.500 Teilnehmer auf gewissen Strecken abgesagt wird.
Wobei die Betonung auf anwesende Teilnehmer und nicht auf angekündigte Teilnehmer liegt
Darf die Stadt Wien oder das Land Wien der Landespolizeidirektion Weisungen erteilen?
Ich wüsste eine WEisung, die die Stadt Wien erteilen sollte:
Hochflurer dürfen nur dann ausfahren, wenn alle ULFe draußen sind
Hochflurer und ULFe müssen gleichmäßig verteilt werden.
Die RBL-Daten sind im Sinne der Dienstaufsicht auszuwerten und wiederholte Verfrühungen disziplinär zu ahnden.
MIt ein bisserl Nachdenken fallen mir da noch einige andere ein.
-
Viel mehr gehört hier endlich ein Machtwort seitens der Stadt Wien gesprochen, dass bewilligte Demonstrationen mit einer Teilnehmerzahl von unter 2.500 Teilnehmer auf gewissen Strecken abgesagt wird.
Wobei die Betonung auf anwesende Teilnehmer und nicht auf angekündigte Teilnehmer liegt
Darf die Stadt Wien oder das Land Wien der Landespolizeidirektion Weisungen erteilen?
Ich wüsste eine WEisung, die die Stadt Wien erteilen sollte:
Hochflurer dürfen nur dann ausfahren, wenn alle ULFe draußen sind
Hochflurer und ULFe müssen gleichmäßig verteilt werden.
Die RBL-Daten sind im Sinne der Dienstaufsicht auszuwerten und wiederholte Verfrühungen disziplinär zu ahnden.
MIt ein bisserl Nachdenken fallen mir da noch einige andere ein.
Deine Weisungen in allen Ehren. Die sind sicher sinnhaftig. Nur glaube ich, dass die Satd Wien diesbezüglich weniger Recht hat, diese Weisungen zu geben, als bei Demonstarionen.
Überhaupt beim letzten Punkt, den ich sehr sinnvoll erachte, gibt es 2 Hindernisse.
1. die Gewerkschaft und 2. die RBL-Daten haben KEINE Gerichtfestigkeit auf Verortung und dürfen daher nicht für Disziplinierung herangezogen werden. Wenn müsstest du feste Punkte setzen, wo das Fahrzeug einen Zeitstempel setzt.
-
1. die Gewerkschaft und 2. die RBL-Daten haben KEINE Gerichtfestigkeit auf Verortung und dürfen daher nicht für Disziplinierung herangezogen werden. Wenn müsstest du feste Punkte setzen, wo das Fahrzeug einen Zeitstempel setzt.
1. Arbeitnehmerschutz ja! Gewerkschaft im österreichischen Sinne, nämlich als Moloch und Selbstzweck unter Verteidigung noch so aberwitziger Pfründe (Stichwort: Rolldienstzulage): nein danke!
2. Sind die RBL-Daten tatsächlich so schlecht oder ist das einfach nicht "geeicht" (also von einer offiziellen Stelle zertifiziert) und deshalb nicht gerichtlich verwendbar? Also bräuchte man quasi "eiserne Fahrmeister" :D
-
Deine Weisungen in allen Ehren. Die sind sicher sinnhaftig. Nur glaube ich, dass die Satd Wien diesbezüglich weniger Recht hat, diese Weisungen zu geben, als bei Demonstarionen.
Überhaupt beim letzten Punkt, den ich sehr sinnvoll erachte, gibt es 2 Hindernisse.
1. die Gewerkschaft und 2. die RBL-Daten haben KEINE Gerichtfestigkeit auf Verortung und dürfen daher nicht für Disziplinierung herangezogen werden. Wenn müsstest du feste Punkte setzen, wo das Fahrzeug einen Zeitstempel setzt.
DAs heißt, als Eigentümer darf ich dem Geschäftsführer meiner Firma keine Weisungen erteilen?
Und: Das Versammlungsgesetz ist ein Bundesgesetz, Weisungen an die LPDionen kann die Innenministerin erteilen.
-
Man bräuchte nur per RBL die paar Leute rausfiltern, die sehr häufig bis ständig "verdächtig" erscheinen und die dann gezielt vor Ort überprüfen. Natürlich darf man nicht jeden Furz ahnden sondern nur notorische Sünder ausortieren!
-
Da hätte ich schon mal einen ersten Vorschlag: die blauen 38er und 41er am Schottentor fahren sehr gerne schon vor der eigentlichen Abfahrtszeit los (mehrmals erlebt und überprüft mit der daneben hängenden Uhr, die überdies mit meiner permanent automatisch aktualisierten Handyuhrzeit übereinstimmte), um dann "oben" bei der Ampel erst zu stehen. :down:
-
Das RBL hat mit den Ortsbaken sehr wohl Festpunkte, die eine genaue Ortung des Fahrzeugs ermöglichen. Was dazwischen ist, lässt sich interpolieren. Verfrühungen verschwinden auf diese Art und Weise nicht, denn die sind ein stetiges Merkmal entlang der Strecke (und verringern sich maximal vor dem Ablösepunkt). Und dass die Gewerkschaft ein Hindernis darstellt, liegt in der Parteipolitik begründet. Ich glaube, dass nicht einmal die Tramway von Pyöngyang derart von der "Bedienstetenvertretung" unterjocht wird.
-
Ich glaube, dass nicht einmal die Tramway von Pyöngyang derart von der "Bedienstetenvertretung" unterjocht wird.
Nein, weil wenn dort was nicht passt, dann wird der Verantwortliche einfach hingerichtet. Hier muss keiner Angst vor irgendwelchen Konsequenzen haben, solange das betreffende Verhalten nicht gegen die Partei geht.
-
Und wieder eine Demo, die genau so gut in der Seestadt abgehalten werden könnte...
Erstens haben wir eine Demokratie und ich halte es mit Voltaire, der gesagt hat: "Ich bin absolut nicht Ihrer Meinung, aber ich werde mich immer und überall dafür einsetzen, daß Sie Ihre Meinung frei äußern können." Und so sollten wir es alle halten.
Zweitens ist jede Demo auf der Ringstraße eine doppelte, sie demonstriert auch, dass es auf der Ringstraße auch ohne Autoverkehr geht.
Habe ich auch nur EIN Wort gegen die Meinungsfreiheit oder die Demokratie geschrieben?
-
MMn müßte man aber bei Verfrühungen unterscheiden wo und zu welchen Zeiten sie auftreten, wenn es in Endstellen und im 15' Intervall ist, ist es nicht akzeptabel*, ist es auf der Strecke, kommt immer wieder vor, dass das RBL Verfrühung anzeigt aber das Gruppenbuch/Aushangfahrplan/Erfahrungswerte eine andere Sprache sprechen.
Der 62er ist so ein Fall dort wird an der Resselgasse FR Ring eine Verfrühung von bis zu 2' angezeigt, diese stimmt aber absolut nicht.
Auch gibt es Stellen im Netz wo man eine mögliche Verfrühung, sofern sie auftritt gar nicht(mehr) abbauen kann ohne das man andere eventuell aufhält, die vielleicht eh schon zu spät sind z.B Ring, Schottentor, Dr. Karl Renner Ring, Wiedner Hauptstraße,... also überall dort wo mehrere Linien sich eine Strecke/Endstelle teilen.
Das Problem ist aber da allgemein die Fahrzeit weil sie noch immer an der Rolldienst gekoppelt ist und weil die Phasenschaltungen** mehr als sinnbefreit ist.
*man muß definieren was pünktlich ist z.B. +-90sec=pünktlich(so ist es glaub ich zur Zeit seitens der ZK)
**Negativbeispiele sind da die Dresdnerstraße und Thaliastraße, wo das Vorsignal Frei zeigt und man somit auf Geschwindigkeit bleibt/geht um dann öfters genau dann ein Umfallen dieses zu bekommen und man erst recht wieder zum anhalten gezwungen wird.
-
Habe ich auch nur EIN Wort gegen die Meinungsfreiheit oder die Demokratie geschrieben?
Indirekt, indem du eine Verlegung von Demonstrationen an Orte befürwortest, wo niemand davon behelligt wird. Damit missverstehst oder negierst du den ureigentlichen Sinn einer Demonstration.
-
so ist es glaub ich zur Zeit seitens der ZK
Gibts ja nimma!
*Betriebsleiterbüro* :lamp:
-
so ist es glaub ich zur Zeit seitens der ZK
Gibts ja nimma!
*Betriebsleiterbüro* :lamp:
Wie sie jetzt heißen ist für mich so intressant wie der berühmte Sack Reis. ;D
-
Den Straßenbahnverkehr müsste man ja nicht einstellen.
Sag das den WiLi! Die stellen ja schon bei geringstem Anlass den Verkehr ein, mit tausend Ausreden natürlich.
Interessanterweise wird der Straßenbahnverkehr bei dem Ring-Picknick nicht eingestellt. Aber dort wird ja auch nicht marschiert, sondern ge-picknick-t.
-
...wie der berühmte Sack Reis.
Jaja, ich weiß ^-^
Hehe, reimt sich sogar >:D
(http://plasmaoxyd.de/wp/wp-content/uploads/2006/04/reissack.jpg)
-
...wie der berühmte Sack Reis.
Jaja, ich weiß ^-^
Hehe, reimt sich sogar >:D
(http://plasmaoxyd.de/wp/wp-content/uploads/2006/04/reissack.jpg)
:up: :up: :up: ;D
-
Da man meinen Vorschlag, die Demo in die Seestadt zu verlegen ;D, leider nicht aufgegriffen hat, hier zwei Ablenkungs-Bilder.
Gruß an den jungen Fotografen vom Schmerlingplatz
Achter
-
Da dies hier noch nicht gepostet wurde: Einige Bilder von den Kurzführungen bzw. den Umleitungen zur Musikveranstaltung:
-
Du solltest bei Deinen Kameraeinstellungen eventuell einmal etwas Sättigung und Kontrast rausnehmen. Die Bilder wirken ein wenig überstrahlt.
-
Du solltest bei Deinen Kameraeinstellungen eventuell einmal etwas Sättigung und Kontrast rausnehmen. Die Bilder wirken ein wenig überstrahlt.
Das ist nicht die Kameraeinstellung, sondern die Nachbearbeitung. ;D Aber ich werden beim nächsten Mal etwas weniger sättigen bzw. kontasieren ;)
-
Das ist nicht die Kameraeinstellung, sondern die Nachbearbeitung. ;D
Umso besser, das ist leichter zu korrigieren. :D