Tramwayforum

Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => Sonstiges => Thema gestartet von: E2 am 17. Mai 2014, 14:45:00

Titel: 19.05.2014 - Bildungsbim - eine Ringvorlesung der anderen Art
Beitrag von: E2 am 17. Mai 2014, 14:45:00
Eine Straßenbahn voll Bildung im Rahmen des "Monat der freien Bildung"

Wo: in einer Straßenbahn entlang der Ringstrecke

Wann: 19.05.2014 von 10:00 bis 16:00

Ein Highlight des Monats ist die „Bildungsbim“ , eine Straßenbahn, die um den Ring fährt. Sie dient nicht nur als große Plakatfläche, die auf die Aktion aufmerksam macht, sondern soll vor allem auch ein beweglicher Ort der Kommunikation und Begegnung sein.

An den regulären Haltestellen um den Ring sind alle herzlichst eingeladen, zuzusteigen, die Bildungsbim ein Stück zu begleiten und die Ringvorlesungen zu besuchen. Die Fahrt mit der Bildungsbim ist – wie Bildung eben sein sollte – kostenlos und frei zugänglich, aber nicht umsonst!

[attach=1]

Zusätzlich gibt es ein Ding-O-Rama mit ganz vielen interessanten Gegenständen.
Titel: Re: 19.05.2014 - Bildungsbim - eine Ringvorlesung der anderen Art
Beitrag von: moszkva tér am 18. Mai 2014, 05:19:15
Sollte besser Esotero-Bim heißen  :bh:
Titel: Re: 19.05.2014 - Bildungsbim - eine Ringvorlesung der anderen Art
Beitrag von: 95B am 18. Mai 2014, 09:28:23
Und Überraschung heißt wohl, dass man für den letzten Vortragsslot noch niemanden gefunden hat. :D
Titel: Re: 19.05.2014 - Bildungsbim - eine Ringvorlesung der anderen Art
Beitrag von: Linie 41 am 18. Mai 2014, 09:34:38
Sollte besser Esotero-Bim heißen  :bh:
Wegen der Vorträge oder wegen der Wissenschaftsfeindlichkeit des österreichischen Volkes? 8)
Titel: Re: 19.05.2014 - Bildungsbim - eine Ringvorlesung der anderen Art
Beitrag von: 13er am 18. Mai 2014, 11:08:42
Sollte besser Esotero-Bim heißen  :bh:
Heinz Oberhummer kennst du aber schon?
Titel: Re: 19.05.2014 - Bildungsbim - eine Ringvorlesung der anderen Art
Beitrag von: moszkva tér am 19. Mai 2014, 08:59:13
Sollte besser Esotero-Bim heißen  :bh:
Heinz Oberhummer kennst du aber schon?
Nein, kenne ich nicht.

Zugegeben, Strahlungsmessung in der Medizin kann durchaus wissenschaftlich sein, der Titel kann aber auch was anderes suggerieren.

Gibt es Außerirdische? Ist eine Diskussion, die ebenso wie "gibt es Gott/Götter?" relativ zwecklos ist.

Und wozu Mathematik? Die Frage sollte man eher an Schulkinder richten und nicht an Erwachsene.

Die Titel der Vorlesungen legen halt Esoterik nahe. Wenn dem nicht so ist, sind die VO-Titel schlecht gewählt. Wie dem auch sei, wenn man zeigen will, was die Unis bzw. "die Wissenschaft" Großartiges machen, ist die Aktion ein klarer  :ugvm:
Titel: Re: 19.05.2014 - Bildungsbim - eine Ringvorlesung der anderen Art
Beitrag von: 13er am 19. Mai 2014, 10:41:24
Sollte besser Esotero-Bim heißen  :bh:
Heinz Oberhummer kennst du aber schon?
Nein, kenne ich nicht.
Der ist das exakte Gegenteil eines Esoterikers ;)
Zitat
Gibt es Außerirdische? Ist eine Diskussion, die ebenso wie "gibt es Gott/Götter?" relativ zwecklos ist.
Find ich nicht. Heute ist z.B. die Exobiologie durchaus schon in den Mainstream-Wissenschaften angekommen. Es geht ja einerseits darum, wie man Außerirdische auf anderen Planeten finden könnte, andererseits, wie sie denn aussehen könnten, in welcher Umgebung sie überleben könnten usw. Die Forschung dazu ist ziemlich spannend, auch wenn ich nicht glaube, dass wir so bald auf welche treffen werden ;) Obwohl es Außerirdische für mich zweifellos gibt - wäre eine ziemliche Verschwendung, so ein riesiges Universum nur für einen bewohnten Planeten ;)
Titel: Re: 19.05.2014 - Bildungsbim - eine Ringvorlesung der anderen Art
Beitrag von: Linie 41 am 19. Mai 2014, 10:54:21
Zugegeben, Strahlungsmessung in der Medizin kann durchaus wissenschaftlich sein, der Titel kann aber auch was anderes suggerieren.
Sorry, aber da denke ich als Wissenschaftler sofort an Röntgenstrahlung und radioaktive Strahlung. Der Titel ist durchaus angemessen.

Zitat
Gibt es Außerirdische? Ist eine Diskussion, die ebenso wie "gibt es Gott/Götter?" relativ zwecklos ist.
Nein, denn die Frage kann im Prinzip mit wissenschaftlichen Methoden geklärt werden – auch wenn der Zeithorizont eventuell etwas groß ist.

Zitat
Und wozu Mathematik? Die Frage sollte man eher an Schulkinder richten und nicht an Erwachsene.
Angesichts der Tatsache, daß die meisten Erwachsenen diese Frage nicht beantworten können und diese Ignoranz in ihrer Erziehung weitergeben, ist das durchaus ein wichtiger Beitrag zur Volksbildung.

Zitat
Die Titel der Vorlesungen legen halt Esoterik nahe. Wenn dem nicht so ist, sind die VO-Titel schlecht gewählt. Wie dem auch sei, wenn man zeigen will, was die Unis bzw. "die Wissenschaft" Großartiges machen, ist die Aktion ein klarer  :ugvm:
Die Titel sind aus Sicht der Wissenschaften weder ungewöhnlich noch unpassend gewählt (vorausgesetzt jetzt einmal die Vortragenden erzählen dann auch etwas Passendes). Es zeigt sich lediglich, daß anscheinend auf Grund der Tatsache, welche mediale Aufmerksamkeit den ganzen Esowapplern zukommt, Deine Spracherkennung gelitten hat. Es ist nicht der Fehler der Wissenschaft, wenn Proponenten unwissenschaftlicher Themen ihren Vorträgen Titel geben, die Wissenschaftlichkeit vorgaukeln. Weder können wir uns dagegen wehren, noch hat es Sinn deshalb in wissenschaftlichen Vorträgen von kurzen prägnanten und ansich klaren Titeln abzuweichen. Von Deinem Standpunkt aus, dürfte ich bspw. niemals in einem Vortragstitel das Wort "Energie" benützen.
Titel: Re: 19.05.2014 - Bildungsbim - eine Ringvorlesung der anderen Art
Beitrag von: W_E_St am 19. Mai 2014, 11:27:38
Oberhummer ist einer der eifrigsten Missionare der reinen Religion der empirischen Wissenschaft. Meiner Meinung nach schießt er mit seinem Kreuzzug gegen die "Esoterik" (ein Begriff, den er SEHR breit fasst) weit über das Ziel hinaus, aber was solls, wir haben Meinungsfreiheit.
Titel: Re: 19.05.2014 - Bildungsbim - eine Ringvorlesung der anderen Art
Beitrag von: Linie 41 am 19. Mai 2014, 11:49:02
Evidenzbasierte Wissenschaft! Empirie gibt es bspw. auch in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.

Naturwissenschaft ist evidenzbasierte Wissenschaft und Fragen über die Natur können ausschließlich so beantwortet werden. In der Geisteswissenschaft gibt es natürlich abhängig von der Disziplin andere Methoden zum Erkenntnisgewinn – die Geisteswissenschaften haben aber nicht den Zweck Fragen über die Natur zu beantworten, noch können sie es. Mathematik ist in diesem Zusammenhang übrigens auch als Geisteswissenschaft einzuordnen und ganz klar nicht als Naturwissenschaft.
Titel: Re: 19.05.2014 - Bildungsbim - eine Ringvorlesung der anderen Art
Beitrag von: haidi am 19. Mai 2014, 12:16:10
Gibt es Außerirdische? Ist eine Diskussion, die ebenso wie "gibt es Gott/Götter?" relativ zwecklos ist.
Nein, denn die Frage kann im Prinzip mit wissenschaftlichen Methoden geklärt werden – auch wenn der Zeithorizont eventuell etwas groß ist.
Die Statistik sagt, es gibt Außerirdische. Da die Zeit unendlich ist, ist die Wahrscheinlichkeit für jedes noch so unwahrscheinliche Ereignis bei 1.
Edit: so lange man nicht von einer Wahrscheinlichkeit von 0,0 periodisch ausgeht.
Titel: Re: 19.05.2014 - Bildungsbim - eine Ringvorlesung der anderen Art
Beitrag von: 13er am 19. Mai 2014, 12:18:54
Gibt es Außerirdische? Ist eine Diskussion, die ebenso wie "gibt es Gott/Götter?" relativ zwecklos ist.
Nein, denn die Frage kann im Prinzip mit wissenschaftlichen Methoden geklärt werden – auch wenn der Zeithorizont eventuell etwas groß ist.
Die Statistik sagt, es gibt Außerirdische. Da die Zeit unendlich ist, ist die Wahrscheinlichkeit für jedes noch so unwahrscheinliche Ereignis bei 1.
Die Zeit ist zwar unendlich, das Universum wird aber irgendwann erkalten (zumindest nach dem derzeitig vorherrschenden Modell), wenn alle Sterne ihre Energievorräte ausgeschöpft haben. Keine schöne Aussicht, aber wir werden's eh nicht mehr erleben :)
Titel: Re: 19.05.2014 - Bildungsbim - eine Ringvorlesung der anderen Art
Beitrag von: Linie 41 am 19. Mai 2014, 12:26:00
aber wir werden's eh nicht mehr erleben :)
Ihr vielleicht nicht. Ich plane Erfolg zu haben. 8) ^-^
Titel: Re: 19.05.2014 - Bildungsbim - eine Ringvorlesung der anderen Art
Beitrag von: 13er am 19. Mai 2014, 12:30:45
aber wir werden's eh nicht mehr erleben :)
Ihr vielleicht nicht. Ich plane Erfolg zu haben. 8) ^-^
Lässt du dich einfrieren und im 24. Jahrhundert wieder auftauen? 8)
Titel: Re: 19.05.2014 - Bildungsbim - eine Ringvorlesung der anderen Art
Beitrag von: Achter am 19. Mai 2014, 12:49:59
Weiß bitte jemand, welches Fahrzeug als Bildungsbim fährt?
Titel: Re: 19.05.2014 - Bildungsbim - eine Ringvorlesung der anderen Art
Beitrag von: Linie 41 am 19. Mai 2014, 12:58:35
Lässt du dich einfrieren und im 24. Jahrhundert wieder auftauen? 8)
Der Picard wird mich erlösen!

@Achter: Wenn ich mich recht erinnere ein stinknormaler ULF.
Titel: Re: 19.05.2014 - Bildungsbim - eine Ringvorlesung der anderen Art
Beitrag von: Achter am 19. Mai 2014, 13:04:48
Danke 41er!
Titel: Re: 19.05.2014 - Bildungsbim - eine Ringvorlesung der anderen Art
Beitrag von: hema am 19. Mai 2014, 13:18:23

Heinz Oberhummer kennst du aber schon?
Nein, kenne ich nicht.

Dass gerade du den nicht kennst . . . .   ;D


Intellektueller Paradekommunist früher(er) Zeiten. Physiker, emeritierter TU-Professor, in jungen Jahren Rockmusiker, heute Lama-Züchter. Praktizierender Atheist. Der Typ ist genau das, was auch heutige Jugendliche der zumindest halbwegs intelligenten Art als "urcool" bezeichnen!  :)  :)  :)
Titel: Re: 19.05.2014 - Bildungsbim - eine Ringvorlesung der anderen Art
Beitrag von: 95B am 19. Mai 2014, 13:26:37
http://de.wikipedia.org/wiki/Science_Busters (http://de.wikipedia.org/wiki/Science_Busters)
Titel: Re: 19.05.2014 - Bildungsbim - eine Ringvorlesung der anderen Art
Beitrag von: haidi am 19. Mai 2014, 14:11:20
aber wir werden's eh nicht mehr erleben :)
Ihr vielleicht nicht. Ich plane Erfolg zu haben. 8) ^-^
Baust einen großen Kühlschrank um das Universum schneller abzukühlen?
Titel: Re: 19.05.2014 - Bildungsbim - eine Ringvorlesung der anderen Art
Beitrag von: Linie 41 am 19. Mai 2014, 15:13:27
Baust einen großen Kühlschrank um das Universum schneller abzukühlen?
Keine gute Idee, der macht das Universum heißer. ;)
Titel: Re: 19.05.2014 - Bildungsbim - eine Ringvorlesung der anderen Art
Beitrag von: 95B am 19. Mai 2014, 16:07:58
Keine gute Idee, der macht das Universum heißer. ;)

Nicht, wenn die Abwärme in ein Paralleluniversum geleitet wird. 8)
Titel: Re: 19.05.2014 - Bildungsbim - eine Ringvorlesung der anderen Art
Beitrag von: Linie 41 am 19. Mai 2014, 16:33:55
Nicht, wenn die Abwärme in ein Paralleluniversum geleitet wird. 8)
Wenn eine Verbindung besteht, ist es dann noch parallel? >:D
Titel: Re: 19.05.2014 - Bildungsbim - eine Ringvorlesung der anderen Art
Beitrag von: 95B am 19. Mai 2014, 16:45:45
Nicht, wenn die Abwärme in ein Paralleluniversum geleitet wird. 8)
Wenn eine Verbindung besteht, ist es dann noch parallel? >:D

Haben Paralleluniversen nicht (wie zwei Gerade) eine Berührung im Unendlichen?
Titel: Re: 19.05.2014 - Bildungsbim - eine Ringvorlesung der anderen Art
Beitrag von: Linie 41 am 19. Mai 2014, 16:47:43
Haben Paralleluniversen nicht (wie zwei Gerade) eine Berührung im Unendlichen?
Wer sagt, daß Geraden das haben? ;)
Titel: Re: 19.05.2014 - Bildungsbim - eine Ringvorlesung der anderen Art
Beitrag von: 95B am 19. Mai 2014, 16:49:13
Haben Paralleluniversen nicht (wie zwei Gerade) eine Berührung im Unendlichen?
Wer sagt, daß Geraden das haben? ;)

Wer kann es widerlegen? :P
Titel: Re: 19.05.2014 - Bildungsbim - eine Ringvorlesung der anderen Art
Beitrag von: hema am 19. Mai 2014, 16:58:26
Meine Güte. Macht's halt eine neue Definition und dann passt alles!  :lamp:


Und vielleicht werdet ihr dann sogar berühmt und kriegt einen noblen Preis!
Titel: Re: 19.05.2014 - Bildungsbim - eine Ringvorlesung der anderen Art
Beitrag von: E2 am 19. Mai 2014, 17:15:31
Haben Paralleluniversen nicht (wie zwei Gerade) eine Berührung im Unendlichen?
Wer sagt, daß Geraden das haben? ;)
Wer kann es widerlegen? :P

Das Erdberger IT- und Mathematikzentrum  >:D ;D ^-^
Titel: Re: 19.05.2014 - Bildungsbim - eine Ringvorlesung der anderen Art
Beitrag von: 95B am 19. Mai 2014, 17:37:02
Neon, das befasst sich nur insofern mit Parallelität, als alles, was auch nur annähernd parallel zu einer U-Bahn ist, eliminiert werden muss, es sei denn, es hat Gummiradln.
Titel: Re: 19.05.2014 - Bildungsbim - eine Ringvorlesung der anderen Art
Beitrag von: hema am 19. Mai 2014, 17:59:21
Die haben das Dogma, im Unendlichen trifft die U-Bahn auf die Straßenbahn. Damit haben sie auch fest in den Planungsgrundsätzen festgeschrieben, sobald sie mit dem U-Bahn-Bau in der Unendlichkeit angelangt sind, worauf ja beständig und unbeirrt hingearbeitet wird, werden ausschließlich nur mehr Straßenbahnstrecken gebaut. Allerdings natürlich erst dann! Womit die Aussichten für die Straßenbahn aus Erdberger Sicht ganz, ganz rosig und zukunftsträchtig sind.
Titel: Re: 19.05.2014 - Bildungsbim - eine Ringvorlesung der anderen Art
Beitrag von: Linie 41 am 19. Mai 2014, 19:53:45
Wer kann es widerlegen? :P
In der Wissenschaft gibt es keine Beweislastumkehr. ;D
Titel: Re: 19.05.2014 - Bildungsbim - eine Ringvorlesung der anderen Art
Beitrag von: 95B am 19. Mai 2014, 21:42:04
Wer kann es widerlegen? :P
In der Wissenschaft gibt es keine Beweislastumkehr. ;D
Klar, sonst hätte die Wissenschaft ein paar Probleme mehr. 8)
Titel: Re: 19.05.2014 - Bildungsbim - eine Ringvorlesung der anderen Art
Beitrag von: moszkva tér am 20. Mai 2014, 12:21:02
Wer kann es widerlegen? :P
In der Wissenschaft gibt es keine Beweislastumkehr. ;D
Klar, sonst hätte die Wissenschaft ein paar Probleme mehr. 8)

Das hat Gott ganz bewusst so eingerichtet  :)
Titel: Re: 19.05.2014 - Bildungsbim - eine Ringvorlesung der anderen Art
Beitrag von: Linie 41 am 20. Mai 2014, 14:18:34
Klar, sonst hätte die Wissenschaft ein paar Probleme mehr. 8)
Beweislastumkehr ist ja sogar in den Rechtswissenschaften zumeist mit Problemen verbunden. 8)