Tramwayforum

Allgemeines => Viennensia => Thema gestartet von: Laiseka am 19. Mai 2014, 11:13:30

Titel: Ausstellung: EXPERIMENT METROPOLE - 1873: WIEN UND DIE WELTAUSSTELLUNG
Beitrag von: Laiseka am 19. Mai 2014, 11:13:30
Hallo,

für alle "Viennensia"-Interessierten kann ich diese Ausstellung empfehlen. Es gibt zahlreiche interessante Informationen vor allem zum Ringstraßenbau, der Donauregulierung sowie zur Straßenbahn und der Eisenbahn in Wien. Besonders interessant auch das Rohrpostsystem, welches einige Bezirke in Wien verbunden hat.

Link zur Ausstellung: http://www.wienmuseum.at/de/ansicht/ausstellung/experiment-metropole-1873-wien-und-die-weltausstellung.html (http://www.wienmuseum.at/de/ansicht/ausstellung/experiment-metropole-1873-wien-und-die-weltausstellung.html)
Titel: Re: Ausstellung: EXPERIMENT METROPOLE - 1873: WIEN UND DIE WELTAUSSTELLUNG
Beitrag von: tramway.at am 19. Mai 2014, 11:59:27
Ich war am Eröffnungsabend dort, hab aber nicht viel fotografiert.
Titel: Re: Ausstellung: EXPERIMENT METROPOLE - 1873: WIEN UND DIE WELTAUSSTELLUNG
Beitrag von: 95B am 19. Mai 2014, 13:24:54
Was ist denn das für ein Gebäude auf Bild 02? ???
Titel: Re: Ausstellung: EXPERIMENT METROPOLE - 1873: WIEN UND DIE WELTAUSSTELLUNG
Beitrag von: martin8721 am 19. Mai 2014, 13:55:04
....soll die Innenansicht der Rotunde darstellen. Ein Schnittbild also.


Er meint wohl nicht das 2. Bild (das ist klar, dass das die Rotunde ist), sondern das Bild mit dem Namen "Wienmuseum 02.jpg"   ;)
Da rätsle ich nämlich auch, was das ist. Vielleicht ein anderer Entwurf für die Albertina?
Im Hintergrund erkennt man das Burgtheater und links den Burggarten.
Titel: Re: Ausstellung: EXPERIMENT METROPOLE - 1873: WIEN UND DIE WELTAUSSTELLUNG
Beitrag von: pronay am 19. Mai 2014, 14:04:06
Hat sich erledigt, martin8721 war schneller.
Titel: Re: Ausstellung: EXPERIMENT METROPOLE - 1873: WIEN UND DIE WELTAUSSTELLUNG
Beitrag von: 13er am 19. Mai 2014, 14:05:11
Für mich ist das der Heldenplatz (rechts hinten sieht man die Minoritenkirche) und möglicherweise eine geplante Erweiterung der Hofburg?

Ich kenne eigentlich nur Pläne, wonach die Hofburg am Heldenplatz symmetrisch ergänzt werden sollte.
Titel: Re: Ausstellung: EXPERIMENT METROPOLE - 1873: WIEN UND DIE WELTAUSSTELLUNG
Beitrag von: haidi am 19. Mai 2014, 14:06:54
Nach diesem Gebäude mit Hundertwasserschen Aspekten wollte ich auch gerade fragen.

Das letzte Bild ist das Burgtor. Wurde die Hofburg in den letzten 50 Jahren so stark erweitert?
Titel: Re: Ausstellung: EXPERIMENT METROPOLE - 1873: WIEN UND DIE WELTAUSSTELLUNG
Beitrag von: martin8721 am 19. Mai 2014, 14:07:38
Für mich ist das der Heldenplatz (rechts hinten sieht man die Minoritenkirche) und möglicherweise eine geplante Erweiterung der Hofburg?

Aja! Stimmt! Das ist sicher der Heldenplatz! Nix Albertina.  ;)
Titel: Re: Ausstellung: EXPERIMENT METROPOLE - 1873: WIEN UND DIE WELTAUSSTELLUNG
Beitrag von: 13er am 19. Mai 2014, 14:13:49
Wurde die Hofburg in den letzten 50 Jahren so stark erweitert?
Ja, sicher, die Neue Burg, das was heute rechts vom Burgtor steht, wurde überhaupt erst 1869 zu planen begonnen. Quizfrage: Was hat die Neue Burg mit dem alten 40er zu tun? 8)

Das am Bild gezeigte Gebäude hätte wohl so was wie die Eventhalle des Kaiserforums werden sollen. Zumindest ein Entwurf unter vielen.
Titel: Re: Ausstellung: EXPERIMENT METROPOLE - 1873: WIEN UND DIE WELTAUSSTELLUNG
Beitrag von: 95B am 19. Mai 2014, 14:22:23
Das am Bild gezeigte Gebäude hätte wohl so was wie die Eventhalle des Kaiserforums werden sollen. Zumindest ein Entwurf unter vielen.

Nun baut sich die Herrscherkaste von Erdberg eine Eventhalle – Geschichte wiederholt sich bisweilen. ;)
Titel: Re: Ausstellung: EXPERIMENT METROPOLE - 1873: WIEN UND DIE WELTAUSSTELLUNG
Beitrag von: moszkva tér am 19. Mai 2014, 14:24:58
Wurde die Hofburg in den letzten 50 Jahren so stark erweitert?
Ja, sicher, die Neue Burg, das was heute rechts vom Burgtor steht, wurde überhaupt erst 1869 zu planen begonnen.
rechts und links sind in dem Fall relativ  ;)

Die Neue Burg ist das Ungetüm, in dem sich das Völkerkundemuseum und die Nationalbibliothek befindet und von dessen Balkon aus ein sich selbst repatriierender Exilpolitiker im Jahre 1938 zu "seinem" Volk gesprochen hat.
Titel: Re: Ausstellung: EXPERIMENT METROPOLE - 1873: WIEN UND DIE WELTAUSSTELLUNG
Beitrag von: 13er am 19. Mai 2014, 14:26:40
Wurde die Hofburg in den letzten 50 Jahren so stark erweitert?
Ja, sicher, die Neue Burg, das was heute rechts vom Burgtor steht, wurde überhaupt erst 1869 zu planen begonnen.
rechts und links sind in dem Fall relativ  ;)
Auf das Foto bezogen natürlich ;)
Titel: Re: Ausstellung: EXPERIMENT METROPOLE - 1873: WIEN UND DIE WELTAUSSTELLUNG
Beitrag von: hema am 19. Mai 2014, 14:33:05

rechts und links sind in dem Fall relativ  ;)

Es hätte ja auf der anderen Seite des Heldenplatzes einen zweiten spiegelbildlichen Bau geben sollen. Dann hätte es keine links/rechts Frage gegeben!  ;)


Aber irgendwie ist ihnen das Geld (und vermutlich auch die Zeit) dafür ausgegangen und da haben sie aufgehört, vielleicht sollten unsere U-Bahn-Bauer davon was lernen!
Titel: Re: Ausstellung: EXPERIMENT METROPOLE - 1873: WIEN UND DIE WELTAUSSTELLUNG
Beitrag von: 13er am 19. Mai 2014, 14:54:40
....seltsamerweise ist die "Neue Burg" erst 1922 tatsächlich baulich fertig geworden, zu einer Zeit, wo es die Monarchie nicht mehr gab.
Also so seltsam finde ich das für Österreich nicht, sondern prototypisch 8)
Titel: Re: Ausstellung: EXPERIMENT METROPOLE - 1873: WIEN UND DIE WELTAUSSTELLUNG
Beitrag von: moszkva tér am 19. Mai 2014, 15:09:47

rechts und links sind in dem Fall relativ  ;)

Es hätte ja auf der anderen Seite des Heldenplatzes einen zweiten spiegelbildlichen Bau geben sollen. Dann hätte es keine links/rechts Frage gegeben!  ;)


Aber irgendwie ist ihnen das Geld (und vermutlich auch die Zeit) dafür ausgegangen und da haben sie aufgehört, vielleicht sollten unsere U-Bahn-Bauer davon was lernen!

Es ist die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts dazwischengekommen: Der Erste Weltkrieg samt Untergang des Kaiserreiches.
Sollte jemals in Wien der U-Bahn-Bau enden, wünsche ich mir einen anderen Grund dafür. Nicht Selbstzerstörung eines Kontinentes, sondern ein Intelligenzzuwachs der Verantwortlichen soll die Ursache sein!
Titel: Re: Ausstellung: EXPERIMENT METROPOLE - 1873: WIEN UND DIE WELTAUSSTELLUNG
Beitrag von: luki32 am 19. Mai 2014, 15:24:25
Es ist die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts dazwischengekommen: Der Erste Weltkrieg samt Untergang des Kaiserreiches.
Sollte jemals in Wien der U-Bahn-Bau enden, wünsche ich mir einen anderen Grund dafür. Nicht Selbstzerstörung eines Kontinentes, sondern ein Intelligenzzuwachs der Verantwortlichen soll die Ursache sein!

Auf gut Wienerisch kann ich Dir dazu nur sagen: "Du träumst auch von warmen Eislutschkern!"

mfG
Luki
Titel: Re: Ausstellung: EXPERIMENT METROPOLE - 1873: WIEN UND DIE WELTAUSSTELLUNG
Beitrag von: Laiseka am 19. Mai 2014, 15:25:50
Wenn ich mich richtig an den Ausstellungstext erinnere, dann war dieses Gebäude vis a vis dem Bundeskanzleramt geplant. Es hätte im Zuge der Ringstraßenbauten entstehen sollen und wäre Privateigentum gewesen. Mit Kaiser & Co. hat das meiner Erinnerung (an die Ausstellung ;) ) nichts zu tun gehabt.
Titel: Re: Ausstellung: EXPERIMENT METROPOLE - 1873: WIEN UND DIE WELTAUSSTELLUNG
Beitrag von: hema am 19. Mai 2014, 15:41:58

. . . .  Selbstzerstörung eines Kontinentes . . . .
Das kommt sowieso.  :o



Zitat
. . . . sondern ein Intelligenzzuwachs der Verantwortlichen . . . .
Das kommt nie!  :'(
Titel: Re: Ausstellung: EXPERIMENT METROPOLE - 1873: WIEN UND DIE WELTAUSSTELLUNG
Beitrag von: 13er am 19. Mai 2014, 15:46:34
Zitat
. . . . sondern ein Intelligenzzuwachs der Verantwortlichen . . . .
Das kommt nie!  :'(
Der hätte schon längst eintreten müssen. Jetzt sind wir schon mitten in der "Negativwachstumsphase", wie man das heute so schön nennt. Der Kapitalismus braucht hie und da einen Reset; den hat er bisher auch immer bekommen, darum die Wunderjahre usw. Ich hoffe nur, dass der nächste Reset nicht blutig ausfällt - bin aber eher pessimistisch. Wenn Menschen wie in Griechenland oder Spanien bald nix mehr zu verlieren haben, werden sie unberechenbar.
Titel: Re: Ausstellung: EXPERIMENT METROPOLE - 1873: WIEN UND DIE WELTAUSSTELLUNG
Beitrag von: hema am 19. Mai 2014, 16:55:23
Wenn Menschen wie in Griechenland oder Spanien bald nix mehr zu verlieren haben, werden sie unberechenbar.
Das ist es. Und von manchen Leuten wird das auch schon sehnsüchtig erwartet, weil man ja nach alter Weltrevoluzzer-Theorie nur im Trüben gut fischen kann!  >:D


Und noch sehnsüchtiger warten Rüstungsindustrie und Wiederaufbauer. Ob die dann noch eine Chance haben, irgend was wieder aufzubauen bzw. ihr Kleingeld irgendwo auszugeben, ist eine Sache über welche die garantiert noch nie nachgedacht haben!  :(
Titel: Re: Ausstellung: EXPERIMENT METROPOLE - 1873: WIEN UND DIE WELTAUSSTELLUNG
Beitrag von: 13er am 19. Mai 2014, 17:43:58
Und noch sehnsüchtiger warten Rüstungsindustrie und Wiederaufbauer. Ob die dann noch eine Chance haben, irgend was wieder aufzubauen bzw. ihr Kleingeld irgendwo auszugeben, ist eine Sache über welche die garantiert noch nie nachgedacht haben!  :(
Naja, Marshall-Plan ist dann halt Obama-Care. Vielleicht bekommen wir dann Straßenbahnen aus Portland?
Titel: Re: Ausstellung: EXPERIMENT METROPOLE - 1873: WIEN UND DIE WELTAUSSTELLUNG
Beitrag von: firefly am 19. Mai 2014, 19:21:09
Was ist denn das für ein Gebäude auf Bild 02? ???
War geplant hinter dem Volksgarten. Da es die Aussicht auf den Ballhausplatz/heutiges Bundeskanzleramt verstellt hätte, wurde es nicht realisiert..gut so
Titel: Re: Ausstellung: EXPERIMENT METROPOLE - 1873: WIEN UND DIE WELTAUSSTELLUNG
Beitrag von: N1 am 19. Mai 2014, 19:22:24
....seltsamerweise ist die "Neue Burg" erst 1922 tatsächlich baulich fertig geworden, zu einer Zeit, wo es die Monarchie nicht mehr gab.
Schön zu sehen anhand der Materialwahl im Inneren (edler Marmor weicht unvermittelt schnödem Putz).
Titel: Re: Ausstellung: EXPERIMENT METROPOLE - 1873: WIEN UND DIE WELTAUSSTELLUNG
Beitrag von: martin8721 am 19. Mai 2014, 21:19:04
Und noch sehnsüchtiger warten Rüstungsindustrie und Wiederaufbauer. Ob die dann noch eine Chance haben, irgend was wieder aufzubauen bzw. ihr Kleingeld irgendwo auszugeben, ist eine Sache über welche die garantiert noch nie nachgedacht haben!  :(

In dem Zusammenhang fällt mir immer wieder das Zitat von Albert Einstein ein:
"Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen".