Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: martin8721 am 23. Mai 2014, 16:46:42
-
Weiß nicht, in welchen Thread ich es sonst packen soll, aber seit heute Vormittag gibt es - nach langer Zeit - wieder das Erinnerungssignal "Verbot der Zugsbegegnung" im Wiener Straßenbahnnetz.
(http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/images/thumb/5/56/Xsspf.jpg/57px-Xsspf.jpg)
Und zwar am Quellenplatz für die Abbiegefahrt des 67ers in beiden Fahrtrichtungen. :lamp:
-
Haben die Ulfe die Schienen schon so weit wandern lassen, dass es sich nimma ausgeht?
-
Haben die Ulfe die Schienen schon so weit wandern lassen, dass es sich nimma ausgeht?
Ja, das frag ich mich auch...
Die letzten 20 Jahre hat's (unter Berücksichtigung der Links- bzw. Konfliktweichenregel) auch immer funktioniert.
-
Haben die Ulfe die Schienen schon so weit wandern lassen, dass es sich nimma ausgeht?
Ja, das frag ich mich auch...
Die letzten 20 Jahre hat's (unter Berücksichtigung der Links- bzw. Konfliktweichenregel) auch immer funktioniert.
Die Befestigungskonstruktion des Signals mit den langen angelöteten "Kabeln" ist auch ziemlich abenteuerlich.
-
Haben die Ulfe die Schienen schon so weit wandern lassen, dass es sich nimma ausgeht?
Ja, das frag ich mich auch...
Die letzten 20 Jahre hat's (unter Berücksichtigung der Links- bzw. Konfliktweichenregel) auch immer funktioniert.
Die Befestigungskonstruktion des Signals mit den langen angelöteten "Kabeln" ist auch ziemlich abenteuerlich.
Ich glaubd as täuscht, das sind schon irgendwelche Befestigungsklemmen am Querdraht. Das Kabel geht hinter dem Signal vorbei.
-
Ich frag mich nur, WO ist der dazugehörige Dienstauftrag? Ich hab zumindest diesbezüglich gelesen. Kann ihn jedoch auch überlesen haben
-
Ich frag mich nur, WO ist der dazugehörige Dienstauftrag? Ich hab zumindest diesbezüglich gelesen. Kann ihn jedoch auch überlesen haben
Es wundert mich, daß du dich einmal kritisch gegen das Unternehmen äußerst . Gibt es keinen verantwortlichen Betriebsleiter mehr? Revisore sieht man ja auch keine mehr, außer bei geplanten Demos.
Mit solchen Mißständen sind wir als Fahrgäste öfters konfrontiert und darum "nörgeln" wir auch.
Trotzdem wünsche ich Dir und allen Foren Teilnehmer ein schönes Wochenende.
-
Ich frag mich nur, WO ist der dazugehörige Dienstauftrag? Ich hab zumindest diesbezüglich gelesen. Kann ihn jedoch auch überlesen haben
Es wundert mich, daß du dich einmal kritisch gegen das Unternehmen äußerst . Gibt es keinen verantwortlichen Betriebsleiter mehr? Revisore sieht man ja auch keine mehr, außer bei geplanten Demos.
Mit solchen Mißständen sind wir als Fahrgäste öfters konfrontiert und darum "nörgeln" wir auch.
Trotzdem wünsche ich Dir und allen Foren Teilnehmer ein schönes Wochenende.
Wieso kritisch. Das war eine dienstliche Feststellung. Mittlerweile habe ich eine Kopie des Dienstauftrages bekommen. Wieso das Begegnungsverbot herrscht, geht jedoch NICHT hervor.
Vielleicht ist es auch nur wegen der dortigen Gleisanordnung und man will so verhindern, dass 2 Züge mitten auf der Kreuzung stehen, weil sie sich nicht einigen können wer zuerst fährt - Berührungsgefahr wegen unkorrekter Weichenstellung
Und auch für dich. Ich habe ABSOLUT NICHTS gegen ein Nörgeln, auch Kritik genannt. Nur das einige User hier machen, sich hier über Vorfälle lustig machen, wo sie die waren Hintergründe nicht kennen, und dann noch meinen sie müssen sich in ihren Kommentare überbieten, DAGEGEN habe ich sehr wohl etwas.
Und das du auch kaum mehr Revisore siehst, liegt daran, dass ein Revisor eben nicht den ganzen tag spazieren fahren kann, sondern oft ein sehr gedrängtes dienstliches Programm hat. Ausserdem gibt es derzeit sehr viele Demo's, wo leider die Revisore auch vor Ort sein müssen. So habe auch ich kein freies Wochenende, sondern darf mir heute Nachmittag dank einer Demo vor dem Parlament die Beine in den Bauch sehen.
-
So habe auch ich kein freies Wochenende, sondern darf mir heute Nachmittag dank einer Demo vor dem Parlament die Beine in den Bauch sehen.
Allerdings freiwillig ;) So schlecht bezahlt ist es ja auch nicht. Blöd könnte höchstens das Wetter werden, wenn die Gewitterzone durchzieht.
-
So habe auch ich kein freies Wochenende, sondern darf mir heute Nachmittag dank einer Demo vor dem Parlament die Beine in den Bauch sehen.
Allerdings freiwillig ;) So schlecht bezahlt ist es ja auch nicht. Blöd könnte höchstens das Wetter werden, wenn die Gewitterzone durchzieht.
Was heißt Freiwillig? Ich weis nicht, ob DU nein sagst, wenn du schon das Messer am Hals hast. Und zur Bezahlung - Brutto liest sich der Betrag ja ganz nett, wenn ich mir dann jedoch die Abzüge anschaue, dann kommt mir das Weinen
-
Und zur Bezahlung - Brutto liest sich der Betrag ja ganz nett, wenn ich mir dann jedoch die Abzüge anschaue, dann kommt mir das Weinen
Ein Indiz dafür, dass es nicht so wenig ist, denn bei kleineren Beträgen ist der Unterschied zwischen Brutto und Netto bekanntlich geringer. Und das unfreie Wochenende ist sicher nicht so schlimm, wenn man dafür die Tage davor Urlaub hatte. ;)
-
Ich frag mich nur, WO ist der dazugehörige Dienstauftrag? Ich hab zumindest diesbezüglich gelesen. Kann ihn jedoch auch überlesen haben
Es wundert mich, daß du dich einmal kritisch gegen das Unternehmen äußerst . Gibt es keinen verantwortlichen Betriebsleiter mehr? Revisore sieht man ja auch keine mehr, außer bei geplanten Demos.
Mit solchen Mißständen sind wir als Fahrgäste öfters konfrontiert und darum "nörgeln" wir auch.
Trotzdem wünsche ich Dir und allen Foren Teilnehmer ein schönes Wochenende.
Wieso kritisch. Das war eine dienstliche Feststellung. Mittlerweile habe ich eine Kopie des Dienstauftrages bekommen. Wieso das Begegnungsverbot herrscht, geht jedoch NICHT hervor.
Vielleicht ist es auch nur wegen der dortigen Gleisanordnung und man will so verhindern, dass 2 Züge mitten auf der Kreuzung stehen, weil sie sich nicht einigen können wer zuerst fährt - Berührungsgefahr wegen unkorrekter Weichenstellung
Und auch für dich. Ich habe ABSOLUT NICHTS gegen ein Nörgeln, auch Kritik genannt. Nur das einige User hier machen, sich hier über Vorfälle lustig machen, wo sie die waren Hintergründe nicht kennen, und dann noch meinen sie müssen sich in ihren Kommentare überbieten, DAGEGEN habe ich sehr wohl etwas.
Und das du auch kaum mehr Revisore siehst, liegt daran, dass ein Revisor eben nicht den ganzen tag spazieren fahren kann, sondern oft ein sehr gedrängtes dienstliches Programm hat. Ausserdem gibt es derzeit sehr viele Demo's, wo leider die Revisore auch vor Ort sein müssen. So habe auch ich kein freies Wochenende, sondern darf mir heute Nachmittag dank einer Demo vor dem Parlament die Beine in den Bauch sehen.
Ich dachte Revisore, nach deiner Antwort bin ich der Meinung das du einer bist, sehen die Dienstaufträge mit einem WL-App am Diensthandy, wozu braucht man dann eine Kopie?
Von einem Freund weiß ich, dass die Revisore früher auch nicht nur spazieren fuhren. Sie waren Respektspersonen bei den Fahrgästen und Fahrbediensteten, zeigten diverse Missstände auf und waren zur Betriebssicherheit unterwegs. Es gab dadurch auch weniger Vandalen Akte und in den Betriebsmitteln ein Sicherheitsgefühl.
Man soll der "guten alten Zeit" nicht nach weinen, aber so wie es derzeit ist, ist es für niemand befriedigend. Mangeldes Sicherheitsgefühl bei den Fahrgästen, Übergriffe auf das Personal und sehr viele Vandalen Schäden. Bezahlen tun wirs durch teurere Fahrscheine und mit unserer Steuer.
-
Vielleicht ist es auch nur wegen der dortigen Gleisanordnung und man will so verhindern, dass 2 Züge mitten auf der Kreuzung stehen, weil sie sich nicht einigen können wer zuerst fährt - Berührungsgefahr wegen unkorrekter Weichenstellung.
Und wo bitte sollen sich da zwei 67er nicht einig sein? Das ist eindeutig durch Vorrangregeln geregelt.
mfG
Luki
-
Und wo bitte sollen sich da zwei 67er nicht einig sein? Das ist eindeutig durch Vorrangregeln geregelt.
Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass ein Wagenbeweger, der die Vorrangregeln missachtet, beim Erinnerungssignal gleichermaßen verfährt. :)
-
Was heißt Freiwillig? Ich weis nicht, ob DU nein sagst, wenn du schon das Messer am Hals hast...
... wieso hast Du schon das Messer am Hals? Was willst Du damit ausdrücken?
Wenn es die personelle Seite betrifft, ja, dann wundert es mich nicht. Denn wie kommt es sonst, daß in der Wiener Zeitung alle drei Geschäftsposten zur Ausschreibung anstehen? Am besten wäre, auch gleich die Fremdsprachen türkisch oder arabisch zu beherrschen.... :up: Oder handelt es sich dabei um den periodischen Ausschreibungstermin?
Oder dürften doch die drei geschäftsführenden Personen das sinkende Schiff verlassen wollen.....?
-
... wieso hast Du schon das Messer am Hals? Was willst Du damit ausdrücken?
Was wird er wohl damit gemeint haben? Noch nie ein Überzeugungsgespräch mit dem Chef gehabt? Geh komm, mach das, wir haben gerade niemanden, es ist sooooo dringend etc. blablablabla
-
Noch nie ein Überzeugungsgespräch mit dem Chef gehabt?
Was? Ist die Klingelfee gar keine Chefin? :o
-
Na irgendwer wird ja wohl auch Chef der Klingelfee sein – und wenn's der Steinbauer persönlich ist. C:-)
-
Oder die Frau Reinagl. Girlpower! :D
-
Was heißt Freiwillig? Ich weis nicht, ob DU nein sagst, wenn du schon das Messer am Hals hast...
... wieso hast Du schon das Messer am Hals? Was willst Du damit ausdrücken?
Was für eine Frage. :fp: :fp: :fp:
Edit:
Was wird er wohl damit gemeint haben? Noch nie ein Überzeugungsgespräch mit dem Chef gehabt? Geh komm, mach das, wir haben gerade niemanden, es ist sooooo dringend etc. blablablabla
Ist er nicht Chef? Somit kann er sowas nur aus einem anderen Blickwinkel kennen. 8)
-
Wie ich heute gesehen habe, dürfte das Erinnerungssignal am Quellenplatz falsch aufgehängt worden sein.
Jetzt befindet es sich nicht mehr bei der 67er-Abbiegefahrt, sondern am linienmäßig nicht befahrenen Linksbogen von der Laxenburgerstraße (O-Wagen Station FR Raxstraße) in die Quellenstraße. :lamp:
-
Das wurde bereits am Montagetag bzw. am nächsten Morgen umgehängt!