Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Rätsel => Gelöst => Thema gestartet von: Klingelfee am 19. Juni 2014, 19:45:38

Titel: Dreikammersignal R E H (gelöst)
Beitrag von: Klingelfee am 19. Juni 2014, 19:45:38
Mal ein Rätsel von mir

2 Fragen stelle ich hiermit

1.) Wo hängt das Signal?
2.) Was bedeuten die 3 Buchstaben
Titel: Re: Dreikammersignal R E H
Beitrag von: abraham am 19. Juni 2014, 20:41:30
Die "REH-Ampel" hängt am Wallensteinplatz, wird aber nicht mehr verwendet. "R" bedeutet Raffaelgasse (Schleife), "E" steht für Einziehen (in den Bhf. Brigittenau), "H" bedeutet Halt.
Ein Blick in die Wiki genügt!
Titel: Re: Dreikammersignal R E H
Beitrag von: 95B am 19. Juni 2014, 20:47:45
Es ist zwar hier keine explizite Regel, aber der Hausverstand sollte so weit reichen, dass man als Sofortwisser nicht auf Anhieb mit der Lösung prahlt, sondern sie erst einmal für sich behält oder dem Rätselersteller per PN mitteilt. ::)
Titel: Re: Dreikammersignal R E H (gelöst)
Beitrag von: abraham am 19. Juni 2014, 21:12:52
Ich bin kein Sofortwisser. Aber wo sollte ein Ratender sonst einmal nachsehen als in der Wiki? Und da ist die Antwort einfachst nachzulesen. Und auf eine Rätselfrage eine Antwort zu geben ist doch der Sinn des Mitratens. Oder? Musst halt beim nächstens Mal eine schwerere Frage stellen.
Titel: Re: Dreikammersignal R E H (gelöst)
Beitrag von: Klingelfee am 19. Juni 2014, 21:18:07
Nur gibt es auch User, die NICHT an das WIKI denken. Ich habe nämlich das Signal gesehen und nicht daran gedacht, dass es auch in der WIKI abgebildet ist.
Titel: Re: Dreikammersignal R E H (gelöst)
Beitrag von: 95B am 19. Juni 2014, 21:51:11
Ich bin kein Sofortwisser.

Dass du die Lösung innerhalb weniger als einer Stunde gepostet hast, fällt meines Erachtens wohl unter "sofort" (wenn auch nicht "unverzüglich"). Aber ich will keinen Streit vom Zaun brechen... beherzige meinen Tipp bitte einfach beim nächsten Mal, um auch anderen die Möglichkeit zum Mitraten zu geben! :)
Titel: Re: Dreikammersignal R E H (gelöst)
Beitrag von: Ferry am 23. Juni 2014, 09:03:36
Ich bin kein Sofortwisser. Aber wo sollte ein Ratender sonst einmal nachsehen als in der Wiki? Und da ist die Antwort einfachst nachzulesen. Und auf eine Rätselfrage eine Antwort zu geben ist doch der Sinn des Mitratens.

Wenn du mitratest, ist es ja OK. Aber wenn du die Antwort schon weißt (weil du wo nachgesehen hast), ist es ja kein Raten mehr. Und diesfalls wäre eine PN der bessere Weg. Du bekommst eine Rückmeldung über die Richtigkeit deines Postings, aber die anderen können trotzdem weiter mitraten.

Und im Übrigen: sich aus der Wikipedia (oder von wo anders) etwas herausholen, ist keine große Kunst. Wenn ich bei einem Ratespiel mitmache, verwende ich Wikipedia u. Konsorten genau nicht. Eben, weil ich den Aspekt des Ratens im Vordergrund halten und nicht von irgendwo die fertige Antwort herauslesen möchte. Stimmt mein Rateversuch, freue ich mich mehr, als wenn ich ihn aus der Wikipedia herausgelesen hätte. Stimmt er nicht, werde ich mir die richtige Antwort so auch sicher besser merken.
Titel: Re: Dreikammersignal R E H (gelöst)
Beitrag von: HLS am 23. Juni 2014, 11:02:13
Wenn wir dieses Signal hier schonmal zum Thema haben, wann wurde es letztmalig verwendet und könnte es heute noch zur Verwendung kommen, sprich ist es vom Expeditorraum möglich dieses Signal anzusteuern?
Titel: Re: Dreikammersignal R E H (gelöst)
Beitrag von: 95B am 23. Juni 2014, 14:02:01
Wenn wir dieses Signal hier schonmal zum Thema haben, wann wurde es letztmalig verwendet und könnte es heute noch zur Verwendung kommen, sprich ist es vom Expeditorraum möglich dieses Signal anzusteuern?

Ich habe nicht einmal eine Ahnung, ob es überhaupt jemals verwendet wurde. Solche Dinge werden meist von Schreibtischtätern ausgedacht, die aber in ihre Überlegungen nicht einbeziehen, dass kaum ein Fahrer zu diesem Signal schaut, weil er ohnehin nicht erwartet, dass es in Betrieb ist.

Ich kenne nur das eine G'schichtl, dass angeblich irgendwann einmal jemand irrtümlich am Schalter für das "H" angekommen ist und ein Zug pflichtbewusst dort gewartet und gewartet hat. Erst als sich einige Folgezüge angestellt hatten, kam dem Fahrer des vordersten Zuges das "H" doch ein wenig spanisch vor und er hat nachgefragt. Keine Ahnung, ob das wahr ist oder nur Tramwayerlatein.

Ob das Signal beim Neubau des Expedits am Wallensteinplatz wieder angeschlossen wurde, weiß ich nicht. Aber wir haben ja hier im Forum einige Fahrer, vielleicht kommt einer davon ja irgendwann in nächster Zeit dienstlich in den Pausenraum am Wallensteinplatz und kann sich umschauen, ob es eine Schalttafel für das REH-Signal gibt.
Titel: Re: Dreikammersignal R E H (gelöst)
Beitrag von: Sonderzug am 23. Juni 2014, 16:14:03
Das Signal kam früher bei besetzten Expedit täglich zum Einsatz und das Signal funktioniert heute noch immer. Die dazugehörigen Schalter sind auch im neuen Expedit verbaut. Eine ähnliche Anlage ist auch in der Schöpfleuthnergasse vor Leopold Ferstl Gasse FR. Stammersdorf montiert und funktioniert noch. Dort wird glaub ich K/31/32 angezeigt. Beide sind aber nicht mehr in Verwendung.
Titel: Re: Dreikammersignal R E H (gelöst)
Beitrag von: Nightshift am 23. Juni 2014, 17:08:27

Ob das Signal beim Neubau des Expedits am Wallensteinplatz wieder angeschlossen wurde, weiß ich nicht. Aber wir haben ja hier im Forum einige Fahrer, vielleicht kommt einer davon ja irgendwann in nächster Zeit dienstlich in den Pausenraum am Wallensteinplatz und kann sich umschauen, ob es eine Schalttafel für das REH-Signal gibt.

Gibt es definitiv. Im versperrten Expeditorkammerl. Ich würde ja gerne ein Foto machen, aber mir ist es ehrlich gesagt lieber wenn ich nicht am 5er fahren muss :ugvm:
Titel: Re: Dreikammersignal R E H (gelöst)
Beitrag von: hema am 23. Juni 2014, 19:45:04
In Verwendung war es aber nur, solange es das alte Expedit noch gab!


Mag sein, dass es, nachdem es nach längeren Querelen im neuen Expedit doch wieder angeschlossen wurde (war eine ziemlich aufwendige Aktion!) noch ein- oder zweimal zum Einsatz kam, schließlich saß dort noch einige Zeit eine Art "Hilrfsexpeditor" (  ;D ) seine Zeit ab. Der 5er war da schon im RBL.
Titel: Re: Dreikammersignal R E H (gelöst)
Beitrag von: luki32 am 23. Juni 2014, 20:27:51
Das Signal kam früher bei besetzten Expedit täglich zum Einsatz und das Signal funktioniert heute noch immer. Die dazugehörigen Schalter sind auch im neuen Expedit verbaut. Eine ähnliche Anlage ist auch in der Schöpfleuthnergasse vor Leopold Ferstl Gasse FR. Stammersdorf montiert und funktioniert noch. Dort wird glaub ich K/31/32 angezeigt. Beide sind aber nicht mehr in Verwendung.

Dort steht K/1/3, das bedeutet Kurzführung/Gleis 1/Gleis 3.

mfG
Luki
Titel: Re: Dreikammersignal R E H (gelöst)
Beitrag von: Hubi am 24. Juni 2014, 06:13:31
Zitat
Dort steht K/1/3, das bedeutet Kurzführung/Gleis 1/Gleis 3.

Das bedeutete aber schon Kurzführung 3(1)oder 3(3)!
Was soll denn Gleis 1 oder 3 bedeuten?
Titel: Re: Dreikammersignal R E H (gelöst)
Beitrag von: Klingelfee am 24. Juni 2014, 07:37:29
Zitat
Dort steht K/1/3, das bedeutet Kurzführung/Gleis 1/Gleis 3.

Das bedeutete aber schon Kurzführung 3(1)oder 3(3)!
Was soll denn Gleis 1 oder 3 bedeuten?

Du hast in Floridsdorf stadtauswärts 2 Gleise
Gleis 1 = Betriebsgleis für die Linien 30 und 31
Gleis 3 = Betriebsgleis für die Linie 25

Verwendet wurde das Signal, wenn zum Beispiel ein Gleis wegen einem schadhaften Zug blockiert war, oder wenn ein Zug aus welchen Grund auch immer ein Zug den Anderen überholen soll.
Titel: Re: Dreikammersignal R E H (gelöst)
Beitrag von: 13er am 24. Juni 2014, 09:24:37
Zitat
Dort steht K/1/3, das bedeutet Kurzführung/Gleis 1/Gleis 3.

Das bedeutete aber schon Kurzführung 3(1)oder 3(3)!
Was soll denn Gleis 1 oder 3 bedeuten?
Was sollte umgekehrt 31 oder 33 bedeuten? Die fuhren ja an der Stelle noch ein langes Stück gemeinsam...
Titel: Re: Dreikammersignal R E H (gelöst)
Beitrag von: luki32 am 24. Juni 2014, 09:56:52
Zitat
Dort steht K/1/3, das bedeutet Kurzführung/Gleis 1/Gleis 3.

Das bedeutete aber schon Kurzführung 3(1)oder 3(3)!
Was soll denn Gleis 1 oder 3 bedeuten?

Bist Du nicht Fahrer? Dann solltest Du das aber nicht einen Außenstehenden fragen, obwohl der es schon weiß.  8)

mfG
Luki
Titel: Re: Dreikammersignal R E H (gelöst)
Beitrag von: coolharry am 24. Juni 2014, 10:03:22
Zitat
Dort steht K/1/3, das bedeutet Kurzführung/Gleis 1/Gleis 3.

Das bedeutete aber schon Kurzführung 3(1)oder 3(3)!
Was soll denn Gleis 1 oder 3 bedeuten?

Tja da muss man ins Eisenbahnwesen schauen. Gleise auf denen vorwiegend in die selbe Richtung gefahren wird werden halt entweder mit geraden oder ungeraden Zahlen beschrieben. In dem Fall ist Gleis 2 das Streckengleis Richtung Stadt, Gleis 1 das daneben liegende und Gleis 3 das Einzelgleis.
Titel: Re: Dreikammersignal R E H (gelöst)
Beitrag von: luki32 am 24. Juni 2014, 10:14:16
Zitat
Dort steht K/1/3, das bedeutet Kurzführung/Gleis 1/Gleis 3.

Das bedeutete aber schon Kurzführung 3(1)oder 3(3)!
Was soll denn Gleis 1 oder 3 bedeuten?

Tja da muss man ins Eisenbahnwesen schauen. Gleise auf denen vorwiegend in die selbe Richtung gefahren wird werden halt entweder mit geraden oder ungeraden Zahlen beschrieben. In dem Fall ist Gleis 2 das Streckengleis Richtung Stadt, Gleis 1 das daneben liegende und Gleis 3 das Einzelgleis.

Da brauchst nicht ins Eisenbahnwesen schauen, das kommt von den Fahrtrichtungen der Wiener Straßenbahn.
1 ist bei Radiallinien stadtauswärts, bei Rundlinien gegen den Uhrzeigersinn.
Heute werden die Fahrtrichtungen ja über deine ganzen Linie gleich gelassen, aber das sind die Reste von früher, daher ist am Franz-Jonas-Platz das Gleis 1 das stadtauswärtige, Gleis 2 das stadteinwärtige und das Überholgleis stadtauswärts bekommt dann die Nummer 3, das hat natürlich nichts mir 31 und 33 zu tun, vor allem sollte man schauen, obs bei Installation des Signals überhaupt den 33er schon gegeben hat.

mfG
Luki
Titel: Re: Dreikammersignal R E H (gelöst)
Beitrag von: Hubi am 24. Juni 2014, 17:24:49
Zitat
Bist Du nicht Fahrer? Dann solltest Du das aber nicht einen Außenstehenden fragen, obwohl der es schon weiß

Ich bin seit 30 Jahren im Unternehmen, und war unter anderem auch als Expeditor in Flor. eingesetzt, K= Kurzführung, 1= 31 kurz über Jonasplatze, 3= 33 kurz über Jonasplatz!
Das Signal wurde aber kaum bis gar nicht verwendet.
Titel: Re: Dreikammersignal R E H (gelöst)
Beitrag von: 13er am 24. Juni 2014, 17:28:39
Seit wann gab es denn das Signal? Wurde das nicht schon vor 96 installiert, als es noch gar keinen 33er gab?
Titel: Re: Dreikammersignal R E H (gelöst)
Beitrag von: 95B am 24. Juni 2014, 22:22:42
Ich bin seit 30 Jahren im Unternehmen, und war unter anderem auch als Expeditor in Flor. eingesetzt, K= Kurzführung, 1= 31 kurz über Jonasplatze, 3= 33 kurz über Jonasplatz!

Wenn dem so wäre, hätte man die Schirme der Einkammersignale mit "31" und "33" beschriftet und nicht mit "1" und "3". Womöglich hat aber das Schulbüro in bewährter Manier den Signalen später einfach eine andere als die ursprünglich geplante Bedeutung zugewiesen ...
Titel: Re: Dreikammersignal R E H (gelöst)
Beitrag von: 4463 am 25. Juni 2014, 17:58:00
Ist das REH-Signal nicht irgendwo beim Expedit auf einem Mast montiert? Jedenfalls recht weit weg von jedem anderen Bezugspunkt? Es wäre auffälliger, hätte man es direkt bei der VLSA montiert.
Titel: Re: Dreikammersignal R E H (gelöst)
Beitrag von: 95B am 25. Juni 2014, 18:06:29
Ist das REH-Signal nicht irgendwo beim Expedit auf einem Mast montiert?

Sofern ich es richtig in Erinnerung habe, ist es irgendwo am Querdraht montiert.

Jedenfalls recht weit weg von jedem anderen Bezugspunkt?

 :up: