Tramwayforum
Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => Badner Bahn => Thema gestartet von: 95B am 23. Juni 2014, 08:06:02
-
Triebwagen 103 wurde soeben mit orangefarbenen LED-Anzeigen gesüchtet.
-
Fein!
Beginnen die WLB jetzt auch, den LCD-Schrott zu entsorgen. :up:
-
Triebwagen 103 wurde soeben mit orangefarbenen LED-Anzeigen gesüchtet.
Warum man nicht allerdings mit den 400ern anfängt, wissen wsl auch nur die Götter. :fp:
Übrigens gestern war mal wieder ein 100er Solo, zwischen Wien und Baden, unterwegs.
-
Triebwagen 103 wurde soeben mit orangefarbenen LED-Anzeigen gesüchtet.
Warum man nicht allerdings mit den 400ern anfängt, wissen wsl auch nur die Götter. :fp:
Wahrscheinlich schlicht deshalb, weil die Anzeigen vom 103er eingegangen sind. Bei den WL geschieht der Austausch der LCDs ja offensichtlich auch nur mehr im Schadensfall. Bei den anderen Zügen wissen de Leit jo eh, wo ma hifoahrn bzw. achten sie ohnehin nicht auf die Anzeige, wie ich heute am B 682 feststellen konnte, der voller Fahrgäste herumfuhr, obwohl außen in hellem Orange "Sonderzug" prangte.
-
Warum man nicht allerdings mit den 400ern anfängt, wissen wsl auch nur die Götter. :fp:
Was macht das für einen Unterschied?
Da es noch kein Foto gab, ein Schnappschuss von gestern:
-
Weil ich davon ausgehe, dass die 400 doch länger im Einsatz stehen werden und auch ihre Anzeigen teilweise unleserlich sind.
-
Ja und? Die 100er werden auch noch eine Zeit lang im Einsatz stehen, von demher ist es doch absolut blunzn.
-
Die 400 werden wohl bei größeren Reparaturen auch die neuen Anzeigen bekommen. ;)
-
413 hat nun auch orange Anzeigen bekommen.
-
Einige grüne zeigen auch bald nur mehr die hälfte an, ja wie gesagt die werden alle umrüsten!
-
Unlängst sah ich am Karlsplatz einen 400er mit orangefarbener LED-Zielanzeige. Die Nummer konnte ich nicht erkennen. Gibt es da nur einen Wagen oder sind bereits mehrere 400er auf orangefarbene LED-Zielanzeigen umgebaut?
-
Unlängst sah ich am Karlsplatz einen 400er mit orangefarbener LED-Zielanzeige. Die Nummer konnte ich nicht erkennen. Gibt es da nur einen Wagen oder sind bereits mehrere 400er auf orangefarbene LED-Zielanzeigen umgebaut?
Ich kann dir zumindestens einen wirklich bestätigen, dieser hat es aber schon läbger(ich glaub sogar irgendwo hier im Forum schon bildlich bestätigt). Soweit ich mich richtig erinnere, gabs diese im Laufe einer Reperatur an der Zielanzeige.
-
Unlängst sah ich am Karlsplatz einen 400er mit orangefarbener LED-Zielanzeige. Die Nummer konnte ich nicht erkennen. Gibt es da nur einen Wagen oder sind bereits mehrere 400er auf orangefarbene LED-Zielanzeigen umgebaut?
Eigentlich sind das grüne LCD-Anzeigen, aber manche von denen sind schon so dreckig, dass man am ersten Blick glauben würde, sie wären orange. :-X
Nein im Ernst: ich glaube, es gibt tatsächlich 1-2 Wägen mit LED-Zielanzeigen.
-
Ich habe mit orangenen Anzeigen bisher nur 103, 113 und 413 gesehen (die habens allerdings schon seit mehr als einem Jahr).
LG t12700
-
Ich habe mit orangenen Anzeigen bisher nur 103, 113 und 413 gesehen (die habens allerdings schon seit mehr als einem Jahr).
LG t12700
Das sind auch bislang alle umgerüsteten.
-
Danke für die Info. Den 413er sah ich auch heute am Karlsplatz.
-
409 hat jetzt auch orangene Anzeigen, war heute mit 109 unterwegs!
LG t12700
-
404 besitzt ebenfalls nun orangene Zielanzeigen.
-
Hallo!
Bei der HST Oper wurde eine neue dFGI-Anzeige montiert. Warum eine Verbesserung (?) technischer Natur in Wien immer mit einer Verschlechterung der Optik einhergehen muss, wird mir wohl ein ewiges Mysterium bleiben. Dabei ist ja das Ausgangsniveau schon kein hohes. :-\
-
Gestern bei der Philadelphaiabrücke gesüchtet: Triebwagen 122 (Elfriede) hat beim seitlichen Zielschildkasten des A-Teils orangefarbene LED-Anzeigen bekommen! Die restlichen Anzeigen sind weiterhin LCD.
-
Bei der HST Oper wurde eine neue dFGI-Anzeige montiert. Warum eine Verbesserung (?) technischer Natur in Wien immer mit einer Verschlechterung der Optik einhergehen muss, wird mir wohl ein ewiges Mysterium bleiben. Dabei ist ja das Ausgangsniveau schon kein hohes. :-\
werden diese Sachen eigentlich am Elektronikbastler-Flohmarkt eingekauft? Inzwischen muss es recht schwer sein, so vorsintflutliche Screens aufzutreiben.
-
werden diese Sachen eigentlich am Elektronikbastler-Flohmarkt eingekauft? Inzwischen muss es recht schwer sein, so vorsintflutliche Screens aufzutreiben.
Was ist am Monitor besser? Das man Werbung angezeigt bekommt? Das man ihn bei direkter Sonneneinstrahlung überhaupt nicht verwenden kann?
-
was ist am Monitor besser? Das man Werbung angezeigt bekommt? Das man ihn bei direkter Sonneneinstrahlung überhaupt nicht verwenden kann?
dass man für den FG sinnvolle Information über die Minutenwartezeit hinaus anzeigen kann?
-
dass man für den FG sinnvolle Information über die Minutenwartezeit hinaus anzeigen kann?
Was aber eher an der Software hinter der Anzeige liegt. Uhrzeit, und Datum kann man mit jener der WLB sicher auch anzeigen wenn man will. Störungsmeldungen sich auch kein Problem. Wo jetzt aber der Mehrwert bei der Info für ein Konzert oder sonstige Werbung liegt versteh ich nicht ganz. Reicht ja schon bei den Monitoren in den Fahrzeugen.
-
Mehrere Abfahrten, bessere Störungsinformation. Für die WLB sind die Dinger aber natürlich trotzdem eine willkommene Verbesserung, machen auch die Wagenreihung etwas klarer (auch wenn ich die Darstellung weiterhin suboptimal finde)
-
Farbmonitore sind eine nette Spielerei, bedingen aber, dass man recht nahe hingehen muss, um die Information auch lesen zu können. Auf fast der ganzen Welt haben sich hingegen mehrzeilige orange LED-Displays als Quasi-Standard durchgesetzt. Sie sind aus größerer Entfernung und bei so gut wie allen Lichtverhältnissen lesbar und laufschriftfähig. Was will man mehr? Für Informationen, die auf Haltestellendisplays vorkommen müssen, braucht man keine Farbdarstellung.
-
Farbmonitore sind eine nette Spielerei, bedingen aber, dass man recht nahe hingehen muss, um die Information auch lesen zu können. Auf fast der ganzen Welt haben sich hingegen mehrzeilige orange LED-Displays als Quasi-Standard durchgesetzt. Sie sind aus größerer Entfernung und bei so gut wie allen Lichtverhältnissen lesbar und laufschriftfähig. Was will man mehr? Für Informationen, die auf Haltestellendisplays vorkommen müssen, braucht man keine Farbdarstellung.
:up:
Bei der HST Oper wurde eine neue dFGI-Anzeige montiert. Warum eine Verbesserung (?) technischer Natur in Wien immer mit einer Verschlechterung der Optik einhergehen muss, wird mir wohl ein ewiges Mysterium bleiben. Dabei ist ja das Ausgangsniveau schon kein hohes. :-\
werden diese Sachen eigentlich am Elektronikbastler-Flohmarkt eingekauft? Inzwischen muss es recht schwer sein, so vorsintflutliche Screens aufzutreiben.
Ganz schlechtes Beispiel, in Dijon habe ich bereits 2014 (also etwa 2 Jahre nach Inbetiebnahme) unleserliche Displays (eingebrannt) gesehen. Farbmonitore eignen sich für den Außengebrauch ganz schlecht, vor allem, wenn die Information, die wichtig ist, sowieso auf eine LED-Anzeige passt.
-
Farbmonitore sind eine nette Spielerei, bedingen aber, dass man recht nahe hingehen muss, um die Information auch lesen zu können. Auf fast der ganzen Welt haben sich hingegen mehrzeilige orange LED-Displays als Quasi-Standard durchgesetzt. Sie sind aus größerer Entfernung und bei so gut wie allen Lichtverhältnissen lesbar und laufschriftfähig. Was will man mehr? Für Informationen, die auf Haltestellendisplays vorkommen müssen, braucht man keine Farbdarstellung.
Gibt schon an vielen Orten Farbdisplays auch an Bushaltestellen. Ist mir zB in Regensburg aufgefallen. Lesbarkeit war wesentlich besser als die schlecht aufgelösten orangen LED-Displays die man oft antrifft.
Ganz schlechtes Beispiel, in Dijon habe ich bereits 2014 (also etwa 2 Jahre nach Inbetiebnahme) unleserliche Displays (eingebrannt) gesehen. Farbmonitore eignen sich für den Außengebrauch ganz schlecht, vor allem, wenn die Information, die wichtig ist, sowieso auf eine LED-Anzeige passt.
Bahnsteiganzeigen werden jetzt an immer mehr Orten auf Farb-LCD-Displays umgerüstet, insbesondere in Deutschland und der Schweiz. Scheint also auch im Freien keine großen Problem mehr zu bereiten. Monochrome LED-Anzeigen sind eher nicht mehr hoch im Kurs.
-
Darum finde ich Monitore nicht besser. Auf welchen Bahnsteig muss ich jetzt?
-
Ganz schlechtes Beispiel, in Dijon habe ich bereits 2014 (also etwa 2 Jahre nach Inbetiebnahme) unleserliche Displays (eingebrannt) gesehen. Farbmonitore eignen sich für den Außengebrauch ganz schlecht, vor allem, wenn die Information, die wichtig ist, sowieso auf eine LED-Anzeige passt.
Bahnsteiganzeigen werden jetzt an immer mehr Orten auf Farb-LCD-Displays umgerüstet, insbesondere in Deutschland und der Schweiz. Scheint also auch im Freien keine großen Problem mehr zu bereiten. Monochrome LED-Anzeigen sind eher nicht mehr hoch im Kurs.
Auf Bahnhöfen und Bahnsteigen ist man auch normalerweise (Straßenbahn Graz zeigt schön das Gegenteil) auch flexibler mit Beschattung und/oder Ausrichtung. Bei einer Straßenbahn im urbanen Raum is man hier schon sehr eingeschränkt, noch dazu bietet der Monitor keinen Mehrwert, wenn Fahrziel und Abfahrtszeit anzuzeigen sind. Auf Bahnhöfen oder Knotenpunkten ist aber wesentlich mehr Information anzuzeigen, dort machen diese Displays (vernünftig montiert) natürlich Sinn!
-
Ziemlich off-topic, aber weil es einfach so symptomatisch ist: man beachte auf dem Foto von "Schienenchaos" einfach mal das Gesamtkunstwerk "Öffentlicher Raum". Die Masten. Wie der WLB-Mast am Boden befestigt ist. Der Straßenbelag. Die Haltestellenbreite (ist es ein ganzer Meter, der neben Werbung, Masten und Baum übrig bleibt?). Fehlt eigentlich nur noch eine Sima'sche Verhübschungsaktion, und der Raum ist völlig ruiniert.
Und das sind die Ansprüche, die man an die "Gute Stube" der Stadt hat. Da kann sich jede/r denken, wie es anderswo aussieht.
-
Fehlt eigentlich nur noch eine Sima'sche Verhübschungsaktion, und der Raum ist völlig ruiniert.
Und das sind die Ansprüche, die man an die "Gute Stube" der Stadt hat. Da kann sich jede/r denken, wie es anderswo aussieht.
Und das auf der Ringstraße. Ich frag mich ja eher, wie schauts bei diesen Verantwortlichen zu Hause aus?
-
Hab heute gesehen, dass 102 an einem Wagenende neue LED Anzeigen bekommen hat. Die restlichen Zielanzeigen sind grün.
-
Hab heute gesehen, dass 102 an einem Wagenende neue LED Anzeigen bekommen hat. Die restlichen Zielanzeigen sind grün.
102 hat von Werk aus orangene LED! Das würde bedeuten, dass er bis aufs Heck nun grüne Anzeigen bekommen hat. Wo ist er heute unterwegs?
-
Hab heute gesehen, dass 102 an einem Wagenende neue LED Anzeigen bekommen hat. Die restlichen Zielanzeigen sind grün.
102 hat von Werk aus orangene LED! Das würde bedeuten, dass er bis aufs Heck nun grüne Anzeigen bekommen hat. Wo ist er heute unterwegs?
Das wäre mir neu, dass 102 von Werk aus orangene LED Anzeigen hätte. Dieser hatte nämlich, wie die anderen 100er, grüne LCD Anzeigen bekommen, nachdem bei diesen Zügen die Broseeinrichtung entfernt wurde, wie man hier (https://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Datei:WLB_102_1xx_leesdorf20050618.jpg) sehen kann.
Als ich gegen 10:35 bei der Station Eichenstraße war, war dieser gerade Solo Richtung Wiener Neudorf unterwegs.
-
Hab heute gesehen, dass 102 an einem Wagenende neue LED Anzeigen bekommen hat. Die restlichen Zielanzeigen sind grün.
102 hat von Werk aus orangene LED! Das würde bedeuten, dass er bis aufs Heck nun grüne Anzeigen bekommen hat. Wo ist er heute unterwegs?
Bist Du sicher, dass Du da nicht den Thread verwechselst? Hier ist vom WLB-100er die Rede.
-
Hab heute gesehen, dass 102 an einem Wagenende neue LED Anzeigen bekommen hat. Die restlichen Zielanzeigen sind grün.
102 hat von Werk aus orangene LED! Das würde bedeuten, dass er bis aufs Heck nun grüne Anzeigen bekommen hat. Wo ist er heute unterwegs?
Bist Du sicher, dass Du da nicht den Thread verwechselst? Hier ist vom WLB-100er die Rede.
Das ist es, ich dachte es sei von A1 102 die Rede! Sorry!
-
Hab heute gesehen, dass 102 an einem Wagenende neue LED Anzeigen bekommen hat. Die restlichen Zielanzeigen sind grün.
102 hat von Werk aus orangene LED! Das würde bedeuten, dass er bis aufs Heck nun grüne Anzeigen bekommen hat. Wo ist er heute unterwegs?
Bist Du sicher, dass Du da nicht den Thread verwechselst? Hier ist vom WLB-100er die Rede.
Das ist es, ich dachte es sei von A1 102 die Rede! Sorry!
Kein Problem.
Ist halt blöd, wenn sich die Nummern von Wiener Linien und Wiener Lokalbahnen Fahrzeugen überschneiden.
In dem Falle:
ULF A1/WLB 100 (101-126)
Flexity D/WLB 400 (401-414)
-
Flexity D/WLB 400 (401-414)
Noch gibt es ja keine Flexity mit Nummer 401ff. Und wer weiß, wenn Alstom so weitermacht, bleibt das vielleicht auch für immer so! >:D
-
Auf den Zielanzeigen von TW 125 und TW 4xx wurde statt "Baden" nun "Baden Josefsplatz" angezeigt. Ich konnte leider kein Bild machen. Ist dies nun der neue Standard?