Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Allgemeines => Thema gestartet von: 95B am 30. Juni 2014, 13:30:25

Titel: [PM] U-Bahn-Toiletten könnten kostenpflichtig werden
Beitrag von: 95B am 30. Juni 2014, 13:30:25
Den Gratis-WCs in den Wiener U-Bahn-Stationen droht das Aus. Die Wiener Linien überlegen, in Zukunft eine Benützungsgebühr einzuheben. Hintergrund ist, dass die Stadt seit Februar nicht mehr die Reinigung übernimmt.

Die Wiener Linien arbeiten derzeit an einem Konzept, wie sie die WC-Anlagen in den U-Bahn-Stationen in Zukunft beitreiben werden, bestätigte Wiener-Linien-Sprecher Michael Unger einen Bericht des „Kurier“ (Sonntagsausgabe). Dabei gehe es etwa darum, wie die WCs künftig aussehen sollen und wo es Sanierungsbedarf gebe bzw. bauliche Änderungen notwendig seien. Und es wird auch überlegt, ob in Zukunft eine Benützungsgebühr eingehoben wird.

In die Erhaltung und Reinigung der 71 WC-Anlagen fließt nämlich viel Geld: So kostet ein Standort laut „Kurier“ im Jahr zwischen 30.000 und 150.000 Euro. Bis Februar war die MA 48 der Stadt Wien für die Reinigung der Toiletten zuständig. Nun müssen sich die Wiener Linien jedoch selbst darum kümmern, was die Verwaltung einfacher machen soll, jedoch auch bedeutet, dass die Wiener Linien nun auch die Kosten selbst tragen müssen.

Bereits rund ein Dutzend kostenpflichtige WCs

Etwa 50 Cent könnte der Gang auf die U-Bahn-Toilette in Zukunft kosten. „Wir reinigen dreimal täglich und einmal nachts, da ist natürlich auch ein entsprechender Personaleinsatz notwendig“, so Unger im Interview mit „Radio Wien“. Durchgeführt wird die Reinigung von einer externen Firma.

Schon jetzt sind nicht alle U-Bahn-Toiletten gratis. Kostenpflichtig sind bereits rund ein Dutzend Anlagen, die ständig betreut werden - etwa jene bei den Stationen Praterstern, Volkstheater und Karlsplatz, so Unger.

Bis Jahresende bleibt für die Fahrgäste jedenfalls noch alles beim Alten, versprechen die Wiener Linien. Frühestens dann soll das Klo-Strategie-Papier fertig sein und eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob es eine Benützungsgebühr geben wird. Unger: „Für uns ist der Fokus darauf, die Qualität für den Fahrgast zu erhöhen.“ WC-Anlagen schließen wollen die Wiener Linien derzeit nicht.

Q: http://wien.orf.at/news/stories/2655269/ (http://wien.orf.at/news/stories/2655269/)

Wenn die Häusln dadurch benutzbarer (= weniger verdreckt) werden, bin ich sehr dafür! Momentan ist es de facto unmöglich, in einem nicht ständig betreuten WC eine sitzende Notdurft zu verrichten.
Titel: Re: [PM] U-Bahn-Toiletten könnten kostenpflichtig werden
Beitrag von: 13er am 30. Juni 2014, 13:43:32
Solange sie nicht gleich alle Häusln zusperren, wie vor einigen Wochen noch geplant, könnte man damit sicher leben.

Das Budget bessert es auch auf - Mist macht auch Kleinvieh oder so :D
Titel: Re: [PM] U-Bahn-Toiletten könnten kostenpflichtig werden
Beitrag von: moszkva tér am 30. Juni 2014, 13:49:16
Also ich wäre dafür, wenn diese dann wirklich sauber benützbar sind.

Naja, ich empfinde es auch als eine Art Service, dass in einer Stadt auch anständige Toiletten gratis und ohne Konsumationspflicht zur Verfügung gestellt werden. Das, was das kostet, kann sich eine Stadt wie Wien sehr wohl leisten. Zumal die Stadt auch einen Nutzen davon hat (nämlich, dass Grünflächen und Hauseingänge weniger besudelt werden).

Dass die Wiener Linien die Klos nicht zahlen wollen, sehe ich aber ein. Die Wiener Linien sollen sich auch um ihr Kerngeschäft kümmern.
Titel: Re: [PM] U-Bahn-Toiletten könnten kostenpflichtig werden
Beitrag von: moszkva tér am 30. Juni 2014, 14:22:33
Sorry fürs Doppelpost

Das Budget bessert es auch auf - Mist macht auch Kleinvieh oder so :D

Wenn mans gescheit macht, könnte ich auch mit kostenpflichtigen WCs leben. Aber es gibt schon auch eine Gefahr dahinter:

* Klos werden an Unternehmer verpachtet
* der verpachtet das Klo an Subunternehmer
* Subunternehmer muss viel Geld für die Pacht zahlen, viel arbeiten und lebt von den paar Münzen (Arbeitszeitregelung, Versicherungspflicht?). Bei Beanstandungen ist der Subunternehmer voll haftbar.
* Hauptpächter verdient die Kohle und hat null Risiko.

So geht Sklavenhaltung heute.

Übrigens alles schon mal da gewesen (Autobahnraststätten haben ihre Klos an Subunternehmer verpachtet, bis die ASFINAG 2012 geklagt hat).
Titel: Re: [PM] U-Bahn-Toiletten könnten kostenpflichtig werden
Beitrag von: 13er am 30. Juni 2014, 14:53:16
* Hauptpächter verdient die Kohle und hat null Risiko.
Außerdem können die WL dann sagen, dass das Klo von der Firma XY betreut wird und man sich bei denen aufregen soll, wenn einem was nicht passt. So wie jetzt schon bei den Buslinien. Dass ich meinen Vertrag mit den WL geschlossen habe, wen juckt das schon?
Titel: Re: [PM] U-Bahn-Toiletten könnten kostenpflichtig werden
Beitrag von: schaffnerlos am 30. Juni 2014, 15:11:07
Außerdem können die WL dann sagen, dass das Klo von der Firma XY betreut wird und man sich bei denen aufregen soll, wenn einem was nicht passt. So wie jetzt schon bei den Buslinien. Dass ich meinen Vertrag mit den WL geschlossen habe, wen juckt das schon?

Ich denke, dass du mit den Wiener Linien keinen Vertrag über die WC-Benutzung geschlossen hast oder schließen wirst.
Titel: Re: [PM] U-Bahn-Toiletten könnten kostenpflichtig werden
Beitrag von: 13er am 30. Juni 2014, 15:14:38
Außerdem können die WL dann sagen, dass das Klo von der Firma XY betreut wird und man sich bei denen aufregen soll, wenn einem was nicht passt. So wie jetzt schon bei den Buslinien. Dass ich meinen Vertrag mit den WL geschlossen habe, wen juckt das schon?

Ich denke, dass du mit den Wiener Linien keinen Vertrag über die WC-Benutzung geschlossen hast oder schließen wirst.
War auch auf die Buslinien bezogen ;)
Titel: Re: [PM] U-Bahn-Toiletten könnten kostenpflichtig werden
Beitrag von: hema am 30. Juni 2014, 15:16:09

Ich denke, dass du mit den Wiener Linien keinen Vertrag über die WC-Benutzung geschlossen hast oder schließen wirst.
Wäre für manche aber empfehlenswert, dann bräuchten sie nicht immer in die Augzüge pinkeln!
Titel: Re: [PM] U-Bahn-Toiletten könnten kostenpflichtig werden
Beitrag von: Linie 41 am 30. Juni 2014, 15:37:26
Mir ist das wurscht, besser saubere Toiletten für 50 Cent, wo nicht irgendwelche suspekten Gestalten herumlungern als der Status quo (ich fände aber, daß Jahreskartenbesitzer gratis rein dürfen sollten).
Titel: Re: [PM] U-Bahn-Toiletten könnten kostenpflichtig werden
Beitrag von: 95B am 30. Juni 2014, 15:44:15
ich fände aber, daß Jahreskartenbesitzer gratis rein dürfen sollten

Entweder es zahlen alle oder es zahlt keiner. "VIP Lounges" für Vielfahrer braucht ein städtisches Nahverkehrsunternehmen nicht.
Titel: Re: [PM] U-Bahn-Toiletten könnten kostenpflichtig werden
Beitrag von: ernestostefano am 30. Juni 2014, 17:06:40
Jedes "Ding" hat 2 Seiten..... ich hab vor Jahren mal eine Mail an die Bezirksvorstehung und Wien Tourismus geschrieben weil das "Häusl" am Knotenpunkt Schwedenplatz nur von 8-17 Uhr Montag bis Freitag, geöffnet war - also nur zu Bürozeiten. Sowas braucht ja auch keiner.......
Leider ist der Trend mit kostenpflichtigen Toiletten in vielen anderen Städten auch zu beobachten. Das positive daran - sie sind wenigstens sehr sauber, braucht also keine Furcht zu haben das man sich zig Krankheiten holt. Die Behandlung einer solchen kosten dann ein vielfaches von 50 Cent..

Titel: Re: [PM] U-Bahn-Toiletten könnten kostenpflichtig werden
Beitrag von: 13er am 30. Juni 2014, 17:36:25
Übrigens, weils mir grad einfällt: Sämtliche Toiletten (bzw, dort sagt man bathrooms oder restrooms, weil Toilette bzw. WC als sehr ordinär empfunden wird), mit denen ich in den USA das Vergnügen hatte, waren sehr sauber! Dort gibt es nur die merkwürdige Eigenschaft, dass die Türen nicht formschön mit der Box abschließen. Vom Boden weg gibts einen riesigen Spalt, dann gehen sie kaum über Kopfhöhe und auch links und rechts so ein Spalt, dass man durchschauen kann... und das bei den sonst so prüden Amis!
Titel: Re: [PM] U-Bahn-Toiletten könnten kostenpflichtig werden
Beitrag von: hema am 30. Juni 2014, 17:43:34
ich fände aber, daß Jahreskartenbesitzer gratis rein dürfen sollten

Entweder es zahlen alle oder es zahlt keiner. "VIP Lounges" für Vielfahrer braucht ein städtisches Nahverkehrsunternehmen nicht.
Man braucht auch eine Lösung für Sandhasen, die kann man nicht von ihren Schlafplätzen abschneiden! Und Giftler müssen auch irgendwo drücken können.  8)
Titel: Re: [PM] U-Bahn-Toiletten könnten kostenpflichtig werden
Beitrag von: moszkva tér am 01. Juli 2014, 10:29:23
Man braucht auch eine Lösung für Sandhasen, die kann man nicht von ihren Schlafplätzen abschneiden! Und Giftler müssen auch irgendwo drücken können.  8)
Ein besseres Angebot für Obdachlose und Drogensüchtige (mehr und bessere Schlafplätze, Waschmöglichkeiten, Therapie- und Reintegrationsangebote) wäre tatsächlich notwendig, aber es ist nicht die Aufgabe der Wiener Linien, das bereitzustellen. Die Stadt verlässt sich da leider viel zu sehr auf private Initiativen  :(

Übrigens, weils mir grad einfällt: Sämtliche Toiletten (bzw, dort sagt man bathrooms oder restrooms, weil Toilette bzw. WC als sehr ordinär empfunden wird), mit denen ich in den USA das Vergnügen hatte, waren sehr sauber! Dort gibt es nur die merkwürdige Eigenschaft, dass die Türen nicht formschön mit der Box abschließen. Vom Boden weg gibts einen riesigen Spalt, dann gehen sie kaum über Kopfhöhe und auch links und rechts so ein Spalt, dass man durchschauen kann... und das bei den sonst so prüden Amis!

Bei meinen USA-Aufenthalten habe ich leider nicht nur saubere Klos erlebt (aber viele waren überraschend ordentlich, selbst an Orten, wo keine bzw. kaum Betreuung stattfindet). Die Türenform hat wohl den Hintergrund, dass man sofort sehen kann, wenn jemand am Klo schläft / bewusstlos ist usw. Für das Geschäft selbst bieten sie ausreichend Sichtschutz. Auch sieht man sofort, welche Kabine gerade besetzt ist, das ist notwendig, da viele Klos in den USA (übrigens auch in England) nicht versperrbar sind.

Irgendwo in der Pampa auf einem Interstate-Parkplatz habe ich sogar Klos komplett ohne Tür gesehen. Will man da sein großes Geschäft machen (in Amerika sagt man: "Number two") hat man gar keinen Sichtschutz - ergo besser hinter den Busch gehen.

Titel: Re: [PM] U-Bahn-Toiletten könnten kostenpflichtig werden
Beitrag von: 60er am 01. Juli 2014, 10:36:41
Ja, die Türen der Klos wirken in den USA oft ziemlich fragil. Aber versperrbar waren sie bei mir bis jetzt immer. Als sehr sauber habe ich sie auch in Erinnerung, selbst die wasserlosen "Plumpsklos" in den Nationalparks.
Titel: Re: [PM] U-Bahn-Toiletten könnten kostenpflichtig werden
Beitrag von: Ferry am 09. Juli 2014, 17:13:13
Vom Boden weg gibts einen riesigen Spalt, dann gehen sie kaum über Kopfhöhe und auch links und rechts so ein Spalt, dass man durchschauen kann... und das bei den sonst so prüden Amis!

Wahrscheinlich, damit Aufsichtsorgane leichter schauen können, was sich in der Kabine so tut (wenn z.B. einer schon seit einer halben Stunde drinsitzt und sich nicht mehr rührt).
Titel: Re: [PM] U-Bahn-Toiletten könnten kostenpflichtig werden
Beitrag von: 13er am 27. August 2014, 10:20:18
So sehen übrigens die WCs der WL (in dem Fall U3 Ottakring) derzeit aus... wirklich grauenhaft, werden wohl genau so oft gereingt wie die Züge!

[attach=1]

[attach=2]

Fotos: Facebook
Titel: Re: [PM] U-Bahn-Toiletten könnten kostenpflichtig werden
Beitrag von: wolfrathplatz am 27. August 2014, 10:37:10
So sehen übrigens die WCs der WL (in dem Fall U3 Ottakring) derzeit aus... wirklich grauenhaft, werden wohl genau so oft gereingt wie die Züge

Fotos: Facebook


Daher zusperren.Die Häuseln werden 2x am tag gereinigt. Man kann doch nicht nach jedem Giftler putzen.....
Titel: Re: [PM] U-Bahn-Toiletten könnten kostenpflichtig werden
Beitrag von: 217Essling am 27. August 2014, 10:53:22
So sehen übrigens die WCs der WL (in dem Fall U3 Ottakring) derzeit aus... wirklich grauenhaft, werden wohl genau so oft gereingt wie die Züge

Fotos: Facebook


Daher zusperren.Die Häuseln werden 2x am tag gereinigt. Man kann doch nicht nach jedem Giftler putzen.....
Aber wie? Einmal rein schaun´ und man glaubt es ist rein.
Vermutlich eine Reinigungskraft für alle WCs.
Es darf ja nichts kosten, außer es gibt einen Pressetermin mit einer Geschäftsführerin oder eines Geschäftsführer und deren Applausspendern.
Titel: Re: [PM] U-Bahn-Toiletten könnten kostenpflichtig werden
Beitrag von: Linie 41 am 27. August 2014, 11:46:33
50 Cent und die Sache ist erledigt, dann geht kein Giftler mehr rein. Abgesehen davon ist Ottakring nicht der klassische Aufenthaltsort von Giftlern.
Titel: Re: [PM] U-Bahn-Toiletten könnten kostenpflichtig werden
Beitrag von: sheldor am 28. August 2014, 23:36:48
50 Cent und die Sache ist erledigt, dann geht kein Giftler mehr rein. Abgesehen davon ist Ottakring nicht der klassische Aufenthaltsort von Giftlern.

Bist dir da sicher. Für den 48A und 46B spricht da aber einiges dagegen. Vorallem in der Früh.