Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Gleisschäden und -bauarbeiten => Thema gestartet von: 4463 am 05. Juli 2014, 19:06:45

Titel: 5.-6. Juli 2014: "Spontangebrechen" Schöffelgasse
Beitrag von: 4463 am 05. Juli 2014, 19:06:45
Derzeit SEV 40 zwischen Gersthof und Herbeckstraße. Vielleicht ein "Spontangebrechen"? ???
Gleise in der Schöffelgasse sind allesamt ausgebaut.
Titel: Re: 5.-6. Juli 2014: "Spontangebrechen" Schöffelgasse
Beitrag von: 95B am 05. Juli 2014, 19:08:37
Seit 18 Uhr wird der 40er nach Pötzleinsdorf abgelenkt, der 9er fährt Antonigasse kurz, auf der Strecke Antonigasse – Gersthof – Herbeckstraße ist ein SEV mit drei Bussen eingerichtet.

Für ein tatsächlich spontanes Gebrechen ist mir die Sache allerdings viel zu generalstabsmäßig organisiert: Halteverbot und Windkanalhaltestelle für den Bus in der Antonischleife, korrekt beschilderte Busse, Avisozettel aus der Hausdruckerei inklusive SEV-Skizze, Großaufgebot an Gelbjacken ... so was organisiert man nicht spontan im Laufe eines Samstagnachmittags!

Edit: Die auf f59.at angeführte Beginnzeit mit 12.56 ist falsch (so viel zu "spontan")!
Titel: Re: 5.-6. Juli 2014: "Spontangebrechen" Schöffelgasse
Beitrag von: 95B am 05. Juli 2014, 19:13:13
Da haben wir einander offensichtlich knapp verpasst.  :)
Titel: Re: 5.-6. Juli 2014: "Spontangebrechen" Schöffelgasse
Beitrag von: W_E_St am 05. Juli 2014, 19:17:58
Geplant ist der Gleistausch dort ja längst, das ist Teil des Bauprogramms Gersthof. Nur von einer Tramway-Einstellung war halt NIE die Rede!

Quelle: http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=4609.0 (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=4609.0)
Titel: Re: 5.-6. Juli 2014: "Spontangebrechen" Schöffelgasse
Beitrag von: 95B am 05. Juli 2014, 19:35:23
[attach=1]
Der erste abgelenkte 40er auf der Rückkehr aus Pötzleinsdorf.

[attach=2]
Brrrr, Klumpert am Gersthofer Platzl! :D

[attach=3]
Für Nummernfetischisten: 740 am 40er JETZT! ;)

[attach=4]
Seeehr professionell für ein Spontangebrechen, das muss man schon sagen. :-X

[attach=5]
Der SEV fährt bis zur Antonigasse, um auch den nicht befahrenen Abschnitt des 9ers abzudecken. Die Umsteigstelle ist in der Antonischleife.

[attach=6]
Gehört nicht dazu, ist aber schön. :D

Zu den Autobusfotos (http://www.autobusforum.at/index.php?topic=93)
Titel: Re: 5.-6. Juli 2014: "Spontangebrechen" Schöffelgasse
Beitrag von: W_E_St am 05. Juli 2014, 19:48:13
Die verwenden ernsthaft das Wort "Spontangebrechen"?!?  :fp:
Titel: Re: 5.-6. Juli 2014: "Spontangebrechen" Schöffelgasse
Beitrag von: 95B am 05. Juli 2014, 19:58:58
Die verwenden ernsthaft das Wort "Spontangebrechen"?!?  :fp:

Siehst du ja. Ich weiß allerdings nicht, was genau man in Erdberg unter "spontan" versteht. :D
Titel: Re: 5.-6. Juli 2014: "Spontangebrechen" Schöffelgasse
Beitrag von: hema am 05. Juli 2014, 20:00:42
"Erdbergburger Zaubersprüche"  ;)
Titel: Re: 5.-6. Juli 2014: "Spontangebrechen" Schöffelgasse
Beitrag von: Linie 41 am 05. Juli 2014, 20:04:37
 :ugvm:
Titel: Re: 5.-6. Juli 2014: "Spontangebrechen" Schöffelgasse
Beitrag von: Klingelfee am 05. Juli 2014, 20:28:21
Die verwenden ernsthaft das Wort "Spontangebrechen"?!?  :fp:

Siehst du ja. Ich weiß allerdings nicht, was genau man in Erdberg unter "spontan" versteht. :D

Manchmal muss man Arbeiten "spontan" machen, da man sonst die Arbeitszeitfenster, die man gerne hätte nicht bekommt (Nacht- und Wochendearbeit)
Titel: Re: 5.-6. Juli 2014: "Spontangebrechen" Schöffelgasse
Beitrag von: 13er am 05. Juli 2014, 21:10:19
Edit: Die auf f59.at angeführte Beginnzeit mit 12.56 ist falsch (so viel zu "spontan")!
Gut aufgepasst :) Und gleichzeitig schön demaskierend, wie spontan das war. Denn Eingabefehler ist das mit Sicherheit keiner.

Übrigens: Wie hat man so spontan die Ersatzbusse und Fahrer aufgetrieben? Oder wurden diese von anderen Linien abgezogen?
Titel: Re: 5.-6. Juli 2014: "Spontangebrechen" Schöffelgasse
Beitrag von: ULF am 05. Juli 2014, 21:25:49
Dass man so was dann auch noch auf einen offiziellen Aushang draufdruckt, ist ja oberste Kundenverarsche ("Wir wussten schon, dass da was kommt. Ihr seit uns aber wurscht."). :fp:
Wo anders würde das vielleicht noch Aprilscherz durchgehen... bei uns is das blanke Realität. :blank:
Titel: Re: 5.-6. Juli 2014: "Spontangebrechen" Schöffelgasse
Beitrag von: Klingelfee am 05. Juli 2014, 21:41:38
Dass man so was dann auch noch auf einen offiziellen Aushang draufdruckt, ist ja oberste Kundenverarsche ("Wir wussten schon, dass da was kommt. Ihr seit uns aber wurscht."). :fp:
Wo anders würde das vielleicht noch Aprilscherz durchgehen... bei uns is das blanke Realität. :blank:

Das ist weder Kunderverarsche, noch ein Aprilscherz. Sondern eine legale Umgehung von abgelehnte Baubewilligungen.
Titel: Re: 5.-6. Juli 2014: "Spontangebrechen" Schöffelgasse
Beitrag von: Linie 41 am 05. Juli 2014, 22:02:41
Das ist weder Kunderverarsche, noch ein Aprilscherz. Sondern eine legale Umgehung von abgelehnte Baubewilligungen.
Das macht's um nichts besser, wenn der Staat wieder einmal selbst seine eigene Gesetzgebung umgeht.
Titel: Re: 5.-6. Juli 2014: "Spontangebrechen" Schöffelgasse
Beitrag von: hema am 05. Juli 2014, 22:02:47

Das ist weder Kunderverarsche, noch ein Aprilscherz. Sondern eine legale Umgehung von abgelehnte Baubewilligungen.
Glaubst du wirklich , was du sagst, bzw. was man dir so den ganzen Tag über reindrückt, damit du es pflichschuldigst nachbetest?  ::)
Titel: Re: 5.-6. Juli 2014: "Spontangebrechen" Schöffelgasse
Beitrag von: 13er am 05. Juli 2014, 22:09:32
Sondern eine legale Umgehung von abgelehnte Baubewilligungen.
Legal ist das Vorgehen definitiv nicht, wenn die Baubewilligung nicht erteilt wurde. Aber wo kein Richter...
Titel: Re: 5.-6. Juli 2014: "Spontangebrechen" Schöffelgasse
Beitrag von: Klingelfee am 05. Juli 2014, 22:46:43

Das ist weder Kunderverarsche, noch ein Aprilscherz. Sondern eine legale Umgehung von abgelehnte Baubewilligungen.
Glaubst du wirklich , was du sagst, bzw. was man dir so den ganzen Tag über reindrückt, damit du es pflichschuldigst nachbetest?  ::)

Ja, denn ich war berufsbedingt bei vielen Bauverhandlungen. Und daher wis ich , wie zeitweise der Hase läuft. Da wird eben Zeitweise schon alles vorbereitet und dann bei der Bauverhandlung wird klargelegt, das Gefahr im Verzug ist und dann bekommt man Bewilligung für Arbeiten, die man bei normaler Baustelleneinrichtungen nicht bekommt. Natürlich muss man dann nach Aussen den Schein eines Spontangebrechen waren.
Titel: Re: 5.-6. Juli 2014: "Spontangebrechen" Schöffelgasse
Beitrag von: Linie 38 am 05. Juli 2014, 23:55:10
Da wird [...] bei der Bauverhandlung wird klargelegt, das Gefahr im Verzug ist und dann bekommt man Bewilligung für Arbeiten, die man bei normaler Baustelleneinrichtungen nicht bekommt. Natürlich muss man dann nach Aussen den Schein eines Spontangebrechen waren.
Klingt leider nicht ganz plausibel: wenn schon bei den Bauverhandlungen die Kenntnis über die Notwendigkeit und Dringlichkeit der Bauarbeiten offenbart wird, wieso sollte man mit dieser Information (in welcher beschönigenden Form auch immer) nicht auch entsprechend im Voraus an die Öffentlichkeit gehen dürfen?
Titel: 5.-6. Juli 2014: "Spontangebrechen" Schöffelgasse
Beitrag von: 4463 am 06. Juli 2014, 05:55:58
Bloß die Frage, warum man es soweit kommen lassen musste, dass es dringlich wurde?
Auch heute geht es so weiter:
:ugvm:
Wohin fährt der 9er derzeit? Richtung Wallrißstraße ist in Gersthof ein Fahrverbot für alle Züge angebracht.

Edit: Pure Fahrgastverar***e:
wenn man schon so ein "Spontangebrechen" plant, könnte man wenigstens den 9er nach Pötzleinsdorf verlängern, dafür den 40er einstellen. Der 40er ist ohnehin identisch mit dem 41er.
Titel: Re: 5.-6. Juli 2014: "Spontangebrechen" Schöffelgasse
Beitrag von: 4463 am 06. Juli 2014, 06:19:27
...
:ugvm: Schei**verein :ugvm:  >:(

Wenn ich in meinem Job eine derartige Performance ablieferte, gäbe es für mich relativ bald die folgende Konsequenz: www.ams.at (http://www.ams.at)
Diese Fahrgastverar***e ist inakzeptabel, wem würde ein Stein aus der Krone fallen, wäre diese Streckensperre angekündigt? Langsam frage ich mich echt, wieso ich dumm genug bin, dieses Unternehmen jährlich mit € 365,- zu unterstützen, wo doch bei einem derartig ignoranten Verhalten den Kunden gegenüber schon die Unterstützung mittels meiner Steuergelder Verschwendung ist.
Titel: Re: 5.-6. Juli 2014: "Spontangebrechen" Schöffelgasse
Beitrag von: Klingelfee am 06. Juli 2014, 08:22:35
wenn man schon so ein "Spontangebrechen" plant, könnte man wenigstens den 9er nach Pötzleinsdorf verlängern, dafür den 40er einstellen. Der 40er ist ohnehin identisch mit dem 41er.

Deine Idee ist nicht schlecht, jedoch finde ich deinen Vorschlag als wesentliche Verschlechterung.

Ich verschlechtere das Fahrgastangebot zwischen Schotttentor und Gersthof, nur damit den Fahrbetrieb zwischen Sommarugagasse und Gersthof aufrecht halten kann.

Und sollte die Arbeiten wider erwarten schneller fertig sein, dann ich brauche länger um im laufenden Betrieb wieder die Linie 40 nach Aufhebung der Streckensperre wieder planmässig auf die normale Strecke zu bringen.

Und ich versuche es noch einmal zu erklären

Werden die Bauarbeiten geplant durchgeführt, so dürfen diese bedingt durch Auflagen von diversen Parteien womöglich nur in den Nachtstunden gemacht werden, müssen Zufahrten zu Häusern gewährleistet werden etc. Kann ich das jedoch als Spontangebrechen definieren, dann darf ich rund um die Uhr arbeiten, nur damit die Baustelle so schnell wie möglich fertig ist und brauche ich mich auch nicht um Zufahrten kümmern. Ich würde sagen Zeitunterschied 2 Tage bei spontaner gegenüber 14 Tage bei normaler Baustelleneinrichtung.
Titel: Re: 5.-6. Juli 2014: "Spontangebrechen" Schöffelgasse
Beitrag von: Linie 41 am 06. Juli 2014, 09:01:49
Ich verschlechtere das Fahrgastangebot zwischen Schotttentor und Gersthof, nur damit den Fahrbetrieb zwischen Sommarugagasse und Gersthof aufrecht halten kann.
Mein Gott, dann verstärkt man den 41er eben mit ein paar Zügen und die Sache hat sich.
Titel: Re: 5.-6. Juli 2014: "Spontangebrechen" Schöffelgasse
Beitrag von: 13er am 06. Juli 2014, 10:52:47
Um Mitternacht wurde die Störung übrigens in Qando und OGD zugemacht (das passiert mit allen offenen Störungen um 0:00), seither werden die Fahrgäste nicht mehr elektronisch über das Spontangebrechen informiert.
Titel: Re: 5.-6. Juli 2014: "Spontangebrechen" Schöffelgasse
Beitrag von: 95B am 06. Juli 2014, 10:57:02
Ich verschlechtere das Fahrgastangebot zwischen Schotttentor und Gersthof, nur damit den Fahrbetrieb zwischen Sommarugagasse und Gersthof aufrecht halten kann.
Mein Gott, dann verstärkt man den 41er eben mit ein paar Zügen und die Sache hat sich.

Noch einfacher: 40 und 41 nach Pötzleinsdorf, 9 ebenso. Der 9er hält die Stehzeit bei Bedarf in der Simonygasse.

Um Mitternacht wurde die Störung übrigens in Qando und OGD zugemacht (das passiert mit allen offenen Störungen um 0:00), seither werden die Fahrgäste nicht mehr elektronisch über das Spontangebrechen informiert.

Jetzt wissns de Leit eh scho.


Das ist weder Kunderverarsche, noch ein Aprilscherz. Sondern eine legale Umgehung von abgelehnte Baubewilligungen.
Glaubst du wirklich , was du sagst, bzw. was man dir so den ganzen Tag über reindrückt, damit du es pflichschuldigst nachbetest?  ::)

Die Klingelfee hat hier im Grund genommen Recht. Ich hatte von Anfang an denselben Eindruck: Man spielt Spontangebrechen, um notwendige Arbeiten rascher erledigen zu können. Nur würde ich das Wort "legal" aus der Begründung streichen, denn man bewegt sich hier doch deutlich in einem Graubereich.
Titel: Re: 5.-6. Juli 2014: "Spontangebrechen" Schöffelgasse
Beitrag von: Klingelfee am 07. Juli 2014, 10:13:43
Die Klingelfee hat hier im Grund genommen Recht. Ich hatte von Anfang an denselben Eindruck: Man spielt Spontangebrechen, um notwendige Arbeiten rascher erledigen zu können. Nur würde ich das Wort "legal" aus der Begründung streichen, denn man bewegt sich hier doch deutlich in einem Graubereich.

Wie ich heute erfahren habe, war es WIRKLICH eine spontane Ursache, das der Betrieb eingestellt werden musste. Man hat jedoch die Arbeiten auf das Wochenende gelegt, damit die Auswirkungen für den Fahrgast nicht so stark spürbar war und auch vernünftige Ersatzmaßnahmen vorhanden sind (Zusätzliche Busse für den SEV und keine Busse, die kurzfristig von anderen Linien abgezogen werden).
Titel: Re: 5.-6. Juli 2014: "Spontangebrechen" Schöffelgasse
Beitrag von: 4463 am 07. Juli 2014, 10:17:28
Darf man fragen, was die technische Ursache war?
Titel: Re: 5.-6. Juli 2014: "Spontangebrechen" Schöffelgasse
Beitrag von: Linie 38 am 07. Juli 2014, 10:42:18
Wie ich heute erfahren habe, war es WIRKLICH eine spontane Ursache, das der Betrieb eingestellt werden musste. Man hat jedoch die Arbeiten auf das Wochenende gelegt [...]
Danke für die Auskunft.

Und wieso zum Henker hat man mit der FGI nicht begonnen, als das Gebrechen bekannt wurde bzw. als man den Zeitraum für die Arbeiten festgelegt hat?!
Titel: Re: 5.-6. Juli 2014: "Spontangebrechen" Schöffelgasse
Beitrag von: Klingelfee am 07. Juli 2014, 10:47:27
Wie ich heute erfahren habe, war es WIRKLICH eine spontane Ursache, das der Betrieb eingestellt werden musste. Man hat jedoch die Arbeiten auf das Wochenende gelegt [...]
Danke für die Auskunft.

Und wieso zum Henker hat man mit der FGI nicht begonnen, als das Gebrechen bekannt wurde bzw. als man den Zeitraum für die Arbeiten festgelegt hat?!

Weil man dann das Ganze womöglich nicht mehr als Spontangebrechen titulieren hätte können. Weiters war man sich nicht 100% sicher, ob man die Arbeiten bis zum Wochenende rausziehen kann.
Titel: Re: 5.-6. Juli 2014: "Spontangebrechen" Schöffelgasse
Beitrag von: Linie 38 am 07. Juli 2014, 11:13:28
Dann hätte man aber wenigstens am Samstag gegen Mittag (Stich"wort" 12:56 Uhr (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=5061.msg143809#msg143809)) mit der Information rausrücken können - so hat man aber den Eindruck, dass eure Kunden - also die Fahrgäste - zuletzt bedient (sc. mit relevanter Information versorgt) werden ...
Titel: Re: 5.-6. Juli 2014: "Spontangebrechen" Schöffelgasse
Beitrag von: 217Essling am 08. Juli 2014, 06:56:14
Dann hätte man aber wenigstens am Samstag gegen Mittag (Stich"wort" 12:56 Uhr (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=5061.msg143809#msg143809)) mit der Information rausrücken können - so hat man aber den Eindruck, dass eure Kunden - also die Fahrgäste - zuletzt bedient (sc. mit relevanter Information versorgt) werden ...
Die lästigen Fahrgäste mekern ja sowie so nur.
Warum sollen sich die Erdberger-Gebieter um das Bedürfnis der Fahrgäste kümmern.
Wie Klingelfee immer schreibt, Ihr verstehts mich nicht, ich erkläre es Euch nochmals.
Ja, wir Fahrgäste sind doof, verstehen nicht für wieviel Mißwirtschaft wir uneren Fahrpreis entrichten und mittels Steuer nochmals abgezockt werden.
Ein Hoch dem  :ugvm: Kundendienst.