Tramwayforum
Öffentlicher Verkehr national und international => Sonstiger öffentlicher Schienenverkehr => Thema gestartet von: Linie 41 am 08. Juli 2014, 19:07:53
-
In München ist die Fahrgastinfo übrigens auch teilweise recht dürftig. Hier war heute ein Fliegerbombenfund. Die Fahrplanapp der DB tut so als wenn die Busse der MVG normal verkehren würden, die Fahrplanapp der MVG weiß dafür nichts von der eingestellten S-Bahn. Daß überhaupt Linien eingestellt sind, bekommt man übrigens nur raus, wenn man konkret nach einer Verbindung sucht – die Störungsübersicht ist das nobel zurückhaltend.
Nebenbei: Wenn in München eine Linie umgeleitet wird, dann kann es auch durchaus vorkommen, daß die Livedaten für die Stationen hinter der Umleitung gleich komplett lahmgelegt sind – die MVG-App zeigt dann gleich überhaupt keine Abfahrten an.
Nach einem ersten Eindruck gibt das für mich auch für die MVG: :luck::luck: von :ugvm:
-
Besonders mühsam empfinde ich das Leitsystem in der U-Bahn, das Lichtjahre hinter der wiener Qualität liegt. Da wird mit Plänen gegeizt, und das wenige was da ist ist unübersichtlich.
-
Da kann ich jetzt noch nicht viel dazu sagen, mit der U-Bahn war ich noch nicht so viel unterwegs. Aber es stimmt schon, die Umsteigewege sind in Wien wirklich vorbildlich beschriftet und ein Schnellverbindungsplan – wenn auch schlechter Qualität – hängt überall herum. In München wäre der Schnellverbindungsplan besser, ist manchmal aber schwer aufzufinden (bzw. Stationen, sowohl Tram als auch U-Bahn, haben oft unterschiedliche Ausrüstung mit Plänen.