Tramwayforum

Straßenbahn Österreich => Graz => Thema gestartet von: Linie 41 am 02. Januar 2011, 22:59:24

Titel: Hauptbahnhofschleife Sonderfahrt
Beitrag von: Linie 41 am 02. Januar 2011, 22:59:24
Grüße aus dem cityrunnerfreien Graz. :D

Bei der Sonderfahrt dabei waren TW 251, TW 121 und TW 292.

(http://www.hcl.li/pictures/twf/_MG_3098_Sonderfahrt_Hauptbahnhofschleife.jpg)

(http://www.hcl.li/pictures/twf/_MG_3187_Sonderfahrt_Hauptbahnhofschleife.jpg)

(http://www.hcl.li/pictures/twf/_MG_3194_Sonderfahrt_Hauptbahnhofschleife.jpg)

(http://www.hcl.li/pictures/twf/_MG_3200_Sonderfahrt_Hauptbahnhofschleife.jpg)

(http://www.hcl.li/pictures/twf/_MG_3233_Sonderfahrt_Hauptbahnhofschleife.jpg)

(http://www.hcl.li/pictures/twf/_MG_3310_Sonderfahrt_Hauptbahnhofschleife.jpg)

(http://www.hcl.li/pictures/twf/_MG_3342_Sonderfahrt_Hauptbahnhofschleife.jpg)
Titel: Re: Hauptbahnhofschleife Sonderfahrt
Beitrag von: 13er am 03. Januar 2011, 01:06:37
Schöne Impressionen!  :up:

Gibt es in ganz Wien eigentlich auch nur eine Stelle, wo man eine ähnliche Aufnahme wie auf Bild 1 machen kann und nicht alles durch Verbots- und sonstige Schilder oder parkende Autos kaputtgemacht wird? Mir fällt nix ein...
Titel: Re: Hauptbahnhofschleife Sonderfahrt
Beitrag von: Linie 41 am 03. Januar 2011, 01:13:30
Gibt es in ganz Wien eigentlich auch nur eine Stelle, wo man eine ähnliche Aufnahme wie auf Bild 1 machen kann und nicht alles durch Verbots- und sonstige Schilder oder parkende Autos kaputtgemacht wird?
Ja klar, in der Kärnter Straße – nur halt ohne Tram.
Titel: Re: Hauptbahnhofschleife Sonderfahrt
Beitrag von: 13er am 03. Januar 2011, 01:24:26
nur halt ohne Tram.
Scherzkeks ;)

Selbst dort wirst du so ein Bild aber nie zusammenbringen! Wenn man in Wien kein Auge für etwas hat, dann für die Altstadt.
Titel: Re: Hauptbahnhofschleife Sonderfahrt
Beitrag von: Linie 58 am 03. Januar 2011, 02:35:43
 :up: :up: :up:
Titel: Re: Hauptbahnhofschleife Sonderfahrt
Beitrag von: 158er am 03. Januar 2011, 08:44:06
Gibt es in ganz Wien eigentlich auch nur eine Stelle, wo man eine ähnliche Aufnahme wie auf Bild 1 machen kann und nicht alles durch Verbots- und sonstige Schilder oder parkende Autos kaputtgemacht wird? Mir fällt nix ein...
Ich glaube, Du hast einmal eine Nachtaufnahme vom 45er bei der 10er-Marie gepostet. Das war schon vergleichbar.
Ansonsten sieht es wirklich rabenschwarz aus.  :'(
Titel: Re: Hauptbahnhofschleife Sonderfahrt
Beitrag von: Linie 60 am 03. Januar 2011, 09:57:07
Auch ich war gestern bei der Sonderfahrt dabei. Mein "Hauptziel" war eigentliuch der TW 292, da ich diesen im Planbetrieb bisher noch nie angetoffen habe, da der erste Zug aus Wien um 8:33 in Graz ankommt, der 290er aber bereits um 8 einzieht, wenn er fährt. Aber auch die anderen Fahrzeuge habe ich abgelichtet.

Gleich nachdem ich ankam fuhr mit der TW 525 am Hauptbahnhof vor die Linse.
(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/12305,bild1FFZRJ.jpg) (http://www.irmscher.cc)

Eigentlich wollte ich den TW 292 bei der Überstellungsfahrt in die Remise III fotografieren, da er aber lange auf sich warten ließ, habe ich mir die Zeit vetrieben indem ich ein paar andere TWs fotografiert habe. Hier zu sehen ist TW 505 kurz vor dem Hauptplatz.
(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/12306,bild2E43Z7.jpg) (http://www.irmscher.cc)

TW 526 in der Nähe des Jakominiplatz.
(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/12307,bild34X280.jpg) (http://www.irmscher.cc)

Den 290er verpasste ich auf seiner Fahrt zur Remise III, aber wenigstens ein Bild vom TW 252 + TU1 ging sich noch aus.
(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/12308,bild4AMCSM.jpg) (http://www.irmscher.cc)

Kurz darauf wurden 121+60B für die Sonderfahrt bereitgestellt.
(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/12309,bild546P4G.jpg) (http://www.irmscher.cc)

Bei der Einfahrt in die Schleife am Hauptbahnhof trafen dann 121+60B auf 252+TU1.
(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/12311,bild7L9AMV.jpg) (http://www.irmscher.cc)

Selbiges dann auch in der Schleife "Laudongasse".
(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/12312,bild8QQU5S.jpg) (http://www.irmscher.cc)

Hier noch ein Detailbild von TU1.
(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/12313,bild9GM4D1.jpg) (http://www.irmscher.cc)

Es entstanden dann noch viele Fotos, vor allem vom TW 292, das schönste gelang mir am HBF.
(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/12314,bild11TSA9J.jpg) (http://www.irmscher.cc)

So hoffe die Bilder gefallen euch, und ich hoffe auch, dass es nicht stört dass ich sie mal einfach so in diesem Thread gepostet habe!
Titel: Re: Hauptbahnhofschleife Sonderfahrt
Beitrag von: 13er am 03. Januar 2011, 11:12:27
ich hoffe auch, dass es nicht stört dass ich sie mal einfach so in diesem Thread gepostet habe!
Ganz im Gegenteil - sehr schöne Bilder!  :up:

@158er: Da hast du recht, das dürfte aber wirklich die einzige Stelle sein...
Titel: Re: Hauptbahnhofschleife Sonderfahrt
Beitrag von: Ferry am 03. Januar 2011, 16:11:44
So hoffe die Bilder gefallen euch, und ich hoffe auch, dass es nicht stört dass ich sie mal einfach so in diesem Thread gepostet habe!
Sehr schöne Fotos, vielen Dank!

Was ist denn der 20er für eine Linie? Gib/gab es den tatsächlich? Ich kenne nur die Linien 24 und 26 (im Zwanziger-Bereich).
Titel: Re: Hauptbahnhofschleife Sonderfahrt
Beitrag von: Linie 60 am 03. Januar 2011, 16:36:20
Zitat
Was ist denn der 20er für eine Linie? Gib/gab es den tatsächlich? Ich kenne nur die Linien 24 und 26 (im Zwanziger-Bereich).

Ja. Habe gerade im Buch "Straßenbahnen in Österreich" nachgesehen. Sie war eine Verstärkerlinie zwischen Jakominiplatz und HBF.  Betrieben wurde sie vom 13.09.1999 - 22.03.2002, in der nachmittäglichen HVZ zwischen 15 und 19h.
Meist wurde aber mit dem Liniensignal E gefahren, damit die TWs auch auf andere Linien übergehen konnten.
Titel: Re: Hauptbahnhofschleife Sonderfahrt
Beitrag von: moszkva tér am 03. Januar 2011, 17:24:37
Meist wurde aber mit dem Liniensignal E gefahren, damit die TWs auch auf andere Linien übergehen konnten.
Ist das nicht Blunzen, ob man von E oder von 20 umsteckt?
Titel: Re: Hauptbahnhofschleife Sonderfahrt
Beitrag von: Linie 41 am 03. Januar 2011, 17:35:55
Bei E hat man gar nicht umgesteckt. ;)
Titel: Re: Hauptbahnhofschleife Sonderfahrt
Beitrag von: Linie 60 am 03. Januar 2011, 19:10:44
Ja, genau mit dem E konnte der TW auf allen Linien fahren.
Wenn ein 290er manchmal als Früheinschub am 1er fährt ist er auch als E besteckt.
Titel: Re: Hauptbahnhofschleife Sonderfahrt
Beitrag von: TW 292 am 03. Januar 2011, 20:25:19
Von mir einigen Bilder.
(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/12326,121252stradiotgasse20111Y5SA0.jpg)
(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/12328,121eggenbergerstrasse20111S24KR.jpg)
(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/12327,121stradiotgasse0220111FV9C6.jpg)
(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/12316,292121stradiotgasse201110SZ5S.jpg)
(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/12319,292hbf20111CVZDW.jpg)
(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/12318,292hauptbahnhof0120111XKQ7V.jpg)
(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/12329,292laudongasse2011104MMJ.jpg)
(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/12317,292asperngasse201116PZ4D.jpg)

Ja, genau mit dem E konnte der TW auf allen Linien fahren.
Wenn ein 290er manchmal als Früheinschub am 1er fährt ist er auch als E besteckt.

Die GVB bestückt die Wägen auch immer gerne, wie es Ihnen auch passt, einmal 1er und einmal E.
Titel: Re: Hauptbahnhofschleife Sonderfahrt
Beitrag von: tramway.at am 03. Januar 2011, 21:47:57
Nette Bilder, danke! Freue mich schon auf meine nächste Graz-Reise, die Stadt ist immer nett für ein Wochenende.

Zwei Sachen: erstens die neue Hauptrbahnhofschleife. Ist das, was da nun gebaut wird tatsächlich das Gelbe vom Ei? Wo liegen denn da bitte genau die Vorteile? Eine Lösung wie in Linz ist ja super, aber hätte man die jetzige Planung nicht genausogut oberirdisch anlegen können?

Zweitens - die Liniennummer der Abendlinien. Ich weiss, das hat Tradition, aber für mich als Besucher ist es jedesmal völlig verwirrend, dass da alle möglichen Linienäste und -signale getauscht weden. Wie sieht man das in Graz selbst? Wäre nicht ein Nummernsystem wie zB Bruchlinien klarer? Und sind die Linienbelastungen wirklich so unterschiedlich, dass sich der abendliche Wechsel auszahlt? Wenn zB (Hausnummer) der Ast 1 Nord und 2 West so stark sind, dass man sie abends zusammenhängt, warum dann nicht den ganzen Tag?
Titel: Re: Hauptbahnhofschleife Sonderfahrt
Beitrag von: Linie 41 am 03. Januar 2011, 21:57:21
Zwei Sachen: erstens die neue Hauptrbahnhofschleife. Ist das, was da nun gebaut wird tatsächlich das Gelbe vom Ei? Wo liegen denn da bitte genau die Vorteile? Eine Lösung wie in Linz ist ja super, aber hätte man die jetzige Planung nicht genausogut oberirdisch anlegen können?
Das Problem an der vorhandenen Schleife ist, daß die Linien 1 und 7 diese (zumindest werktags) nicht anfahren, also nur an der Station Annenstraße halten. Der Weg zum Bahnhof ist da schon ein wenig weit. Mit der Umlegung der Strecke erhalten diese Linien einen direkten Zugang unterhalb des Hauptbahnhofes (was keinen Nachteil darstellt, da man sowieso in die Unterführung muß, um zu den Bahnsteigen zu kommen). Hier kommt eigentlich nur eine unterirdische Lösung in Frage, da die Straßenbahn im Anschluß ja die Gleise der Südbahn unterqueren muß. Natürlich hätte man theoretisch für die Linien 3 und 6 die bestehende Schleife beibehalten können – dann bräuchte die Haltestelle Annenstraße allerdings wohl 4 Gleise (zwei tief, zwei oberirdisch) und es würden nicht alle 4 Linien die gleiche Haltestelle am Hauptbahnhof haben. Will man das nicht, muß eben eine neue Schleife westlich der Südbahngleise her. Diese soll außerdem später noch teilweise zweigleisig ausgebaut werden, um die Linie 1 in die Laudongasse umzulegen, das stellt immerhin eine klitzekleine Neuerschließung dar. Ich denke, daß hier der Umbau also tatsächlich einen für die Fahrgäste relevanten Nutzen hat und die Tieflage nicht nur favorisiert wird, um die Kreuzung Eggenberger Gürtel/Annenstraße von der Straßenbahn frei zu halten.

Photographisch ist Graz natürlich super. Vom Wagenpark her momentan auf jedenfall interessanter als Wien und störungsfreier photographieren (will heißen nicht von Autlern gepeinigt) kann man ebenfalls.
Titel: Re: Hauptbahnhofschleife Sonderfahrt
Beitrag von: moszkva tér am 04. Januar 2011, 08:02:44
Ja, genau mit dem E konnte der TW auf allen Linien fahren.
Wenn ein 290er manchmal als Früheinschub am 1er fährt ist er auch als E besteckt.
Dann kennt sich aber der unbedarfte Beförderungsfall nicht aus. Immerhin fahren alle Linien durch die Fußgängerzone zum Jakominiplatz. Was soll ich dann mit einem E anfangen?
Titel: Re: Hauptbahnhofschleife Sonderfahrt
Beitrag von: Ferry am 04. Januar 2011, 09:05:53
Von mir einigen Bilder.
[
Frage zu 121 und 95B: sind eigentlich die Licht- und Bremssteckdosen der Grazer Wagen mit den Wienern kompatibel? Könnte also z.B. der Grazer 121 auch einen unserer d2 mitführen? 
Titel: Re: Hauptbahnhofschleife Sonderfahrt
Beitrag von: 95B am 04. Januar 2011, 09:50:34
Wenn ein 290er manchmal als Früheinschub am 1er fährt ist er auch als E besteckt.
Jetzt auch noch? Mit den eckigen Scheiben sollte es ja kein Problem mehr sein, den Zug richtig zu bestecken.

Frage zu 121 und 95B:
Huh, was hab denn ich damit zu tun? :o
Titel: Re: Hauptbahnhofschleife Sonderfahrt
Beitrag von: Linie 60 am 04. Januar 2011, 10:54:49
Zitat
Jetzt auch noch? Mit den eckigen Scheiben sollte es ja kein Problem mehr sein, den Zug richtig zu bestecken.

Der 290er fährt zuerst als 24er und dann am 1er. Deswegen ist er mit dem E besteckt, da muss man eben nicht umstecken.
Titel: Re: Hauptbahnhofschleife Sonderfahrt
Beitrag von: moszkva tér am 04. Januar 2011, 11:55:47
Zitat
Jetzt auch noch? Mit den eckigen Scheiben sollte es ja kein Problem mehr sein, den Zug richtig zu bestecken.

Der 290er fährt zuerst als 24er und dann am 1er. Deswegen ist er mit dem E besteckt, da muss man eben nicht umstecken.

Dann kann man ja gleich alle Linien als "E" betreiben. Braucht man nie umzustecken  ::)
Titel: Re: Hauptbahnhofschleife Sonderfahrt
Beitrag von: Ferry am 04. Januar 2011, 13:22:05
[
Frage zu 121 und 95B:
Huh, was hab denn ich damit zu tun? :o
Entschuldige bitte, war wohl die Macht der Gewohnheit... :) ich meinte natürlich 60B.
Titel: Re: Hauptbahnhofschleife Sonderfahrt
Beitrag von: hema am 04. Januar 2011, 20:08:06

Huh, was hab denn ich damit zu tun? :o
Sei vorsichtig, ich glaube, er will dir was anhängen!   ;D
Titel: Re: Hauptbahnhofschleife Sonderfahrt
Beitrag von: 95B am 04. Januar 2011, 20:31:31
Sei vorsichtig, ich glaube, er will dir was anhängen!   ;D
Ich bin ein Autobus, kein Unimog. :)
Titel: Re: Hauptbahnhofschleife Sonderfahrt
Beitrag von: hema am 04. Januar 2011, 20:59:42
Einer, der keine Uni mog?  :-[
Titel: Re: Hauptbahnhofschleife Sonderfahrt
Beitrag von: TW 292 am 04. Januar 2011, 21:04:53
Zitat
Jetzt auch noch? Mit den eckigen Scheiben sollte es ja kein Problem mehr sein, den Zug richtig zu bestecken.
Der 290er fährt meistens nur an zwie Kursen nach Eggenberg, ab und zu fährt dieser auch nur Steyrergasse - Jakminiplatz - Eggenberg/UKH und anschließend wieder in die Steyrergasse, da werden die 290er meistens als 1er bestickt.

Und beim andern Kurs 24er -> 1er als "E" bestückt.
Titel: Re: Hauptbahnhofschleife Sonderfahrt
Beitrag von: hema am 04. Januar 2011, 21:20:27

. . . . da werden die 290er meistens als 1er bestickt.
Gobelin! Wow, das hat mehr Stil als unsere Blech- und Pappfafeln!  :up:
Titel: Re: Hauptbahnhofschleife Sonderfahrt
Beitrag von: 95B am 04. Januar 2011, 21:37:59

. . . . da werden die 290er meistens als 1er bestickt.
Gobelin! Wow, das hat mehr Stil als unsere Blech- und Pappfafeln!  :up:
Na, ich weiß nicht - die Lesbarkeit leidet da schon etwas, Stil hin oder her.
Titel: Re: Hauptbahnhofschleife Sonderfahrt
Beitrag von: hema am 04. Januar 2011, 21:41:29
Das ist ja kein edler Gobelin, das ist nur eine "Deckerlstickerei", sowas mussten früher die fleißigen Mädchen in der Volksschule für den Muttertag basteln!
Titel: Re: Hauptbahnhofschleife Sonderfahrt
Beitrag von: KSW am 11. Januar 2011, 11:40:01
Zwei Sachen: erstens die neue Hauptrbahnhofschleife. Ist das, was da nun gebaut wird tatsächlich das Gelbe vom Ei? Wo liegen denn da bitte genau die Vorteile? Eine Lösung wie in Linz ist ja super, aber hätte man die jetzige Planung nicht genausogut oberirdisch anlegen können?
Die Schleife ist eine Verlegenheitslösung, da die geplante Schleife (mit nur wenigen Metern Neubaugleis in der Ostwaldgasse) neben der Remise 3 von den Anrainern abgelehnt wurde.
Die Lösung am HBF ist gegenüber der Lösung in Linz jedenfalls unterlegen, ist aber eine typische "Grazer Lösung", also ein möglichst billiger Kompromiss.  :(
Das Wichtigste dabei: es ist kein Tunnel, sondern eine Unterführung, was sowohl rechliche aus auch betriebskostenmäßige Erleichterungen bringt. Und ja, die unterirdische Führung bringt den gewaltigen Vorteil, dass die verkehrsstärkste Kreuzung, bei der die Tram im Moment bis zu 5 Min. (als 3./4. Zug vor der HST wartend) liegen lässt, dann mit Wartezeit 0 unterquert wird.

Zweitens - die Liniennummer der Abendlinien. Ich weiss, das hat Tradition, aber für mich als Besucher ist es jedesmal völlig verwirrend, dass da alle möglichen Linienäste und -signale getauscht weden. Wie sieht man das in Graz selbst? Wäre nicht ein Nummernsystem wie zB Bruchlinien klarer? Und sind die Linienbelastungen wirklich so unterschiedlich, dass sich der abendliche Wechsel auszahlt? Wenn zB (Hausnummer) der Ast 1 Nord und 2 West so stark sind, dass man sie abends zusammenhängt, warum dann nicht den ganzen Tag?
Das Abend/Wochenendkonzept macht aber genau das Gegenteil: starke Äste, die tagsüber von 2 (bzw. 4) Linien befahren werden am Abend auf 1 (bzw. 2 zum HBF) ausgedünnt, somit kann man das ganze Netz im 20-Min Takt bedienen ohne unnötige Parallelführungen zu haben (die Anschlußlinien an den Endstationen verkehren ja auch nicht öfter)