Tramwayforum

Öffentlicher Verkehr national und international => Verkehrspolitik => Thema gestartet von: Laiseka am 22. Juli 2014, 18:08:33

Titel: 72 Busparkplätze statt Sportzentrum vor Schönbrunn
Beitrag von: Laiseka am 22. Juli 2014, 18:08:33
Ob das eine adäquate Nutzung des Areals ist (vor allem die Pkw-Parkplätze)?

Zitat
Seit der Schließung des Sportareals gegenüber dem Schloss im August 2012 steht das Gelände brach - Pläne zur Errichtung eines riesigen Busterminals sind aber fix - Allein: Die Umwidmung dürfte bis Ende 2015 dauern

Wien - Da hilft auch die prominente Lage vis-à-vis dem Touristenmagnet nichts. Denn ansehnlich ist die zwischen U4-Station Schönbrunn und dem Haupteingang des Schlosses befindliche Fläche seit nunmehr fast zwei Jahren nicht. Dort, wo bis zur Schließung des Union Sportzentrums im August 2012 noch Leistungsturner neben Hobbysportlern übten, wo gekickt, Rugby, Beachvolleyball oder Basketball gespielt oder auf einer Laufbahn gesprintet wurde, ist seither auf dem brachliegenden Areal tote Hose.

Das dürfte sich nach STANDARD-Informationen ändern. Laut Gerhard Drucker, dem stellvertretenden Geschäftsführer der Schloss Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. (SKB), wird das Projekt eines riesigen Busterminals samt Servicestand und kleinem Shop immer konkreter.

"Der Plan sieht 72 Parkplätze für Busse vor", sagt Drucker. "Wir hätten für das Schloss 36 bis 40 Busparkplätze dringend benötigt. Aber weil die Stadt künftig keine Reisebusse in der Innenstadt haben will, wurde aufgestockt." Zudem sollen auch Busse, die die Stadthalle ansteuern, das Schönbrunner Areal während der Veranstaltungen als Zwischenparkplatz nutzen.

Parkplatz für 230 PKWs zusätzlich

Auf einer angrenzenden Fläche, die bereits jetzt als Parkplatz für Busse und Autos genützt wird, sollen nach dem Umbau 230 Pkws parken können. Als mögliche Überdachung ist eine Photovoltaik-Anlage im Gespräch.

Für Fußgänger soll der Weg von der U-Bahn-Station Schönbrunn zum Schloss behübscht werden. "Das Projekt inklusive Gartengestaltung kostet fünf Millionen Euro", sagt Drucker. "Die SKB finanziert komplett." Womit der Betreibergesellschaft, die im Eigentum des Bundes steht, auch die Erlöse aus den Parkgebühren zustehen würden.

Problem Umwidmung

Die Gespräche mit dem Rathaus und der Stadtbaudirektion sind weit fortgeschritten. Der Haken an der Sache: Die Fläche, die als Sportstätte genutzt wurde, ist eigentlich für den Bau einer Tiefgarage gewidmet. Ein Umwidmungsverfahren dauert mindestens ein bis eineinhalb Jahre, wie das Büro von Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne) bestätigte. Drucker: "Das ist unverständlich. Wenn es nach uns geht, könnten wir loslegen. Wir sind dabei, alles einzureichen."

Die Notwendigkeit einer - erneuten - Umwidmung der Fläche erklärt sich aus der Geschichte. Um den Busverkehr vor dem Schloss in den Griff zu bekommen, wurde schon vor zwölf Jahren ein Wettbewerb zur Neugestaltung ausgeschrieben.

Unterirdische Parkgarage blieb Vision

Das Gewinnerprojekt blieb aber, auch aufgrund der erwartbaren Kosten für die Stadt Wien, eine Vision. Ursprünglich war eine unterirdische Parkgarage für 36 Busse samt großem Besucherzentrum inklusive Kino sowie neuer oberirdischer Verkehrslösung geplant.

Im Zuge dieses Projekts wurde die Fläche aber laut Drucker umgewidmet, um den Bau der Tiefgarage zu ermöglichen. Etwas vorschnell, wie sich im Nachhinein herausstellen sollte: Denn für die Realisierung des jetzt geplanten oberirdischen Parkplatzes benötigt es eine erneute Umwidmung.

Warum das Verfahren nicht längst eingeleitet wurde, warum das Sportzentrum schon vor zwei Jahren seine Pforten schließen musste und weshalb seither die Fläche ungenützt blieb, war nicht in Erfahrung zu bringen.

Volksanwaltschaft rügte

Als Ersatz für die abgerissene Sporthalle haben die Turner ein Ausweichquartier im öffentlich schwer erreichbaren Tennisklub La Ville im 23. Bezirk erhalten. Die Rugbyspieler warten auf ihre neue Heimstätte im Prater. Im Westen Wiens wurde hingegen keine Ersatzsportfläche geschaffen.

Die Volksanwaltschaft rügte die Stadt Wien und stellte schon im Vorjahr fest, dass die Schließung des Sportzentrums Schönbrunn "zahlreiche und schwerwiegende Verfahrensmängel" enthielt. (David Krutzler, DER STANDARD, 23.7.2014)

http://derstandard.at/2000003407675/72-Busparkplaetze-statt-Sportzentrum-vor-Schoenbrunn (http://derstandard.at/2000003407675/72-Busparkplaetze-statt-Sportzentrum-vor-Schoenbrunn)
Titel: Re: 72 Busparkplätze statt Sportzentrum vor Schönbrunn
Beitrag von: 4463 am 22. Juli 2014, 19:41:22
Sooooo muss Stadtplanung...  :fp: :down:
Titel: Re: 72 Busparkplätze statt Sportzentrum vor Schönbrunn
Beitrag von: U4 am 22. Juli 2014, 19:44:35
Toll wir haben wieder das Sommerloch und wie jedes Jahr kommt wieder die Schönbrunn-Busparkplatz-Geschichte in den Medien :bh: :bh: :bh:
Titel: Re: 72 Busparkplätze statt Sportzentrum vor Schönbrunn
Beitrag von: haidi am 22. Juli 2014, 21:24:34
Ich find, da gehört ein Hochhaus hin, am besten ein Parkhochhaus.
Titel: Re: 72 Busparkplätze statt Sportzentrum vor Schönbrunn
Beitrag von: 95B am 23. Juli 2014, 09:22:44
Ich find, da gehört ein Hochhaus hin, am besten ein Parkhochhaus.

Ich wäre für ein Einkaufszentrum, dann brauchen die Touristen nicht mehr auf die Mahü oder die Kärntner Straße fahren, wo sie mit dem Autobus eh nicht mehr hinkommen. Die Geschäfte kann man mit Styroporfassaden à la Pratervorplatz ans Schloss angleichen.

Ich finde das ganz toll – und zwar nur, weil es eine neue Idee ist. Widerspruch zwecklos, neu = toll!

Bitte seien Sie achtsam: Zwischen Posting und Realität ist eine Ironie.
Titel: Re: 72 Busparkplätze statt Sportzentrum vor Schönbrunn
Beitrag von: martin8721 am 23. Juli 2014, 10:46:06

Ich finde das ganz toll – und zwar nur, weil es eine neue Idee ist. Widerspruch zwecklos, neu = toll!

Bitte seien Sie achtsam: Zwischen Posting und Realität ist eine Ironie.

Und ich dachte, du wirst jetzt auch schon zum Schienenfreak... ;)
Titel: Re: 72 Busparkplätze statt Sportzentrum vor Schönbrunn
Beitrag von: schaffnerlos am 23. Juli 2014, 11:13:23
Dass es beim Schloss Schönbrunn aber eine vernünftige Parkplatzlösung braucht, ist ja hoffentlich unbestritten. Allerdings hätte mir die Tiefgaragenlösung besser gefallen, mit den Parkgebühren (welche man dort ja durchaus höher ansetzen könnte) müsste das ja finanzierbar sein, zumal es ja kaum Alternativen gibt.
Titel: Re: 72 Busparkplätze statt Sportzentrum vor Schönbrunn
Beitrag von: Elin Lohner am 23. Juli 2014, 11:19:51
Toll wir haben wieder das Sommerloch und wie jedes Jahr kommt wieder die Schönbrunn-Busparkplatz-Geschichte in den Medien :bh: :bh: :bh:
Ehrlich gesagt finde ich die Idee mit dem Schönbrunner Busparkplatz gar nicht schlecht, wenn man bedenke, dass die ÖVP seit Jahren für eine Unterführung in der Hadikgasse kämpfen.
Man könnte dann beim jetzigen Busparkplatz in der Schönbrunner Schlossstraße eine Gleistrasse für die Linien 10 und 58 errichten.

Allerdings hätte mir die Tiefgaragenlösung besser gefallen, mit den Parkgebühren (welche man dort ja durchaus höher ansetzen könnte) müsste das ja finanzierbar sein, zumal es ja kaum Alternativen gibt.
Gar keine schlechte Idee.
Titel: Re: 72 Busparkplätze statt Sportzentrum vor Schönbrunn
Beitrag von: 95B am 23. Juli 2014, 11:27:41
Man könnte dann beim jetzigen Busparkplatz in der Schönbrunner Schlossstraße eine Gleistrasse für die Linien 10 und 58 errichten.

Und wozu bitte? Die Linien 10 und 58 fahren in diesem Bereich komplett vom Individualverkehr getrennt, es gibt dort kein Optimierungspotenzial der Trasse.
Titel: Re: 72 Busparkplätze statt Sportzentrum vor Schönbrunn
Beitrag von: Elin Lohner am 23. Juli 2014, 11:34:56
Und wozu bitte? Die Linien 10 und 58 fahren in diesem Bereich komplett vom Individualverkehr getrennt, es gibt dort kein Optimierungspotenzial der Trasse.
Ich glaube, ich habe mich vorher etwas unglücklich ausgedrückt.

Ich meinte, wenn es die Unterführung in der Hadikgasse gäbe, dann wäre nur mehr Platz nur ein Betriebsgleis.
Das Betriebsgleis Stadteinwärts müsste sich dann in der Schönbrunner Schlossstraße befinden wenn man die Linien 10 und 58 nicht über die Penzinger Straße führen möchte.
Titel: Re: 72 Busparkplätze statt Sportzentrum vor Schönbrunn
Beitrag von: coolharry am 23. Juli 2014, 12:49:09
Und wozu bitte? Die Linien 10 und 58 fahren in diesem Bereich komplett vom Individualverkehr getrennt, es gibt dort kein Optimierungspotenzial der Trasse.
Ich glaube, ich habe mich vorher etwas unglücklich ausgedrückt.

Ich meinte, wenn es die Unterführung in der Hadikgasse gäbe, dann wäre nur mehr Platz nur ein Betriebsgleis.
Das Betriebsgleis Stadteinwärts müsste sich dann in der Schönbrunner Schlossstraße befinden wenn man die Linien 10 und 58 nicht über die Penzinger Straße führen möchte.

Ach. A bissl was von Hadikpark abgezwickt und geht schon. Schliesslich kann man ja die Flächen die dort verloren gehen auf der Schloßbrücke und über den Unterführungen wieder rein holen. Aber bevor die Schönbrunner Schloßstraße und die Hadikgasse bei der Schönbrunner Schloßbrücke in Unterführungen verschwinden, um eine Auto freie Sichtachse zu bekommen, wird wohl eher die Sonne einfrieren oder der Wiener U-Bahn bau gestoppt.
Nein da lässt man lieber 4 Fahrspuren vor einem Weltkulturerbe. Mit sehr dichtem Verkehr fast rund um die Uhr.  :'(
Titel: Re: 72 Busparkplätze statt Sportzentrum vor Schönbrunn
Beitrag von: 95B am 23. Juli 2014, 12:54:53
Ich glaube, ich habe mich vorher etwas unglücklich ausgedrückt.

Ich meinte, wenn es die Unterführung in der Hadikgasse gäbe, dann wäre nur mehr Platz nur ein Betriebsgleis.

Das ist anders ausgedrückt, aber halt leider um keinen Deut richtiger.
Titel: Re: 72 Busparkplätze statt Sportzentrum vor Schönbrunn
Beitrag von: Elin Lohner am 23. Juli 2014, 14:06:13
Ich glaube, ich habe mich vorher etwas unglücklich ausgedrückt.

Ich meinte, wenn es die Unterführung in der Hadikgasse gäbe, dann wäre nur mehr Platz nur ein Betriebsgleis.

Das ist anders ausgedrückt, aber halt leider um keinen Deut richtiger.
Ich weiß, das ist jetzt eine blöde Frage aber:
Wo genau liegt der Fehler?

Ach. A bissl was von Hadikpark abgezwickt und geht schon. Schliesslich kann man ja die Flächen die dort verloren gehen auf der Schloßbrücke und über den Unterführungen wieder rein holen. Aber bevor die Schönbrunner Schloßstraße und die Hadikgasse bei der Schönbrunner Schloßbrücke in Unterführungen verschwinden, um eine Auto freie Sichtachse zu bekommen, wird wohl eher die Sonne einfrieren oder der Wiener U-Bahn bau gestoppt.
Nein da lässt man lieber 4 Fahrspuren vor einem Weltkulturerbe. Mit sehr dichtem Verkehr fast rund um die Uhr.  :'(
Vom Hadkpark bräuchte gar nichts geopfert werden, nur das Betriebsgleis zur Kennedybrücke.
Und außerdem habe ich gar nichts davon geschrieben, dass die Hadikgasse und die Schönbrunner Schlosstraße im Untergrund verschwinden sollen.

Im Großen und Ganzen würde ich es mir so vorstellen:
Titel: Re: 72 Busparkplätze statt Sportzentrum vor Schönbrunn
Beitrag von: 95B am 23. Juli 2014, 14:24:39
Ich glaube, ich habe mich vorher etwas unglücklich ausgedrückt.

Ich meinte, wenn es die Unterführung in der Hadikgasse gäbe, dann wäre nur mehr Platz nur ein Betriebsgleis.

Das ist anders ausgedrückt, aber halt leider um keinen Deut richtiger.
Ich weiß, das ist jetzt eine blöde Frage aber:
Wo genau liegt der Fehler?

Siehe Antwort von coolharry, ich will sie nicht wiederholen. Eines wiederhole ich aber gern: Die Verlegung eines Gleises der Linien 10 und 58 in die Schönbrunner Schlossstraße wäre reinster Schwachsinn – nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Titel: Re: 72 Busparkplätze statt Sportzentrum vor Schönbrunn
Beitrag von: schaffnerlos am 23. Juli 2014, 14:57:28
Um diesen Bereich geht es auch gar nicht. Dort würde es reichen, in der Hadikgasse die 3. Spur von den Schienen zu nehmen. Es geht um den Bereich zwischen Schönbrunn und Grüner Berg, auf der Grafik rot markiert. Ich würde ja die B1 zur U4 verlegen (gelb), aus der bestehenden Straße eine Flaniermeile machen und der rote Bereich soll eben für's Parken und ev. ein Besucherzentrum sein.
Titel: Re: 72 Busparkplätze statt Sportzentrum vor Schönbrunn
Beitrag von: Laiseka am 23. Juli 2014, 15:36:45
Zitat
Ich würde ja die B1 zur U4 verlegen (gelb)

War auch mal geplant.
Titel: Re: 72 Busparkplätze statt Sportzentrum vor Schönbrunn
Beitrag von: Tatra83 am 06. März 2016, 13:17:27
Aktuell läuft (noch bis 10.03.) das Flächenwidmungsverfahren in der Öffentlichen Auflage: https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/flaechenwidmung/aktuell/8160.html Fazit: Es wird ein Schutzgebiet Park (Spk) verordnet, welches dann als großzügiger Parkplatz genutzt wird (Suffix P - Anlage zum Einstellen von Kraftfahrzeugen).
Titel: Re: 72 Busparkplätze statt Sportzentrum vor Schönbrunn
Beitrag von: hema am 06. März 2016, 13:23:53
Eine Idee wäre halt die kostendeckende Kilometer-Maut für Busse (und Lkw), dann könnten wir uns die Parkplätze mangels Bedarfes ersparen!  >:D
Titel: Re: 72 Busparkplätze statt Sportzentrum vor Schönbrunn
Beitrag von: Tatra83 am 06. März 2016, 13:28:40
Eine Idee wäre halt die kostendeckende Kilometer-Maut für Busse (und Lkw), dann könnten wir uns die Parkplätze mangels Bedarfes ersparen!  >:D
Was? Du verlangst Kostenwahrheit auf der Straße?  :)) :)) :))
Titel: Re: 72 Busparkplätze statt Sportzentrum vor Schönbrunn
Beitrag von: hema am 06. März 2016, 13:33:10
Es glaubt ja sowieso keiner, was der Schwerverkehr tatsächlich kostet, also, was man aus Steuermitteln alles an (gut) versteckten Kosten zuschießen muss!  :-[
Titel: Re: 72 Busparkplätze statt Sportzentrum vor Schönbrunn
Beitrag von: Tatra83 am 06. März 2016, 13:42:38
Es glaubt ja sowieso keiner, was der Schwerverkehr tatsächlich kostet, also, was man aus Steuermitteln alles an (gut) versteckten Kosten zuschießen muss!  :-[
Dazu gibt es dennoch öffentlich zugängliche Studien: Im Projekt SIPTRAM (http://www.increase-public-transport.net/publications-and-results/) hat man die versteckte Subvention des Autoverkehrs untersucht (u.a. für Graz). Der Verkehrsclub Deutschland hat dazu folgende Broschüre (https://www.vcd.org/fileadmin/user_upload/Redaktion/Themen/Verkehrspolitik/Versteckte_Kosten_im_Verkehr/Versteckte_Kosten.pdf) rausgebracht.

Die österreichische Transportwirtschaft wettert zum Thema Kostenwahrheit im Verkehr: "Mir sans neeeed, de Pkw mochn ois hii!" (https://www.wko.at/Content.Node/branchen/oe/TransportVerkehr/Verkehrswirtschaft_fordert_transparente_Diskussion_ueber_K.html)
Titel: Re: 72 Busparkplätze statt Sportzentrum vor Schönbrunn
Beitrag von: hema am 06. März 2016, 13:57:11
Ja, 50.000 bis 100.000 böse Pkw machen so viel Straßen hin wie ein unschuldiger Lkw oder Bus. Die Zahl ist abhängig davon, welche Fahrzeuge man zum Vergleich heranzieht, im Extremfall ist sie sogar einiges höher!  :o


Klar, da red' ma lieber von irgendwelchen selbstgewählten externen Kosten (und lassen unangenehme derer unter den Tisch fallen) und vergessen lieber die direkt im Verkehrsgeschehen entstehenden Beträge!  ::)
Titel: Re: 72 Busparkplätze statt Sportzentrum vor Schönbrunn
Beitrag von: haidi am 06. März 2016, 14:23:30
Die österreichische Transportwirtschaft wettert zum Thema Kostenwahrheit im Verkehr: "Mir sans neeeed, de Pkw mochn ois hii!" (https://www.wko.at/Content.Node/branchen/oe/TransportVerkehr/Verkehrswirtschaft_fordert_transparente_Diskussion_ueber_K.html)
Sagen wir einmal so:
Der PKW-Verkehr ist Hauptursache dafür, dass immer breitere Autobahnen gebaut werden müssen, der LKW-Verkehr dafür, dass sie kaputt werden.
Titel: Re: 72 Busparkplätze statt Sportzentrum vor Schönbrunn
Beitrag von: 4463 am 06. März 2016, 16:33:07
Es wird ein Schutzgebiet Park (Spk) verordnet, welches dann als großzügiger Parkplatz genutzt wird
Passt doch eh: Parkplatz, eine Schutzzone für die armen Blechkübel. :P

Der PKW-Verkehr ist Hauptursache dafür, dass immer breitere Autobahnen gebaut werden müssen, der LKW-Verkehr dafür, dass sie kaputt werden.
Und die ASFINAG dafür, dass sie nicht in ausreichender Qualität gebaut werden (vgl. Qualität der Autobahnen in H und CH, wo es ebenfalls eine Jahresmaut gibt - in F ist sie ja kilometerabhängig, da ist es kein Wunder, dass der Zustand Top ist).
Titel: Re: 72 Busparkplätze statt Sportzentrum vor Schönbrunn
Beitrag von: hema am 07. März 2016, 01:03:45
Das wäre umweltfreundlich, weil da bräuchte keiner Treibstoff, da er ja vom Hintermann geschoben wird!  :up:  8)


Ein Paternostrum mobile sozusagen, F59 sollte zwingend die Entwicklung vorantreiben!
Titel: Re: 72 Busparkplätze statt Sportzentrum vor Schönbrunn
Beitrag von: Tatra83 am 22. März 2016, 19:05:00
Die Posse um den Busparkplatz vor dem Schloss Schönbrunn geht weiter: http://wien.orf.at/news/stories/2764302/
Titel: Re: 72 Busparkplätze statt Sportzentrum vor Schönbrunn
Beitrag von: Bus am 23. März 2016, 08:36:09
Wobei die Zahl 72 schon sehr übertrieben ist. In den 80ern hätte man das noch gebraucht, mittlerweile reichen 20 auch aus.
Titel: Re: 72 Busparkplätze statt Sportzentrum vor Schönbrunn
Beitrag von: Klingelfee am 23. März 2016, 09:02:53
Wobei die Zahl 72 schon sehr übertrieben ist. In den 80ern hätte man das noch gebraucht, mittlerweile reichen 20 auch aus.
Du bist im Sommer offentlich schon lange nicht mehr dort vorbei gefahren. Da stehen die Busse oft in Dreier-Reihen
Titel: Re: 72 Busparkplätze statt Sportzentrum vor Schönbrunn
Beitrag von: Bus am 23. März 2016, 09:55:09
Doch regelmäßig. Die DR und B Flotte parkt bevorzugt bei der U in Hietzing am ehem. 56B Platz, die ausländischen Ost-Kollegen stellen sich irgendwo hin um den Parkgebühren zu entgehen, sprich Tanke oder div. Platzerl und manche verirren sich auf den Busparkplatz bei der Station Schönbrunn. Nur weil sie in 3er Reihen dort "parken" und von der Polizei weggestampert werden, heißt das nicht, das dieser Platz notwendig ist. Viele warten auf die Gruppen, die innerhalb von 20 min eh auftauchen. Also werden fleißig "Runden" gedreht. Der Parkplatz ändert nichts an der Situation. Außer er wäre gratis  ;D ;D ;D
Titel: Re: 72 Busparkplätze statt Sportzentrum vor Schönbrunn
Beitrag von: 60er am 23. März 2016, 10:10:23
Die Stellplätze am Fahrbahnrand vor dem Schloss sollen wegkommen, wenn es wahr ist.
Titel: Re: 72 Busparkplätze statt Sportzentrum vor Schönbrunn
Beitrag von: h 3004 am 23. März 2016, 12:49:38
Warum macht man nicht -wie vielfach in der übrigen Welt üblich- bei Bedarf eine Tiefgarage. Bei Schönbrunn sind die Kosten sicher bald herinnen. Und eine neue Oberflächengestaltung wäre auch nicht schlecht. Aber Wien ist halt anders...
Titel: Re: 72 Busparkplätze statt Sportzentrum vor Schönbrunn
Beitrag von: invisible am 23. März 2016, 13:09:05
Warum macht man nicht -wie vielfach in der übrigen Welt üblich- bei Bedarf eine Tiefgarage. Bei Schönbrunn sind die Kosten sicher bald herinnen. Und eine neue Oberflächengestaltung wäre auch nicht schlecht. Aber Wien ist halt anders...

Genau das war ja der ursprüngliche Plan des Siegerprojektes des Wettbewerbs. Aber wann wurde in Wien schon mal das Siegerprojekt eines Wettbewerbs umgesetzt?
Titel: Re: 72 Busparkplätze statt Sportzentrum vor Schönbrunn
Beitrag von: hema am 23. März 2016, 13:47:15
Warum macht man nicht -wie vielfach in der übrigen Welt üblich- bei Bedarf eine Tiefgarage.
Hätten wir im Verkehrsgeschehen (echte) Kostenwahrheit, bräuchten wir dort weder Busgarage, noch Busparkplatz, weil sich schlicht und ergreifend keiner mehr so eine Busreise leisten könnte oder wollte! Aber leider werden sie das nie spielen, weil halt nicht wahr sein kann, was nicht wahr sein darf.  :-[
Titel: Re: 72 Busparkplätze statt Sportzentrum vor Schönbrunn
Beitrag von: Bus am 23. März 2016, 14:37:39
... dann hätten wir wohl auch keine öffentlichen Verkehrsmittel mehr  >:D
Titel: Re: 72 Busparkplätze statt Sportzentrum vor Schönbrunn
Beitrag von: hema am 23. März 2016, 18:25:29
Der Schwerpunkt würde wohl auf Straßenbahnen liegen! Der Busbetrieb würde sich auf Zubringer mit Kleinbussen beschränken (müssen).  ;)  :up:


Aber auch die Straßenbahn müsste endlich alle Sparpotentiale ausnützen. Derzeit versucht man nur beim Angebot für die Fahrgäste und dem Gehalt für die Bediensteten zu sparen, jeden anderen unnötigen Schnickschnack und althergebrachten Schlendrian berappt gewohnheitsmäßig eh Kollege Steuerzahler!
Titel: Re: 72 Busparkplätze statt Sportzentrum vor Schönbrunn
Beitrag von: h 3004 am 23. März 2016, 18:54:35
Es gibt Scharen von Gruppenreisenden aus div. fremden Ländern, die man nicht auf die Öffentlichen Verkehrsmittel loslassen kann (die finden nie wieder zurück, siehe daher die fähnchenhaltenden Reiseführer). Die kann man nur mit dem (eigenen) Bus zum Zielpunkt bringen und dort wieder einsammeln. Daß die Infrastruktur der Steuerzahler begleichen muß, ist auch klar (egal ob Straßenbahn, Autobahn oder ÖBB). Und Geld für den grenzüberschreitenen Tourismus von der EU zu verlangen...ich weiß nicht. Das gelingt höchstens in Tirol mit dem Transit.
Titel: Re: 72 Busparkplätze statt Sportzentrum vor Schönbrunn
Beitrag von: hema am 23. März 2016, 20:03:08
Und warum muss sich der Steuerzahler jeden Bustouristen ein vielfaches dessen kosten lassen, was der bestenfalls im Land lassen kann?  :-\
Titel: Re: 72 Busparkplätze statt Sportzentrum vor Schönbrunn
Beitrag von: h 3004 am 23. März 2016, 21:49:47
Die Autobahnen benützen ja nicht nur die Bustouristen und die Tiefgarage vor dem Schloß sollte ja die Schönbrunn-AG (oder wie immer die heißt) zahlen.
Titel: Re: 72 Busparkplätze statt Sportzentrum vor Schönbrunn
Beitrag von: hema am 23. März 2016, 22:08:05
Die Autobahnen benützen ja nicht nur die Bustouristen . . . .
Eh nicht, es sollte ja jeder seinen Obolus gem. der durch seine Benützung anfallenden anteiligen Kosten blechen!



Zitat
. . . . und die Tiefgarage vor dem Schloß sollte ja die Schönbrunn-AG (oder wie immer die heißt) zahlen.
Die Betonung liegt da wohl auf "sollte"!  ;)
Titel: Re: 72 Busparkplätze statt Sportzentrum vor Schönbrunn
Beitrag von: 4463 am 23. März 2016, 23:06:12
Die kann man nur mit dem (eigenen) Bus zum Zielpunkt bringen und dort wieder einsammeln.
;D