Tramwayforum

Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => Sonstiges => Thema gestartet von: 13er am 10. August 2014, 18:25:46

Titel: [PM] Wiener Linien senken Energieverbrauch
Beitrag von: 13er am 10. August 2014, 18:25:46
Zitat
Wiener Linien senken Energieverbrauch

Die Wiener Linien haben ihren Energieverbrauch zwischen 2005 und 2012 um 17 Prozent reduziert. Das zeigt laut den Verkehrsbetrieben eine Studie der TU Wien im Auftrag der Wiener Stadtwerke.

Pro Fahrt eines Fahrgasts mit U-Bahn, Bus oder Bim benötigten die Wiener Linien für Fahrenergie rund 0,55 Kilowattstunden. 2005 waren es noch 0,66 Kilowattstunden gewesen.

Bremsenergie in Strom umgewandelt

Sowohl Energiesparmaßnahmen als auch technische Veränderungen haben dazu geführt. So wandeln U-Bahnen und Straßenbahnen beim Bremsen die Bremsenergie in Strom um und speisen sie in das Netz zurück.

Auch bei den ULF-Sraßenbahnen konnte ein Viertel an Strom gespart werden. Zudem werden Mitarbeiter in energiesparender Fahrweise geschult. Bei der U-Bahn unterstützt eine Automatik: Der Computer verbessert die Fahrgeschwindigkeit je nach Fahrplan. Auch Strom sparende LED-Leuchtmittel kommen verstärkt zum Einsatz.

Quelle: http://wien.orf.at/news/stories/2662366/ (http://wien.orf.at/news/stories/2662366/)

Jetzt müsste man nur noch die unnötigen U-Bahn-Verlängerungen an den Stadtrand extra ausrechnen. Die Energiebilanz ist dort jedenfalls verheerend.
Titel: Re: [PM] Wiener Linien senken Energieverbrauch
Beitrag von: hema am 10. August 2014, 19:27:02
Damit ist natürlich nicht der Gesamtverbrauch gemeint, der ist sicher unermesslich gesteigen. Es ist nur der relative Wert pro befördertem Fahrgast, der durch höhere Auslastung dementsprechend kleiner wird.



Zum Gesamtverbrauch: Das U-Bahn-Netz wurde in der Zeit um einiges größer, die Beförderungskapazität (Platzkilometer) der U-Bahn um fast 39 Prozent erhöht! Wie soll man da Strom sparen, man bedenke allein den riesen Verbrauch der zusätzlichen neuen Stationen. Da macht die nunmehr etwas gesunkene Verkehrsleistung der Straßenbahn das Kraut auch nicht mehr fett. Und die vielen neuen und zusätzlichen Büros arbeiten sicher auch nicht energieautark.

Interessanterweise wurde der Fahrstromverbrauch zum letzten Mal 2007 in den Betriebsangaben veröffentlicht. Über den gesamten Stromverbrauch des Betriebes hat man sich immer schon vornehm ausgeschwiegen!



Titel: Re: [PM] Wiener Linien senken Energieverbrauch
Beitrag von: schaffnerlos am 11. August 2014, 11:04:11
Gesamtenergieverbrauch des Fuhrparks Wiener Linien im Jahr 2012 (Fahrenergie und zugehörige Infrastruktur (Garagen, Expedite)).
2012FahrenergieInfrastruktur
(Gebäude,
Stationen,
etc.)
GesamtFahrenergie 2005
Bus191.927 MWh13.303 MWh205.230 MWh202.400 MWh
U-Bahn213.252 MWh113.484 MWh327.100 MWh171.887 MWh
Straßenbahn93.114 MWh24.936 MWh118.050 MWh117.142 MWh
Titel: Re: [PM] Wiener Linien senken Energieverbrauch
Beitrag von: moszkva tér am 11. August 2014, 11:17:42
Bemerkenswert dabei ist, dass die U-Bahn am meisten unproduktive Energie verbraucht. Ca. 1/3 des Energieverbrauchs der U-Bahn geht für Stationen, Remisen, Büros usw. drauf. Bei der Straßenbahn ist es ca. 1/5 (und das wahrscheinlich eh nur wegen der Ustrab), beim Bus ungefähr 1/15. Schon alleine das zeigt die Absurdität eines U-Bahn-Baues in einer Stadt, in der die meisten zurückgelegten Distanzen sehr kurz sind.
Titel: Re: [PM] Wiener Linien senken Energieverbrauch
Beitrag von: nord22 am 11. August 2014, 11:46:22
Ein ganz wesentlicher Beitrag zur Einsparung von Fahrenergie bei der Straßenbahn war der Umbau der Type E2 auf Choppersteuerung mit dem Entfall von Widerständen im Fahrstromkreis. Durch Änderung von destruktiven Ampelprogrammierungen und den resultierenden Entfall von vermeidbaren Anfahrvorgängen besteht ein zusätzliches Sparpotential.

nord22
Titel: Re: [PM] Wiener Linien senken Energieverbrauch
Beitrag von: 60er am 11. August 2014, 11:50:36
Durch Änderung von destruktiven Ampelprogrammierungen und den resultierenden Entfall von vermeidbaren Anfahrvorgängen bestünde ein zusätzliches Sparpotential.
::) ::) ::)
Titel: Re: [PM] Wiener Linien senken Energieverbrauch
Beitrag von: HLS am 11. August 2014, 12:06:43
Durch Änderung von destruktiven Ampelprogrammierungen und den resultierenden Entfall von vermeidbaren Anfahrvorgängen bestünde ein zusätzliches Sparpotential.
::) ::) ::)
:up:
Leider verschwindet praktisch jede Optimierung irgendwie wieder.
Was man da sinnlos vor Ampel udgl. rumsteht, ist schon echt abartig. Ich muß aber auch dazusagen, dass auch in den anderen Straßenbahnbetrieben Österreichs, außer Gmunden, die Bim teilweise elendslang vor diesen nervigen Dingern rumsteht.  >:( :down:

Die absolute negativ Linie zur Zeit, ist wohl der 62er, durch Ampeln, Signalstörungen und fast unzählige Langsamfahrstellen, ist diese Linie sehr instabil.
Titel: Re: [PM] Wiener Linien senken Energieverbrauch
Beitrag von: skytree am 11. August 2014, 12:46:09
Bei vielen (überirdischen) U-Bahn-Stationen leuchtet untertags das Licht, in den U-Bahnen teilweise auch. 
Weiters gibt es meiner Meinung nach zu viele Rolltreppen (v. a. an sinnlosen Stellen).
Optimierungspotential gibt es jede Menge.
Titel: Re: [PM] Wiener Linien senken Energieverbrauch
Beitrag von: 60er am 11. August 2014, 12:49:05
Bei Neubaustationen spart man Rolltreppen eh schon weitestgehend ein.
Titel: Re: [PM] Wiener Linien senken Energieverbrauch
Beitrag von: 13er am 11. August 2014, 13:40:13
Bei Neubaustationen spart man Rolltreppen eh schon weitestgehend ein.
Eine einzige Rolltreppe hat jährliche Betriebskosten von 25.000 €. Jetzt kann man mal hochrechnen anfangen ;)
Titel: Re: [PM] Wiener Linien senken Energieverbrauch
Beitrag von: hema am 11. August 2014, 13:51:27

Eine einzige Rolltreppe hat jährliche Betriebskosten von 25.000 €.
Damit deckst du vermutlich nicht einmal die Stromkosten!  :o
Titel: Re: [PM] Wiener Linien senken Energieverbrauch
Beitrag von: 13er am 11. August 2014, 13:54:58

Eine einzige Rolltreppe hat jährliche Betriebskosten von 25.000 €.
Damit deckst du vermutlich nicht einmal die Stromkosten!  :o
Hm, die Zahl hab ich aber aus einem deutschen Betrieb, das scheint mir schon halbwegs zu stimmen.
Titel: Re: [PM] Wiener Linien senken Energieverbrauch
Beitrag von: schaffnerlos am 11. August 2014, 14:00:21
Bei vielen (überirdischen) U-Bahn-Stationen leuchtet untertags das Licht, in den U-Bahnen teilweise auch. 

Die Kosten mögen überirdisch sein, die Stationen sind lediglich oberirdisch. Und man sollte die Kosten für die Beleuchtung nicht überschätzen, die sind nicht so viel wie es aussieht. Von den U-Bahn-Stationen weiß ich es nicht, aber in einem gewerblichen Gebäude macht die Beleuchtung etwa 20 bis 30 % der Stromkosten aus. Die wirklichen Einsparungspotenziale sind anderswo, wenngleich auch eine effiziente Beleuchtung in der Summe einen ganz schönen Betrag zum Einsparen ergibt.