Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Historisches => Thema gestartet von: blitzwerner am 24. August 2014, 13:56:03
-
Edit (tram): gelöscht
-
Dann kannst gleich die Grinzinger Remise anguckn . :)
-
super Plan, aber was ist ein SCHEPPGLEIS? z.B. Bild DSCN4783.JPG, oder nur ein Schreibfehler und sollte Schleppgleis heißen.
-
super Plan, aber was ist ein SCHEPPGLEIS? z.B. Bild DSCN4783.JPG, oder nur ein Schreibfehler und sollte Schleppgleis heißen.
Könnte eventuell sein, nachdems im ganzen Thread darum geht. ;)
-
Was ist das: A Tesch?
Antwort: A Druckfehler - sollte Tisch heissen...
Aus Kottan ermittelt...
-
@blitzwerner: Wenn du einen A4-Scanner zu Hause hast, könntest du den Plan stückweise einscannen, dann kann man die Einzelteile mittels Bildbearbeitungsprogramm zu einem schönen Ganzen zusammensetzen. Mit den Fotos ist das aufgrund der Verzerrung de facto nicht möglich.
-
@blitzwerner: Wenn du einen A4-Scanner zu Hause hast, könntest du den Plan stückweise einscannen, dann kann man die Einzelteile mittels Bildbearbeitungsprogramm zu einem schönen Ganzen zusammensetzen. Mit den Fotos ist das aufgrund der Verzerrung de facto nicht möglich.
Wenn man den Plan herausnehmen kann, scannt ihn mein Copyshop um ein paar Cent mit 300 dpi ein...
-
Bei dem Plan sollte man vielleicht den Preis für 600 oder 1200 dpi investieren. Der ist genial und gehört auch digital konserviert.
So viel Straßenbahn hätt' ich gerne wieder in der Stadt :D
-
Wenn man den Plan herausnehmen kann, scannt ihn mein Copyshop um ein paar Cent mit 300 dpi ein...
Mach Werbung für deinen Copyshop: Wo ist er und wie heißt er? Oder macht er das nur für dich? Ich bin bislang mit solchen Wünschen immer auf exorbitante Preise gestoßen oder auf die Unmöglichkeit, die Leistung zu verbuchen ("Bei uns können wir nur scannen, wenn Sie den gescannten Plan vervielfältigen wollen. Nur Scannen allein kann ich nicht in die Kassa eintippen.").
-
...aber eine Remise in Rodaun ?? wo soll die gewesen sein ??
Das war die alte Wagenhalle der Dampftramway. Nach der Elektrifizierung der Strecke wurden gelegentlich überzählige Beiwagen in der nicht elektrifizierten Halle abgestellt. In den 1930er Jahren wurde sie, ebenso wie die Halle in Mödling abgebrochen.
-
Wenn man den Plan herausnehmen kann, scannt ihn mein Copyshop um ein paar Cent mit 300 dpi ein...
Mach Werbung für deinen Copyshop: Wo ist er und wie heißt er?
Der macht das für jeden, ich war über den günstigen Preis auch hocherfreut und hab alle meine alten Baupläne einscannen lassen. 300 dpi ist bei weitem genug, eine A4-Seite ist da ca 3500 Pixel hoch. Er heisst Alba und ist Ecke Kirchengasse/Neustiftgasse ("Agustinplatz"). Hab grad in der Buchhaltung nachgesehen, die letzten Scanaufträge - jeweils mehrere Planrollen - waren alle unter 10 Euro.
-
Ah, der ehemalige Melzer!
-
...aber eine Remise in Rodaun ?? wo soll die gewesen sein ??
Eine Wagenhalle für die Dampftramwaywagen auf dem Gelände der ehemaligen 360er Schleifenanlage.
Vielen Dank fürs Einstellen dieser höchst interessanten Pläne!
-
Hier noch eine Planskizze der Haltestelle Rodaun.
-
Wenn man den Plan herausnehmen kann, scannt ihn mein Copyshop um ein paar Cent mit 300 dpi ein...
Leider kann man die Pläne nicht rausnehmen, sind mit den anderen Seiten eingebunden :-\
[...]
Ich bin sicher, dass man dafür eine Lösung finden wird, wie einige schon angemerkt haben.
Ich kenn mich mit den Geräten zwar nicht aus und kann auch deren Qualität nicht beurteilen, aber auf der TU Bibliothek gibts so Buchscanner.
-
Ich kenn mich mit den Geräten zwar nicht aus und kann auch deren Qualität nicht beurteilen, aber auf der TU Bibliothek gibts so Buchscanner.
Die sind für großformatige Pläne nur bedingt geeignet, aber wenn man die Pläne nicht herausnehmen kann, sicher eine probierenswerte Alternative. Hinweis für Leute, die die TU-Bibliothek nicht kennen: Die Buchscanner sind während der gesamten Öffnungszeiten frei zugänglich: http://www.ub.tuwien.ac.at/buchscanner_zeutschel.html (http://www.ub.tuwien.ac.at/buchscanner_zeutschel.html)
-
Wenn das ein Plan ist der im Buch gefaltet mitgebunden ist, kann ihn das Copyshop mit einem Ggroßformat-Flachbettscanner vielleicht doch einscannen - der Buchrücken wird dabei wahrscheinlich ein bisschen ächzen.
-
Buchscanner gibt es mittlerweile in einigen Bibliotheken der Uni Wien, etwa Hauptbibliothek, Fachbereichsbibliotheken für Publizistik, Translationswissenschaft und IIRC Mathematik. Ebenfalls kostenlos nutzbar, allerdings sehr begehrt.
-
Auf der TU-Hauptbibliothek ist der Andrang geringer, besonders zu den abendlichen Öffnungszeiten, die aber derzeit (Ferien!) nicht verfügbar sind.