Tramwayforum
Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => Badner Bahn => Thema gestartet von: wolfrathplatz am 11. September 2014, 23:18:08
-
Fahrgäste schätzen Komfort, Pünktlichkeit und Sicherheit
85 Prozent der Fahrgäste bewerten das Angebot der Badner Bahn insgesamt mit „Sehr gut“ bzw. „Gut“. Das ergab eine kürzlich durchgeführte Befragung des Marktforschungsinstitutes Integral, bei der über 500 Fahrgäste interviewt wurden. Besonders positiv werden Komfort, Pünktlichkeit und Sicherheit bewertet. Insgesamt geben die Befragten der Badner Bahn die sehr hohe Durchschnittsnote 1,73.
Pünktlichkeit ist wichtigstes Kriterium
„Die Badner Bahn befördert täglich rund 31.000 Menschen, da muss der Service stimmen“, betont Thomas Duschek, „Die Fahrgastbefragung ist ein besonders wichtiges Instrument, um die Bedürfnisse unserer Kunden zu erheben und unser Angebot optimal darauf abzustimmen.“
Sehr zufrieden sind die Fahrgäste bereits mit dem Sitzplatzangebot und der Information am Bahnsteig. 87 Prozent fühlen sich laut Studie bei einer Fahrt mit der Badner Bahn sehr sicher. Pünktlichkeit ist für die Fahrgäste das wichtigste Bewertungskriterium. Mit der Durchschnittsnote 1,6 für Zufriedenheit schneidet die Badner Bahn auch in dieser Kategorie hervorragend ab.
Versperrbare Fahrradgaragen, kürzere Intervalle und bessere Information
Verbesserungspotential gibt es im Bereich Sauberkeit (Durchschnittsnote 2,1) und bei der Information zu Störungen und Unregelmäßigkeiten (2,3). Darüber hinaus wünschen sich 22 Prozent der Fahrgäste mehr versperrbare Fahrradgaragen und 20 Prozent mehr Park&Ride-Anlagen sowie kürzere Intervalle.
„Auf den hervorragenden Zufriedenheitswerten können wir uns nicht ausruhen, sondern müssen täglich daran arbeiten, uns weiter zu verbessern. Der Wunsch nach mehr Park&Ride -Anlagen zeigt, dass Abstellplätze, insbesondere auch gesicherte Fahrradabstellplätze, ein wichtiger Teil der Mobilitätskette sind. Hier müssen wir gemeinsam mit den Gemeinden und Ländern zu weiteren Angebotsverbesserung kommen“, bestärkt Franz Stöger den Kunden-Wunsch.
Quelle : WLB
Najo ....das mit den ganzen kaputten 400ern lass ma ... :P
-
Najo ....das mit den ganzen kaputten 400ern lass ma ... :P
Heute war immerhin eine 400er-Doppeltraktion unterwegs.
-
Najo ....das mit den ganzen kaputten 400ern lass ma ... :P
Solang die Pünktlichkeit und Kundenzufriedenheit trotzdem gehalten werden kann ist das - in diesem Kontext - tatsächlich ein Randproblem.
-
Najo ....das mit den ganzen kaputten 400ern lass ma ... :P
Solang die Pünktlichkeit und Kundenzufriedenheit trotzdem gehalten werden kann ist das - in diesem Kontext - tatsächlich ein Randproblem.
Das zählt bei einigen neutorischen Raunzern und alles schlecht Sehern genau gar nichts.
-
Das zählt bei einigen neutorischen (notorisch neurotischen? ;D ) Raunzern und alles schlecht Sehern genau gar nichts.
Ob der Alltagsfahrgast zufrieden ist oder diverse Forenschreiber, ist halt ein gewisser Unterschied! ;)
-
Ob der Alltagsfahrgast zufrieden ist oder diverse Forenschreiber, ist halt ein gewisser Unterschied! ;)
Der Alltagsfahrgast hat halt nicht genügend Einblick, dass er sieht, dass vieles eigentlich auch besser gehen könnte - das meiste davon ohne finanziellen Aufwand einfach indem jemand sein Hirn ein bißchen mehr anstrengt. Aber das tut vielen halt weh. Die meisten Fahrgäste glauben den WL ja auch die Lüge, dass es einfach noch nicht genügend ULFe gibt... woher sollen sie es wissen, wie es wirklich aussieht?
Wobei die Badner Bahn IMHO schon ein hervorragendes Unternehmen ist, die haben sich Bestnoten verdient!
-
Wobei die Badner Bahn IMHO schon ein hervorragendes Unternehmen ist, die haben sich Bestnoten verdient!
Noch, sie lassen auch schon schwer nach, nachdem das engagierte Personal immer weniger wird.