Tramwayforum

Allgemeines => Literatur, Kunst, Medien... => Thema gestartet von: martin8721 am 06. Oktober 2014, 10:54:17

Titel: 15 things to know before you go Vienna
Beitrag von: martin8721 am 06. Oktober 2014, 10:54:17
Sehr nett geschrieben.  :D

Und Punkt 3: Take the 1 tram! Natürlich mit einem E1-Bild.  ;)

http://roadsandkingdoms.com/2014/15-things-to-know-before-you-go-vienna/ (http://roadsandkingdoms.com/2014/15-things-to-know-before-you-go-vienna/)
Titel: Re: 15 things to know before you go Vienna
Beitrag von: 95B am 06. Oktober 2014, 11:11:18
Bei den Wiener Linien gab es vor ein paar Jahren auch einen Folder für Touristen, der die Linie 1 zum Inhalt hatte. Wer aber nicht zum Hundertwasserhaus will, der ist meiner Ansicht nach im D-Wagen besser aufgehoben (und mit einem seitlichen Blick zur richtigen Zeit kriegt man auch dort eine Portion Hundertwasser, wenn auch nicht besichtigbar). ;)
Titel: Re: 15 things to know before you go Vienna
Beitrag von: moszkva tér am 06. Oktober 2014, 12:39:21
Bei den Wiener Linien gab es vor ein paar Jahren auch einen Folder für Touristen, der die Linie 1 zum Inhalt hatte. Wer aber nicht zum Hundertwasserhaus will, der ist meiner Ansicht nach im D-Wagen besser aufgehoben (und mit einem seitlichen Blick zur richtigen Zeit kriegt man auch dort eine Portion Hundertwasser, wenn auch nicht besichtigbar). ;)
Auch nicht schlecht fände ich ja den 49er für Touristen. Da ist ein gesamter Stadtquerschnitt vorhanden: Ringstraße mit Parlament, Museen und Hofburg. Dann mittelalterliche Vorstadt Spittelberg. Dann noble Vorstadt und Hacklervorstadt. Ab Breitensee wird die Gegend kontinuierlich besser, bis man bei der Bujattigasse bei den riesigen Feudalvillen angelangt ist.
Titel: Re: 15 things to know before you go Vienna
Beitrag von: Z-TW am 06. Oktober 2014, 12:42:34
Wien ist derart vielfältig, dass man eigentliche jede Linie empfehlen kann.
Titel: Re: 15 things to know before you go Vienna
Beitrag von: 13er am 06. Oktober 2014, 14:49:29
Hehe, das ist wirklich nett geschrieben! Nur dass man im 19. kaum noch einen ursprünglichen Heurigen findet, aber das ist halt auch die Tourismusglobalisierung... ich fahr lieber nach Stammersdorf, am besten mit einem E1.
Titel: Re: 15 things to know before you go Vienna
Beitrag von: W_E_St am 06. Oktober 2014, 17:08:48
Hehe, das ist wirklich nett geschrieben! Nur dass man im 19. kaum noch einen ursprünglichen Heurigen findet, aber das ist halt auch die Tourismusglobalisierung... ich fahr lieber nach Stammersdorf, am besten mit einem E1.
Ach doch, nur nicht dort wo man ihn erwartet!
In der Zahnradbahnstraße (ein gutes Stück oberhalb von der D-Endstation) gibt es eine völlig versteckte kleine Buschenschank ohne Touristen und in Sievering bin ich gestern durch puren Zufall über eine gestolpert, die überhaupt nur durch eine Kreidetafel an der Einfahrt als solche gekennzeichnet war. Im Hof sind dann ein paar Tische einfach in der Wiese gestanden. Hinreißend!
Titel: Re: 15 things to know before you go Vienna
Beitrag von: diogenes am 06. Oktober 2014, 17:14:22
Lieb. Nicht einmal ganz falsch, bloß ein wenig stark konturiert.
Was fehlt, sind halt die weniger schönen Seiten am Wiener, we z.B. sein Hang zur Fremdenfeindlichekeit. Touristen mag er auch nicht, der Wiener. Nur ihr Geld.
Titel: Re: 15 things to know before you go Vienna
Beitrag von: darkweasel am 06. Oktober 2014, 17:34:40
Lieb. Nicht einmal ganz falsch, bloß ein wenig stark konturiert.
Das Foto kommt von Flickr (https://www.flickr.com/photos/osamukaneko/6355085695/in/set-72157629213030453), anscheinend nicht vom Autor dieses Artikels. ;)
Titel: Re: 15 things to know before you go Vienna
Beitrag von: 60er am 06. Oktober 2014, 18:14:08
Touristen mag er auch nicht, der Wiener. Nur ihr Geld.
Nicht nur der Wiener. Wer mag in Massen auftretende Touristen schon? Das ist fast überall eine reine Zweckliebe, weil man damit eben viel Geld verdient.
Titel: Re: 15 things to know before you go Vienna
Beitrag von: W_E_St am 06. Oktober 2014, 18:19:51
Meiner Meinung nach ist die international verständlichste Repräsentation des "typischen Wieners" immer noch das hier:

http://www.ihd-wallpapers.com/wp-content/uploads/2014/08/Grumpy_cat_wallpapers_2.jpg (http://www.ihd-wallpapers.com/wp-content/uploads/2014/08/Grumpy_cat_wallpapers_2.jpg)

Vielleicht auch "etwas" polemisch, aber allemal realistischer als das goldene Wienerherz.
Titel: Re: 15 things to know before you go Vienna
Beitrag von: David Ostra am 06. Oktober 2014, 22:51:53
Lieb. Nicht einmal ganz falsch, bloß ein wenig stark konturiert.
Was fehlt, sind halt die weniger schönen Seiten am Wiener, we z.B. sein Hang zur Fremdenfeindlichekeit. Touristen mag er auch nicht, der Wiener. Nur ihr Geld.
Ja eh, wenn man halt wieder einmal ein bissl Schmalz haben will, ist er gut, der Artikel. Ein interessantes Experiment ist übrigens, als Tourist Einheimischen zu sagen, dass man ihre Stadt hässlich findet. Besser aber die Nachbarstadt.
Titel: Re: 15 things to know before you go Vienna
Beitrag von: martin8721 am 07. Oktober 2014, 10:53:06
Bei den Wiener Linien gab es vor ein paar Jahren auch einen Folder für Touristen, der die Linie 1 zum Inhalt hatte. Wer aber nicht zum Hundertwasserhaus will, der ist meiner Ansicht nach im D-Wagen besser aufgehoben (und mit einem seitlichen Blick zur richtigen Zeit kriegt man auch dort eine Portion Hundertwasser, wenn auch nicht besichtigbar). ;)

Dafür hast du im 1er den schönen Wasserturm und siehst auf der Fahrt zwischen Matz und Stefan-Fadinger-Platz das "echte", urige Wien des 10. Bezirks.  :D 
Und die Endstelle Prater Hauptallee ist auch nicht zu verachten. So ein Spaziergang durch den grünen Prater mit einem Kurzbesuch am neuen WU-Campus, einer Rast beim Schweizer Haus oder im Wurstelprater kann für einen Touristen durchaus empfohlen werden.

Titel: Re: 15 things to know before you go Vienna
Beitrag von: moszkva tér am 08. Oktober 2014, 11:40:36
Was fehlt, sind halt die weniger schönen Seiten am Wiener, we z.B. sein Hang zur Fremdenfeindlichekeit.
Ich würde allerdings behaupten, dass Fremdenfeindlichkeit in Wien ein geringeres Problem ist als in vielen anderen Städten, obwohl sie natürlich leider existiert. Im Vergleich zu Paris, Berlin oder Moskau müssen Menschen mit dünklerem Teint in Wien nicht fürchten, in manchen Gegenden von Skinheads systematisch attackiert oder gar ermordet zu werden. Das kommt bei uns zwar leider auch vor, aber es passiert nicht gezielt und wenn, dann muss man sich eher vor der Polizei fürchten. Fremdenfeindlichkeit äußert sich in Wien etwas subtiler und großteils nur verbal (macht es nicht besser, allerdings weniger dramatisch).

So ein Spaziergang durch den grünen Prater mit ... einer Rast beim Schweizer Haus ... kann für einen Touristen durchaus empfohlen werden.
Ja, ganz besonders das Schweizerhaus. Wenn du gerne deutlich mehr zahlen möchtest, als du in einem eh schon überteuerten Lokal konsumiert hast, dann geh unbedingt ins Schweizerhaus!  ::)
Dann schon besser zum Figlmüller - der ist zwar auch eine überteuerte Touristenfalle, aber dafür ist das Schnitzel wenigstens Top!
Titel: Re: 15 things to know before you go Vienna
Beitrag von: luki32 am 08. Oktober 2014, 11:42:31
Ja, ganz besonders das Schweizerhaus. Wenn du gerne deutlich mehr zahlen möchtest, als du in einem eh schon überteuerten Lokal konsumiert hast, dann geh unbedingt ins Schweizerhaus!  ::)
Dann schon besser zum Figlmüller - der ist zwar auch eine überteuerte Touristenfalle, aber dafür ist das Schnitzel wenigstens Top!

Es ist überteuert, aber das Bier dort ist durch Sauerstoffzapfung einfach einsame Spitze.

mfG
Luki
Titel: Re: 15 things to know before you go Vienna
Beitrag von: 13er am 08. Oktober 2014, 12:54:59
Dann schon besser zum Figlmüller - der ist zwar auch eine überteuerte Touristenfalle, aber dafür ist das Schnitzel wenigstens Top!
So überteuert finde ich den Figlmüller nicht. Ich war jetzt zwar schon länger nicht dort, kann mich aber nicht erinnern, dort deutlich mehr gezahlt zu haben als in "normalen" Lokalen.

Selbst der Schnitzelwirt in der Neubaugasse hat inzwischen mit den Preisen ziemlich nachgezogen. Früher, als ich zu studieren begann, kostete da ein Wiener Schnitzel, das man sowieso kaum wegessen konnte, noch 65 Schilling ;)
Titel: Re: 15 things to know before you go Vienna
Beitrag von: 95B am 08. Oktober 2014, 12:56:31
Ja, ganz besonders das Schweizerhaus. Wenn du gerne deutlich mehr zahlen möchtest, als du in einem eh schon überteuerten Lokal konsumiert hast, dann geh unbedingt ins Schweizerhaus!  ::)

Es ist überteuert, aber das Bier dort ist durch Sauerstoffzapfung einfach einsame Spitze.

Abgesehen davon hatte ich noch nie das Problem, dass mir ein Kellner im Schweizerhaus zu viel hätte unterjubeln wollen.
Titel: Re: 15 things to know before you go Vienna
Beitrag von: luki32 am 08. Oktober 2014, 13:50:32
Ja, ganz besonders das Schweizerhaus. Wenn du gerne deutlich mehr zahlen möchtest, als du in einem eh schon überteuerten Lokal konsumiert hast, dann geh unbedingt ins Schweizerhaus!  ::)

Es ist überteuert, aber das Bier dort ist durch Sauerstoffzapfung einfach einsame Spitze.

Abgesehen davon hatte ich noch nie das Problem, dass mir ein Kellner im Schweizerhaus zu viel hätte unterjubeln wollen.

Das passiert auch kaum mehr, wenn die vom Chef erwischt werden, sind sie sofort weg. Früher war das fast üblich, ist aber durch das harte Durchgreifen des Vorgesetzten beendet worden.

mfG
Luki
Titel: Re: 15 things to know before you go Vienna
Beitrag von: 60er am 08. Oktober 2014, 13:58:47
Abgesehen davon hatte ich noch nie das Problem, dass mir ein Kellner im Schweizerhaus zu viel hätte unterjubeln wollen.
Das ist früher regelmäßig passiert und die Masche dürfte bei Gästen, die ein wenig stärker angeheitert waren, hervorragend funktioniert haben. Mittlerweile liegt auf jedem Tisch ein Zettel auf, wo genau abgehakt ist, was und wieviel man konsumiert hat.

Die Bierpreise im Schweizerhaus sind mit 4,30 für das Krügerl mittlerweile leider hart an der Schmerzgrenze. Aber der Kolarik könnte vermutlich auch 5,30 verlangen und wäre trotzdem bummvoll.
Titel: Re: 15 things to know before you go Vienna
Beitrag von: 95B am 08. Oktober 2014, 14:15:12
Das ist früher regelmäßig passiert und die Masche dürfte bei Gästen, die ein wenig stärker angeheitert waren, hervorragend funktioniert haben.

Ich glaube eher, dass es sich dabei weitgehend um eine Urban Legend handelt. Zudem tendieren Betrunkene dazu, beim Bezahlen von sich aus eher weniger anzugeben (also kommt ihnen die wahre Menge "zu viel" vor).

Mittlerweile liegt auf jedem Tisch ein Zettel auf, wo genau abgehakt ist, was und wieviel man konsumiert hat.

Das war dort schon immer so. Das Gerücht besagt, der Kellner habe früher einmal bei der Bestellung das Stricherl gemacht und dann noch einmal beim Servieren.

Die Bierpreise im Schweizerhaus sind mit 4,30 für das Krügerl mittlerweile leider hart an der Schmerzgrenze.

So oft geht man ja nicht ins Schweizerhaus, als dass das nicht zu verkraften wäre. Dafür stimmt die Qualität – schales Bier aus ungepflegten Leitungen in muffigen Gläsern kriegt man leider bald einmal wo.
Titel: Re: 15 things to know before you go Vienna
Beitrag von: coolharry am 08. Oktober 2014, 14:25:43
Abgesehen davon hatte ich noch nie das Problem, dass mir ein Kellner im Schweizerhaus zu viel hätte unterjubeln wollen.
Das ist früher regelmäßig passiert und die Masche dürfte bei Gästen, die ein wenig stärker angeheitert waren, hervorragend funktioniert haben. Mittlerweile liegt auf jedem Tisch ein Zettel auf, wo genau abgehakt ist, was und wieviel man konsumiert hat.

Die Bierpreise im Schweizerhaus sind mit 4,30 für das Krügerl mittlerweile leider hart an der Schmerzgrenze. Aber der Kolarik könnte vermutlich auch 5,30 verlangen und wäre trotzdem bummvoll.

Da regen sich die Leute über 4,30 fürs Krügerl auf tststs.
Ich hab letzten 6,30 für einen halben Liter Apfelsaft gelöhnt.
Vielleicht sollt ich auch auf Bier umsteigen.
Titel: Re: 15 things to know before you go Vienna
Beitrag von: 13er am 08. Oktober 2014, 14:32:59
Ich hab letzten 6,30 für einen halben Liter Apfelsaft gelöhnt.
Ach, das ist nix gegen die Preise auf Capri ;) ;)
Titel: Re: 15 things to know before you go Vienna
Beitrag von: 95B am 08. Oktober 2014, 14:38:02
Ich hab letzten 6,30 für einen halben Liter Apfelsaft gelöhnt.

Warst du bei der Gräfin vom Naschmarkt? :D
Titel: Re: 15 things to know before you go Vienna
Beitrag von: coolharry am 08. Oktober 2014, 14:38:47
Ich hab letzten 6,30 für einen halben Liter Apfelsaft gelöhnt.
Ach, das ist nix gegen die Preise auf Capri ;) ;)

Wenns wenigstens Capri gewesen wäre, aber ein Wiener Ufer Restaurant gilt wohl nicht als Sonneninsel. Obwohl das Essen dort sehr lecker und zu Empfehlen ist. Trinken sollte man halt vorher daheim.  ;)
Titel: Re: 15 things to know before you go Vienna
Beitrag von: Z-TW am 08. Oktober 2014, 14:41:19
Ich hab letzten 6,30 für einen halben Liter Apfelsaft gelöhnt.
Ach, das ist nix gegen die Preise auf Capri ;) ;)

Und Kasan: Dort habe ich für ein Bier umgerechnet 5,40 gezahlt. Aber zum Glück ist es in Russland nicht überall so teuer. Zumeist kostet ein Bier (1/2 l) um die 2,80.-
Titel: Re: 15 things to know before you go Vienna
Beitrag von: 13er am 08. Oktober 2014, 16:12:10
Und Kasan: Dort habe ich für ein Bier umgerechnet 5,40 gezahlt.
In Italien ist Bier generell auch viel teurer als bei uns. Dafür gibt es dort ja hervorragende Weine, die meistens sehr günstig sind.

Wenn du günstiges und gutes Bier möchtest, musst du nach Polen fahren ;) Auch in Tschechien ist es noch billiger als bei uns - aber wohl nicht mehr lange.
Titel: Re: 15 things to know before you go Vienna
Beitrag von: Linie 41 am 08. Oktober 2014, 19:29:44
Die Bierpreise im Schweizerhaus sind mit 4,30 für das Krügerl mittlerweile leider hart an der Schmerzgrenze. Aber der Kolarik könnte vermutlich auch 5,30 verlangen und wäre trotzdem bummvoll.
Sei froh, ich lebe in einer Stadt, wo die Mass meist 8 Euro kostet...
Titel: Re: 15 things to know before you go Vienna
Beitrag von: W_E_St am 08. Oktober 2014, 19:49:19
Aus den Socken gekippt hat mich ja mein erster Hüttenbesuch am Schikurs 1997. Halber Liter Eistee 48(!) Schilling! Um das in Relation zu setzen: wir haben von den Gesamtkosten des Kurses täglich 50 Schilling als Verpflegungsgeld wieder ausgezahlt gekriegt. Und eine 1,5-Liter-Flasche Eistee hat im Supermarkt 9,90 gekostet.
Titel: Re: 15 things to know before you go Vienna
Beitrag von: Ferry am 09. Oktober 2014, 09:04:34
Die Bierpreise im Schweizerhaus sind mit 4,30 für das Krügerl mittlerweile leider hart an der Schmerzgrenze. Aber der Kolarik könnte vermutlich auch 5,30 verlangen und wäre trotzdem bummvoll.
Sei froh, ich lebe in einer Stadt, wo die Mass meist 8 Euro kostet...

Na, das macht pro Krügel 4 Euro, soviel kann's in Wien aber auch schon kosten. Wobei m.W. die Preise am Oktoberfest noch um einiges höher sind.
Titel: Re: 15 things to know before you go Vienna
Beitrag von: luki32 am 09. Oktober 2014, 10:08:33
Die Bierpreise im Schweizerhaus sind mit 4,30 für das Krügerl mittlerweile leider hart an der Schmerzgrenze. Aber der Kolarik könnte vermutlich auch 5,30 verlangen und wäre trotzdem bummvoll.
Sei froh, ich lebe in einer Stadt, wo die Mass meist 8 Euro kostet...

Na, das macht pro Krügel 4 Euro, soviel kann's in Wien aber auch schon kosten. Wobei m.W. die Preise am Oktoberfest noch um einiges höher sind.

Du kannst doch von einem Mathematiker nicht erwarten, daß er sich mit so simplen Sachen wie Divisionen durch 2 oder 4<4,30 abgibt.  >:D

mfG
Luki
Titel: Re: 15 things to know before you go Vienna
Beitrag von: 95B am 09. Oktober 2014, 10:11:51
Du kannst doch von einem Mathematiker nicht erwarten, daß er sich mit so simplen Sachen wie Divisionen durch 2 oder 4<4,30 abgibt.  >:D

Dazu wird er wohl nicht mehr imstande sein, wenn er das Bier literweise trinkt. :P
Titel: Re: 15 things to know before you go Vienna
Beitrag von: 60er am 09. Oktober 2014, 15:07:31
Sei froh, ich lebe in einer Stadt, wo die Mass meist 8 Euro kostet...
Lokale, wo das Krügerl viel unter 4 Euro kostet, findest du in Wien allerdings auch nur mehr wenige. Selbst einfachere Beisln gehen heutzutage schon auf die 4 Euro zu.
Titel: Re: 15 things to know before you go Vienna
Beitrag von: 95B am 09. Oktober 2014, 15:46:51
Lokale, wo das Krügerl viel unter 4 Euro kostet, findest du in Wien allerdings auch nur mehr wenige. Selbst einfachere Beisln gehen heutzutage schon auf die 4 Euro zu.

Nach meiner Wahrnehmung bewegt sich der durchschnittliche Bierpreis im Allgemeinen noch unter 4,-, wenn auch nur knapp. Der 4er ist halt eine psychische Hemmschwelle, die nicht gern überschritten wird.
Titel: Re: 15 things to know before you go Vienna
Beitrag von: Ferry am 10. Oktober 2014, 09:48:55
Lokale, wo das Krügerl viel unter 4 Euro kostet, findest du in Wien allerdings auch nur mehr wenige. Selbst einfachere Beisln gehen heutzutage schon auf die 4 Euro zu.

Nach meiner Wahrnehmung bewegt sich der durchschnittliche Bierpreis im Allgemeinen noch unter 4,-, wenn auch nur knapp.

Die Erfahrung habe ich auch gemacht. In den Lokalen, die ich kenne, bewegt sich der Preis zwischen 3.40 und 3.90 für ein Krügel. Über 4.- kenne ich nur das Schweizer Haus. Unter 3.- bekommt man heute kein Krügel mehr in Wien (zumindest kenne ich kein solches Lokal mehr), wohl aber am Land. So habe ich heuer in der Steiermark in einem landestypischen Gasthaus in der Nähe des Stubenbergsees ein Krügel um 2.80 bekommen!
Titel: Re: 15 things to know before you go Vienna
Beitrag von: 60er am 10. Oktober 2014, 09:53:24
Nach meiner Wahrnehmung bewegt sich der durchschnittliche Bierpreis im Allgemeinen noch unter 4,-, wenn auch nur knapp. Der 4er ist halt eine psychische Hemmschwelle, die nicht gern überschritten wird.
Viele versuchen natürlich, auf den psychologisch besseren Preis von 3,90 zu setzen. Andere Bierlokale aber haben die 4-Euro-Schwelle bereits überschritten und damit das bis vor wenigen Jahren gültige Tabu gebrochen, dass ein Bier niemals über 4 Euro kostet.
Titel: Re: 15 things to know before you go Vienna
Beitrag von: moszkva tér am 10. Oktober 2014, 10:00:46
Viele versuchen natürlich, auf den psychologisch besseren Preis von 3,90 zu setzen.

Ist allerdings trinkgeldtechnisch eine Katastrophe. Bier um 3,90: 4 Euro "passt schon" ist mickrig. 4,50 ist zu viel.
Teuflisch ist das in den Studentenlokalen wie Chelsea. Die haben lange die trinkgeldfreundliche Variante von 3,60 verlangt, damit man an der Bar gut 4 Euro geben kann. Wobei Trinkgeld an der Bar sowieso eine Unsitte ist!
Titel: Re: 15 things to know before you go Vienna
Beitrag von: 13er am 10. Oktober 2014, 10:02:57
Wobei Trinkgeld an der Bar sowieso eine Unsitte ist!
Aber nur bei uns ;) In den USA ist es wiederum Pflicht und zwar nicht zu knapp (da das Fixgehalt nur niedrig ist). In Italien dagegen ist Trinkgeld in der Gastronomie völlig unüblich (außer man ist über alle Maßen zufrieden gewesen).

Ein sehr umfangreiches Thema!
Titel: Re: 15 things to know before you go Vienna
Beitrag von: moszkva tér am 10. Oktober 2014, 10:11:57
Wobei Trinkgeld an der Bar sowieso eine Unsitte ist!
Aber nur bei uns ;) In den USA ist es wiederum Pflicht und zwar nicht zu knapp (da das Fixgehalt nur niedrig ist). In Italien dagegen ist Trinkgeld in der Gastronomie völlig unüblich (außer man ist über alle Maßen zufrieden gewesen).

Ein sehr umfangreiches Thema!

Ich hab nix gegen Trinkgeld. Wenn mir das Bier serviert wird, ist das ok. Aber wenn ich es mir von der Bar holen muss (wie im Chelsea), sehe ich nicht ein, auch noch den Service zu belohnen. Es wird aber dennoch gemacht. Gibt man kein Trinkgeld, wird das Restgeld einfach großzügig gerundet. Da habe ich schon öfter gestritten, obwohl mir das auch zu blöd ist ("Ich kriege bitte noch 20 Cent!!!!elf"). Besser ist es, diese Lokale einfach mit Nicht-Erscheinen zu bestrafen!
Titel: Re: 15 things to know before you go Vienna
Beitrag von: 60er am 10. Oktober 2014, 10:12:36
Ist allerdings trinkgeldtechnisch eine Katastrophe. Bier um 3,90: 4 Euro "passt schon" ist mickrig. 4,50 ist zu viel.
Teuflisch ist das in den Studentenlokalen wie Chelsea. Die haben lange die trinkgeldfreundliche Variante von 3,60 verlangt, damit man an der Bar gut 4 Euro geben kann. Wobei Trinkgeld an der Bar sowieso eine Unsitte ist!
Da muss man als Gastronom halt abwiegen, was wichtiger ist. Wer auf viel Trinkgeld aus ist, verlangt 4,10.

Die meisten trinken eh 2 Bier, das bedeutet 8,20 werden auf 9 Euro aufgerundet, also 40 Cent pro Krügerl. Da kommt dann schon einiges zusammen. 
Titel: Re: 15 things to know before you go Vienna
Beitrag von: moszkva tér am 10. Oktober 2014, 10:14:20
Da muss man als Gastronom halt abwiegen, was wichtiger ist. Wer auf viel Trinkgeld aus ist, verlangt 4,10.

Dem Gastronom (=Lokalbesitzer) ist es doch blunzen, wieviel Maut seine Leute machen. Das heißt, eigentlich nicht. Machen sie mehr Trinkgeld, kann er weniger Grundgehalt bezahlen  >:D
Titel: Re: 15 things to know before you go Vienna
Beitrag von: 95B am 10. Oktober 2014, 10:29:27
Dem Gastronom (=Lokalbesitzer) ist es doch blunzen, wieviel Maut seine Leute machen.

Nicht ganz. Mehr Trinkgeld erhöht die Zufriedenheit des Personals und verringert den Beschiss. 8)