Tramwayforum

Öffentlicher Verkehr national und international => Sonstiger öffentlicher Schienenverkehr => Thema gestartet von: pTn am 23. Oktober 2014, 17:21:45

Titel: [ES] Barcelona
Beitrag von: pTn am 23. Oktober 2014, 17:21:45
Die Metro in Barcelona hat ein sehr großes Netz, mehr Bilder unter: http://public-transport.net/pics/main.php?g2_itemId=904 (http://public-transport.net/pics/main.php?g2_itemId=904)
Titel: Re: [ES] Barcelona
Beitrag von: trammer am 23. November 2014, 14:28:31
Da bin ich auch schon gefahren.

Eine super saubere tolle flotte Metro.

 :up:
Titel: Re: [ES] Barcelona
Beitrag von: Dersim62 am 30. Dezember 2015, 00:47:18
Ich war vor 3 Monaten in Barcelona und ich habe einiges zu bieten. Wie findet ihr das U bahn System in Barcelona?
Titel: Re: [ES] Barcelona
Beitrag von: 95B am 30. Dezember 2015, 00:52:52
Wie findet ihr das U bahn System in Barcelona?

Über ein rotes M in einer weißen Raute auf rotem Grund. :P
Titel: Re: [ES] Barcelona
Beitrag von: hiller_michael am 31. Dezember 2015, 01:23:00
Ich war vor 3 Monaten in Barcelona und ich habe einiges zu bieten. Wie findet ihr das U bahn System in Barcelona?

Der Zustand der Wand in der Station ist ja genau so schlecht wie in New York. Fehlt nur mehr eine Ratte.
Titel: Re: [ES] Barcelona
Beitrag von: 60er am 31. Dezember 2015, 10:15:14
Der Zustand der Wand in der Station ist ja genau so schlecht wie in New York. Fehlt nur mehr eine Ratte.
Feuchte Wände gibt es bei der Wiener U-Bahn auch immer wieder.
Titel: Re: [ES] Barcelona
Beitrag von: W_E_St am 31. Dezember 2015, 12:03:28
Der Zustand der Wand in der Station ist ja genau so schlecht wie in New York. Fehlt nur mehr eine Ratte.
Feuchte Wände gibt es bei der Wiener U-Bahn auch immer wieder.

Bei den U2-Stationen im 2. bzw. an der Grenze dorthin (Schottenring) war das bei den Abgängen teilweise schon kurz nach der Eröffnung so und auf hellgrauem Sichtbeton sieht man braune Mineralablagerungen und grünes Moos noch viel besser. Aber bei genauem Hinschauen saftelt es noch an viel mehr Stellen, z.B. Rampe zum Jonasreindl oder Stiegenabgänge S45 Krottenbachstraße.
Titel: Re: [ES] Barcelona
Beitrag von: 60er am 31. Dezember 2015, 12:32:41
Bei den U2-Stationen im 2. bzw. an der Grenze dorthin (Schottenring) war das bei den Abgängen teilweise schon kurz nach der Eröffnung so und auf hellgrauem Sichtbeton sieht man braune Mineralablagerungen und grünes Moos noch viel besser. Aber bei genauem Hinschauen saftelt es noch an viel mehr Stellen, z.B. Rampe zum Jonasreindl oder Stiegenabgänge S45 Krottenbachstraße.
Oder in der Station Meidling Hauptstraße. Da siehst du auch die weißen Ausblühungen auf der schwarzen Mauer.
Titel: Re: [ES] Barcelona
Beitrag von: 95B am 31. Dezember 2015, 13:25:22
Bei den U2-Stationen im 2. bzw. an der Grenze dorthin (Schottenring) war das bei den Abgängen teilweise schon kurz nach der Eröffnung so und auf hellgrauem Sichtbeton sieht man braune Mineralablagerungen und grünes Moos noch viel besser. Aber bei genauem Hinschauen saftelt es noch an viel mehr Stellen, z.B. Rampe zum Jonasreindl oder Stiegenabgänge S45 Krottenbachstraße.
Oder in der Station Meidling Hauptstraße. Da siehst du auch die weißen Ausblühungen auf der schwarzen Mauer.

Hin und wieder wird das mit dunkler Farbe übermalt.
Titel: Re: [ES] Barcelona
Beitrag von: W_E_St am 01. Januar 2016, 14:29:10
Auch bei der Längenfeldgasse saftelt es immer wieder - eigentlich überall. Beton ist selten auf Dauer zuverlässig wasserdicht, Spezialrezepturen einmal ausgenommen und auch bei denen weiß ich wenig über die Langzeitstabilität. Das größte Problem scheinen mir aber die Dehnfugen zu sein, da saftelt es sogar an Stellen, die meiner Schätzung nach weit über dem Grundwasserspiegel liegen müssten.
Titel: Re: [ES] Barcelona
Beitrag von: 4463 am 01. Januar 2016, 14:31:12
Das größte Problem scheinen mir aber die Dehnfugen zu sein, da saftelt es sogar an Stellen, die meiner Schätzung nach weit über dem Grundwasserspiegel liegen müssten.
Es soll ja durchaus auch Niederschläge geben, die wo "durchsafteln" können. ;)
Titel: Re: [ES] Barcelona
Beitrag von: W_E_St am 04. Januar 2016, 01:44:03
Das größte Problem scheinen mir aber die Dehnfugen zu sein, da saftelt es sogar an Stellen, die meiner Schätzung nach weit über dem Grundwasserspiegel liegen müssten.
Es soll ja durchaus auch Niederschläge geben, die wo "durchsafteln" können. ;)

Richtig, aber durch Beton ist es meistens doch eher Grundwasser mit Druck. Bei Ziegelmauerwerk reicht schon Erdfeuchte, aber meistens auch nur für abblätternden Verputz und Flecken, aber nicht für rinnendes Wasser.
Titel: Re: [ES] Barcelona
Beitrag von: 95B am 04. Januar 2016, 09:27:21
Es könnten auch leckgeschlagene Rohrleitungen sein.
Titel: Re: [ES] Barcelona
Beitrag von: 60er am 04. Januar 2016, 10:57:08
Richtig, aber durch Beton ist es meistens doch eher Grundwasser mit Druck. Bei Ziegelmauerwerk reicht schon Erdfeuchte, aber meistens auch nur für abblätternden Verputz und Flecken, aber nicht für rinnendes Wasser.
Zum Teil ist es auch Regenwasser, das durch Dehnfugen eindringt. Das führt dann mit der Zeit zu mineralischen Ausblühungen auf den Wänden.
Titel: Re: [ES] Barcelona
Beitrag von: Katana am 12. Mai 2024, 08:49:23
Ein Link (https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=2023.msg446547#msg446547) zu einem Metro-Beitrag von haidi im Straßenbahn-Thread.
Und wenn ich schon beim Verlinken bin: https://de.wikipedia.org/wiki/Metro_Barcelona, wo es weitere Links (https://de.wikipedia.org/wiki/Metro_Barcelona#Weblinks) gibt.