Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Gleisschäden und -bauarbeiten => Thema gestartet von: 95B am 03. November 2014, 10:59:08

Titel: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: 95B am 03. November 2014, 10:59:08
JETZT!!! Gleisschaden Laudongasse! 5 Westbahnhof – Uhlplatz bzw. Praterstern – Zimmermannplatz, 33 Schottentor!
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: U4 am 03. November 2014, 11:50:39
Damit wir wieder zum ursprünglichen Thema kommen:

Wegen einem Gleisschaden im Bereich Laudongasse ist derzeit ein Fahrbetrieb der Linie 5 nur zwischen Praterstern und Zimmermannplatz bzw. zwischen Westbahnhof und Josefstädter Straße möglich. Die Züge der Linie 33 verkehren derzeit nur zwischen Friedrich-Engels-Platz und Schottentor. Wir ersuchen auf die U-Bahnen auszuweichen.
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: 95B am 03. November 2014, 12:16:26
Die in der Laudongasse Richtung Alser Straße gestapelten Züge wurden mit Unterstützung durch die Funkstreife bis zur Verzweigungsweiche Albertgasse zurückgezogen und über Außenring entlang der Linie 2 zum Praterstern bzw. Engelsplatz geführt.
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: hema am 03. November 2014, 12:20:32
. . . .  bis zur Verzweigungsweiche Albertgasse zurückgezogen . . . .
Was kann das für ein spontaner Riesengleisschaden sein, über denn zuvor alle Züge drüberrattern, aber über den dann kein einziger mehr drübergelotst werden darf!?  ???
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: Operator am 03. November 2014, 12:24:00
War in der Nähe und machte einige Bilder, da ist auch der Ulf 33 am 40er in der Währingerstraße dabei!
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: schaffnerlos am 03. November 2014, 12:48:12
Muss ich als 5er-Fahrgast den Zimmermannplatz, der in keinem Fahrplan/Routenzettel/… aufscheint, kennen? Warum beschildert man nicht mit "Alser Straße"?
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: W_E_St am 03. November 2014, 12:58:28
. . . .  bis zur Verzweigungsweiche Albertgasse zurückgezogen . . . .
Was kann das für ein spontaner Riesengleisschaden sein, über denn zuvor alle Züge drüberrattern, aber über den dann kein einziger mehr drübergelotst werden darf!?  ???
Also gut schaut das für mich nicht aus!
Der Bruch war vor Laudongasse 25.

Übrigens ist dort eh eine Gleisbaustelle, der Schaden dürfte ihnen beim Ausheben der Großflächenplatten aufgefallen sein.
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: Ferry am 03. November 2014, 14:03:19
Muss ich als 5er-Fahrgast den Zimmermannplatz, der in keinem Fahrplan/Routenzettel/… aufscheint, kennen? Warum beschildert man nicht mit "Alser Straße"?

Weil es bereits eine solche Station gibt und der Zimmermannplatz eben nicht dort ist.

Ich halte die Beschriftung für problemlos - wer den Zimmermannplatz kennt, weiß, wo der 5er hinfährt und kann, wenn er möchte, mitfahren. Wer ihn nicht kennt, wird sowieso nicht einsteigen (oder er wird fragen). Ich würde zumindest einen Zug mit mir unbekanntem Ziel nicht benützen.
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: 13er am 03. November 2014, 14:17:18
Weil es bereits eine solche Station gibt und der Zimmermannplatz eben nicht dort ist.
Der Zimmermannplatz ist grad mal ein paar Schritte von der U6-Station entfernt.
Zitat
Ich halte die Beschriftung für problemlos - wer den Zimmermannplatz kennt, weiß, wo der 5er hinfährt und kann, wenn er möchte, mitfahren. Wer ihn nicht kennt, wird sowieso nicht einsteigen (oder er wird fragen). Ich würde zumindest einen Zug mit mir unbekanntem Ziel nicht benützen.
Ich sehe das völlig anders: Wenn dort richtigerweise "Alser Straße U" draufstünde, wüssten die Menschen, dass sie zur U6 kommen und von dort z.B. zum Westbahnhof fahren könnten (oder andere Haltestellen, da der 5er in dem Bereich praktischerweise parallel zur U6 fährt und sich die potentiellen Fahrgäste dort sowieso auskennen).

-> Zimmermannplatz ist eine Hirnwi***erei, Alser Straße U das fahrgastfreundliche Ziel.

Update: Verkehrsaufnahme mit völlig chaotischen Intervallen: 14.36 Uhr.
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: luki32 am 03. November 2014, 14:50:18
Was kann das für ein spontaner Riesengleisschaden sein, über denn zuvor alle Züge drüberrattern, aber über den dann kein einziger mehr drübergelotst werden darf!?  ???
Also gut schaut das für mich nicht aus!
Der Bruch war vor Laudongasse 25.

Übrigens ist dort eh eine Gleisbaustelle, der Schaden dürfte ihnen beim Ausheben der Großflächenplatten aufgefallen sein.

Man beachte vor allem auch die Restdicke der Schienenlauffläche, da ist nicht mehr viel über.
Genau so schauts bei 71er bei der Baustelle in der Haltestelle Weißenböckstraße aus, kein Wunder, daß da auch die Schienen brechen.

mfg
Luki
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: Bus am 03. November 2014, 15:09:39
Nur an der Alser Str. kann man doch im Moment nicht Richtung Westbahnhof einsteigen oder?  ;D
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: 13er am 03. November 2014, 15:18:25
Nur an der Alser Str. kann man doch im Moment nicht Richtung Westbahnhof einsteigen oder?  ;D
Nach Michelbeuern fahren und dort über den Bahnsteig gehen ;) Das klappt bei dem dichten Intervall mit fast null Zeitverlust.
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: Bus am 03. November 2014, 15:19:41
Nur kann man sich in Michelbeuern den Erstickungstod holen, wenn der Fahrerwechsel länger dauert.  >:D
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: 13er am 03. November 2014, 15:32:58
Ich fahr dort auch im Sommer fast nur am Abend, wo es nicht mehr so heiß ist :D

Verkehrsaufnahme war anders als in OpenData angegeben erst eine Stunde später, also 15.30 Uhr, wie mir 95B von vor Ort gerade berichtet.

In der Laudongasse gibt es nun eine 5 km/h LA.
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: W_E_St am 03. November 2014, 15:56:29
Das Foto ist leider aus irgendeinem Grund durch das Hochladen im Forum noch unschärfer geworden als es durch den heftigen Zoom der Kompaktkamera eh schon war - genau an der betroffenen Stelle ist eine Baustelle vom angrenzenden Haus und versperrt die Sicht.

Das gebrochene Stück war übrigens meiner Meinung nach ein recht kurzes (ca. 2 m laut Augenmaß) eingeflicktes Stück, das kurioserweise auf beiden Seiten verlascht war (und zwar seit langem so rostig wie das war). In der Mitte dieses Stücks wurde jetzt erneut ein weniger als 50 cm langes Stück eingesetzt, um den akuten Bruch zu reparieren. Auch das andere Gleis hat an dieser Stelle Spraymarkierungen.
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: 95B am 03. November 2014, 16:40:51
[attach=1]
Das dürfte der Grund für die Streckensperre gewesen sein: Im Bereich der Schweißnähte sind die Schienenstege vollkommen durchgerostet. :o

[attach=2]
Der 33er wurde zum Schottentor abgelenkt, hier 4774 bei der Berggasse.

[attach=3]
Zwei 5er und ein 33er wurden von der Laudongasse zur Albertgasse zurückgezogen. Die Fahrt auf falschem Gleis wurde von der Funkstreife gesichert. Danach ging es über 2 – Außenring – Schwedenplatz – 2 bzw. 21 zum Engelsplatz bzw. Praterstern. Vom 5er kann ich nur eine Notschlachtung anbieten.

[attach=4]
Beim 33er schaut es etwas besser aus. :)

[attach=5]
Der Klassiker: Abbiegemanöver Alser Straße/Spitalgasse.

[attach=6]
Detto in der Gegenrichtung.

[attach=7]
Begegnung in der Alser Straße, wo die E1-Dichte heute sehr hoch war.

[attach=8]
Was der dort gemacht hat, weiß ich nicht. Er ist vom 5er gekommen und auch wieder über den 5er zurückgefahren. ???

[attach=9]
Völkerwanderung in der Sigi-Schleife.

[attach=10]
4551+1372 vor dem St.-Anna-Kinderspital.

[attach=11]
Weil es so schön ist, nochmals eine ungewöhnliche Begegnung zweier E1.

[attach=12]
Und diese Kombination gibt es wohl auch nur alle heiligen Zeiten. 8)
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: 13er am 03. November 2014, 17:08:21
Von mir auch ein paar Bilder zur Ergänzung.

Eine Vielzahl an Zügen hat sich kurz nach 11 Uhr bereits angestellt:

[attach=1]

Der Tatort. Beachtet die Zahl im Streckensignal, die spielt später noch eine Rolle ;)

[attach=2]

Die weltweit dümmsten Fahrgäste warten nach wie vor auf den 5er...

[attach=3]

Warum nicht einmal eine andere Perspektive auf den abbiegenden 5er?

[attach=4]

Also das mit der Augasse wag ich irgendwie zu bezweifeln ;)

[attach=5]

Ein paar 5er fuhren auch zum Schottentor...

[attach=6]

Eigentlich war dies ja nur für den 33er vorgesehen:

[attach=7]

Chaos-Intervalle am 5er - das war wohlgemerkt nicht der nächste ULF, sondern überhaupt der nächste Zug:

[attach=8]

Dafür kommt er vom Schottentor flottor zurück:

[attach=9]

Die Josefstädter Straße befindet sich neuerdings beim Schottentor, muss ich mir auch merken ;)

[attach=10]

Und um nun noch einmal zur Zahl zurückzukommen... ;)

[attach=11]
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: E2 am 03. November 2014, 17:23:38
Also das mit der Augasse wag ich irgendwie zu bezweifeln ;)

Wieso?
Geht eh:

5 - 43 - HLS - 9 - Gersthof - 40 - 8 - D
oder
5 - 44 - 9 - Gersthof - 40 - 8 - D
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: hema am 03. November 2014, 18:00:31
Im Bereich der Schweißnähte sind die Schienenstege vollkommen durchgerostet. :o
Mich beschleicht da grad ein Verdacht. Solche Löcher für die provisorische Verlaschung vor dem Verschweißen werden häufig nicht gebohrt, sondern mit dem Schweißbrenner durchgebrannt. Möglicherweise führt diese Methode in einigen Fällen zu Materialermüdung, was dann nach einiger Zeit der Belastung die häufigen Probleme mit den Schweißstellen erklären könnte!



Zitat
Was der dort gemacht hat, weiß ich nicht. Er ist vom 5er gekommen und auch wieder über den 5er zurückgefahren. ???
Das wird ein Einzieher über den 5er nach Ottakring gewesen sein. Logischerweise hätte er einfacherweise über 43 und 10 fahren können, aber vielleicht waren weder (überforderter) Disponent, noch (unerfahrener) Wagenbeweger dazu auf die Schnelle wiff genug!  ;)

Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: 95B am 03. November 2014, 18:10:13
Ich hätte da noch ein Fehlersuchbild von der Albertgasse. Das untere Bild unterscheidet sich vom oberen durch einen Fehler. Wer findet ihn?

[attach=1]

[attach=2]

Ratehilfe: :ugvm:

Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: 13er am 03. November 2014, 18:18:27
Man hat ihnen nur g'sagt, sie soll'n zur Albertgassn foahrn! :)
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: W_E_St am 03. November 2014, 18:27:04
Im Bereich der Schweißnähte sind die Schienenstege vollkommen durchgerostet. :o
Mich beschleicht da grad ein Verdacht. Solche Löcher für die provisorische Verlaschung vor dem Verschweißen werden häufig nicht gebohrt, sondern mit dem Schweißbrenner durchgebrannt. Möglicherweise führt diese Methode in einigen Fällen zu Materialermüdung, was dann nach einiger Zeit der Belastung die häufigen Probleme mit den Schweißstellen erklären könnte!
Müsste der Bruch nicht dann eher ein Stück neben der Schweißnaht, eben im Bereich der Schraubenlöcher sein? Die sind ja lgoischerweise ein gutes Stück neben dem Schienenstoß. Natürlich könnte das Problem großflächiger sein und bis an die Enden der zu verschweißenden Schienenstücke reichen, aber so wirklich logisch scheint mir das nicht.

Im Übrigen war meiner Meinung nach der entscheidende Bruch heute mitten geraden Schienenstück und nicht bei einer Schweißnaht. Das Stück war verhältnismäßig kurz, aber vermutlich eher sogar 3 m lang als die von mir oben vermuteten 2 m. Die nächsten Schweißstellen waren also relativ weit weg.
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: 95B am 03. November 2014, 19:15:46
Möglicherweise hatten die Stege auch an anderen Stellen Rostlöcher; mir ist das nur an dem abgebildeten Stück aufgefallen. An einem anderen wurde gerade gewerkelt, da habe ich keinen Einblick gehabt.

Weiß jemand, wann hier die Gleise das letzte Mal getauscht wurden? Von der Lauffläche der Schienen ist ja auch nicht mehr allzu viel übrig.

[attach=1]

Links der Lasche ist das von WESt angesprochene "neuere" Stück zu sehen, dessen Fuß sichtlich tiefer liegt (um den Niveauunterschied zwischen neuerer und abgefahrener Schiene auszugleichen). Bei diesem linken Stück ist die (geringe) Dicke der Lauffläche gut sichtbar, während beim rechten (älteren Stück) die Lasche bis fast auf Höhe der Schienenoberkante reicht und gar nicht mehr wirklich zu erahnen ist, wie dick (bzw. dünn) die restliche Lauffläche überhaupt noch ist!

Derart aufs absolute Minimum (oder darunter) abgefahrene Schienen habe ich noch nie gesehen, auch nicht in Polen.
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: haidi am 03. November 2014, 19:39:31
Nur an der Alser Str. kann man doch im Moment nicht Richtung Westbahnhof einsteigen oder?  ;D
Genau das ist der Grund, warum man immer und ewig Zimmermannplatz sagt - die sollen nur froh sein, dass nicht Sigi-Schleife als Ziel angeführt ist.
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: W_E_St am 03. November 2014, 19:48:44
Möglicherweise hatten die Stege auch an anderen Stellen Rostlöcher; mir ist das nur an dem abgebildeten Stück aufgefallen. An einem anderen wurde gerade gewerkelt, da habe ich keinen Einblick gehabt.

Weiß jemand, wann hier die Gleise das letzte Mal getauscht wurden? Von der Lauffläche der Schienen ist ja auch nicht mehr allzu viel übrig.

(Dateianhang Link)

Links der Lasche ist das von WESt angesprochene "neuere" Stück zu sehen, dessen Fuß sichtlich tiefer liegt (um den Niveauunterschied zwischen neuerer und abgefahrener Schiene auszugleichen). Bei diesem linken Stück ist die (geringe) Dicke der Lauffläche gut sichtbar, während beim rechten (älteren Stück) die Lasche bis fast auf Höhe der Schienenoberkante reicht und gar nicht mehr wirklich zu erahnen ist, wie dick (bzw. dünn) die restliche Lauffläche überhaupt noch ist!

Derart aufs absolute Minimum (oder darunter) abgefahrene Schienen habe ich noch nie gesehen, auch nicht in Polen.

Ich hab gerade meine Bilder noch einmal genau angeschaut. Der üble Bruch war doch ziemlich genau bei einer Schweißnaht, eben am rechten Ende dieses eingesetzten kurzen Stücks. Anbei ein schöner Gesamtüberblick (offenbar hat man bei diesem Stück sämtlichen Verbindungen nicht mehr getraut) und ein Detail vom anderen Ende dieses Stücks.
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: hema am 03. November 2014, 21:50:23

Müsste der Bruch nicht dann eher ein Stück neben der Schweißnaht, eben im Bereich der Schraubenlöcher sein?
Ich habe mich aud dieses Bild von 95B bezogen!

(http://www.tramwayforum.at/index.php?action=dlattach;topic=5368.0;attach=78777;image)
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: Bimigel am 03. November 2014, 22:01:47
Auch von mir ein paar Bilder.

Der 2er verwunderte mich auch, ich konnte ihn bei der Lazarettgasse sichtigen.

Grüße an 95B  :D
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: W_E_St am 03. November 2014, 22:12:19

Müsste der Bruch nicht dann eher ein Stück neben der Schweißnaht, eben im Bereich der Schraubenlöcher sein?
Ich habe mich aud dieses Bild von 95B bezogen!

(http://www.tramwayforum.at/index.php?action=dlattach;topic=5368.0;attach=78777;image)
Ja, da gibt die Theorie absolut Sinn!

Ich habe mich auf die diversen Stellen bezogen wo Schweißnähte direkt an der Naht glatt wieder aufgehen wie Pickstellen. Das ist ja ein recht häufiges Phänomen in den letzten Jahren.
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: Klingelfee am 03. November 2014, 22:48:47
Der 2er, der für einige von Euch für Verwunderung gesorgt hat, hat sic nicht verfahren, sondern ist ein von Brigittenau, der über die Linie 5 die Einschubfahrt nach Ottakring macht. Vor längerer zeit hatten wir sogar eine Diskussion darüber.

Offensichtlich hat in dem Chaos der Disponent vergessen, den Einschub diesbezüglich zu verständigen.
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: Harry am 04. November 2014, 06:45:38
Der 2er, der für einige von Euch für Verwunderung gesorgt hat, hat sic nicht verfahren, sondern ist ein von Brigittenau, der über die Linie 5 die Einschubfahrt nach Ottakring macht. Vor längerer zeit hatten wir sogar eine Diskussion darüber.

Offensichtlich hat in dem Chaos der Disponent vergessen, den Einschub diesbezüglich zu verständigen.

Wenn der vom 5er nach Ottakring fährt, was macht er denn dann dort?
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: E2 am 04. November 2014, 07:41:39
Wenn der vom 5er nach Ottakring fährt, was macht er denn dann dort?

3x darfst raten  ;)
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: 217Essling am 04. November 2014, 08:14:24
Der 2er, der für einige von Euch für Verwunderung gesorgt hat, hat sic nicht verfahren, sondern ist ein von Brigittenau, der über die Linie 5 die Einschubfahrt nach Ottakring macht. Vor längerer zeit hatten wir sogar eine Diskussion darüber.

Offensichtlich hat in dem Chaos der Disponent vergessen, den Einschub diesbezüglich zu verständigen.
Wo bleibt hier der Sinn?
Sinnlose Fahrten quer durch Wien und vielleicht auch noch bis zur Haltestelle Blindengasse als Sonderzug.
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: 13er am 04. November 2014, 09:17:47
Sinnlose Fahrten quer durch Wien und vielleicht auch noch bis zur Haltestelle Blindengasse als Sonderzug.
Ja, dieser 2er fährt abseits seiner Normalstrecke als Sonderzug. Eigentlich eine durch nichts zu begründende Frechheit.
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: 95B am 04. November 2014, 09:20:32
Der 2er, der für einige von Euch für Verwunderung gesorgt hat, hat sic nicht verfahren, sondern ist ein von Brigittenau, der über die Linie 5 die Einschubfahrt nach Ottakring macht. Vor längerer zeit hatten wir sogar eine Diskussion darüber.

Offensichtlich hat in dem Chaos der Disponent vergessen, den Einschub diesbezüglich zu verständigen.

Irgendwie hat er sich schon verfahren (vielleicht auch im Auftrag des Disponenten) , sonst wäre er ja über 44 – 10 nach Ottakring gekommen. Dass es ziemlich, nein: völlig sinnbefreit ist, einen 2er aus BRG leer über 5 nach Ottakring zu schicken, anstatt die Nutzfahrt gleich von BRG aus anzutreten, steht auf einem anderen Blatt.
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: Bus am 04. November 2014, 09:35:34
Oder man hat sich einen Scherz gemacht bei den WL und gesagt... "na denen im Tramwayforum geben wir was zu grübeln he he"
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: 106er am 04. November 2014, 10:33:30
Irgendwie hat er sich schon verfahren (vielleicht auch im Auftrag des Disponenten) , sonst wäre er ja über 44 – 10 nach Ottakring gekommen. Dass es ziemlich, nein: völlig sinnbefreit ist, einen 2er aus BRG leer über 5 nach Ottakring zu schicken, anstatt die Nutzfahrt gleich von BRG aus anzutreten, steht auf einem anderen Blatt.

Vielleicht fährt dieser Zug in Anlehnung an die Linie C5 (http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php/Linie_C5)?  ;)
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: hema am 04. November 2014, 16:26:25
Sinnlose Fahrten quer durch Wien und vielleicht auch noch bis zur Haltestelle Blindengasse als Sonderzug.
Ja, dieser 2er fährt abseits seiner Normalstrecke als Sonderzug. Eigentlich eine durch nichts zu begründende Frechheit.
Die Fahrzeit über 33 - 5 - 46 ist um 9 Minuten kürzer, allerdings nur theoretisch, denn meist wird der 2er durch die Züge anderer Linien aufgehalten, wodurch er nur grad mal 2 Minuten schneller ist! Seit Herbst wurden diese Sonderzugsfahrten in den neuen Plänen allerding reduziert auf, glaube ich, nur mehr zwei oder drei pro Tag!


Da gibt es allerdings die absurde Situation, dass ein Ottakringer Fahrer einen Einschub von der Brigittenau per Sonderzug nach Ottakring macht!  ::)
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: Klingelfee am 04. November 2014, 16:31:58
Sinnlose Fahrten quer durch Wien und vielleicht auch noch bis zur Haltestelle Blindengasse als Sonderzug.
Ja, dieser 2er fährt abseits seiner Normalstrecke als Sonderzug. Eigentlich eine durch nichts zu begründende Frechheit.
Die Fahrzeit über 33 - 5 - 46 ist um 9 Minuten kürzer, allerdings nur theoretisch, denn meist wird der 2er durch die Züge anderer Linien aufgehalten, wodurch er nur grad mal 2 Minuten schneller ist! Seit Herbst wurden diese Sonderzugsfahrten in den neuen Plänen allerding reduziert auf, glaube ich, nur mehr zwei oder drei pro Tag!


Da gibt es allerdings die absurde Situation, dass ein Ottakringer Fahrer einen Einschub von der Brigittenau per Sonderzug nach Ottakring macht!  ::)

Da bist du nicht der einzige. Jedochbei der Gegenständigen fahrt darfst du nicht die Strecke Friedrich Engels Platz - Ottakring sondern Wexstraße - Ottakring vergleichen Und da ist der Zug schon um 10 min schneller. Allerding, wieso man diese Tour gewählt hat, da schüttelst nicht nur du den Kopf. Ich gehöre in diesem Fall, so wie viele meiner Kollegen auch dazu.
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: hema am 04. November 2014, 16:54:25
. . . .  darfst du nicht die Strecke Friedrich Engels Platz - Ottakring sondern Wexstraße - Ottakring vergleichen . . . .
Brigittenau - Höchstädtplatz ist kürzer als Friedrich Engels-Platz - Höchstädtplatz?
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: schaffnerlos am 04. November 2014, 17:32:01
. . . .  darfst du nicht die Strecke Friedrich Engels Platz - Ottakring sondern Wexstraße - Ottakring vergleichen . . . .
Brigittenau - Höchstädtplatz ist kürzer als Friedrich Engels-Platz - Höchstädtplatz?
Das hat Klingelfee nicht gemeint sondern den Umstand, dass man von Brigittenau eben eine schnelle Route nehmen kann. Auch wenn sie sinnlos ist.
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: Achter am 04. November 2014, 19:23:23
Könnte bitte jemand eruieren, wann dieser ominöse 2er-Sonderzugseinschub planmäßig Brigittenau verläßt?

Danke im Voraus.
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: Nussdorf am 04. November 2014, 20:05:31
Wenn wir schon bei Absonderlichkeiten des 2er-Auslaufs sind: Was heißt eigentlich die rote Markierung "bis Friedrich Engels-Platz" beim allerersten 2er ab Karmeliterplatz  stadtauswärts? (Das ist jener Kurs, der am Schwedenplatz wendet). Ich meine, wohin soll er sonst fahren? Oder geht er am Friedrich-Engels-Platz auf eine andere Linie über?
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: hema am 04. November 2014, 21:23:23
. . . .  darfst du nicht die Strecke Friedrich Engels Platz - Ottakring sondern Wexstraße - Ottakring vergleichen . . . .
Brigittenau - Höchstädtplatz ist kürzer als Friedrich Engels-Platz - Höchstädtplatz?
Das hat Klingelfee nicht gemeint sondern den Umstand, dass man von Brigittenau eben eine schnelle Route nehmen kann. Auch wenn sie sinnlos ist.
Ja, ich habe da zudem einen Denkfehler begangen, dieser Sonderzug fährt nicht über die Dresdner Straße, sondern über die Jägerstraße! Aber die reale Zeitersparnis ist trotzdem meistens recht gering, da er oft hinter 5er, 33er und 46er hängt. Auf seiner normalen Strecke könnte er hingegen Fahrgäste befördern.
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: 217Essling am 05. November 2014, 07:31:54
. . . .  darfst du nicht die Strecke Friedrich Engels Platz - Ottakring sondern Wexstraße - Ottakring vergleichen . . . .
Brigittenau - Höchstädtplatz ist kürzer als Friedrich Engels-Platz - Höchstädtplatz?
Das hat Klingelfee nicht gemeint sondern den Umstand, dass man von Brigittenau eben eine schnelle Route nehmen kann. Auch wenn sie sinnlos ist.
klo
Ja, ich habe da zudem einen Denkfehler begangen, dieser Sonderzug fährt nicht über die Dresdner Straße, sondern über die Jägerstraße! Aber die reale Zeitersparnis ist trotzdem meistens recht gering, da er oft hinter 5er, 33er und 46er hängt. Auf seiner normalen Strecke könnte er hingegen Fahrgäste befördern.
Danke für deine Gedanken.
Aber die Wiener Linien führen scheinbar lieber Luft als Fahrgäste durch Wien. Diese Missstände gehört abgestellt.
Die hierfür Verantwortlichen mussten finanziell bestraft werden, nicht der/die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler.
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: twf am 05. November 2014, 09:14:44
Danke für deine Gedanken.
Aber die Wiener Linien führen scheinbar lieber Luft als Fahrgäste durch Wien. Diese Missstände gehört abgestellt.
Die hierfür Verantwortlichen mussten finanziell bestraft werden, nicht der/die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler.
Hau bitte nicht in jedem Posting dermaßen auf die Verantwortlichen hin. Wir wissen eh, dass vieles bei den Wiener Linien ein :ugvm: ist, aber man muss es nicht gebetsmühlenartig in jedem einzelnen Posting unterbringen. Das ist einfach nur ermüdend.
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: 217Essling am 05. November 2014, 19:00:23
Danke für deine Gedanken.
Aber die Wiener Linien führen scheinbar lieber Luft als Fahrgäste durch Wien. Diese Missstände gehört abgestellt.
Die hierfür Verantwortlichen mussten finanziell bestraft werden, nicht der/die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler.
Hau bitte nicht in jedem Posting dermaßen auf die Verantwortlichen hin. Wir wissen eh, dass vieles bei den Wiener Linien ein :ugvm: ist, aber man muss es nicht gebetsmühlenartig in jedem einzelnen Posting unterbringen. Das ist einfach nur ermüdend.
Sorry, aber wer trägt die Verantwortung?  Die Damen und Herren im leitenden Management  werden sich gut bezahlt und sollten daher auch gute Arbeit leisten.
Vielleicht liest einmal ein Verantwortlicher die Kritik und setzt neue Maßstäbe.
Missstände gehören aufgezeigt.
Ausbaden muß es das Personal, der Fahrgast und Steuerzahler.
Ich denke in einer Demokratie kann man ich frei Äußern.
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: 95B am 05. November 2014, 19:12:50
Missstände gehören aufgezeigt.

Die Missstände sind uns allen hier zur Genüge bekannt. Es hilft niemandem, wenn du deinen aufgestauten Frust regelmäßig und gebetsmühlenartig hier ablädst, ohne uns dabei etwas Neues mitzuteilen.

Ich denke in einer Demokratie kann man ich frei Äußern.

Natürlich. Man kann sich damit aber auch unbeliebt machen. :lamp: Außerdem: Wer sagt, dass das TWF eine Demokratie ist? :P
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: 13er am 05. November 2014, 19:15:39
Außerdem: Wer sagt, dass das TWF eine Demokratie ist? :P
Eben, sollten eigentlich schon alle gemerkt haben, dass unsere Staatsform hier die der wohlwollenden Diktatur ist 8) C:-)
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: HLS am 05. November 2014, 22:39:43
Außerdem: Wer sagt, dass das TWF eine Demokratie ist? :P
Eben, sollten eigentlich schon alle gemerkt haben, dass unsere Staatsform hier die der wohlwollenden Diktatur ist 8) C:-)
Kuba oder Nord Korea?  8)

Edit: Oder doch eine zweite DDR bzw. Sowjetunion?  ;D :)) >:D
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: E2 am 11. November 2014, 13:34:52
Die Wiener Linien führen eine neue Straßenbahnlinie ein!!!!!

H2

(Hatsch2)


Zitat
Wegen umfangreicher Gleisbauarbeiten im Bereich Laudongasse, muss die Strecke der Straßenbahnlinie 5 zwischen der Alser Straße und der Josefstädter Straße von Freitag, dem 14. November 2014, Betriebsschluss, bis Montag, den 17. November 2014, Betriebsbeginn für alle Zugfahrten gesperrt werden.

Betriebliche Maßnahmen:
Während der Streckensperre wird die Straßenbahnlinie 5 zwischen Praterstem und der Schleife Zimmermanngasse bzw. zwischen Westbahnhof und Josefstädter Straße über Sanettystraße geteilt geführt


Geplantes Spontangebrechen die 185.

Jaja....
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: 4463 am 11. November 2014, 13:59:24
Ich hoffe, der Bogen Laudongasse-Lange Gasse wird auch bald getauscht, da stehen die Leitkanten auch schon recht weit über die SOK heraus.
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: E2 am 11. November 2014, 14:10:41
Ich hoffe, der Bogen Laudongasse-Lange Gasse wird auch bald getauscht, da stehen die Leitkanten auch schon recht weit über die SOK heraus.

Sicher nicht, erst nach dem 3. Schienenbruch!
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: Klingelfee am 11. November 2014, 17:12:41
Die Wiener Linien führen eine neue Straßenbahnlinie ein!!!!!

H2

(Hatsch2)


Zitat
Wegen umfangreicher Gleisbauarbeiten im Bereich Laudongasse, muss die Strecke der Straßenbahnlinie 5 zwischen der Alser Straße und der Josefstädter Straße von Freitag, dem 14. November 2014, Betriebsschluss, bis Montag, den 17. November 2014, Betriebsbeginn für alle Zugfahrten gesperrt werden.

Betriebliche Maßnahmen:
Während der Streckensperre wird die Straßenbahnlinie 5 zwischen Praterstem und der Schleife Zimmermanngasse bzw. zwischen Westbahnhof und Josefstädter Straße über Sanettystraße geteilt geführt


Geplantes Spontangebrechen die 185.

Jaja....

Wieso ist das für dich ein geplantes Spontangebrechen? Wenn dies der Fall ist, dann würden die WL das frühestens am Freitag gegen 23:00 Uhr bekannt geben. Für mich ist das eine ganz normale Wochenendbaustelle.
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: E2 am 11. November 2014, 17:17:51
Wieso ist das für dich ein geplantes Spontangebrechen?

Rat mal.
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: 95B am 11. November 2014, 17:26:44
Für mich ist das eine ganz normale Wochenendbaustelle.

... die sich aus dem zufällig entdeckten katastrophalen Oberbauzustand ergibt. Das ist sicher keine monatelang geplante Baustelle, sondern eine Akutmaßnahme, die sich am 3. November spontan als dringend notwendig ergeben hat. Jetzt hat man offenbar alle benötigten Materialien und Arbeitskräfte beisammen und kann das Bröselgleis tauschen.
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: Klingelfee am 11. November 2014, 17:56:48
Für mich ist das eine ganz normale Wochenendbaustelle.

... die sich aus dem zufällig entdeckten katastrophalen Oberbauzustand ergibt. Das ist sicher keine monatelang geplante Baustelle, sondern eine Akutmaßnahme, die sich am 3. November spontan als dringend notwendig ergeben hat. Jetzt hat man offenbar alle benötigten Materialien und Arbeitskräfte beisammen und kann das Bröselgleis tauschen.

OK, wenn du das als Spontanbaustelle siehst, dann gebe ich dir recht. Nur dürfte da auch mehr defekt sein, als nur die Schienen. Und so etwas sieht man immer erst, wenn man die Platten wegnimmt. Die Währinger Straße wollte man anfangs auch nur im laufenden Betrieb das Gleis tauschen. erst nachdem man die ersten Fundamentuntersuchungen gemacht hatte, stellet man fest, dass man auch den ganzen Unterbau tauschen muss, weil dort mehrere Hohlräume waren. Und vielleicht hat man in der Laudongasse das gleiche Problem. Sonst hätte man sicher das Gleis auch ohne Betriebseinstellung tauschen können.
Titel: Re: 3.11.2014: Gleisschaden Laudongasse
Beitrag von: W_E_St am 08. Juli 2015, 16:14:10
Weiß jemand, wann hier die Gleise das letzte Mal getauscht wurden? Von der Lauffläche der Schienen ist ja auch nicht mehr allzu viel übrig.

Vielleicht 1984...
http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=227.msg76040#msg76040 (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=227.msg76040#msg76040)

Damit wären die Gleise ziemlich genau 30 Jahre alt gewesen.