Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Chronik => Gleisschäden und -bauarbeiten => Thema gestartet von: E2 am 10. November 2014, 12:11:22
-
Am Ring bärts - ok, kenn ma.
Aktuell: Ring Wipplinger, Gleis-/Weichenschaden.
Es wird von Betriebseinstellung in dem Bereich gemunkelt.
-
Die Fahrzeit ist trotzdem zu knapp = weil eh schon durch die neuen Pläne ab Schulbeginn überall die Zeiten auf das mindeste gekürzt wurden
So knapp, dass der 2er Richtung Ottakring in der Frühspitze gern einmal -3 hat ...
Die sind sogar so knapp, dass fast schon die Bim von Rollatorbenutzer überholt wird. ;D
-
Am Ring bärts - ok, kenn ma.
Aktuell: Ring Wipplinger, Gleis-/Weichenschaden.
Es wird von Betriebseinstellung in dem Bereich gemunkelt.
Korrekt! 71 kurz Schwarzenbergplatz, D über Kai, 1 Richtung Fadinger über Börse, Kai, Lothringer!
-
Am Ring bärts - ok, kenn ma.
Aktuell: Ring Wipplinger, Gleis-/Weichenschaden.
Es wird von Betriebseinstellung in dem Bereich gemunkelt.
Korrekt! 71 kurz Schwarzenbergplatz, D über Kai, 1 Richtung Fadinger über Börse, Kai, Lothringer!
Vereinigungsweiche D/1 und 71. War ja nur eine Frage der Zeit und sicher nicht der letzte Schaden dort. Richtung Nußdorf fährt der D normal. Die Kurzführung vom 71er war unnötig, er wäre über den Kai wieder zum Schwarzenbergplatz gekommen. Übrigens eine interessante Situation, dass an einer Haltestelle zwei Linien in vier Fahrtrichtungen abfahren.
-
Am Ring bärts - ok, kenn ma.
Aktuell: Ring Wipplinger, Gleis-/Weichenschaden.
Es wird von Betriebseinstellung in dem Bereich gemunkelt.
Korrekt! 71 kurz Schwarzenbergplatz, D über Kai, 1 Richtung Fadinger über Börse, Kai, Lothringer!
Vereinigungsweiche D/1 und 71. War ja nur eine Frage der Zeit und sicher nicht der letzte Schaden dort. Richtung Nußdorf fährt der D normal. Die Kurzführung vom 71er war unnötig, er wäre über den Kai wieder zum Schwarzenbergplatz gekommen. Übrigens eine interessante Situation, dass an einer Haltestelle zwei Linien in vier Fahrtrichtungen abfahren.
Und was soll das bringen. Ausser ein großes Chaos am Schwarzenbergplatz - NICHTS. Und so kann ich die Linie 71 zumindest in Richtung Zentralfriedhof planmässig fahren lassen. Ansonsten hättest du nämlich auch das Problem, das die Linie 71 in Richtung Zentralfriedhof irgendwann, aber nicht zu seiner Zeit fährt.
-
Wieso soll es am Schwarzenbergplatz ein großes Chaos geben? Und via Kai müsste der 71er ohne Ausgleichszeit eh etwa zu seiner planmäßigen Abfahrtszeit am Schwarzenbergplatz ankommen. Das Chaos hast du eher durch die Kurzführung, weil jetzt kein Zug dort ist, wo er sein sollte.
EDIT: Soeben Betriebsaufnahme.
-
Wieso soll es am Schwarzenbergplatz ein großes Chaos geben? Und via Kai müsste der 71er ohne Ausgleichszeit eh etwa zu seiner planmäßigen Abfahrtszeit am Schwarzenbergplatz ankommen. Das Chaos hast du eher durch die Kurzführung, weil jetzt kein Zug dort ist, wo er sein sollte.
EDIT: Soeben Betriebsaufnahme.
Er ist nicht planmässig, sondern zu FRÜH. Und wo soll er ohne dass er sich dann den Unmut der Fahrgäste zuzieht halten?
-
Er ist nicht planmässig, sondern zu FRÜH. Und wo soll er ohne dass er sich dann den Unmut der Fahrgäste zuzieht halten?
Ehrenrunde durch die Reitallee bei der Börse? VRT-Gleis am Schwedenplatz?
-
Wieso soll es am Schwarzenbergplatz ein großes Chaos geben? Und via Kai müsste der 71er ohne Ausgleichszeit eh etwa zu seiner planmäßigen Abfahrtszeit am Schwarzenbergplatz ankommen. Das Chaos hast du eher durch die Kurzführung, weil jetzt kein Zug dort ist, wo er sein sollte.
EDIT: Soeben Betriebsaufnahme.
Er ist nicht planmässig, sondern zu FRÜH. Und wo soll er ohne dass er sich dann den Unmut der Fahrgäste zuzieht halten?
Am Zentralfriedhof in der Endstelle. Es kämen Fahrgäste in einer Richtung zumindest an Ihr Ziel und sollten sie Richtung Simmering fahren, wäre es mit Infodurchsagen auch kein Problem, wenn Sie über Kai-Ring fahren würden.
Die Personalablöse ist ja eh in Richtung Stadt, also wäre es auch kein Problem.
Aber leider Wiener Linien denken. Danke
-
Wieso soll es am Schwarzenbergplatz ein großes Chaos geben? Und via Kai müsste der 71er ohne Ausgleichszeit eh etwa zu seiner planmäßigen Abfahrtszeit am Schwarzenbergplatz ankommen. Das Chaos hast du eher durch die Kurzführung, weil jetzt kein Zug dort ist, wo er sein sollte.
EDIT: Soeben Betriebsaufnahme.
Er ist nicht planmässig, sondern zu FRÜH. Und wo soll er ohne dass er sich dann den Unmut der Fahrgäste zuzieht halten?
Am Zentralfriedhof in der Endstelle. Es kämen Fahrgäste in einer Richtung zumindest an Ihr Ziel und sollten sie Richtung Simmering fahren, wäre es mit Infodurchsagen auch kein Problem, wenn Sie über Kai-Ring fahren würden.
Die Personalablöse ist ja eh in Richtung Stadt, also wäre es auch kein Problem.
Aber leider Wiener Linien denken. Danke
Also ihr könnt denken, was ihr wollt und andere Meinung einfach nicht akzeptieren.
Nur ist meine Meinung, wenn schon die Linie D in Richtung Hauptbahnhof über Kai fährt, die Linie 1 in Richtung Stefan Fadinger Platz auch den Schwarzenbergplatz fährt, dann wäre die Linie 71 nur noch ein größeres Hindernis und Kontraproduktiv.
@217Essling: Die Linie 6 Löst in Richtung Stadt ab, die Linie 71 jedoch seit eh und je in Richtung Zentralfriedhof.
-
Nur ist meine Meinung, wenn schon die Linie D in Richtung Hauptbahnhof über Kai fährt, die Linie 1 in Richtung Stefan Fadinger Platz auch den Schwarzenbergplatz fährt, dann wäre die Linie 71 nur noch ein größeres Hindernis und Kontraproduktiv.
Da hast du Recht. Da am Schwarzenbergplatz immer nur ein Zug pro Ampelumlauf abbiegen kann, wäre sich das mit drei abbiegenden Linien plus dem 2er kaum störungsfrei ausgegangen. Ich hätte den 71er aber zumindest zur Bellaria geführt, um die Anbindung an U1-U4 aufrechtzuerhalten.
Wegen der Verfrühung teile ich deine Ansicht allerdings nicht. Es wären alle Züge gleichermaßen verfrüht, somit entstünde ein regelmäßiges Intervall – und die Verfrühung kann man in der Zentralfriedhofsschleife wieder abbauen.
-
Ein paar Bilder vom Gleisschaden bei der Börse:
[attach=1]
Bei der Vereinigungsweiche 1/71 wird gewerkelt.
[attach=2]
Die Fahrgäste haben noch nicht mitgekriegt, dass die VFGI gerade auf "Fahrtbehinderung Gleisschaden" gewechselt hat und beobachten interessiert den B 610, ...
[attach=3]
... dessen Fahrer gemeinsam mit einem Kollegen die Weiche putzt, um dann rechts zur Börseschleife abbiegen zu können.
[attach=4]
Dann geht das Ringelspiel auch schon los: 763 fährt als Linie D über den Kai.
[attach=5]
4317+1517 fährt Hauptallee – Börse – Urania – Schwarzenbergplatz – Lothringerstraße – Stefan-Fadinger-Platz.
[attach=6]
Herbststimmung vor dem Gartenbaukino mit 4001+1401 ...
[attach=7]
... und Ecke Liebenberggasse mit 622.
[attach=8]
Einen veritablen Gleisschaden habe ich dann noch bei der Verzweigungsweiche Radetzkystraße/Hintere Zollamtsstraße entdeckt. Der geradeaus führende Strang (Linie 1 Richtung Hauptallee) ist schon mehr als am Ende.
-
Nur ist meine Meinung, wenn schon die Linie D in Richtung Hauptbahnhof über Kai fährt, die Linie 1 in Richtung Stefan Fadinger Platz auch den Schwarzenbergplatz fährt, dann wäre die Linie 71 nur noch ein größeres Hindernis und Kontraproduktiv.
Da hast du Recht. Da am Schwarzenbergplatz immer nur ein Zug pro Ampelumlauf abbiegen kann, wäre sich das mit drei abbiegenden Linien plus dem 2er kaum störungsfrei ausgegangen. Ich hätte den 71er aber zumindest zur Bellaria geführt, um die Anbindung an U1-U4 aufrechtzuerhalten.
Wegen der Verfrühung teile ich deine Ansicht allerdings nicht. Es wären alle Züge gleichermaßen verfrüht, somit entstünde ein regelmäßiges Intervall – und die Verfrühung kann man in der Zentralfriedhofsschleife wieder abbauen.
Und wie hättest du dann das mit der Personalablöse gemacht, wenn die Züge 20 min zu früh am Ablösepunkt sind, mir geht es da nicht um die Fahrerablösen untereinander, sondern um die fahrerablösen bedingt durch Schichtwechsel. Da sind die Fahrer womöglich noch gar nicht vor Ort, um den Zug zu übernehmen, bzw kommen sie womöglich in den Konflikt der Ruhezeitverletzung.
-
Und wie hättest du dann das mit der Personalablöse gemacht, wenn die Züge 20 min zu früh am Ablösepunkt sind, mir geht es da nicht um die Fahrerablösen untereinander, sondern um die fahrerablösen bedingt durch Schichtwechsel. Da sind die Fahrer womöglich noch gar nicht vor Ort, um den Zug zu übernehmen, bzw kommen sie womöglich in den Konflikt der Ruhezeitverletzung.
Ein paar Kurse werden eingezogen, da für die Kurzführung ohnehin viel zu viele Garnituren draußen sind. Damit schaffe ich mir einen Personalpool, um die Pausen während der Störungsdauer zu gewährleisten.
Alternative Möglichkeit: Keine überlange Stehzeit am Zentralfriedhof, sondern laufendes Umkursen und Personalwechsel stadteinwärts statt stadtauswärts.
Anderswo (und damit meine ich sowohl andere Städte als auch anderen Linien in Wien!) funktioniert das im Allgemeinen auch. Und wenn hie und da einmal ein Fahrer die bis ans Limit ausgereizte Rollzeit zu überschreiten droht, weil keine Ablöse da ist, muss man ihn halt einziehen lassen. Auch das funktioniert sonst recht problemlos.
Wenn ein Problem auftaucht, sollte man versuchen, eine Lösung zu finden, und nicht eine Begründung, warum es nicht gelöst werden kann. :-\
-
Geht nicht, geht nicht, geht nicht. Ich kann das nimmer hören!
Was spräche dagegen, die Straßenbahnen am Schwarzenbergplatz händisch durchzuschleusen?
Und dass der 71 via Kai 20 Minuten früher am Expedit ist, ist eine glatte Lüge. Die Fahrzeit Börse – Schwarzenbergplatz beträgt nämlich sowohl via Ring also auch via Kai 12 Minuten. Der Zug wäre nur um die Stehzeit verfrüht und diese ist bei der Börse nicht besonders großzügig. Das kann man auch verbummeln.
-
Was spräche dagegen, die Straßenbahnen am Schwarzenbergplatz händisch durchzuschleusen?
Die Straßenverkehrsordnung.
Und dass der 71 via Kai 20 Minuten früher am Expedit ist, ist eine glatte Lüge. Die Fahrzeit Börse – Schwarzenbergplatz beträgt nämlich sowohl via Ring also auch via Kai 12 Minuten. Der Zug wäre nur um die Stehzeit verfrüht und diese ist bei der Börse nicht besonders großzügig. Das kann man auch verbummeln.
Bzw. verliert man sowieso zwei bis drei Minuten durch den Rückstau abbiegender Züge am Schwarzenbergplatz.
-
Das ist in Simmering ja gar nicht so schwer, Züge, für die keine Ablöse verfügbar ist, werden am Bahnhof (vorübergehend) abgestellt. Blöd ist das nur auf Linien, wo keine Abstellmöglichkeit besteht, der 49er z.B. muss, wenns gar nicht anders geht, in Ottakring abgestellt werden und der Fahrer mit dem 10er zurück aufs Expedit fahren. Außerdem ist es ja nicht so schwer, in der Schleife am Schwarzenbergplatz eine Viertelstunde zu "verbraten"!
Und mit der "Ruhezeitverletzung", das ist weitgehend ein WiLi-eigenes G'schichtl, weil die Gesetze sind da weitaus großzügiger als deren betriebsinterne Auslegungen und Bestimmungen! :-[
-
Außerdem ist es ja nicht so schwer, in der Schleife am Schwarzenbergplatz eine Viertelstunde zu "verbraten"!
Natürlich nicht, aber es waren zeitweise bis zu vier Züge in der Christinenschleife, das ist zu viel des Guten (und außerdem eine Behinderung des von den WL so verhätschelten Individualverkehrs :D).
-
Natürlich nicht, aber es waren zeitweise bis zu vier Züge in der Christinenschleife . . . .
Dann ist der erste ja eh schon wieder mit seiner planmäßigen Zeit stadtauswärts unterwegs! ;)
-
Was spräche dagegen, die Straßenbahnen am Schwarzenbergplatz händisch durchzuschleusen?
Die Straßenverkehrsordnung.
Ich meinte durch einen Polizisten. Der wird das ja wohl dürfen. Wer 500 Polizisten für eine Hausräumung entbehren kann, wird doch wohl noch zwei zur Verkehrsregelung abstellen können (vor allem, wenn aktuell keine Hausräumung stattfindet).
-
Natürlich nicht, aber es waren zeitweise bis zu vier Züge in der Christinenschleife . . . .
Dann ist der erste ja eh schon wieder mit seiner planmäßigen Zeit stadtauswärts unterwegs! ;)
Eh, aber das wäre mit einer Innenringrunde fahrgastfreundlicher gegangen.
Ich meinte durch einen Polizisten. Der wird das ja wohl dürfen. Wer 500 Polizisten für eine Hausräumung entbehren kann, wird doch wohl noch zwei zur Verkehrsregelung abstellen können (vor allem, wenn aktuell keine Hausräumung stattfindet).
Wenn Polizisten den Verkehr regeln, entsteht erst recht ein Chaos. >:D
-
Ich meinte durch einen Polizisten. Der wird das ja wohl dürfen. Wer 500 Polizisten für eine Hausräumung entbehren kann, wird doch wohl noch zwei zur Verkehrsregelung abstellen können (vor allem, wenn aktuell keine Hausräumung stattfindet).
Oder zwei Eisenbahnaufsichtsorgane (oder zumindest als solche kenntliche Bedienstete des Eisenbahnbetriebes) mit Signalfahnen! ;)
-
Jetzt haben sie sich so bemüht, die Störung erst möglichst spät rückwirkend einzutragen und 95B hat trotzdem so tolle Bilder - also so was! >:D
-
Und den Gleisschaden dem p.t. Publikum zur Kenntnis gebracht!
-
Jetzt haben sie sich so bemüht, die Störung erst möglichst spät rückwirkend einzutragen und 95B hat trotzdem so tolle Bilder - also so was! >:D
Vielleicht hätten sie sonst gar nix eingetragen. 8)
-
Ich meinte durch einen Polizisten. Der wird das ja wohl dürfen. Wer 500 Polizisten für eine Hausräumung entbehren kann, wird doch wohl noch zwei zur Verkehrsregelung abstellen können (vor allem, wenn aktuell keine Hausräumung stattfindet).
Oder zwei Eisenbahnaufsichtsorgane (oder zumindest als solche kenntliche Bedienstete des Eisenbahnbetriebes) mit Signalfahnen! ;)
Nur Eisenbahnaufsichtsorgane dürfen keinen Verkehr regeln.
-
Jetzt haben sie sich so bemüht, die Störung erst möglichst spät rückwirkend einzutragen und 95B hat trotzdem so tolle Bilder - also so was! >:D
Vielleicht hätten sie sonst gar nix eingetragen. 8)
Das die Info erst so spät rausgegangen ist lag nicht an den WL.
-
Das die Info erst so spät rausgegangen ist lag nicht an den WL.
Ach neeeeeee....
Lag wahrscheinlich am sich im Krankenstand befindlichen Orthopädiespezialisten des AKH :bh: