Tramwayforum
Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => ÖBB/Schnellbahn => Thema gestartet von: haidi am 14. November 2014, 18:57:48
-
die ÖBB ändern die Tarife und führen die Stadtverkehrsregelung für Landeshauptstädte ab 50.000 Einwohner ein, d.h. egal zu welchem Bahnhof in der Stadt man von außerhalt fährt oder von welchem man abfährt, der Preis ist immer gleich.
Die Crux dahinter ist, dass die meisten Fahrgäste ja einen VOR-Fahrausweis in der Kernzone haben und daher ab Stadtgrenze zahlen.
Als Beispiel führen die ÖBB auf dieser Seite (http://www.oebb.at/de/Services/Neu_fuer_Sie/Tarifvereinfachung/index.jsp) das Beispiel Wiener Neustadt - Wien Meidling an:
Bisher: 10 Euro
Neu: 8,90 Euro
Bis Wien-Liesing waren es bislang allerdings 8,40, also wird es nicht um 1,10 Euro billiger, sondern um 50 Cent teurer.
-
Man kann aber doch weiterhin die Wiener Jahreskarte und ab Stadtgrenze je Zone einen Einzelfahrschein nutzen. Dann ändert sich preislich gar nichts.
-
Wien - Graz wird auch günstiger.
Wien - Innsbruck/Bregenz wird aber teurer.
Falls wer öfters zum Flughafen muss, ab Dezember fährt der ICE alle 2 Stunden Hbf direkt von Flughafen zu einen günstigen Preis.
-
Für Leute, die über keine Fahrkarte für die Zone 100 verfügen, ist diese Neuerung natürlich super. Die können um nur 2,40 unschlagbar günstig zum Flughafen fahren.
-
Man kann aber doch weiterhin die Wiener Jahreskarte und ab Stadtgrenze je Zone einen Einzelfahrschein nutzen. Dann ändert sich preislich gar nichts.
Richtig, aber auch mit der Vorteilscard wird es jetzt in ähnlicher Art und Weise teurer, da helfen die Einzelfahrschein nichs.
-
Jo mei, alles wird teurer. Das nennt sich Inflation und ist systemimmanent.
-
Jo mei, alles wird teurer. Das nennt sich Inflation und ist systemimmanent.
Mir ist klar, dass alles teurer wird, hier aber verkauft man eine Teuerung für den großteil der Fahrgäste als verbilligung.
-
Für einen großen Teil der Fahrgäste wird es ja auch billiger. Ich glaube nicht, dass die Mehrheit der Bahnkunden mit VC reist.
-
Ich glaube, die Mehrheit der Bahnkunden sind Pendler mit Verbundfahrausweisen, die von der Änderung gar nicht betroffen sind.
-
Ich glaube, die Mehrheit der Bahnkunden sind Pendler mit Verbundfahrausweisen, die von der Änderung gar nicht betroffen sind.
Das auch!