Tramwayforum

Öffentlicher Verkehr national und international => Straßenbahn außerhalb Österreichs => Deutschland => Thema gestartet von: trammer am 29. November 2014, 06:07:22

Titel: [DE] Straßenbahn Ludwigshafen
Beitrag von: trammer am 29. November 2014, 06:07:22
Hallo,

Ludwigshafen eine ca 140.000 Einwohner zählende Stadt in Rheinland Pfalz hatte in den 60/70iger Jahren die Idee ihre Straßenbahn unter die Erde zu buddeln.

http://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenbahn_Mannheim/Ludwigshafen (http://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenbahn_Mannheim/Ludwigshafen)

Ein U-Bahnsystem sollte entstehen. Was passiert wenn das Ganze nicht so hinhaut kann man hier nachlesen

http://www.pro-bahn-bw.de/rv_rhein_neckar/rn-lu-tief.htm (http://www.pro-bahn-bw.de/rv_rhein_neckar/rn-lu-tief.htm)

Außerdem hat Ludwigshafen einen HBF wo keine Regionalzüge mehr halten.

In Deutschland einmalig?

Besonders nett schaut er auch nicht aus

http://www.pro-bahn-bw.de/rv_rhein_neckar/rn-lu-hbf.htm (http://www.pro-bahn-bw.de/rv_rhein_neckar/rn-lu-hbf.htm)

Hier nochmal 2 Bilder aus dem Untergrund

http://www.bahnbilder.de/bilder/tunnelausfahrt-aus-dem-bahnhof-ludwigshafen-236545.jpg (http://www.bahnbilder.de/bilder/tunnelausfahrt-aus-dem-bahnhof-ludwigshafen-236545.jpg)

http://www.rothenhoefer-wiesloch.de/Straßenbahn/Bilder/normal/Mannheim/89x323.jpg (http://www.rothenhoefer-wiesloch.de/Straßenbahn/Bilder/normal/Mannheim/89x323.jpg)

Titel: Re: [DE] Straßenbahn Ludwigshafen
Beitrag von: Linie 41 am 29. November 2014, 11:28:10
Ludwigshafen ist ja auch nicht unbedingt bei den vorderen Plätzen im Ranking "Deutschlands schönste Städte" – eher ein beispiel für die Verbrechen der 60er Jahre.
Titel: Re: [DE] Straßenbahn Ludwigshafen
Beitrag von: W_E_St am 29. November 2014, 13:00:55
Es gibt schon auch schöne Fleckerln dort, aber nicht viele.
Titel: Re: [DE] Straßenbahn Ludwigshafen
Beitrag von: Linie 41 am 29. November 2014, 13:48:51
Es gibt schon auch schöne Fleckerln dort, aber nicht viele.
Ja, in Mannheim. 8)
Titel: Re: [DE] Straßenbahn Ludwigshafen
Beitrag von: W_E_St am 29. November 2014, 15:15:09
Es gibt schon auch schöne Fleckerln dort, aber nicht viele.
Ja, in Mannheim. 8)
Dort sowieso, aber auch am anderen Ufer gibt es ein paar winzige Gründerzeit-Oasen. Ein Kollege von meiner Mutter hat früher in so einer gewohnt.
Titel: Re: [DE] Straßenbahn Ludwigshafen
Beitrag von: Laiseka am 29. November 2014, 15:20:16
Die Ausgestaltung der UStrab erinnert mich ein bisschen an das Design der Brüsseler UStrab.

Unter diesem Link http://www.pro-bahn-bw.de/rv_rhein_neckar/rn-lu-hbf.htm (http://www.pro-bahn-bw.de/rv_rhein_neckar/rn-lu-hbf.htm) werden Betriebskosten von 30.000 Euro pro Monat für den Hauptbahnhof angegeben. Das erscheint mir jetzt fast ein bisschen wenig, wenn ich an die in diesem Forum kolportierten bis zu 500.000 Euro Betriebskosten pro Monat einer Wr. U-Bahnstation denke.
Titel: Re: [DE] Straßenbahn Ludwigshafen
Beitrag von: Linie 360 am 18. Juni 2018, 20:07:04
RNV ordert für Mannheim/Ludwigshafen neue Fahrzeuge aus dem Hause Škoda->
http://ted.europa.eu/TED/notice/udl?uri=TED:NOTICE:260225-2018:TEXT:de:HTML
Titel: Re: [DE] Straßenbahn Ludwigshafen
Beitrag von: hewerner am 18. Juni 2018, 20:42:20
Es gibt schon auch schöne Fleckerln dort, aber nicht viele.
Ja, in Mannheim. 8)

Nicht nur, schaue Dir einmal Oggersheim oder Friesenheim an.

Anbei der zugehörige Stadtplan.
Titel: Re: [DE] Straßenbahn Ludwigshafen
Beitrag von: Bahnpetzi am 19. Juni 2018, 09:17:43
RNV ordert für Mannheim/Ludwigshafen neue Fahrzeuge aus dem Hause Škoda->
http://ted.europa.eu/TED/notice/udl?uri=TED:NOTICE:260225-2018:TEXT:de:HTML

Weiß man um welchen Fahrzeugtyp es handelt ?

Könnten es die neuesten Skoda-Fahrzeuge sein die bereits in Prag unterwegs sind, die 15T ?

[attach=1]

Nachtrag: Der wäre mir sogar lieber als der Flexity, 100% NL und sehr gute Sitzaufteilung !
Titel: Re: [DE] Straßenbahn Ludwigshafen
Beitrag von: T1 am 19. Juni 2018, 10:10:54
Sitzaufteilung ist Bestellersache…

Man weiß noch nichts Genaueres. Der 15T wird allerdings nur mehr nach Prag geliefert, auch wenn Grundidee des Fahrzeugkonzeptes gut ist, so bewähren tun sich die kleinen Achsen dann wohl doch nicht…
Titel: Re: [DE] Straßenbahn Ludwigshafen
Beitrag von: Bahnpetzi am 19. Juni 2018, 11:15:24
Sitzaufteilung ist Bestellersache…

Man weiß noch nichts Genaueres. Der 15T wird allerdings nur mehr nach Prag geliefert, auch wenn Grundidee des Fahrzeugkonzeptes gut ist, so bewähren tun sich die kleinen Achsen dann wohl doch nicht…

Genauso war die Grundidee des Fahrzeugkonzeptes Ulf auch sehr gut. Niedrige Einstiegshöhe und sehr gute Sitzplatzaufteilung. Aber leider bewährt sich die Einzelradaufhängung doch nicht so gut.
Titel: Re: [DE] Straßenbahn Ludwigshafen
Beitrag von: T1 am 19. Juni 2018, 11:18:24
Der ULF hat eine katastrophale Platzaufteilung. Nur weil massig Sitzplätze vorhanden sind, heißt es nicht, dass es gut ist…
Titel: Re: [DE] Straßenbahn Ludwigshafen
Beitrag von: 68er am 19. Juni 2018, 12:00:37
Der SPR-ULF ("sitzplatzreduzierter ULF" mit unbestuhltem Heckmodul und weniger Sitzen im vordersten Modul) hat - bis auf die Schnapsidee mit den Klappsitzen - die beste Platzaufteilung der Wiener Fahrzeugtypen seit den E1. Der Flexity ist da leider ein gewaltiger Rückschritt.
Titel: Re: [DE] Straßenbahn Ludwigshafen
Beitrag von: abc am 19. Juni 2018, 16:03:24
Der SPR-ULF ("sitzplatzreduzierter ULF" mit unbestuhltem Heckmodul und weniger Sitzen im vordersten Modul) hat - bis auf die Schnapsidee mit den Klappsitzen - die beste Platzaufteilung der Wiener Fahrzeugtypen seit den E1. Der Flexity ist da leider ein gewaltiger Rückschritt.

Finde ich ehrlich gesagt nicht. Auch der "SPR-ULF" hat das Problem, dass lauter Sitze im Eingangsbereich stehen. In den Eingangsbereich eines Massenverkehrsmittels gehören, so möglich, gar keine Sitzplätze, und wenn, dann nur eine Reihe auf der linken Seite. Leider blieben beim ULF dann kaum welche übrig. Ergebnis: An jeder Haltestelle stehen sich die Leute gegenseitig im Weg rum. Zugleich sind auch Langstreckenfahrgäste an jeder Staion dem Wetter und den gestressten Ein- und Aussteigenden ausgesetzt.

Ich finde es sehr sinnvoll, dass es nun am Flexity auch (wieder) eigene Bereiche für Fahrgäste gibt, die auf mittleren oder längeren Strecken unterwegs sind - und dafür in Türbereichen wesentlich mehr Platz zum Stehen ist. Problematisch könnte nur sein, dass ausgerechnet an der ersten und letzten Tür die Auffangbereiche kleiner sind als bei den mittleren Einstiegen.
Titel: Re: [DE] Straßenbahn Ludwigshafen
Beitrag von: T1 am 14. Juli 2018, 15:20:19
RNV ordert für Mannheim/Ludwigshafen neue Fahrzeuge aus dem Hause Škoda->
http://ted.europa.eu/TED/notice/udl?uri=TED:NOTICE:260225-2018:TEXT:de:HTML

Weiß man um welchen Fahrzeugtyp es handelt ?
Es werden Škoda ForCity Artic, eine Fahrzeugfamilie aus Finnland, welche mit der Übernahme von Transtech durch Škoda nun als ForCity Artic vermarktet werden: https://de.wikipedia.org/wiki/Transtech_Artic Die Fahrzeuge werden auch in Finnland hergestellt werden.

Mehr: https://www.lok-report.de/news/deutschland/aus-den-laendern/item/5471-baden-wuerttemberg-hessen-rheinland-pfalz-skoda-liefert-80-trams-an-rnv-fuer-mannheim-heidelberg-und-ludwigshafen.html
Titel: Re: [DE] Straßenbahn Ludwigshafen
Beitrag von: hema am 14. Juli 2018, 16:04:34

Es werden Škoda ForCity Artic, eine Fahrzeugfamilie aus Finnland, welche mit der Übernahme von Transtech durch Škoda nun als ForCity Artic vermarktet werden: https://de.wikipedia.org/wiki/Transtech_Artic Die Fahrzeuge werden auch in Finnland hergestellt werden.

Das wären doch auch ideale Fahrzeuge für Wien gewesen! Um zwei oder drei Mittelmodule länger halt als jene am Bild (rechts) im Wiki-Artikel.   :lamp:
Titel: Re: [DE] Straßenbahn Ludwigshafen
Beitrag von: Klingelfee am 14. Juli 2018, 16:06:22
Die Ausgestaltung der UStrab erinnert mich ein bisschen an das Design der Brüsseler UStrab.

Unter diesem Link http://www.pro-bahn-bw.de/rv_rhein_neckar/rn-lu-hbf.htm (http://www.pro-bahn-bw.de/rv_rhein_neckar/rn-lu-hbf.htm) werden Betriebskosten von 30.000 Euro pro Monat für den Hauptbahnhof angegeben. Das erscheint mir jetzt fast ein bisschen wenig, wenn ich an die in diesem Forum kolportierten bis zu 500.000 Euro Betriebskosten pro Monat einer Wr. U-Bahnstation denke.

Da würde ich auch gerne Wissen, um welche U-Bahn Station handelt, und was alles um die 500.000 Euro geleistet wird.
Titel: Re: [DE] Straßenbahn Ludwigshafen
Beitrag von: Kanitzgasse am 09. Oktober 2018, 21:36:45
RNV ordert für Mannheim/Ludwigshafen neue Fahrzeuge aus dem Hause Škoda
Ein 1:1-Modell der neuen "Rhein-Neckar-Tram 2020" wurde nun präsentiert.
Fotos: https://ekonomika.idnes.cz/foto.aspx?r=ekonomikah&c=A181009_121036_ekoakcie_svob
Titel: Re: [DE] Straßenbahn Ludwigshafen
Beitrag von: Kanitzgasse am 22. November 2019, 22:45:55
Ein Teil der Hochstraße Süd, einer wichtigen Verkehrsader Ludwigshafens, ist einsturzgefährdet und darf nicht mehr unterquert werden. Dies führt seit heute Nachmittag auch zu umfangreichen Änderungen im Straßenbahnnetz: https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/ludwigshafen/Hochstrassensperrung-verschaerft-sich-Verkehrschaos-in-Ludwigshafen-spitzt-sich-zu,sperrung-unter-hochstrasse-100.html

Die Informationen des lokalen Verkehrsbetriebs:
https://www.rnv-online.de/fahrtinfo/verkehrsmeldungen/ab-sofort-umfangreiche-umleitungen-im-ludwigshafener-stadtbahnverkehr/
Titel: Re: [DE] Straßenbahn Ludwigshafen
Beitrag von: haidi am 23. November 2019, 10:46:51
Die Brückenmarodierei in Deutschland ist nicht nur auf diese Brücke beschränkt, weil durch die massive Zunahme des LKW-Verkehrs die Lebenszeit der Brücken verkürzt. Auch der dreispurige Ausbau von Autobahnen unter Verwendung des Pannenstreifens von Brücken hat da etliches dazu bei getragen, weil diese für das ständige Befahren durch LKW nicht konstruiert wurden.
Titel: Re: [DE] Straßenbahn Ludwigshafen
Beitrag von: Rodauner am 23. November 2019, 13:23:28
Dieses Land hängt ja wie kaum ein anderes in Europa an der Autoindustrie. Ist das schon prinzipiell keine langfristig zukunftsträchtige Branche, haben sie auch den Trend in Richtung E-Fahrzeuge zu spät erkannt. Es kriselt bei der Infrastruktur der Bahn (Stichwort Rückbau), und Flughafenaus- bzw. -neubauten schaffen's auch nimma in angemessener Zeit ...  ::)
Titel: Re: [DE] Straßenbahn Ludwigshafen
Beitrag von: Hawk am 23. November 2019, 20:00:55
Dieses Land hängt ja wie kaum ein anderes in Europa an der Autoindustrie. Ist das schon prinzipiell keine langfristig zukunftsträchtige Branche, haben sie auch den Trend in Richtung E-Fahrzeuge zu spät erkannt. Es kriselt bei der Infrastruktur der Bahn (Stichwort Rückbau), und Flughafenaus- bzw. -neubauten schaffen's auch nimma in angemessener Zeit ...  ::)
E-Fahrzeuge sind sicher nicht die Zukunft!

Leider!
Titel: Re: [DE] Straßenbahn Ludwigshafen
Beitrag von: T1 am 24. November 2019, 20:40:13
Wieso leider? ???
Titel: Re: [DE] Straßenbahn Ludwigshafen
Beitrag von: Linie 360 am 08. Januar 2020, 19:58:29
Seit gestern sind wieder 3 ET6+EB6 Mo-Fr ganz regulär im Fahrgastbetrieb, und zwar->
1 Umlauf
Rheingönheim 05:18->Rheingönheim 09:13
Rheingönheim 14:54->Rheingönheim 18:33

1 Umlauf
Rheingönheim 06:57->Möhlstraße 09:50
Möhlstraße 15:19->Rheingönheim 19:13

1 Umlauf
Möhlstraße 05:47->Rheingönheim 09:53
Rheingönheim 15:16->Möhlstraße 19:10

Die Fahrzeuge erhielten sogar Neulack und LED Beleuchtung im Fahrgastraum!
Wohlgemerkt->Die Fahrzeuge sind Baujahr 1963
Titel: Re: [DE] Straßenbahn Ludwigshafen
Beitrag von: 95B am 08. Januar 2020, 20:49:19
Wagenmangel oder Angebotsausweitung?
Titel: Re: [DE] Straßenbahn Ludwigshafen
Beitrag von: Linie 360 am 08. Januar 2020, 21:00:29
Wagenmangel oder Angebotsausweitung?
Ursprünglich Kapazitätserhöhung zwischen Ludwigshafen und Mannheim, was wegen dem https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/ludwigshafen/Zeitplan-steht-Hochstrassenabriss-in-Ludwigshafen-soll-bis-Juni-fertig-sein,abriss-hochstrasse-zeitplan-steht-100.html hier vorerst nicht möglich ist!
Deshalb fahren sie nun vorerst da wo sie jetzt fahren
Titel: Re: [DE] Straßenbahn Ludwigshafen
Beitrag von: Kanitzgasse am 08. Januar 2020, 21:26:59
Ein paar Fotos von gestern finden sich in https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?005,9171239,9171239#msg-9171239
Titel: Re: [DE] Straßenbahn Ludwigshafen
Beitrag von: Der Einbügler am 21. April 2023, 13:58:30
Wie man in Ludwigshafen die Straßenbahn fast erfolgreich unter die Erde gebracht hätte, ein lesenswerter Beitrag bei DSO über sinnlos vergrabenen Millionen: https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?5,7176504
Titel: Re: [DE] Straßenbahn Ludwigshafen
Beitrag von: Piefke am 21. April 2023, 18:10:11
Danke, sehr aufschlussreich.
Ein gutes Negativbeispiel von maximalem Aufwand gegenüber minmalem Ergebniss, wenn nicht sogar Verschlechterung des Angebots.
Titel: Re: [DE] Straßenbahn Ludwigshafen
Beitrag von: Der Einbügler am 21. April 2023, 22:18:37
Als der mittlerweile stillgelegte U-Strab Tunnel noch, im Rahmen von Führungen, begehbar war, hab ich sowas zweimal mitgemacht.
Es war schon sehr bizarr, an einem Wochenende durch einen voll betriebsfähigen Tunnel zu laufen, und zu wissen, daß da nur wochentags in der HVZ morgens und nachmittags ein bißchen was fährt. Es gab da sogar einen signalgesicherten Gleiswechsel- völlig fragwürdig bei einem ausschließlich auf Einrichtungswagen ausgelegten Netz. Man hätte da "sinnvoll" überhaupt nicht wenden können. Als wir damals im Rahmen der Führung an einem Notausstieg mitten ins triste Ludwigshafener Hafenviertel herauskletterten, dachet ich mir, "Puh, wie das hier aussieht... hier könnte man wunderbar einen TATORT drehen." Kurz darauf bekam ich bestätigt: "Hier wurde übrigens schonmal ein TATORT gedreht." Kleine Urban Legend: In einem Nebenraum des Tunnels wurden (werden?) sogar "leicht kontaminierte" Filtermatten der Luftreinigungsanlage vom Rathaus-Center endgelagert, die nach Tschernobyl etwas viel abbekommen haben (sollen).  :P
Wer von Ludwigshafen noch nicht genug hat:
https://www.youtube.com/watch?v=f1CE9w3MVOI
https://www.youtube.com/watch?v=23hsMyt--38
Und dem Hauptbahnhof wurde ein wunderschönes Denkmal bei DSO gesetzt: https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?003,5542793,5542793#msg-5542793
Titel: Re: [DE] Straßenbahn Ludwigshafen
Beitrag von: T1 am 26. April 2023, 18:20:54
Ja, Ludwigshafen habe ich auch als Highlight erlebt – alleine schon der Bahnhof, absolut absurd – aber als hässlichste Stadt würde ich trotzdem Stuttgart nominieren.
Titel: Re: [DE] Straßenbahn Ludwigshafen
Beitrag von: MK am 26. April 2023, 18:52:13
Ja, Ludwigshafen habe ich auch als Highlight erlebt – alleine schon der Bahnhof, absolut absurd – aber als hässlichste Stadt würde ich trotzdem Stuttgart nominieren.

Gleich neben Ludwigshafen liegt auch die etwas weniger, aber immer noch ziemlich hässliche Stadt Mannheim, auch gleich daneben das wesentlich schönere Heidelberg.