Tramwayforum

Allgemeines => Literatur, Kunst, Medien... => Thema gestartet von: TARS631 am 29. November 2014, 17:11:18

Titel: Stadtbahn
Beitrag von: TARS631 am 29. November 2014, 17:11:18
Stadtbahn
 
ORF III   14. Dezember 2014

13:05

VPS 13:10
Länge: 1h 19min

Theater & Fernsehlegenden

Zug fährt Wiental  (1970)

Das Stück spielt im Wien der 20er Jahre. Geschildert wird die seltsame Lebensgeschichte der kleinen Angestellten Helene Rieglhofer; die ihr Leben lang den Filou Franz Nemetz mit ihrer Liebe verfolgt hatte, ohne jemals an das Ziel ihrer Träume zu gelangen. Die Zusammenhänge dieser Geschichte werden aber erst nach Helenes Tod klar: In einem Testament hinterlässt sie dem Sträfling Nemetz ein beachtliches Vermögen und ihr Tagebuch. Anfangs herrscht Verwirrung, Nemetz glaubt keine Helene Rieglhofer zu kennen. Erst das Tagebuch enthüllt Stück um Stück einer unglücklichen Liebe. DarstellerInnen: Kurt Sowinetz (Franz Nemetz), Bibiana Zeller (Helene Rieglhofer), Karl Krittl (Mithäftling), Josef Loibl (Gefangenenwärter), Guido Wieland (Notar), Ernst Meister (Staatssekretär), Franz Stoss (Justizwachoberst Hauser), Josef Hanak (Stadtbahnkontrolleur), Brigitte Brandt (Dame in der Stadtbahn), Sylvia Manas (Verkäuferin in einem Modegeschäft). Regie: Günter Gräwert

Titel: Re: Stadtbahn
Beitrag von: Linie 41 am 29. November 2014, 17:22:32
Ist ORF III eigentlich auch in der tvthek abrufbar?
Titel: Re: Stadtbahn
Beitrag von: 4463 am 29. November 2014, 17:28:51
Im Prinzip ja...
Titel: Re: Stadtbahn
Beitrag von: Linie 41 am 29. November 2014, 17:32:15
...aber erstens ist es nicht ORF III, sondern ORF II und zweitens ist es nicht die tvthek, sondern die Hausantenne? ???
Titel: Re: Stadtbahn
Beitrag von: WIENTAL DONAUKANAL am 29. November 2014, 17:37:08
Muß ich mir wieder ansehen, danke für den Hinweis.
War ziemlich aufwendig für einige Innenaufnahmen und einen Nachschuss im fahrenden Zug. :up:
Eine Garnitur NH+nh+nh+N2 befuhr damals zwischen Regelzügen mehrmals die Wientalstrecke.
Titel: Re: Stadtbahn
Beitrag von: WIENTAL DONAUKANAL am 29. November 2014, 18:45:48
Noch ein foto der Filmgarnitur.
Titel: Re: Stadtbahn
Beitrag von: N1 am 29. November 2014, 20:29:50
Danke TARS631 für den Hinweis! Muss ja Jahre, wenn nicht Jahrzehnte her sein, dass der ORF den Film zuletzt ausgestrahlt hat. :o
Titel: Re: Stadtbahn
Beitrag von: 4463 am 29. November 2014, 23:35:27
Eine Garnitur NH+nh+nh+N2 befuhr damals zwischen Regelzügen mehrmals die Wientalstrecke.
Wieso nicht NH+nh+nh+NH? ???

...aber erstens ist es nicht ORF III, sondern ORF II und zweitens ist es nicht die tvthek, sondern die Hausantenne? ???
Nein, aber ich weiß nicht, ob der Film dort dann auch verfügbar sein wird.
Bitte auch den Screenshot im Anhang zu beachten.
Titel: Re: Stadtbahn
Beitrag von: Revisor am 29. November 2014, 23:39:32
Eine Garnitur NH+nh+nh+N2 befuhr damals zwischen Regelzügen mehrmals die Wientalstrecke.
Wieso nicht NH+nh+nh+NH? ???

Weil der führende Triebwagen mit der Signalanlage (Gleismagneten) kompatibel sein mußte.
Titel: Re: Stadtbahn
Beitrag von: Linie 41 am 30. November 2014, 00:16:49
Was bitte ist ein N2?
Titel: Re: Stadtbahn
Beitrag von: 95B am 30. November 2014, 00:19:50
Was bitte ist ein N2?

Ein Tippfehler. 8)
Titel: Re: Stadtbahn
Beitrag von: Ferry am 01. Dezember 2014, 10:53:03
Eine Garnitur NH+nh+nh+N2 befuhr damals zwischen Regelzügen mehrmals die Wientalstrecke.
Wieso nicht NH+nh+nh+NH? ???

Weil der führende Triebwagen mit der Signalanlage (Gleismagneten) kompatibel sein mußte.

Außerdem handelt es sich ja genau genommen um eine N60H + n60h + n60h Garnitur, die vom N1 nur geschleppt wurde. Die N60 hatten ja keine Vielfachsteuerung mehr, außerdem waren sie mit den N1 elektrisch und pneumatisch nicht kuppelbar. Wahrscheinlich gab es zu dieser Zeit keine Stadtbahn-N und -n mehr, die man ansonsten hätte einsetzen können.
Titel: Re: Stadtbahn
Beitrag von: WIENTAL DONAUKANAL am 01. Dezember 2014, 11:16:35
Doch, es gab die beiden NR aus N jeweils in Hütteldorf und Michelbeuern. Beide Wagen waren aber nicht für die Induktive Beeinflussung umgebaut und auch nicht streckentauglich. Die beiden Gerüst- nl wären für Innenaufnahmen besser geeignet gewesen, weil sie noch die ursprünglichenLattenwände besaßen. Es ist jetzt über 40 Jahre her, aber ich erinnere mich noch an die störenden RESOPAL Fenstersäulen bei den Innenaufnahmen im n1 mit Neubaukasten. Aber wenn man es so genau nimmt, zur angesiedelten Zeit wären die Stadtbahnwagen noch rot/weiß gewesen.
Grundsätzlich war die Ausstattung damals sehr bemüht und die WVB unglaublich entgegegenkommend.
Ich vermute, daß im N ein Führerstand besetzt war und beim Anfahren und Bremsen dem führenden N1 assistiert wurde.
Die Wagen verblieben nach den Dreharbeiten noch längere Zeit auf der Stadtbahn und waren wechselnd in Heiligenstadt und Michelbeuern abgestellt.
 
Titel: Re: Stadtbahn
Beitrag von: N1 am 09. Dezember 2014, 22:06:42
Etwas mehr Infos zu "Zug fährt Wiental" als auf den Seiten des (ausstrahlenden ::)) Senders gibt es inzwischen in elektronischen Programmzeitschriften wie etwa tele.at (http://www.tele.at/sendungsdetails/920407/zug-faehrt-wiental.html). Der Film wird etwa im 16:9-Format gezeigt und ist, wie schon zu vermuten war, nicht gänzlich frei von Anachronismen:

(http://images.tele.at/images/stories/EPG/gallery/ORF3/222858281/07e56a5dc3c115626fccb013602f5c9281339dec.jpg)

(http://images.tele.at/images/stories/EPG/gallery/ORF3/222858281/242f9e31fb22411b98145a6493a225c16eb990c5.jpg)
Titel: Re: Stadtbahn
Beitrag von: N1 am 13. Dezember 2014, 17:47:13
Sorry für das Doppelposting. Der Film wird um 15 Minuten früher und im 4:3-Format ausgestrahlt:
(http://www.ld-host.de/uploads/images/c3cd3312bb238bba20fec9ef0bc903eb.png)
Quelle: teletext.orf.at/orf3/ (http://teletext.orf.at/orf3/)
Titel: Re: Stadtbahn
Beitrag von: Hawk am 14. Dezember 2014, 15:55:15
Schade hab ich verpasst!  :(
Titel: Re: Stadtbahn
Beitrag von: WIENTAL DONAUKANAL am 14. Dezember 2014, 16:42:59
Schade hab ich verpasst!  :(

Es war nicht wirklich viel zu sehen, ich glaube da wurde neu geschnitten. Schön noch einmal die Schleife in Hütteldorf zu sehen und das weithin hörbare Quietschen der Züge zu vernehmen.
Titel: Re: Stadtbahn
Beitrag von: N1 am 14. Dezember 2014, 19:24:52
Immerhin war ein N1/n2-Zug jeweils am Anfang und am Schluss zu sehen, was mich doch positiv überrascht hat. Auch sonst gewährt der Film einige interessante, den Zuspätgeborenen teilweise sogar gänzlich unbekannte Einblicke - etwa in die Stationsanlagen der Schleife Hütteldorf:

Die junge Frau Kottan schreitet hinauf zu den Zügen: :D
[attach=1]

Die etwas düster wirkende Kassenhalle:
[attach=2]
Titel: Re: Stadtbahn
Beitrag von: tramway.at am 14. Dezember 2014, 21:04:48
Das war aber insgesamt ein recht guter Film, abgesehen von der Stadtbahn als Kulisse. Sowinetz hat gut gespielt, die Story war ein guter Blick ins Nachkriegswien eines Herrn Karl.
Titel: Re: Stadtbahn
Beitrag von: martin8721 am 28. Mai 2016, 21:34:11
Ein einzigartiges Video von der Umstellung der Stadtbahn auf U-Bahnbetrieb haben die WL auf ihrem Youtube-Kanal gepostet:

https://www.youtube.com/watch?v=Nt7tg_LVlp0 (https://www.youtube.com/watch?v=Nt7tg_LVlp0)
Titel: Re: Stadtbahn
Beitrag von: 95B am 28. Mai 2016, 21:40:30
Wirklich toll! Eindrucksvoll, wie finster die im Umbau befindlichen Tunnelstationen damals waren!
Titel: Re: Stadtbahn
Beitrag von: W_E_St am 28. Mai 2016, 22:46:06
Wirklich toll! Eindrucksvoll, wie finster die im Umbau befindlichen Tunnelstationen damals waren!

Umwerfend hell waren sie sicher nicht (man beachte die Abstände zwischen den Lampen wo heute durchgehende Lichtbänder hängen) aber die Verwendung eines Scheinwerfers mit möglicherweise bis zu 1000 W zum Filmen täuscht auch erheblich (siehe Reflexionen im Vordergrund). Damals hat es auch für Hobbyfilmer relativ handliche Halogenscheinwerfer mit 1000 W gegeben!