Tramwayforum

Allgemeines => Literatur, Kunst, Medien... => Thema gestartet von: 13er am 29. November 2014, 17:17:48

Titel: F59 in der Krone
Beitrag von: 13er am 29. November 2014, 17:17:48
Ich komme nicht unhin, meine Einstellung zur Krone langsam zum Positiven zu ändern 8) 8) 8)

[attach=1]
Titel: Re: F59 in der Krone
Beitrag von: Linie 41 am 29. November 2014, 17:20:51
Nur daß f59.at/stoerungen schon existierte, als die Krone noch gar keinen Bericht über die Wiener Linien gebracht hat. >:D >:D >:D
Titel: Re: F59 in der Krone
Beitrag von: U4 am 29. November 2014, 17:50:43
Interessant in letzter Zeit die Störungsmeldungen:

1 Gleisschaden 
Wegen eines schadhaften Fahrzeuges in der Kliebergasse wird derzeit die Linie 1 in Richtung Stefan Fadinger Platz über den Schwarzenbergplatz sowie die Linien D und 18 umgeleitet, die Linie 62 fährt derzeit nicht zwischen der Kliebergasse und Kärntner Ring Oper 
2014-11-29 17:30:00       
1,62  Gleisschaden 
na was ist es denn jetzt ???
 :fp:
oder gestern:
O Polizeieinsatz 
Wegen eines Fahrleitungsgebrechens in der Troststraße 66 können die Straßenbahnlinien 67 und O nur zwischen Alaudagasse, bzw. Praterstern und Quellenplatz fahren. Die Linie O wird zum Reumannplatz umgeleitet, weichen Sie bitte auf die Linien 66A und 15A aus.  2014-11-28 20:07:00  2014-11-28 20:50:00  2014-11-29 00:54:00  67,O  Polizeieinsatz 
na was ist es denn jetzt ???
Titel: Re: F59 in der Krone
Beitrag von: 13er am 29. November 2014, 18:02:14
Ja, das nervt, dass die Störungen in letzter Zeit nicht sauber eingetragen werden.

In diesem Fall ist es eine defekte Badner Bahn Kliebergasse FR Meidling, die vom Rüstwagen abgeschleppt werden muss.
Titel: Re: F59 in der Krone
Beitrag von: hema am 29. November 2014, 18:48:16
Ich komme nicht unhin, meine Einstellung zur Krone langsam zum Positiven zu ändern 8) 8) 8)

Da wird die Krone bald um die ausbleibenden Ganzseiten-Inserate weinen!  :o




In diesem Fall ist es eine defekte Badner Bahn Kliebergasse FR Meidling, die vom Rüstwagen abgeschleppt werden muss.
Die werden doch nicht eine Doppelgarnitur mit dem Unimog geschleppt haben!?
Titel: Re: F59 in der Krone
Beitrag von: haidi am 29. November 2014, 21:38:54
Die werden doch nicht eine Doppelgarnitur mit dem Unimog geschleppt haben!?
Ich nehme an, die kann man auch auf der Strecke teilen, ist ja nicht die U6 :)
Titel: Re: F59 in der Krone
Beitrag von: 4463 am 29. November 2014, 23:44:05
Ich nehme an, die kann man auch auf der Strecke teilen, ist ja nicht die U6 :)
Du meinst, weil die Tx nur auf einer Seite einen Führerstand haben?  ???
Titel: Re: F59 in der Krone
Beitrag von: 95B am 30. November 2014, 00:02:51
Ich nehme an, die kann man auch auf der Strecke teilen, ist ja nicht die U6 :)
Du meinst, weil die Tx nur auf einer Seite einen Führerstand haben?  ???

Genau. Es könnte aber auch sein, dass es sich um eine Einfachgarnitur gehandelt hat. Wenn ein Tandem schadhaft wird, ist ja mit großer Wahrscheinlichkeit nur ein Wagen schadhaft und kann zum Schleppen oder Schieben des untauglichen Fahrzeugs verwendet werden.

Was ich mich aber frage, ist, wie der Unimog an die Vorfallsstelle gekommen ist. Gibt es hier eine Ausnahme vom strikten Rückwärtsfahrverbot in der Ustrab?
Titel: Re: F59 in der Krone
Beitrag von: haidi am 30. November 2014, 00:16:40
Ich nehme an, die kann man auch auf der Strecke teilen, ist ja nicht die U6 :)
Du meinst, weil die Tx nur auf einer Seite einen Führerstand haben?  ???
Eigentlich auf die massive Störung in Floridsdorf, wo sie einen Zug an einen schadhaften gekuppelt haben um Abzuschleppen oder zu Schieben und dann beide Züge maukas waren und nicht  mehr trennbar waren.
Titel: Re: F59 in der Krone
Beitrag von: Klingelfee am 30. November 2014, 08:33:03
Ich nehme an, die kann man auch auf der Strecke teilen, ist ja nicht die U6 :)
Du meinst, weil die Tx nur auf einer Seite einen Führerstand haben?  ???

Genau. Es könnte aber auch sein, dass es sich um eine Einfachgarnitur gehandelt hat. Wenn ein Tandem schadhaft wird, ist ja mit großer Wahrscheinlichkeit nur ein Wagen schadhaft und kann zum Schleppen oder Schieben des untauglichen Fahrzeugs verwendet werden.

Was ich mich aber frage, ist, wie der Unimog an die Vorfallsstelle gekommen ist. Gibt es hier eine Ausnahme vom strikten Rückwärtsfahrverbot in der Ustrab?

Im Störungsfall gibt es KEIN Rückwärtsfahrverbot. Denn wie bekommst du sonst zum Beispiel bei einem Gleisgebrechen die Züge wieder raus.

Das Rückwärstfahrverbot ist außerdem nur deshalb, weil die Signalanlage nicht auf einen Zweirichtungsbetrieb ausgelegt ist.