Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: 95B am 01. Dezember 2014, 18:47:37

Titel: Neue UVLSA Eichenstraße
Beitrag von: 95B am 01. Dezember 2014, 18:47:37
Endlich wird bei der Abzweigung des 62ers in die Aßmayergasse eine unvollständige Lichtsignalanlage errichtet. Will ein 62er links abbiegen, wird dem Gegenverkehr (inkl. WLB) Halt signalisiert.

[attachimg=1]

[attachimg=2]

Da es sich um einen Dienstauftrag handelt, weiß Gc bereits Bescheid, ein zusätzliches Übersenden von Screenshots dieses Beitrags ist also nicht notwendig bzw. sinnlos.
Titel: Re: Neue UVLSA Eichenstraße
Beitrag von: hema am 01. Dezember 2014, 21:59:41
Endlich wieder Geld für die marode Ampelmafia. Die Anlage ist dort natürlich urwichtig, weil es täglich zu stundenlangen Wartezeiten gekommen ist!  ::)



Am besten ist ja die Formulierung "Anmeldung durch RBL". Da hat ein wahrer Experte gesprochen! Und immer wieder die gelben Blinklichter, die rechtlich rein gar nichts bedeuten (außer in der StVO "Vorsicht"), von vielen Wagenbewegern aber als "Freie Fahrt" interpretiert werden.
Titel: Re: Neue UVLSA Eichenstraße
Beitrag von: 95B am 01. Dezember 2014, 22:09:32
Endlich wieder Geld für die marode Ampelmafia. Die Anlage ist dort natürlich urwichtig, weil es täglich zu stundenlangen Wartezeiten gekommen ist!  ::)

In der HVZ musste man durchaus bis zu einer halben Minute oder auch länger warten. In einem modernen Straßenbahnbetrieb – auch wenn die WL keiner sind – ist so etwas unzumutbar. Von allen in der letzten Zeit montierten UVLSA ist das die bei weitem sinnvollste.

Die Anmeldung über RBL – gemeint ist wohl: über Datenfunk – ist auch ein Fortschritt, denn ansonsten hätte man wohl wie üblich einen viel zu knapp situierten Oberleitungskontakt angebracht.
Titel: Re: Neue UVLSA Eichenstraße
Beitrag von: 4463 am 01. Dezember 2014, 22:37:31
Gab es bisher in Wien schon ein derartiges "Vorsignal" für so ein Kontrollsignal? Wo gibt es solche Kontrollsignale bisher überhaupt? Am neuen 26er, beim 5er bei der Rauscherstraße/Nordwestbahnstraße, beim 38er in Grinzing... ???
Titel: Re: Neue UVLSA Eichenstraße
Beitrag von: 95B am 01. Dezember 2014, 22:43:36
Gab es bisher in Wien schon ein derartiges "Vorsignal" für so ein Kontrollsignal?

Ich glaub schon, aber frag mich jetzt nicht, wo.

Wo gibt es solche Kontrollsignale bisher überhaupt?

Überall, wo UVLSA "abgesichert" werden sollen, die nach Erfindung des Kontrollsignals errichtet wurden. Davor hat man herkömmliche Straßenbahnlichtsignale verwendet ...

beim 5er bei der Rauscherstraße/Nordwestbahnstraße, beim 38er in Grinzing... ???

... etwa beim 5er. Beim 38er in Grinzing gibt es hingegen ein (sinnloses) Kontrollsignal einer (sinnlosen) UVLSA.
Titel: Re: Neue UVLSA Eichenstraße
Beitrag von: martin8721 am 01. Dezember 2014, 23:01:47
Gab es bisher in Wien schon ein derartiges "Vorsignal" für so ein Kontrollsignal?

Am 6er/71er gibt es zwischen Fickeysstraße und Weißenböckstraße ein Kontrollsignal mit Vorsignal.
Titel: Re: Neue UVLSA Eichenstraße
Beitrag von: hema am 02. Dezember 2014, 00:28:59

Überall, wo UVLSA "abgesichert" werden sollen, die nach Erfindung des Kontrollsignals errichtet wurden.

Soll das Blinklicht dort wirklich gelb werden? Schließlich befindet es sich dort auf der allgemeinen Fahrbahn und gelbes Blinklicht hat auch gem. der StVO eine Bedeutung. In Hütteldorf (Bujattigasse) wurde das Kontrollsignal extra weiß ausgeführt, da es sich auf einer allgemeinen Verkehrsstraße befindet und nicht auf einem selbständigen Gleiskörper oder eigenem Bahnkörper!
Titel: Re: Neue UVLSA Eichenstraße
Beitrag von: Klingelfee am 02. Dezember 2014, 05:19:59
Ich weis nicht, ob das nicht mit der neuen Signalvorschrift zusammenhängt.

Ausserdem hat die Straßenbahn dort schon seit ewigen Zeiten ein Signal. Und vielleicht wollte man endlich auch den Autofahrern dort signalisieren, dass man der Lokalbahn dort den Vorrangeinräumen sollte.
Titel: Re: Neue UVLSA Eichenstraße
Beitrag von: U4 am 02. Dezember 2014, 07:10:37
Und was machen die Oldtimer ?? Haben die jetzt auch "RBL/Datenfunk" ???
Titel: Re: Neue UVLSA Eichenstraße
Beitrag von: HLS am 02. Dezember 2014, 08:11:55
Und was machen die Oldtimer ?? Haben die jetzt auch "RBL/Datenfunk" ???
Steht eh in DA, dass wenn das Kontrollsignal nicht leuchtet, die Kreuzung mit äußerster Vorsicht zu befahren ist und die WLB FR Baden vorrang hat, sprich so wie jetzt auch.
Außerdem kann es ja auch vorkommen, dass die WLB, kurzgeführte Züge oder Sonderzüge aller Art da runter fahren und die werden es sich wsl auch nicht schalten können, sondern wirklich nur der 62er.

Übrigens gibts vorm Bhf. HLS, zum Einziehen, auch ein orangenes Signal mit "A", sowie in der Anschützgasse in beide Fahrtrichtungen.
Titel: Re: Neue UVLSA Eichenstraße
Beitrag von: haidi am 02. Dezember 2014, 08:56:53
Die Badner könnte die UVLSA auch brauchen, um die Linksabbieger von den Gleisen weg zu bekommen - allerdings ergäbe sich da immer wieder die Situation, dass die Rot schaltet und nichts abbiegt.
Titel: Re: Neue UVLSA Eichenstraße
Beitrag von: 95B am 02. Dezember 2014, 09:18:40
Und was machen die Oldtimer?

Die kommen dort kaum mehr vorbei. :-[
Titel: Re: Neue UVLSA Eichenstraße
Beitrag von: schaffnerlos am 02. Dezember 2014, 09:25:46
Soll das Blinklicht dort wirklich gelb werden? Schließlich befindet es sich dort auf der allgemeinen Fahrbahn und gelbes Blinklicht hat auch gem. der StVO eine Bedeutung.

Ich finde ja auch die gelben "Gleisbesetztanzeiger" (wie heißen diese Dinger offiziell?) z. B. in Gersthof grenzwertig. Für einen Autofahrer würde das Aufleuchten der Gelblichter bedeuten, dass er nun Rot erwarten muss.


Und was machen die Oldtimer ?? Haben die jetzt auch "RBL/Datenfunk" ???

Haben die nicht eh mobile IBIS-Geräte an Bord? Wobei diese aber nicht mit "62" kodiert sein werden.
Titel: Re: Neue UVLSA Eichenstraße
Beitrag von: Klingelfee am 02. Dezember 2014, 09:40:55
Die Badner könnte die UVLSA auch brauchen, um die Linksabbieger von den Gleisen weg zu bekommen - allerdings ergäbe sich da immer wieder die Situation, dass die Rot schaltet und nichts abbiegt.

Welche Linksabbieger meinst du da jetzt? Bitte die Fahrstrecke angeben
Titel: Re: Neue UVLSA Eichenstraße
Beitrag von: coolharry am 02. Dezember 2014, 09:45:18
Die Badner könnte die UVLSA auch brauchen, um die Linksabbieger von den Gleisen weg zu bekommen - allerdings ergäbe sich da immer wieder die Situation, dass die Rot schaltet und nichts abbiegt.

Welche Linksabbieger meinst du da jetzt? Bitte die Fahrstrecke angeben

Wahrscheinlich Eichenstraße Stadteinwärts. Sprich Einbieger in die Aßmayergasse.
Titel: Re: Neue UVLSA Eichenstraße
Beitrag von: haidi am 02. Dezember 2014, 09:46:08
Die Badner könnte die UVLSA auch brauchen, um die Linksabbieger von den Gleisen weg zu bekommen - allerdings ergäbe sich da immer wieder die Situation, dass die Rot schaltet und nichts abbiegt.

Welche Linksabbieger meinst du da jetzt? Bitte die Fahrstrecke angeben
Auf der Fahrstrecke, für deren leichteres Weiterkommen die UVLSA eingerichtet wurde, in der anderen Richtung gibt es nur sehr, sehr selten Linksabbieger.
Titel: Re: Neue UVLSA Eichenstraße
Beitrag von: 95B am 02. Dezember 2014, 09:53:14

Und was machen die Oldtimer ?? Haben die jetzt auch "RBL/Datenfunk" ???

Haben die nicht eh mobile IBIS-Geräte an Bord? Wobei diese aber nicht mit "62" kodiert sein werden.

Nein, die haben nur einen handbedienten VETAG-Transponder.
Titel: Re: Neue UVLSA Eichenstraße
Beitrag von: luki32 am 02. Dezember 2014, 11:00:04
Gab es bisher in Wien schon ein derartiges "Vorsignal" für so ein Kontrollsignal?

Am 6er/71er gibt es zwischen Fickeysstraße und Weißenböckstraße ein Kontrollsignal mit Vorsignal.

Und auf der selben Strecke zwischen Simmering U und Fickeysstraße stadtauswärts.

mfG
Luki
Titel: Re: Neue UVLSA Eichenstraße
Beitrag von: hema am 02. Dezember 2014, 11:00:34
Ich weis nicht, ob das nicht mit der neuen Signalvorschrift zusammenhängt.
Gem. StrabVO müssen derartige Signale rund und Weiß sein und haben dann tatsächlich die Bedeutung "Freie Fahrt über die Eisenbahnkreuzung". Und genau so müssten sie auch in die neue Signalvorschrift aufgenommen werden bzw. worden sein. Anschauen, wie das ausschaut, kann man sich das am einfachsten bei der Badner Bahn* (Eichenstraße/Wolfganggasse).


Zitat
Ausserdem hat die Straßenbahn dort schon seit ewigen Zeiten ein Signal.
Aha, ein unsichtbares?




Und was machen die Oldtimer?

Die kommen dort kaum mehr vorbei. :-[
Schalten können solche Anlagen (alle neueren Ampeln und viele aktualisierte Anlagen haben nur mehr Funkanmeldung) nur Fahrzeuge, welche eine für diese Strecke brauchbare, aktuelle Speicherkarte eingesetzt haben und im IBIS den korrekten Fahrweg eingestellt haben. Für alle anderen gibt es Richtungsdrehschalter oder sie müssen "mit besonderer Vorsicht", also unter Einhaltung der für solche Fälle gültigen Vorschriften fahren.






*) Interessanterweise wurde dort ein Kreuzungssignal gem. StrabVO errichtet, obwohl die Badner Bahn als Eisenbahn (Lokalbahn) gar nicht unter die StrabVO fällt. Auch die Betriebsvorschriften der Wiener Straßenbahn gelten auf diesem Abschnitt nicht, da das Gleis nicht zum Netz der WiLi gehört.
Titel: Re: Neue UVLSA Eichenstraße
Beitrag von: 95B am 02. Dezember 2014, 11:02:50
*) Interessanterweise wurde dort ein Kreuzungssignal gem. StrabVO errichtet, obwohl die Badner Bahn als Eisenbahn (Lokalbahn) gar nicht unter die StrabVO fällt. Auch die Betriebsvorschriften der Wiener Straßenbahn gelten auf diesem Abschnitt nicht, da das Gleis nicht zum Netz der WiLi gehört.

Solche Signale gibt es entlang der WLB-Strecke zuhauf.
Titel: Re: Neue UVLSA Eichenstraße
Beitrag von: hema am 02. Dezember 2014, 11:11:42

Solche Signale gibt es entlang der WLB-Strecke zuhauf.
       
Schon, nur das von mir genannte liegt ganz in der Nähe!  ;)



Vermutlich hat die Badner Bahn solche Signale in ihre Signalvorschrift aufgenommen. Vielleicht gibt es die nicht nur in der StrabVO, sondern in identem Aussehen auch "eisenbahnmäßig"!? Keine Ahnung.
Titel: Re: Neue UVLSA Eichenstraße
Beitrag von: martin8721 am 02. Dezember 2014, 11:22:08
Gab es bisher in Wien schon ein derartiges "Vorsignal" für so ein Kontrollsignal?

Am 6er/71er gibt es zwischen Fickeysstraße und Weißenböckstraße ein Kontrollsignal mit Vorsignal.

Und auf der selben Strecke zwischen Simmering U und Fickeysstraße stadtauswärts.


Stimmt! Bei diesem Fußgängerübergang auf Höhe der Altsimmeringer Pfarrkirche.
Titel: Re: Neue UVLSA Eichenstraße
Beitrag von: schaffnerlos am 02. Dezember 2014, 11:26:57
*) Interessanterweise wurde dort ein Kreuzungssignal gem. StrabVO errichtet, obwohl die Badner Bahn als Eisenbahn (Lokalbahn) gar nicht unter die StrabVO fällt.

Sicher? Sie fährt ja in diesem Abschnitt straßenbahnmäßig. Also StrabVO.
Titel: Re: Neue UVLSA Eichenstraße
Beitrag von: 95B am 02. Dezember 2014, 11:32:47
Wenn die WL eigene Signale erfinden können, muss man das der WLB auch zugestehen. ;)
Titel: Re: Neue UVLSA Eichenstraße
Beitrag von: hema am 02. Dezember 2014, 12:04:42

Sicher? Sie fährt ja in diesem Abschnitt straßenbahnmäßig. Also StrabVO.
Wo steht, dass eine "echte" Eisenbahn nicht auch mal auf der Straße fahren darf? Auf straßenbündigen Gleiskörpern muss sie sich natürlich auf die für Schienenfahrzeuge bezughabenden Punkte der StVO halten.
Titel: Re: Neue UVLSA Eichenstraße
Beitrag von: Werner1981 am 02. Dezember 2014, 22:39:25
Gab es bisher in Wien schon ein derartiges "Vorsignal" für so ein Kontrollsignal?

In der Grasbergergasse (Schleife St. Marx) gibt es eines, das von Straßenbahn und Bus aktiviert wird.
Titel: Re: Neue UVLSA Eichenstraße
Beitrag von: Ferry am 03. Dezember 2014, 12:42:04

Sicher? Sie fährt ja in diesem Abschnitt straßenbahnmäßig. Also StrabVO.
Wo steht, dass eine "echte" Eisenbahn nicht auch mal auf der Straße fahren darf?

Darf sie ja. Wurde in St. Pölten jahrzehntelang praktiziert.
Titel: Re: Neue UVLSA Eichenstraße
Beitrag von: 4463 am 03. Dezember 2014, 14:04:39
Jetzt ist's mir wieder eingefallen: das gibt's ja auch für unvollständige Fußgängerampeln: z.B.: Resselgasse, Hauptbahnhof Ost.
Titel: Re: Neue UVLSA Eichenstraße
Beitrag von: hema am 04. Dezember 2014, 07:59:44
Das gelbe Blinklicht hat jetzt doch kein Vorsignal bekommen. Wozu auch!?


Und dass die Badner Bahn stadtauswärts bei ausgefallener Anlage Vorrang hat, ist natürlich Unsinn, denn sie hat dort ein Strab-Signal und bei einem ausgefallenen Signal ist (eigentlich) anzuhalten. Dass dies in der Praxis so gut wie nie so gemacht wird, ist ein anderes Kapitel.
Titel: Re: Neue UVLSA Eichenstraße
Beitrag von: U4 am 04. Dezember 2014, 09:07:10
Also neuer Dienstauftrag  ;) ???
Titel: Re: Neue UVLSA Eichenstraße
Beitrag von: 95B am 04. Dezember 2014, 09:17:58
Natürlich:

[attachimg=1]
Titel: Re: Neue UVLSA Eichenstraße
Beitrag von: T1 am 12. Dezember 2014, 18:09:15
Das Ganze schaut so aus: http://www.bildstrecke.at/Niederflur/Images/detail/12520 (http://www.bildstrecke.at/Niederflur/Images/detail/12520)

Schöner Stangenwald 8)
Titel: Re: Neue UVLSA Eichenstraße
Beitrag von: captainmidnight am 12. Dezember 2014, 18:26:43
Das Ganze schaut so aus: http://www.bildstrecke.at/Niederflur/Images/detail/12520 (http://www.bildstrecke.at/Niederflur/Images/detail/12520)

Schöner Stangenwald 8)

Auch die GESIG braucht wieder Umsatz...
Titel: Re: Neue UVLSA Eichenstraße
Beitrag von: hema am 12. Dezember 2014, 20:36:18
Ja, da stehen drei dicke Maste direkt nebeneinander!  ::)

(http://www.bildstrecke.at/Pictures/2014/12/00007/03/1143861697-3.jpg)
Titel: Re: Neue UVLSA Eichenstraße
Beitrag von: Rodauner am 12. Dezember 2014, 20:52:15
Die neue Anlage ist zwar nett und praktisch. Sie hat aber auf die nachhaltige Sicherstellung regelmäßiger Intervalle am 62er so gut wie Null Einfluß. Leider werden wir nie erfahren, wieviel Geld für diese technische Spielerei an die Ampelm***a geflossen ist.

Von den nicht gerade wenigen VLSA dieser Linie ist die überwiegende Anzahl ohne Rücksicht auf die Bim, mit anderen Worten hirnlos, teilweise sogar kontraproduktiv, geschalten. Dort zu optimieren, hätte 100 mal mehr zu einem Bruchteil des finanziellen Aufwandes gebracht. Von den Langsamfahrstellen wegen schlechter Gleise oder den Signalstörungen in der USTRAB, die den 62er zusätzlich einbremsen, reden wir hier noch gar nicht!

Als gelernter Österreicher ist man es allerdings gewohnt, dass mit Problemen hierzulande eben oft so umgegangen wird, anstatt wirklich spürbare Verbesserungen umzusetzen  :fp: :fp: :fp:. Auch dieses Thema ist letztlich leider ein Politikum. Die Grünen als die selbsternannten Gralshüter umweltfreundlichen Verkehrs und Schreckgespenste aller Autofahrer haben in diesem Zusammenhang bis dato übrigens kläglich versagt. Ich unterstelle ihnen sogar, dass dort niemand eine Ahnung hat vom Potenzial, das Vorrang für die Bim bei den VSLA bietet.
Titel: Re: Neue UVLSA Eichenstraße
Beitrag von: 4463 am 13. Dezember 2014, 00:22:15
Die Grünen als die selbsternannten Gralshüter umweltfreundlichen Verkehrs und Schreckgespenste aller Autofahrer haben in diesem Zusammenhang bis dato übrigens kläglich versagt. Ich unterstelle ihnen sogar, dass dort niemand eine Ahnung hat vom Potenzial, das Vorrang für die Bim bei den VSLA bietet.
Die Grünen sind keineswegs primär an der Straßenbahn interessiert, ihr Hauptfokus liegt auf den Radfahrern und teilweise am Verdrängen des Autos. Das könnte aber durchaus auch daran liegen, dass die Öffis kein grünes Ressort sind, das andere hingegen sehr wohl.
Titel: Re: Neue UVLSA Eichenstraße
Beitrag von: 13er am 13. Dezember 2014, 00:32:33
Das könnte aber durchaus auch daran liegen, dass die Öffis kein grünes Ressort sind, das andere hingegen sehr wohl.
Das ist sicher der Grund. Wären die WL im Ressort von Vassilakou, würde sie vermutlich so einiges ändern. So aber ist das einfach nicht ihre Zuständigkeit. Was ohnehin schon pervers genug ist für eine Verkehrsstadträtin, aber echte Macht gibt die SPÖ erst ab, wenn man sie mit dem angesetzten Messer dazu zwingt. Siehe Wahlrechtsreform.
Titel: Re: Neue UVLSA Eichenstraße
Beitrag von: 4463 am 13. Dezember 2014, 00:36:26
Ich glaube ja, die SPÖ hatte folgendes Kalkül dabei, den Grünen das (Individual)Verkehrsressort zu übertragen: Bei der Umsetzung gewisser Projekte hatte man die Möglichkeit, sich zu "verstecken" und zu sagen: "die Grünen waren's!". Auf diese Art konnte die MaHü angegangen werden. Dass das Ressort nicht auch die Öffis einschließt ist natürlich ein Schildbürgerstreich. ::)
Titel: Re: Neue UVLSA Eichenstraße
Beitrag von: T1 am 13. Dezember 2014, 01:13:49
Ich unterstelle ihnen sogar, dass dort niemand eine Ahnung hat vom Potenzial, das Vorrang für die Bim bei den VSLA bietet.
Doch, sie denken sogar (fälschlicherweise) sie hätten da was bewegt: http://wien.gruene.at/verkehr/vorrang-fuer-oeffis (http://wien.gruene.at/verkehr/vorrang-fuer-oeffis)

Ein konsequentes Bevorrangungsprogramm ist aber anscheinend einfach nicht durchzudrücken, dazu ist die Verwaltung einfach zu stur (und ist eben zum Teil nicht in ihrem Ressort).

Die Grünen als die selbsternannten Gralshüter umweltfreundlichen Verkehrs und Schreckgespenste aller Autofahrer haben in diesem Zusammenhang bis dato übrigens kläglich versagt. Ich unterstelle ihnen sogar, dass dort niemand eine Ahnung hat vom Potenzial, das Vorrang für die Bim bei den VSLA bietet.
Die Grünen sind keineswegs primär an der Straßenbahn interessiert, ihr Hauptfokus liegt auf den Radfahrern und teilweise am Verdrängen des Autos. Das könnte aber durchaus auch daran liegen, dass die Öffis kein grünes Ressort sind, das andere hingegen sehr wohl.
Gerade im Radsektor hat sich in den vergangenen Jahren nicht sehr viel getan, sieht man von der Bewusstseinsbildung und einzelnen Verbesserungen an Radfahranlagen (Schottentor, Kärntner Ring, Margaretengürtel, wobei das auch alles Maßnahmen waren, wo Fußgänger mehr profitierten) ab. Die MaHü neu ist jetzt auch kein Radprojekt und die Fahrradstraßen sind ja eingeschlafen.

Die Grünen haben sich übrigens stark (aber erfolglos) gegen eine U5 und für ein S-Bahn- und Straßenbahnpaket eingesetzt.

Ich glaube ja, die SPÖ hatte folgendes Kalkül dabei, den Grünen das (Individual)Verkehrsressort zu übertragen: Bei der Umsetzung gewisser Projekte hatte man die Möglichkeit, sich zu "verstecken" und zu sagen: "die Grünen waren's!". Auf diese Art konnte die MaHü angegangen werden. Dass das Ressort nicht auch die Öffis einschließt ist natürlich ein Schildbürgerstreich. ::)
Das Stadtentwicklungs- und Verkehrsressort hat außerdem auch den Vorteil, dass das eher langfristige Dinge betrifft und daher auch wieder viel schnell schubladisiert werden kann. Das gleiche war schon unter rot-schwarz mit Görg: Der hatte Zukunft und Planung, ebenfalls ohne Stadtwerke, ohne Wohnbau, aber sogar auch ohne Verkehr und ohne Stadterneuerung (!).
Titel: Re: Neue UVLSA Eichenstraße
Beitrag von: hema am 13. Dezember 2014, 02:14:32
. . . .  aber echte Macht gibt die SPÖ erst ab, wenn man sie mit dem angesetzten Messer dazu zwingt. Siehe Wahlrechtsreform.
Bis dahin gibt es aber keine Vassilakou mehr! ;)