Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: blitzwerner am 06. Dezember 2014, 15:55:56
-
Edit (tram): gelöscht
http://www.vienna.at/haus-auf-der-mariahilfer-strasse-in-wien-droht-einzustuerzen/4168999 (http://www.vienna.at/haus-auf-der-mariahilfer-strasse-in-wien-droht-einzustuerzen/4168999)
Edit (tram): gelöscht
http://wien.orf.at/news/stories/2683127/ (http://wien.orf.at/news/stories/2683127/)
-
52 und 58 werden voraussichtlich bis BS kurzgeführt.
-
Einseitig eingemauerte runde Treppe?
Stemmen in der Mauer, in der die Stufenplatten eingemauert sind, kann zum Zusammenbrechen der Treppe führen.
-
Haus teilweise eingestürzt
In der Mariahilfer Straße in Rudolfsheim-Fünfhaus ist ein Haus teilweise eingestürzt. Kurz zuvor wurden fünf Personen in Sicherheit gebracht, verletzt wurde niemand. Die Mariahilfer Straße wurde großräumig gesperrt.
Eine Hauspartei war auf Risse in der Wand aufmerksam geworden und hatte Alarm geschlagen. Die Feuerwehr stellte beim Sondieren der Lage in dem Haus Mariahilfer Straße/Ecke Grenzgasse Gefahr in Verzug fest. Sofort wurden fünf Personen aus fünf Wohnungen in Sicherheit gebracht, so ein Sprecher der Wiener Berufsfeuerwehr. Kaum war die Aktion abgeschlossen, kam es zu einem Teileinsturz einer Stiege im Hof, auch Teile der dortigen Außenmauer stürzten herab.
Verletzt wurde niemand. „Niemand befindet sich mehr im gefährdeten Bereich“, betonte Polizeisprecher Paul Eidenberger. Die weiteren Erhebungen sollen nun klären, wie groß die Gefahr wirklich ist und wie lange die Parteien nicht in ihre Wohnungen zurückkehren können. Die Experten haben diesbezügliche Arbeiten aufgenommen.
Haus wird derzeit renoviert
Der Altbau hat drei Stockwerke und drei Stiegen. Derzeit finden am Haus Bauarbeiten statt. Die Einsatzkräfte versuchten, mit der damit beauftragten Firma Kontakt aufzunehmen. Die Gegend wurde großräumig abgesperrt. Die Sperre erfasst laut ÖAMTC den Abschnitt zwischen den Kreuzungsbereichen Dadlergasse/Rustengasse und Würffelgasse/Amsteingasse. Auch auf der Grenzgasse wurde ab der Jurekgasse ein Fahrverbot verhängt. Die Sperre gilt auch für Fußgänger.
Update 17:24
-
Das ist das Eckhaus zur Grenzgasse und dürfte in der frühen zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gebaut worden sein. Ein riesiger Bau nach Art eines Vierkanters, der komplett einen Innenhof umschließt.
-
Verkehrsaufnahme 17:59
-
Wenn die Sperre wirklich mindestens bis BS andauert, wird es die gleichen Einziehmaßnahmen wie im April geben. Sprich 5er Obelisken>6/18>9>49>Baumgarten>52>Rdh, 9 & 18er 9>49>Baumgarten>52>Rdh und blaue 49er(Rdh) wenden über 9er Schleife am Wbhf>9>49>Baumgarten>52>Rdh.
Edit: Text ergibt so natürlich keinen Sinn mehr, da U4 bereits die Verkehrsaufnahme verkündet hatte.
-
Lieber HLS: Hast gelesen was ich geschrieben habe ;D ;D
-
Das ist das Eckhaus zur Grenzgasse und dürfte in der frühen zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gebaut worden sein. Ein riesiger Bau nach Art eines Vierkanters, der komplett einen Innenhof umschließt.
Ja, das "Wakonig-Haus" (nach dem Modegeschäft, das jahrzehntelang im Erdgeschoß war)... hier hat der kleine 95B an manchen Tagen am Fensterbrett der großväterlichen Wohnung aus stundenlang die Straßenbahnen beobachtet (Planverkehr und Mittagseinschübe). :)
-
Ja, das "Wakonig-Haus" (nach dem Modegeschäft, das jahrzehntelang im Erdgeschoß war)... hier hat der kleine 95B an manchen Tagen am Fensterbrett der großväterlichen Wohnung aus stundenlang die Straßenbahnen beobachtet (Planverkehr und Mittagseinschübe). :)
Bist leicht größer geworden? >:D
mfG
Luki
-
... hier hat der kleine 95B an manchen Tagen am Fensterbrett der großväterlichen Wohnung aus stundenlang die Straßenbahnen beobachtet (Planverkehr und Mittagseinschübe). :)
Der kleine Conducteur hat an manchen Tagen aus dem Fenster der großmütterlichen Wohnung den ehm. Bhf. Wienzeile beobachtet - nicht weit entfernt vom kleinen 95B - und des öfteren darauf gedrängt, ausgedehnte Spaziergänge in der Umgebung durchzuführen. Mit "Umgebung" war insbesondere die Bahnhofseinfahrt Wienzeile, die immer eine sehr interessante Kulisse abgegeben hat, das Eck Sechshauserstraße/Winckelmannstraße, die ehemalige Stockgleisanlage des L-Wagens beim Meidlinger Tor, sowie natürlich die umfangreichen Gleisanlagen zwischen Sechshauserstraße und Mariahilfer Straße gemeint. Eine sehr prägende Gegend für die zukünftigen Interessen ...
-
und der kleien Hannes hat ab und zu beim Baumgartner Casino beim Umkuppeln "helfen" dürfen.
-
Lieber HLS: Hast gelesen was ich geschrieben habe ;D ;D
Leider erst jetzt, da ich es gestern mit dem Handy geschrieben habe und da hatte ich es eigentlich vor dir abgeschickt, bin dann aber in einem Funkloch gewesen, so dass ich es nach ein paar Minuen erneut senden mußte und somit mir der Hinweis, dass ein neuer Beitrag geschrieben wurde, nicht angezeigt wurde. :-[
-
Seit 10.29 erneute Streckensperre: Wegen einem Feuerwehreinsatz in der Mariahilfer Straße ist ein Fahrbetrieb der Linien 52 und 58 zwischen Anschützgasse und Westbahnhof nicht möglich.
Update 11.30: Voraussichtliche Dauer der Streckensperre: bis 13.30.
-
Und weiter geht's: http://www.oe24.at/oesterreich/chronik/wien/Einsturzgefahr-Haus-in-Wien-evakuiert/169706907 (http://www.oe24.at/oesterreich/chronik/wien/Einsturzgefahr-Haus-in-Wien-evakuiert/169706907)
So langsam sollten die "Baufirmen" mal auf Kompetenz geprüft werden.
-
Das dürfte wesentlich mehr Häuser betreffen, nur ist es nicht immer so spektakulär und es bekommt nicht immer die Presse davon Wind! So wurde z.B. heuer iḿ Herbst (September?) ein Haus in der Linzer Straße, bei der Satzberggasse, in aller Früh und am Vormittag von der Feuerwehr gepölzt.
-
Dem Foto nach schaut mir das aus als wären da - eventuell im Zuge anderer Arbeiten - alte Sünden plötzlich akut sichtbar geworden. Solche Riesendurchbrüche für Geschäftsportale sind immer wieder problematisch, schon vor vielen Jahren hat bei einer Bewag-Filiale jemand bemerkt, dass plötzlich die üblichen braunen Steinplatten herunterfallen - die dahinterliegenden Betonsäulen waren unterdimensioniert und haben sich so verkürzt, dass die starren Steinplatten nicht mehr mitgekommen sind!
-
Dem Foto nach schaut mir das aus als wären da - eventuell im Zuge anderer Arbeiten - alte Sünden plötzlich akut sichtbar geworden. Solche Riesendurchbrüche für Geschäftsportale sind immer wieder problematisch, schon vor vielen Jahren hat bei einer Bewag-Filiale jemand bemerkt, dass plötzlich die üblichen braunen Steinplatten herunterfallen - die dahinterliegenden Betonsäulen waren unterdimensioniert und haben sich so verkürzt, dass die starren Steinplatten nicht mehr mitgekommen sind!
Ich komme dort des öfteren nach der Arbeit vorbei um mir etwas vom Würstelstand mit zunehmen. Dort war vor den Umbauarbeiten ein Juwelier drinnen und es sollte - oder soll - ein Kebab-Lokal (gibt dort anscheind zu wenige ::)) hinein kommen. Die Baustelle gibt es (für meine Gefühle) schon ziemlich lange und das dort einmal etwas passieren würde machte schon einige Zeit in der Gegend die Runde.
-
Daß aus dem Juwellier ein Kebablokal wird bedeutet ja nicht, daß der Besitzer gewechselt hat. 8)
-
Daß aus dem Juwellier ein Kebablokal wird bedeutet ja nicht, daß der Besitzer gewechselt hat. 8)
Eh nicht. Vermutlich kann man in Wien zumindest in manchen Bezirken mittlerweile mit Kebab mehr verdienen als mit Juwelen. ;)
-
Vermutlich kann man in Wien zumindest in manchen Bezirken mittlerweile mit Kebab mehr verdienen als mit Juwelen. ;)
Ja, besonders in Gegenden, wo eine der hier aktiven Personen öfter mal vorbeikommt. >:D
-
Vermutlich kann man in Wien zumindest in manchen Bezirken mittlerweile mit Kebab mehr verdienen als mit Juwelen. ;)
Ja, besonders in Gegenden, wo eine der hier aktiven Personen öfter mal vorbeikommt. >:D
Ich weiß nicht, worauf du anspielst!
-
Vermutlich kann man in Wien zumindest in manchen Bezirken mittlerweile mit Kebab mehr verdienen als mit Juwelen. ;)
Ja, besonders in Gegenden, wo eine der hier aktiven Personen öfter mal vorbeikommt. >:D
Ich weiß nicht, worauf du anspielst!
Fühlst Du Dich also angesprochen? ;)