Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Historisches => Thema gestartet von: Operator am 07. Dezember 2014, 10:03:54

Titel: Wagontransport Donaufelder Straße
Beitrag von: Operator am 07. Dezember 2014, 10:03:54
Vielleicht kann hier wer weiter helfen. In den 70er Jahren sah ich des öfteren Wagontransporte über die Donaufelder Straße.
Was hatte es damit auf sich? Foto aus dem Jahre 1979 schicke ich mit!
Titel: Re: Wagontransport Donaufelder Straße
Beitrag von: Hawk am 07. Dezember 2014, 10:09:31
Seinerzeit waren einige Industriebetriebe angesiedelt, wie zb. beim jetzigen Merkur eine Lackfabrik oder die Firma Schicht die bekamen häufig von der ÖBB auf Roller Chemikalien zugestellt.

Danke für das Foto mit dem Saurer!  :)  :up:
Titel: Re: Wagontransport Donaufelder Straße
Beitrag von: coolharry am 07. Dezember 2014, 10:18:02
Seinerzeit waren einige Industriebetriebe angesiedelt, wie zb. beim jetzigen Merkur eine Lackfabrik oder die Firma Schicht die bekamen häufig von der ÖBB auf Roller Chemikalien zugestellt.

Danke für das Foto mit dem Saurer!  :)  :up:
Ja die guten alten Straßenroller. Auch so ein vergangenes Kapitel Verkahrsgeschichte. Anfang der 90er war ich von den Anhängern mit den vielen Reifen so fasziniert.
Titel: Re: Wagontransport Donaufelder Straße
Beitrag von: Hawk am 07. Dezember 2014, 10:21:28
Es stehen noch welche am Nordwestbahnhofgelände, sogar ein ganz langer mit dem man auch die langen Personenwagons transportieren konnte(Vierachser).
Titel: Re: Wagontransport Donaufelder Straße
Beitrag von: 95B am 07. Dezember 2014, 10:31:27
Schöne Details: doppelte Oberleitung, aber nur mehr ein Gleis frei; Asphalt einfach über die Pflasterung drübergeschüttet. Offensichtlich gab es damals auch noch keine Gehsteige.
Titel: Re: Wagontransport Donaufelder Straße
Beitrag von: Operator am 07. Dezember 2014, 11:11:49
Schöne Details: doppelte Oberleitung, aber nur mehr ein Gleis frei; Asphalt einfach über die Pflasterung drübergeschüttet. Offensichtlich gab es damals auch noch keine Gehsteige.
Stimmt, die Donaufelder Straße hatte bis zum Umbau bzw Ausbau der Linie 26 sehr ländlichen Charakter, bin als Bub oft dort gegangen!
Titel: Re: Wagontransport Donaufelder Straße
Beitrag von: WIENTAL DONAUKANAL am 07. Dezember 2014, 11:19:29
Seinerzeit waren einige Industriebetriebe angesiedelt, wie zb. beim jetzigen Merkur eine Lackfabrik oder die Firma Schicht die bekamen häufig von der ÖBB auf Roller Chemikalien zugestellt.

Danke für das Foto mit dem Saurer!  :)  :up:

Auch zum Mautner Markhof in der Simmeringer Hauptstraße.
Titel: Re: Wagontransport Donaufelder Straße
Beitrag von: Conducteur am 07. Dezember 2014, 13:13:01
Ja die guten alten Straßenroller. Auch so ein vergangenes Kapitel Verkahrsgeschichte.
Wieso ein vergangenes Kapitel? Wie bringt man Fahrzeuge zur und von der Museumstramway Mariazell?
Titel: Re: Wagontransport Donaufelder Straße
Beitrag von: oldtimer am 07. Dezember 2014, 14:40:13
Ebenso das Mödlinger Stadtverkehrsmuseum muss seine Fahrzwuge mittels Straßenroller von/nach Wien transportieren. Ich glaube sogar, dass Stadtverkehrsmuseum besitzt einen eigenen Straßenroller.
Titel: Re: Wagontransport Donaufelder Straße
Beitrag von: TARS631 am 07. Dezember 2014, 15:06:58
Diesen hier
Titel: Re: Wagontransport Donaufelder Straße
Beitrag von: Werner1981 am 07. Dezember 2014, 21:06:15
Heutzutage schaut das so aus:

(http://www.spedition-bender.com/tl_files/Website/Kompetenzen/Spezialtransporte/Schiene/44_Schiene.jpg)

Spedition Bender mit einem Avenio München im Simmeringer Siemens-Werk.
Titel: Re: Wagontransport Donaufelder Straße
Beitrag von: hema am 07. Dezember 2014, 21:17:30
Was man den Straßen mit solchen überschweren Transporten antut, ist eh wurscht. Zahlt sowieso der Steuerzahler bzw. auf Autobahnen der Pkw-Mautzahler.  ::)
Titel: Re: Wagontransport Donaufelder Straße
Beitrag von: Bus am 07. Dezember 2014, 22:00:44
Nun ja, der Güterverkehr der Bahn fährt ja auch nicht ohne braver Steuerunterstützung. Aber besser eine Straßenbahn transportiert (wie auch immer), als einen Bus aus dem Werk der sie ersetzt.
Titel: Re: Wagontransport Donaufelder Straße
Beitrag von: coolharry am 07. Dezember 2014, 22:37:28
Ja die guten alten Straßenroller. Auch so ein vergangenes Kapitel Verkahrsgeschichte.
Wieso ein vergangenes Kapitel? Wie bringt man Fahrzeuge zur und von der Museumstramway Mariazell?
Vergangen deswegen weil heute kein einziger Industriebetrieb Güter noch so zugestellt bekommt. Die paar Sondertransporte sind nichts gegen die Armada die da früher aus dem NWB ausschwaermte.
Titel: Re: Wagontransport Donaufelder Straße
Beitrag von: WIENTAL DONAUKANAL am 08. Dezember 2014, 02:16:54
Das war so ein Sondertransport.
Titel: Re: Wagontransport Donaufelder Straße
Beitrag von: Hawk am 08. Dezember 2014, 13:32:57
Seit längerer Zeit werden auch Chemikalien nicht mehr in Kesselwagons, sondern mit WAB-LKW transportiert wobei der Kessel von einen Gestell umgeben ist das genormt ist wie die Container, somit kann er auf jeden x-beliebigen Wechselaufbau transportiert werden.
Titel: Re: Wagontransport Donaufelder Straße
Beitrag von: Conducteur am 08. Dezember 2014, 14:02:17
Seit längerer Zeit werden auch Chemikalien nicht mehr in Kesselwagons, sondern mit WAB-LKW transportiert wobei der Kessel von einen Gestell umgeben ist das genormt ist wie die Container, somit kann er auf jeden x-beliebigen Wechselaufbau transportiert werden.
So schön auch immer der Anblick eines Schienenfahrzeugs - auch auf Straßen - ist, effizienter ist sicher der Transport von Containern, die man je nach Bedarf mittels Straßen- oder Schienenfahrzeugen transportieren kann. Die Mitführung des gesamten Fahrwerks entfällt. Der Transport eines Schienenfahrzeugs auf einer Straße - falls das Schienenfahrzeug nicht selbst Transportgegenstand ist - ist genau so ein Unsinn wie der Transport eines LKW auf Schienenfahrzeugen (rollende Landstraße). Seien wir doch froh, daß mit dem Containertransport ein sinnvolles Verkehrskonzept entwickelt worden ist, das noch in viel größerem Umfang ausgebaut werden sollte, um den Verkehr weg von der Straße auf die Schiene zu bringen und nur mehr dort auf der Straße zu belassen, wo ein Schienentransport wirtschaftlich nicht sinnvoll vertretbar ist. Der Transport eines gesamten Fahrzeugs auf einem anderen sollte doch immer nur die Ausnahme bleiben.
Titel: Re: Wagontransport Donaufelder Straße
Beitrag von: scrat am 12. November 2015, 12:47:30
Ein nächtlicher Schwertransport auf der Donaufelderstrasse inklusive Stromabschaltung und Begleitung durch Turmwagen im Oktober 2002.