Tramwayforum

Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => ÖBB/Schnellbahn => Thema gestartet von: Ferry am 22. Dezember 2014, 10:22:54

Titel: Gleiskonfiguration Wien Hauptbahnhof (war: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?)
Beitrag von: Ferry am 22. Dezember 2014, 10:22:54
Eine leichte Ähnlichkeit wär da  ;)

Ah, jetzt weiß ich endlich, was das für ein seltsames Fahrzeug ist, das ich jeden Tag bei meiner Fahrt mit der S80 zwischen Hauptbahnhof und Simmering sehe! Da wurde wohl ein 4030er oder 6030er Wagen geteilt und mit einem Niederflurmittelteil versehen? Wann war das? War dieses Fahrzeug je im Personenverkehr eingesetzt?

A propos S80: wer sich eine Panoramafahrt gönnen möchte, dem sei eine Fahrt in der S80 zwischen Hauptbahnhof und Meidling empfohlen - seit Fahrplanwechsel wird die S80 aus für mich nicht nachvollziehbaren Gründen Richtung Süden über die neu errichtete Rampe (die etwa auf Höhe Südtiroler Platz beginnt und auf Höhe Matzleinsdorfer Platz wieder endet) geführt. Wobei sich für mich der Sinn der Rampe ansich ohnehin nicht erschließt - das hätte man mit einer Weichenstraße vermutlich genauso - aber wesentlich billiger - lösen können. Aber wahrscheinlich verstehe ich das ganz einfach auch nur nicht.  :)

Und zur Lobau: die Station wird zwar nicht mehr eingehalten, aber immer noch brav beleuchtet, damit man vom Zug aus besser sehen kann, dass sie geschlossen ist. Und auch eine Stationstafel ist noch verhanden, damit man nicht vergisst, wie sie geheißen hat. ::)
Titel: Re: Gleiskonfiguration Wien Hauptbahnhof (war: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?)
Beitrag von: U4 am 22. Dezember 2014, 10:36:44
Obwohl wir weit weg vom Verkehsmuseum sind ..

Könnte auch ein (mal schöneres) Graffiti sein
Titel: Re: Gleiskonfiguration Wien Hauptbahnhof (war: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?)
Beitrag von: Linie 41 am 22. Dezember 2014, 11:04:47
A propos S80: wer sich eine Panoramafahrt gönnen möchte, dem sei eine Fahrt in der S80 zwischen Hauptbahnhof und Meidling empfohlen - seit Fahrplanwechsel wird die S80 aus für mich nicht nachvollziehbaren Gründen Richtung Süden über die neu errichtete Rampe (die etwa auf Höhe Südtiroler Platz beginnt und auf Höhe Matzleinsdorfer Platz wieder endet) geführt. Wobei sich für mich der Sinn der Rampe ansich ohnehin nicht erschließt - das hätte man mit einer Weichenstraße vermutlich genauso - aber wesentlich billiger - lösen können. Aber wahrscheinlich verstehe ich das ganz einfach auch nur nicht.  :)
Billiger natürlich, aber mit Gerumpel über 10 Weichen und die Fahrstraßen der anderen Züge blockierend.
Titel: Re: Gleiskonfiguration Wien Hauptbahnhof (war: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?)
Beitrag von: Ferry am 22. Dezember 2014, 12:10:50
Billiger natürlich, aber mit Gerumpel über 10 Weichen und die Fahrstraßen der anderen Züge blockierend.

Die Frage ist, ob die Nutzung der Gleisanlagen nicht so geplant werden kann, dass man nicht über 10 Weichen rumpeln und die Fahrstraßen anderer Züge blockieren muss. Es soll Bahnhöfe geben, wo man auf die Errichtung solcher Rampen verzichtet hat und der Betrieb trotzdem funktioniert.

À propos: zumindest in der Früh hatte man früher in der S80 FR Hirschstetten nach der Ausfahrt aus dem Hauptbahnhof noch einmal einen Zwischenhalt von etwa fünf Minuten. Seit Fahrplanwechsel hat man vor und nach der Ausfahrt einen. Eine echte Verbesserung!  ::)
Titel: Re: Gleiskonfiguration Wien Hauptbahnhof (war: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?)
Beitrag von: 4463 am 22. Dezember 2014, 12:17:19
Billiger natürlich, aber mit Gerumpel über 10 Weichen und die Fahrstraßen der anderen Züge blockierend.
Die Frage ist, ob die Nutzung der Gleisanlagen nicht so geplant werden kann, dass man nicht über 10 Weichen rumpeln und die Fahrstraßen anderer Züge blockieren muss. Es soll Bahnhöfe geben, wo man auf die Errichtung solcher Rampen verzichtet hat und der Betrieb trotzdem funktioniert.
Das war deshalb notwendig, weil die Züge München-Budapest und Prag-Graz am Hauptbahnhof gleichzeitig ein- und wieder ausfahren sollen. Im Zuge dessen müssen sich deren Fahrwege aber irgendwo kreuzen. Und das ist eben bei der Überwerfung der Fall (eine unterirdische Variante davon gibt es auch noch auf der Ostseite, diese ist aber noch nicht in Betrieb). Ob es möglich gewesen wäre, die Anbindung an den Lainzer Tunnel in Meidling so zu gestalten, dass bereits dort die Auskreuzung stattfindet, weiß ich nicht. Jedenfalls ist man mit diesem Bauwerk auch bei späteren Änderungen des Betriebskonzepts halbwegs flexibel.
Titel: Re: Gleiskonfiguration Wien Hauptbahnhof (war: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?)
Beitrag von: Linie 41 am 22. Dezember 2014, 12:33:38
Die Auskreuzung soll meines Wissens nicht in Meidling stattfinden, da dort bahnsteiggleiche Halte für die jeweils am Hbf nicht möglichen Relationen eingehalten werden sollen.
Titel: Re: Gleiskonfiguration Wien Hauptbahnhof (war: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?)
Beitrag von: T1 am 22. Dezember 2014, 13:23:49
À propos: zumindest in der Früh hatte man früher in der S80 FR Hirschstetten nach der Ausfahrt aus dem Hauptbahnhof noch einmal einen Zwischenhalt von etwa fünf Minuten. Seit Fahrplanwechsel hat man vor und nach der Ausfahrt einen. Eine echte Verbesserung!  ::)
Zum x-ten Mal: Der Hauptbahnhof ist immer noch nicht im Vollbetrieb, dieses Jahr herrscht noch ein Kompromiss-Übergangsfahrplan. ::)
Titel: Re: Gleiskonfiguration Wien Hauptbahnhof (war: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?)
Beitrag von: Hauptbahnhof am 22. Dezember 2014, 20:26:54
Genau genommen fährt das alles im Moment über die Brücke: REX -> Deutschkreutz, S60 -> Meidling, S80 -> Meidling.

Der Sinn der Brücke ist, wie richtig geschrieben wurde, dass später der FV der Westbahn und Südbahn (dann via Ebenfurth) quasi parallel vom Hbf nach Meidling fahren sollen. Abgesehen davon wären sonst die Züge Hbf -> Pottendorfer Linie extrem störend für einen flüssigen Betriebsablauf, wenn beide Hauptgleise der West- bzw. eigentlich Südbahn niveaugleich gequert werden müssten.
Titel: Re: Gleiskonfiguration Wien Hauptbahnhof (war: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?)
Beitrag von: sheldor am 22. Dezember 2014, 21:13:56
Eine leichte Ähnlichkeit wär da  ;)

Ah, jetzt weiß ich endlich, was das für ein seltsames Fahrzeug ist, das ich jeden Tag bei meiner Fahrt mit der S80 zwischen Hauptbahnhof und Simmering sehe! Da wurde wohl ein 4030er oder 6030er Wagen geteilt und mit einem Niederflurmittelteil versehen? Wann war das? War dieses Fahrzeug je im Personenverkehr eingesetzt?

Näheres zu dieser Garnitur findest du hier: http://schienenfahrzeuge.netshadow.at/db/details.php?image_id=4238&sessionid=34b3187f85d2323c51304cb9e28677d5 (http://schienenfahrzeuge.netshadow.at/db/details.php?image_id=4238&sessionid=34b3187f85d2323c51304cb9e28677d5)
Titel: Re: Gleiskonfiguration Wien Hauptbahnhof (war: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?)
Beitrag von: Ferry am 23. Dezember 2014, 09:33:25
Näheres zu dieser Garnitur findest du hier: http://schienenfahrzeuge.netshadow.at/db/details.php?image_id=4238&sessionid=34b3187f85d2323c51304cb9e28677d5 (http://schienenfahrzeuge.netshadow.at/db/details.php?image_id=4238&sessionid=34b3187f85d2323c51304cb9e28677d5)
Danke für den Link! Wirklich ein interessantes Fahrzeug! Allerdings dürfte es mittlerweile, dem Aussehen nach, nicht mehr betriebsfähig sein.
Titel: Re: Gleiskonfiguration Wien Hauptbahnhof (war: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?)
Beitrag von: 95B am 23. Dezember 2014, 09:56:55
Allerdings dürfte es mittlerweile, dem Aussehen nach, nicht mehr betriebsfähig sein.

Wie sein Bruder, der ULF-Versuchsträger. :D
Titel: Re: Gleiskonfiguration Wien Hauptbahnhof (war: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?)
Beitrag von: Linie 41 am 23. Dezember 2014, 09:59:57
Wie sein Bruder, der ULF-Versuchsträger. :D
Offensichtlich auch auf demselben Konzept basierend.
Titel: Re: Gleiskonfiguration Wien Hauptbahnhof (war: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?)
Beitrag von: highspeedtrain am 23. Dezember 2014, 15:17:59
Genau genommen fährt das alles im Moment über die Brücke: REX -> Deutschkreutz, S60 -> Meidling, S80 -> Meidling.

Der Sinn der Brücke ist, wie richtig geschrieben wurde, dass später der FV der Westbahn und Südbahn (dann via Ebenfurth) quasi parallel vom Hbf nach Meidling fahren sollen. Abgesehen davon wären sonst die Züge Hbf -> Pottendorfer Linie extrem störend für einen flüssigen Betriebsablauf, wenn beide Hauptgleise der West- bzw. eigentlich Südbahn niveaugleich gequert werden müssten.

Und ganz generell ist der Sinn der Überwerfung südlich und der Unterwerfung östlich des Hbf zusammen mit dem - im Endausbau - Richtungsbetrieb auf den Bahnsteigen 5 bis 12 der, von jeder Strecke zu jeder anderen Strecke soweit wie möglich ohne niveaugleiches Auskreuzen zu ermöglichen,  da ansonsten die verfügbare Kapazität stark reduziert wäre.
Titel: Re: Gleiskonfiguration Wien Hauptbahnhof (war: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?)
Beitrag von: Hauptbahnhof am 23. Dezember 2014, 18:23:26
Aber die S60 neu (Wr. Neustadt -> Bruck/Leitha) wird dann nicht am Bstg. 3/4 halten, oder?
Titel: Re: Gleiskonfiguration Wien Hauptbahnhof (war: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?)
Beitrag von: invisible am 23. Dezember 2014, 22:24:34
Aber die S60 neu (Wr. Neustadt -> Bruck/Leitha) wird dann nicht am Bstg. 3/4 halten, oder?

Die Gleiskonfiguration deutet für mich schon darauf hin, dass genau das geplant ist.
Titel: Re: Gleiskonfiguration Wien Hauptbahnhof (war: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?)
Beitrag von: schaffnerlos am 23. Dezember 2014, 22:45:07
Aber die S60 neu (Wr. Neustadt -> Bruck/Leitha) wird dann nicht am Bstg. 3/4 halten, oder?

Die Gleiskonfiguration deutet für mich schon darauf hin, dass genau das geplant ist.

Wie soll das gehen? Ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen und es wäre auch völlig sinnbefreit, zwei Mal über alle Gleise zu kreuzen.
Titel: Re: Gleiskonfiguration Wien Hauptbahnhof (war: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?)
Beitrag von: invisible am 23. Dezember 2014, 23:33:26
Aber die S60 neu (Wr. Neustadt -> Bruck/Leitha) wird dann nicht am Bstg. 3/4 halten, oder?

Die Gleiskonfiguration deutet für mich schon darauf hin, dass genau das geplant ist.

Wie soll das gehen? Ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen und es wäre auch völlig sinnbefreit, zwei Mal über alle Gleise zu kreuzen.

Zumindest Bahnsteig 4 ist vom Überwerfungsbauwerk erreichbar und auf der anderen Seite muss man auch nicht alle anderen Relationen queren, da ein Teil davon das Unterwerfungsbauwerk nutzt.
Ob es dann tatsächlich so umgesetzt wird ist natürlich eine andere Frage.
Titel: Re: Gleiskonfiguration Wien Hauptbahnhof (war: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?)
Beitrag von: highspeedtrain am 24. Dezember 2014, 14:44:16
Aber die S60 neu (Wr. Neustadt -> Bruck/Leitha) wird dann nicht am Bstg. 3/4 halten, oder?

Die Gleiskonfiguration deutet für mich schon darauf hin, dass genau das geplant ist.

Wie soll das gehen? Ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen und
es wäre auch völlig sinnbefreit, zwei Mal über alle Gleise zu kreuzen.

Zumindest Bahnsteig 4 ist vom Überwerfungsbauwerk erreichbar und auf der anderen Seite muss man auch nicht alle anderen Relationen queren, da ein Teil davon das Unterwerfungsbauwerk nutzt.
Ob es dann tatsächlich so umgesetzt wird ist natürlich eine andere Frage.

Bahnsteig 4 sollte aber Ri Osten benützt werden,  die Überwerfung Richtung Süden. Ich kanns mir daher auch kaum vorstellen und vermute, die S60 wird Bstg 5 bis 12 benutzen.
Titel: Re: Gleiskonfiguration Wien Hauptbahnhof (war: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?)
Beitrag von: fastpage am 25. Dezember 2014, 15:58:49
Und wo hätte man dann die Waschanlage hingebaut, die nun genau unter der Überwerfung ist?

S60/S80 werden mit nächstem Fahrplanwechsel getauscht. S60 fährt Rekawinkel-Meidling-Matzleinsdorferplatz-Hbf-Hirschstetten. S80 nach Bruck/Leitha.
Daher die Weicheneinbindung bei der ehemaligen AB "Pferdebahn" auf der Stammstrecke.
Titel: Re: Gleiskonfiguration Wien Hauptbahnhof (war: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?)
Beitrag von: 4463 am 25. Dezember 2014, 17:20:34
S60/S80 werden mit nächstem Fahrplanwechsel getauscht. S60 fährt Rekawinkel-Meidling-Matzleinsdorferplatz-Hbf-Hirschstetten. S80 nach Bruck/Leitha.
Das ist leider nicht ganz korrekt: Die S60 fährt Bruck/Leithammel-Wr. Neustadt, die S80 Hirschstetten-Rekawinkel.
Titel: Re: Gleiskonfiguration Wien Hauptbahnhof (war: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?)
Beitrag von: 95B am 25. Dezember 2014, 18:11:46
Somit kann man wenigstens von Speising kommend künftig mit bahnsteiggleichem Umsteigen auf der Stammstrecke weiterfahren.
Titel: Re: Gleiskonfiguration Wien Hauptbahnhof (war: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?)
Beitrag von: fastpage am 26. Dezember 2014, 18:11:00
@4463
Danke, iwie auch logisch, da der Stammast (der Ostbahn) ja bleibt.
Titel: Re: Gleiskonfiguration Wien Hauptbahnhof (war: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?)
Beitrag von: Klingelfee am 26. Dezember 2014, 18:25:23
Hat irgendwer eigentlich einen Gleisplan vom Hauptbahnhof?
Titel: Re: Gleiskonfiguration Wien Hauptbahnhof (war: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?)
Beitrag von: T1 am 26. Dezember 2014, 18:59:53
Selbstverständlich.
Titel: Re: Gleiskonfiguration Wien Hauptbahnhof (war: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?)
Beitrag von: rubberdog am 27. Dezember 2014, 22:15:56
Ups, da überkommt einen Laien ja glatt die Ehrfurcht! Hätt nicht gedacht, was es da alles gibt. Toller Plan.
lg Rudi
Titel: Re: Gleiskonfiguration Wien Hauptbahnhof (war: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?)
Beitrag von: 4001-1401 am 13. August 2015, 12:48:31
pdf Download im Nachricht 23 funktioniert nicht. Bitte überprüfen bzw nochmals hochladen.

Vielen Dank im Voraus
Titel: Re: Gleiskonfiguration Wien Hauptbahnhof (war: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?)
Beitrag von: haidi am 13. August 2015, 13:22:26
Rechte Maustaste auf Link - speichern unter und dann rechte Maustaste im Explorer auf das Pdf und öffnen  mit PDF-Reader.

Du dürftest mit Firefox browsen, der hat bei jeder zweiten Version derartige Probleme.
Titel: Re: Gleiskonfiguration Wien Hauptbahnhof (war: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?)
Beitrag von: Schienenbremse am 13. August 2015, 13:23:27
Aus unserer Sicht ist keine Fehlfunktion feststellbar.
Titel: Re: Gleiskonfiguration Wien Hauptbahnhof (war: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?)
Beitrag von: invisible am 13. August 2015, 13:55:10
pdf Download im Nachricht 23 funktioniert nicht. Bitte überprüfen bzw nochmals hochladen.

Vielen Dank im Voraus

Also bei mir gehts... aber mein Firefox hat mit Dateianhängen hier im Forum generell das Problem, dass scheinbar der falsche Mimetype gesendet wird und er's daher mit dem falschen Programm öffnen will. -> Rechtsklick -> Speichern unter...
Titel: Re: Gleiskonfiguration Wien Hauptbahnhof (war: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?)
Beitrag von: 4001-1401 am 13. August 2015, 15:19:12
Ich habe IE 11 und Ich bekomme nach rechten Mausklick DOWNLOAD UNMÖGLICH.  Ich habe auch ein Tablet mit Silk Browser und es geht dort auch nicht.

Kann Jemand das pdf über PM schicken?
Titel: Re: Gleiskonfiguration Wien Hauptbahnhof (war: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?)
Beitrag von: haidi am 13. August 2015, 15:56:21
IE 11 - du digitaler Selbstmörder :)
Installier dir Firefox oder Chrome
Titel: Re: Gleiskonfiguration Wien Hauptbahnhof (war: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?)
Beitrag von: MS am 13. August 2015, 16:51:17
Es funktioniert auch mit dem IE11, wenn die Meldung kommt auf "Wiederholen" klicken.
Titel: Re: Gleiskonfiguration Wien Hauptbahnhof (war: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?)
Beitrag von: 95B am 13. August 2015, 18:19:13
Ich habe IE 11 und Ich bekomme nach rechten Mausklick DOWNLOAD UNMÖGLICH.

Installier dir einen anderen Browser, du wirst sonst noch öfters Gründe zur Verzweiflung haben ...
Titel: Re: Gleiskonfiguration Wien Hauptbahnhof (war: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?)
Beitrag von: 4001-1401 am 13. August 2015, 18:31:08
Erledigt! Mein Vater hat Firefox und dort hat es funtioniert.
Titel: Re: Gleiskonfiguration Wien Hauptbahnhof (war: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?)
Beitrag von: Donaufelder am 19. August 2015, 11:37:38
Vor der Teilinbetriebnahme des Hauptbahnhofes hat man alle Zulaufstrecken auf Rechtsfahrbetreib umgestellt - mit einer Ausnahme: die Marchegger- bzw. Laaer Ostbahn zwischen Hbf und der Gleiskreuzung bei Süßenbrunn.

Warum eigentlich? Da schränkt man sich doch selber in den Kapazitäten ein, oder?
(Zweimal "Selbstkreuzung" und das, obwohl die S-Bahn Richtung Mistelbach auf der Laaer Ostbahn bis Wolkersdorf auch wieder RECHTS fährt!)

Das ist mir vergangen Samstag aufgefallen, als ich mit dem RJ nach Brünn und wieder retour gefahren bin.
Abfahrt vom Hauptbahnhof rechtsfahrend - Abzweigung Richtung Stadlau bis Süßenbrunn linksfahrend - bei der Gleiskreuzung der Wechsel auf die Nordbahn und dann wird Richtung Bernhardsthal wiederum rechts gefahren! Auf dem Retourweg nimmt der RJ den Weg über das Überwerfungsbauwerk (mit Blick von "oben" auf die S-Bahnstation Süßenbrunn - interessante Perspektive, bin ich bsher noch nie gefahren!) zurück zur Laaer Ostbahn Richtung Simmering - auch wieder links - bis kurz vor dem Hbf!

Übrigens in Simmering gibts keinen Fernzughalt mehr! (Wahrscheinolich seit letztem Fahrplanwechsel)

Mfg Donaufelder
Titel: Re: Gleiskonfiguration Wien Hauptbahnhof (war: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?)
Beitrag von: 95B am 19. August 2015, 12:12:32
Ich bilde mir ein, damals irgendetwas gelesen zu haben, dass die Umstellung der Ostbahn zwischen Hauptbahnhof und Süßenbrunn erst später erfolgt, weil es sonst Probleme mit der Anbindung zum Zentralverschiebebahnhof gibt. Aber verifizieren kann ich das jetzt nicht, weil ich keinen diesbezüglichen Text mehr finde.
Titel: Re: Gleiskonfiguration Wien Hauptbahnhof (war: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?)
Beitrag von: Schienenfreak am 19. August 2015, 16:23:20


Übrigens in Simmering gibts keinen Fernzughalt mehr! (Wahrscheinolich seit letztem Fahrplanwechsel)

Mfg Donaufelder
Stimmt. Seit letztem Fahrplanwechsel, damit die Railjets zu beschleunigt werden.
Titel: Re: Gleiskonfiguration Wien Hauptbahnhof (war: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?)
Beitrag von: T1 am 19. August 2015, 17:03:21
Ich bilde mir ein, damals irgendetwas gelesen zu haben, dass die Umstellung der Ostbahn zwischen Hauptbahnhof und Süßenbrunn erst später erfolgt, weil es sonst Probleme mit der Anbindung zum Zentralverschiebebahnhof gibt. Aber verifizieren kann ich das jetzt nicht, weil ich keinen diesbezüglichen Text mehr finde.
Soweit ich mich erinnere, ist das einfach erst mit der Fertigstellung des Wiener Hauptbahnhofs geplant, wenn der Ostkopf des Bahnhofs fertiggestellt ist. Die Umstellung sollte also spätestens zu Fahrplanwechsel kommen.

Nachdem in Simmering eine Überleitstelle vorhanden ist, würde es mich wundern, wenn es Probleme mit der Anbindung zum Zentralverschiebebahnhof geben sollte.
Titel: Re: Gleiskonfiguration Wien Hauptbahnhof (war: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?)
Beitrag von: Hauptbahnhof am 19. August 2015, 17:05:34
Die Laaer Ostbahn muss mit Fahrplanwechsel auf Rechtsverkehr umgestellt werden, da die Gleiskonfiguration am Hbf mit der Unterwerfung dies erfordert!
Titel: Re: Gleiskonfiguration Wien Hauptbahnhof (war: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?)
Beitrag von: Linie 58 am 19. August 2015, 17:25:03
In Süßenbrunn wird übrigens seit August 2012 ebenfalls rechts gefahren (planmäßig). Wegen der Bauarbeiten in Gerasdorf ist das bei Zügen von und Richtung Laa aber derzeit nicht immer der Fall.