Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Chronik => Gleisschäden und -bauarbeiten => Thema gestartet von: 13er am 01. Januar 2015, 16:12:17
-
Seit 15 Uhr Gleisschaden am Opernring. 1 geteilt Karlsplatz resp. Börse, 2 über 1, D über Kai, 71 Christinenschleife, VRT eingestellt.
Langsam müsste das alles irgendwelche Konsequenzen für die Geschäftsführung haben. Gerade lässt man sich in der Halbzeitshow des Neujahrskonzert zeigen, wie schön der Ring ist, und diese Wappler lassen ihn vergammeln und verrotten, dass es nicht ärger geht.
-
Seit 15 Uhr Gleisschaden am Opernring. 1 geteilt Karlsplatz resp. Börse, 2 über 1, D über Kai, 71 Christinenschleife, VRT eingestellt.
Langsam müsste das alles irgendwelche Konsequenzen für die Geschäftsführung haben. Gerade lässt man sich in der Halbzeitshow des Neujahrskonzert zeigen, wie schön der Ring ist, und diese Wappler lassen ihn vergammeln und verrotten, dass es nicht ärger geht.
Dieses Jahr wird 150 Jahre Ringstraße gefeiert, zu Silvester gab es erstmals eine teilweise Ringsperre. Mich lässt die Vermutung nicht locker, dass da ein Masterplan dahintersteckt und man mit dem Ring sowieso größeres vorhat (=weitgehend autofrei) und daher die Reparaturen bzw. Gleistausch warten lässt.
-
Dieses Jahr wird 150 Jahre Ringstraße gefeiert, zu Silvester gab es erstmals eine teilweise Ringsperre. Mich lässt die Vermutung nicht locker, dass da ein Masterplan dahintersteckt und man mit dem Ring sowieso größeres vorhat (=weitgehend autofrei) und daher die Reparaturen bzw. Gleistausch warten lässt.
Ich würde eher das Gegenteil vermuten, man hat es so lange anstehen lassen, damit man die Eil-Sanierung ohne vorhergehende Neuplanung durchsetzen kann. Und den 60er-Jahre-Status quo wieder für zwei Jahrzehnte festbetoniert, wie es der ARBÖ-Sektion Wiener Linien halt so gefällt.
-
[attach=1]
In letzter Zeit durchaus keine Sensation mehr, so etwas zu lesen.
[attach=2]
Hier die Vorfallsstelle um ca. 18.30 Uhr.
[attach=3]
Der Grund für die Sperre: Bitte beachten Sie den Niveauunterschied zwischen Gleis und Betonplatte. Mind the gap!
[attach=4]
Etwa eine Stunde später.
[attach=5]
Nun ein bisserl was zu den Verkehrsmaßnahmen: 71 kurz Schwarzenbergplatz.
[attach=6]
1er in beiden Richtungen über Lothringer. Den Rucksackschaden hab ich zu spät bemerkt und bin jetzt zu faul, das Bild zurechtzuschneiden. 8)
[attach=7]
770 ... ich hasse diese grellen Displays bei Nachtfotos! >:(
[attach=8]
Glücklicherweise sehr wenig Verkehr auf Höhe Weihburggasse (und das Blinken der Ampel ausgenutzt, um den Farbstich zu vermeiden :D)
[attach=9]
Der 2er bei der Börse Richtung Kai ...
[attach=10]
... und in der Gegenrichtung.
[attach=11]
Und natürlich das schönste Motiv zum Schluss. ^-^ In der Gegenrichtung sollte es mir nicht gelingen, da der angekündigte E1 in der Bellariastraße die Patschen gestreckt hat. Der auf Extra fahrende Schulbüro-Mitarbeiter :) des dahinter aufgelaufenen 46ers konnte dem Wagenbeweger des 4536 helfen (wohl, indem er ihm erklärte, dass man mit dem Hilfsschalthebel weiterfahren kann).
Die tolle Anzeige der Zukunft zeigte neben den korrekten Zeiten für die Linie 2 auch Phantasiewerte für D und 1 an, zudem verschwieg sie den Gleisschaden völlig – die Störungszeile war nicht befüllt.
-
Die tolle Anzeige der Zukunft zeigte neben den korrekten Zeiten für die Linie 2 auch Phantasiewerte für D und 1 an, zudem verschwieg sie den Gleisschaden völlig – die Störungszeile war nicht befüllt.
Gestern war dort überhaupt nur eine Uhr zu sehen. Hab leider vergessen, ein Foto zu machen.
Super Bilder! Diese kaputten aufgestellten Platten gibt es dort jetzt schon mind. seit der Tour im Februar von Tatra und mir! Gut, dass alles fotografisch dokumentiert ist, damit die WL dann nicht von Frostaufbrüchen in diesem Winter faseln können ;)
-
. . . . damit die WL dann nicht von Frostaufbrüchen . . . .
Das sind eher Busaufbrüche! ;)
-
Der nächste solche Schaden ist dann vermutlich am äußeren Ringgleis zwischen Schottenring und Börse, da liegen die Platten in beeindruckenden Wellen.
-
Sperre scheint mit 2015-01-02 00:03:00 aufgehoben ...
-
Sperre scheint mit 2015-01-02 00:03:00 aufgehoben ...
Du sagst es: scheint! Alle offenen Störungen werden automatisch um Mitternacht geschlossen. Das haben sie irgendwann einmal eingebaut, weil sie öfter drauf vergessen haben, Störungen zuzumachen. Jetzt fällt es ihnen auf den Kopf, weil sie Störungen, die bis in den neuen Tag hineinreichen, nochmals öffnen müssten (was sie natürlich nie tun, siehe auch Silvesterpfad-Umleitungen).
-
:ugvm: :ugvm: :ugvm: :ugvm: :ugvm:
-
Sperre scheint mit 2015-01-02 00:03:00 aufgehoben ...
Du sagst es: scheint! Alle offenen Störungen werden automatisch um Mitternacht geschlossen. Das haben sie irgendwann einmal eingebaut, weil sie öfter drauf vergessen haben, Störungen zuzumachen. Jetzt fällt es ihnen auf den Kopf, weil sie Störungen, die bis in den neuen Tag hineinreichen, nochmals öffnen müssten (was sie natürlich nie tun, siehe auch Silvesterpfad-Umleitungen).
Ich hätte da Abfragen gemacht, nach 1, 5, 10 Stunden und nach Betriebsschluss/vor Betriebsaufnahme.
Die Lösung mit Störungen löschen ist der gleiche Pfusch wie die automatische Haltestellenbremse bei den Bussen.
-
Ich hätte da Abfragen gemacht, nach 1, 5, 10 Stunden und nach Betriebsschluss/vor Betriebsaufnahme.
Die Lösung mit Störungen löschen ist der gleiche Pfusch wie die automatische Haltestellenbremse bei den Bussen.
Für den Datenbanktüftler am Schreibtisch ist das Problem mit Hilfe des mitternächtlichen Cronjobs gelöst. Die Welt da draußen interessiert ihn nicht, die kennt er ja nur aus früheren Zeiten oder vom Hörensagen.
-
Dieses Jahr wird 150 Jahre Ringstraße gefeiert, zu Silvester gab es erstmals eine teilweise Ringsperre. Mich lässt die Vermutung nicht locker, dass da ein Masterplan dahintersteckt und man mit dem Ring sowieso größeres vorhat (=weitgehend autofrei) und daher die Reparaturen bzw. Gleistausch warten lässt.
Leider nicht, im unlängst erschienenen städtebaulichen Leitbild Ringstraße ist das nicht mal angedacht.
Gestern Abend übrigens diesen Zweier in der Spitalgasse erwischt - kam anscheinend von GTL, aber wohin unterwegs?
-
Das müsste der tägliche 2er-Einzieher nach Ottakring sein, der perverserweise über den 5er statt über seine Normalstrecke fährt (nur ein paar Minuten Zeitunterschied, dafür keine Fahrgastbeförderung).
-
Der 4536 ist gestern am Abend in der Bellariastraße eingegangen (siehe weiter oben – lest ihr meine Bildtexte nicht? :D), konnte jedoch (als Sonderzug) weiterfahren. Ich kann mir vorstellen, der Wagenbeweger hat ihn auf Auftrag nach BRG gebracht, woraufhin die dortigen Kollegen gemeint haben, dieser Zug gehöre nicht ihnen, er solle ihn dorthin bringen, wo er hingehört (und von BRG nach RDH geht es am schnellsten über den 5er).
-
Und weiter geht's: Wegen eines Gleisschadens am Burgring fährt die Linie D Richtung Nußdorf ab Schwarzenbergplatz über die Strecke der Linie 2 sowie Franz-Josefs-Kai umgeleitet. Die Linie 71 fährt nur zwischen Schwarzenbergplatz und Zentralfriedhof, 3. Tor. Die Linie 1 fährt Richtung Prater Hauptalle über die Lothringerstraße umgeleitet. Die Linie 2 fährt in Richtung Ottakring ab Schwedenplatz über die Strecke der Linie 1 umgeleitet.
Nur die mit 11.42 angegebene Startzeit ist völliger Topfen, denn ich war um ca. 12.30 bei der Oper und habe gesehen, wie die Arbeiter gerade mit den Schlussarbeiten (Einlegen der Großflächenplatten) vom gestrigen Schaden am Außengleis beschäftigt waren. Da sind die Züge am Innenring noch ungehindert gefahren.
E: Wie ich soeben in Erfahrung bringen konnte, wurde die Sperre mit 13.53 Uhr aktiviert.
-
Und der Gleisschaden vom Opernring ist weiter gewandert:
D Gleisschaden Wegen eines Gleisschadens am Burgring fährt die Linie D Richtung Nußdorf ab Schwarzenbergplatz über die Strecke der Linie 2 sowie Franz-Josefs-Kai umgeleitet. Die Linie 71 fährt nur zwischen Schwarzenbergplatz und Zentralfriedhof, 3. Tor. Die Linie 1 fährt Richtung Prater Hauptalle über die Lothringerstraße umgeleitet. Die Linie 2 fährt in Richtung Ottakring ab Schwedenplatz über die Strecke der Linie 1 umgeleitet. 2015-01-02 11:42:00
-
Vielleicht haben sie ja jetzt gesehen, dass die Platten überall so grauenhaft aussehen und machen das gleich mit? Ein wenig Hoffnung habe ich ja. Auch wenn es nur ein Herumdoktern an den Symptomen, nicht an den Ursachen ist.
-
Vielleicht haben sie ja jetzt gesehen, dass die Platten überall so grauenhaft aussehen und machen das gleich mit?
Ich nehme an, das ist die "planmäßige" Fortsetzung des gestrigen Schadens. Nachdem die Maßnahmen aber rein oberflächenkosmetischer Natur sind, wird es nicht lang dauern, bis sich der vorherige Status wieder einfinden wird.
Update: Nein, ist doch ein separates Gebrechen, nämlich zwei richtige Schienenbrüche am Burgring. Keine Plattenschäden!
-
15.43 Verkehrsaufnahme!
-
15.43 Verkehrsaufnahme!
Gegen 18:00 dürften sie grad die letzten Platten eingelegt haben.
-
Langsam wird es Zeit wieder den Index DK aus der Kiste zu holen würde ich sagen. Dann sieht man wenigstens gleich wohin die Fuhre geht.
-
Langsam wird es Zeit wieder den Index DK aus der Kiste zu holen würde ich sagen.
Wieder ist gut gesagt ;)
Fänd ich aber eine lustige (technisch sehr einfach umsetzbare) Idee und bei den vielen Störungen gar nicht ungerechtfertigt.