Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Historisches => Thema gestartet von: 13er am 02. Januar 2015, 02:57:33
-
... in Aktion:
[attach=1]
Quelle: Bildarchiv Austria
-
Könnte das Breitenseer Straße/ Hütteldorfer Straße sein?
-
Hatte die "Pfeifbereitschaft" einen Sinn bzw. war diese Vorschrift?
-
Hatte die "Pfeifbereitschaft" einen Sinn bzw. war diese Vorschrift?
Ja, um im Fall einer Fehlbedienung der Stellhebelweiche (und der daraus resultierenden Entgleisung) sofort Nothalt signalisieren zu können.
-
Eine der letzten Stellhebelweichen war meines Wissens in der Flurschützstrasse bei der Einfahrt zum Kabelbüro, bevor dort die Gleise umgebaut wurden.
-
Könnte das Breitenseer Straße/ Hütteldorfer Straße sein?
Nein, in Favoriten. Die Bilder stammen aus Unterlagen zur Schaffnerschulung. Es gibt diese Frau auf mehreren Bildern!
[attachimg=1]
((ÖNB-Bildarchiv)
-
Nein, in Favoriten. Die Bilder stammen aus Unterlagen zur Schaffnerschulung. Es gibt diese Frau auf mehreren Bildern!
Darum schaut es so übertrieben und so vorschriftsmäßig aus
Bein gegen die Weichensäule gestützt, maximale Schieflage, Pfeiferl mit der Hand gehalten (und nicht nur im Mund) :)
-
Könnte das Breitenseer Straße/ Hütteldorfer Straße sein?
Nein, in Favoriten. Die Bilder stammen aus Unterlagen zur Schaffnerschulung. Es gibt diese Frau auf mehreren Bildern!
(Dateianhang Link)
((ÖNB-Bildarchiv)
Dann ist das die Gudrunstraße bei der Leebgasse und der Zug ein einziehender 65er. Übrigens hat sich die Vorschrift bezüglich des Anhaltens der Stellhebelweichen im Laufe der Zeit verändert. Bei meiner Schulung wäre diese Haltung nicht vorschriftsmäßig gewesen.
-
Ja, eine Hand oben am Gehäuse und die andere am Hebel. ;)
Viele Schaffnerinnen sind auch mit beiden Händen und ihrem ganzen Gewicht am Stellhebel gehängt und haben geplärrt "Geht scho'!" oder "Foahr ma!". ;D
-
Ja, eine Hand oben am Gehäuse und die andere am Hebel. ;)
Viele Schaffnerinnen sind auch mit beiden Händen und ihrem ganzen Gewicht am Stellhebel gehängt und haben geplärrt "Geht scho'!" oder "Foahr ma!". ;D
Ja wenn man so zarte Geschöpfe an so schweres Gerät heranläßt, wundert das nicht.
Hier eine Stellhebelweiche im Echtbetrieb und noch dazu auf einer Hauptroute, und zwar in Aktion am 1. November 1978 bei der Abzweigung von der Simmeringer Hauptstraße in die Gottschalkgasse ...
Man sieht, daß sich ein kräftiger Mann damit schon wesentlich leichter tut.
-
Wer übrigens immer schon eine Stellhebelweiche selbst ausprobieren wollte, hat dazu im Museum die Gelegenheit! Es ist eigentlich doch schwergängiger als ich gedacht habe.
-
Die passende Kleinigkeit sollte man dafür aber schon mithaben. Ansonsten kannst anreißen soviel du magst ;D
-
Die passende Kleinigkeit sollte man dafür aber schon mithaben. Ansonsten kannst anreißen soviel du magst ;D
Ich meinte zwar jetzt die in der Halle, aber die draußen macht natürlich mehr Spaß :D
-
Es ist eigentlich doch schwergängiger als ich gedacht habe.
Die gingen nicht alle gleich schwer! ;)
-
Die passende Kleinigkeit sollte man dafür aber schon mithaben. Ansonsten kannst anreißen soviel du magst ;D
Ich meinte zwar jetzt die in der Halle, aber die draußen macht natürlich mehr Spaß :D
Dann bist du wohl einer jenen die sich auch stundenlang mit dem Glockenzug in der Halle beschäftigen (können) ;D
-
Nein, in Favoriten. Die Bilder stammen aus Unterlagen zur Schaffnerschulung. Es gibt diese Frau auf mehreren Bildern!
Es ist offensichtlich auch derselbe Zug.
-
Ein etwas versteckter Stellhebel an der alten Südbahnbrücke am Matzleinsdorfer Platz.
Die engen Durchfahrten nannte man damals Grottenbahn.
Foto Slezak
-
Betreffs Spielen:
Wenn ich Dienst habe spielt er sich sicherlich nicht lange mit dem Glockenzug
-
Betreffs Spielen:
Wenn ich Dienst habe spielt er sich sicherlich nicht lange mit dem Glockenzug
Weil du die ganze Zeit am Riemen hängst? >:D
-
Nein, in Favoriten. Die Bilder stammen aus Unterlagen zur Schaffnerschulung. Es gibt diese Frau auf mehreren Bildern!
Es ist offensichtlich auch derselbe Zug.
Der wird dort gestanden sein bis sie ihre Aufnahmen im Kasten hatten!
-
Betreffs Spielen:
Wenn ich Dienst habe spielt er sich sicherlich nicht lange mit dem Glockenzug
Ich bin da ärger als die meisten Kinder :P
-
Nein, in Favoriten. Die Bilder stammen aus Unterlagen zur Schaffnerschulung. Es gibt diese Frau auf mehreren Bildern!
Es ist offensichtlich auch derselbe Zug.
Der wird dort gestanden sein bis sie ihre Aufnahmen im Kasten hatten!
Hab ich mir auch gedacht, aber schau dir einmal die Passanten auf den beiden Aufnahmen an, da ist ein kompletter Wechsel. Die werden da bei den Aufnahmen im Kreis gefahren sein.
-
Betreffs Spielen:
Wenn ich Dienst habe spielt er sich sicherlich nicht lange mit dem Glockenzug
Ich bin da ärger als die meisten Kinder :P
Morgen Vormittag habe ich Dienst, komme mir ja nicht unter die Augen!
-
Betreffs Spielen:
Wenn ich Dienst habe spielt er sich sicherlich nicht lange mit dem Glockenzug
Weil du die ganze Zeit am Riemen hängst? >:D
Du bist ganz schön keck mit älteren Leuten, na ich erwisch dich schon noch!