Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Historisches => Fahrzeuge => Thema gestartet von: Operator am 08. Januar 2015, 09:55:45
-
Am 10.Oktober fand eine Sonderfahrt mit dem P2-4160 (jetzt 462) mit zwei m-Beiwagen satt. Damals wurden Strecken ausgewählt, auf welcher diese Type auch fuhr. Unter anderem verschlug es uns auf den 8er!
Am zweiten Bild ist links ein Kino zu erkennen, die spielten gerade Arnold Schwarzenegger mit Conan!
-
Als Zweiwagenzug ging es dann von Rudolfsheim noch nach Baumgarten! Diesmal mit Besteckung!
-
Als Zweiwagenzug ging es dann von Rudolfsheim noch nach Baumgarten! Diesmal mit Besteckung!
Wahnsinn, die Linzer Straße noch mit Pflaster! Das kann man sich heute überhaupt nicht mehr vorstellen.
-
Am 10.Oktober fand eine Sonderfahrt mit dem P2-4160 (jetzt 462) mit zwei m-Beiwagen satt. Damals wurden Strecken ausgewählt, auf welcher diese Type auch fuhr. Unter anderem verschlug es uns auf den 8er!
Am zweiten Bild ist links ein Kino zu erkennen, die spielten gerade Arnold Schwarzenegger mit Conan!
Wäre es möglich, außer Tag und Monat auch noch das Jahr der Sonderfahrt zu erfahren?
-
In den Bildbeschriftungen ist 1982 als Veranstaltungsjahr dieser Sonderfahrt angegeben.
nord22
-
Ja das stimmt, sorry, hätte ich genauer anschreiben sollen! Also 1982.
-
Waren M(M1, div P)-Dreiwagenzüge am Gürtel eigentlich nicht zugelassen?
-
Waren M(M1, div P)-Dreiwagenzüge am Gürtel eigentlich nicht zugelassen?
Für M und M1 mit zwei mx-Beiwagen gab es keine Beschränkungen auf dem Gürtel. Der P2 war in den letzten etwa zehn Jahren seines Lebens ebenfalls berechtigt, zwei mx-Beiwagen mitzuführen, die P3 hingegen durften niemals mit zwei derartigen Beiwagen verkehren.
-
Waren M(M1, div P)-Dreiwagenzüge am Gürtel eigentlich nicht zugelassen?
Für M und M1 mit zwei mx-Beiwagen gab es keine Beschränkungen auf dem Gürtel. Der P2 war in den letzten etwa zehn Jahren seines Lebens ebenfalls berechtigt, zwei mx-Beiwagen mitzuführen, die P3 hingegen durften niemals mit zwei derartigen Beiwagen verkehren.
Wieso nicht? An der Gewichtsklasse kann's ja wohl nicht liegen.
-
Wieso nicht? An der Gewichtsklasse kann's ja wohl nicht liegen.
Doch, die P3 hatten immer nur das Gewichtszeichen Viereck, die P2 hingegen nur bis etwa 1960 und erhielten dann Sechseck.
-
Schön, dass genau so eine Zusammenstellung im Museum steht ;)
-
Schön, dass genau so eine Zusammenstellung im Museum steht ;)
Ja, das entbehrt nicht einer gewissen Ironie. Der einzige im Museum zu sehende Dreiwagenzug stellt eine damals unzulässige Kombination dar.
-
Schön, dass genau so eine Zusammenstellung im Museum steht ;)
Ja, das entbehrt nicht einer gewissen Ironie. Der einzige im Museum zu sehende Dreiwagenzug stellt eine damals unzulässige Kombination dar.
Da hätte statt des P2 eindeutig der 4078 stehenbleiben müssen. Meine einzige echte Kritik an den ausgestellten Fahrzeugen.
-
Da hätte statt des P2 eindeutig der 4078 stehenbleiben müssen.
Oder 4082, da 4078 ja in den Ursprungszustand zurückversetzt werden sollte.
-
Da hätte statt des P2 eindeutig der 4078 stehenbleiben müssen.
Oder 4082, da 4078 ja in den Ursprungszustand zurückversetzt werden sollte.
Ja, für das 200jährige Jubiläum. ::)
-
Bis dahin kann sich doch ohnehin keiner mehr an den Ursprungszustand eines solchen Wagens erinnern. 8)
-
Eben. >:D
-
Da hätte statt des P2 eindeutig der 4078 stehenbleiben müssen.
Oder 4082, da 4078 ja in den Ursprungszustand zurückversetzt werden sollte.
Der 4082 besitzt aber eine aufrechte §40-Zulassung, den wird man sicher nicht in's Museum stellen.
-
Der 4082 besitzt aber eine aufrechte §40-Zulassung
Der ist ja auch Spielfahrzeug der WL. :)
-
Der 4082 besitzt aber eine aufrechte §40-Zulassung
Der ist ja auch Spielfahrzeug der WL. :)
Zusätzlich zum 6160. :)
-
Sozusagen das Schönwetter-Fahrzeug 8)
-
Der 4082 besitzt aber eine aufrechte §40-Zulassung, den wird man sicher nicht in's Museum stellen.
Du meinst wohl eine gültige Inspektion nach § 61.
-
Wie ist eine solche gültige Inspejtion nach §61 zu erkennen? Sind das die grünen Plaketten bei den Einstiegen?
-
Wie ist eine solche gültige Inspejtion nach §61 zu erkennen? Sind das die grünen Plaketten bei den Einstiegen?
Ja, genau.
-
Der 4082 besitzt aber eine aufrechte §40-Zulassung, den wird man sicher nicht in's Museum stellen.
Du meinst wohl eine gültige Inspektion nach § 61.
Sorry, ich bringe das immer durcheinander. Ich habe in diesem Zusammenhang auch schon von § 15 ghört, weiß aber nicht im Detail, wofür jetzt welcher § steht (ich weiß ehrlich gesagt nicht einmal, auf welche(s) Gesetz(e) sich die § beziehen). Aber du hast natürlich recht, ich meine die Zulassung für den Fahrbetrieb (was m.W. nicht notwendigerweise auch die Zulassung für den Personenverkehr umfasst; möglicherweise bezieht sich "mein" § 40 darauf).
Gibt's hier vielleicht einen Verkehrsjuristen, der Licht in diese Angelegenheit bringen kann?
-
Wie ist eine solche gültige Inspejtion nach §61 zu erkennen? Sind das die grünen Plaketten bei den Einstiegen?
Ja, genau.
Und so sehen sie aus.
-
Sorry, ich bringe das immer durcheinander. Ich habe in diesem Zusammenhang auch schon von § 15 ghört, weiß aber nicht im Detail, wofür jetzt welcher § steht (ich weiß ehrlich gesagt nicht einmal, auf welche(s) Gesetz(e) sich die § beziehen). Aber du hast natürlich recht, ich meine die Zulassung für den Fahrbetrieb (was m.W. nicht notwendigerweise auch die Zulassung für den Personenverkehr umfasst; möglicherweise bezieht sich "mein" § 40 darauf).
Gibt's hier vielleicht einen Verkehrsjuristen, der Licht in diese Angelegenheit bringen kann?
Wenn du mit mir fürlieb nimmst, der ich kein Verkehrsjurist bin. ;)
Der § 61 bezieht sich auf die StrabVO 1999, der §15 auf das Eisenbahngesetz 1957 und der § 40 auf das Eisenbahngesetz in der derzeit gültigen Fassung.
-
Sind übrigens ausnahmsweise keine Geheimnisse, sondern kann man alles ganz leicht über das RIS im Volltext abfragen!
-
Schön, dass genau so eine Zusammenstellung im Museum steht ;)
...das zeugt vom Fachwissen der derzeitig am Ruder befindlichen Museumsverantwortlichen. Ein eindeutiges :down:
-
...das zeugt vom Fachwissen der derzeitig am Ruder befindlichen Museumsverantwortlichen. Ein eindeutiges :down:
Ja, leider. Ich frage mich, warum der Museumsbeirat, in dem einige Herren sitzen, die das wissen müss(t)en, da nicht sofort aufgeschrien hat.
-
...das zeugt vom Fachwissen der derzeitig am Ruder befindlichen Museumsverantwortlichen. Ein eindeutiges :down:
Ja, leider. Ich frage mich, warum der Museumsbeirat, in dem einige Herren sitzen, die das wissen müss(t)en, da nicht sofort aufgeschrien hat.
Es ist halt einfacher, den 4078 vom Netz nehmen zu lassen als den schön hergerichteten 462. Vielleicht meinte ja auch wer: De Leit merkn des eh ned!