Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Historisches => Thema gestartet von: Revisor am 12. Januar 2011, 23:26:45
-
Das nenn' ich eine Gütertramway!
-
Es gab also Zeiten wo mehr als zwei Beiwagen erlaubt waren?
-
DAs hab ich mich auch gerade gefragt, wie sich das mit der Bremsvorschrift ausgegangen ist - vor allem, weil der letzte Wagen handgebremst scheint - Bremssersitz.
Hannes
-
Es gab also Zeiten wo mehr als zwei Beiwagen erlaubt waren?
Die Antwort auf diese Frage lautet ja, hat aber nichts mit dem Bild zu tun.
Ich habe jetzt einfach ein Rätsel daraus gemacht.
-
Ich denke das hier einfach nur rangiert wurde?
Versuchen wir mal die Typen zu verifizieren :
Triebwagen G2, G3 oder wahrscheinlich GL
gm
kl(1)
kl(1)
sl
ko
ko
ko1
gm
denke das stimmt so. Jetzt stellt sich nur mehr die Frage, wo das sein könnte - in der Nähe eines Bahnhofes?
-
Jetzt stellt sich nur mehr die Frage, wo das sein könnte - in der Nähe eines Bahnhofes? :up:
-
In der Nähe eines heute noch bestehenden (und für die Straßenbahn genutzten) Bahnhofes?
EDIT: Sorry, hatte nicht gesehen, dass dieses Rätsel eh schon gelöst (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=568.msg6387#msg6387) ist.
-
Es gab also Zeiten wo mehr als zwei Beiwagen erlaubt waren?
Auch die Verwundetenzüge / Lazarettzüge im 1. Weltkrieg hatten ja drei Beiwagen. Ich glaube aber nicht, daß außerhalb solcher Krisensituationen mehr als zwei Beiwagen verwendet wurden.
-
Auch die Verwundetenzüge / Lazarettzüge im 1. Weltkrieg hatten ja drei Beiwagen. Ich glaube aber nicht, daß außerhalb solcher Krisensituationen mehr als zwei Beiwagen verwendet wurden.
Im Zweiten Weltkrieg war auch die Leichen- und die Postbeförderung mit drei Beiwagen zulässig.