Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: 13er am 15. Januar 2011, 12:49:15

Titel: E2-Generalinformation - neue Versuche
Beitrag von: 13er am 15. Januar 2011, 12:49:15
Auch bei den LED-E2s gibt es jetzt Testzüge von F59, an denen neue Formen der Generalinformation ausprobiert werden, nachdem die Brosebänder nunmehr bzw. bald so gut wie verschwunden sind.

Es handelte sich beim 4038+c5 (E: afair war es 1444) um einen Zug der Linie 62, was auch für geübte Augen schwierig zu erkennen gewesen wäre, hätte der Fahrer nicht beim Einfahren in jede Haltestelle bis zum Ring über Außenlautsprecher "Linie 62" durchgesagt. Wer weiß, wie lange der arme Teufel das schon und noch machen musste gestern!
Titel: Re: E2-Generalinformation - neue Versuche
Beitrag von: 95B am 15. Januar 2011, 21:54:00
Und blöderweise gibt es in so einem Zug kein einziges brauchbares Taferl, das man hinter die Windschutzscheibe legen könnte!

So ein Zug gehört getauscht.
Titel: Re: E2-Generalinformation - neue Versuche
Beitrag von: Ustrab am 16. Januar 2011, 09:58:25

So ein Zug gehört getauscht.

Warum ?
Titel: Re: E2-Generalinformation - neue Versuche
Beitrag von: 95B am 16. Januar 2011, 10:44:09
Warum ?
Kundendienst (ja, ich weiß, bei den WL nicht unbedingt Bestandteil des Wortschatzes).
Titel: Re: E2-Generalinformation - neue Versuche
Beitrag von: ULF am 16. Januar 2011, 11:26:37
Der Zug ist mir gestern auch aufgefallen... Um eine Frage in die Runde zu werfen: An was wird es gelegen haben? Die LED-Ansteuerung kann doch nicht so wahnsinnig komplex, irreperabel oder fehleranfällig sein, dass nach nicht mal 2 Jahren an diesem Zug, einfach alles abschalten muss und auf den nächsten Besuch in der Werkstätte warten muss..  ::)
Übrigens, gestern ist zufälligerweise direkt nach diesem Kurs ein weiterer Brose-E2 gefahren, der am hinteren Band froh verkündete, dass er sich nun am 60er bzw. der hintere Linienwürfel am 6er befände - nur nicht am 62er. Derselbe Zug war - in der selben "Konfiguration" schon vorgestern am 62er unterwegs. Falls ich ihn wieder erwische, merk' ich mir mal zur Abwechslung vielleicht die Nummer. ;)
Titel: Re: E2-Generalinformation - neue Versuche
Beitrag von: hema am 16. Januar 2011, 14:32:08
An was wird es gelegen haben?
An der Einkaufs- und Beschaffungspolitik. Es gibt Quellen, da bekommst du Dinge, die zwar extrem teuer sind, zum Ausgleich dafür aber sehr fehleranfällig, ausfallsbehaftet und reparaturaufwendig. Unsereinem, der sich beim Conrad, beim DiTech usw. mit (meist) zufriedenstellend arbeitendem Elektronik-Schnickschnack eindeckt, bleibt dieses Mysterium verschlossen, solange zumindest, als wir uns nicht entschließen, uns in eine dieser lukrativen Spezialitätenbeschaffungsseilschaften hineinzudienen.


Achtung: Das war natürlich eine sarkastisch und kabarettistisch überzeichnete Schilderung einer Tatsache, die es als solche in unserer Welt gar nicht gibt. Garantiert!

Am besten nicht lesen oder gar glauben!
Titel: Re: E2-Generalinformation - neue Versuche
Beitrag von: ULF am 16. Januar 2011, 15:09:10
Heute ist der Wagen 4038 wieder am 62er im Einsatz. Die LED-Anzeigen funktionieren - trotz Wochenende - allesamt wieder einwandfrei.
Titel: Re: E2-Generalinformation - neue Versuche
Beitrag von: Linie 60 am 18. Januar 2011, 17:36:48
Auf den erst kürzlich umgebauten E2 4048 und 4053, sowie am c5 1453 funktionieren sie auch nicht bzw. zeigen die des 1453 die ganze Zeit nur einen . an ::)
Titel: Re: E2-Generalinformation - neue Versuche
Beitrag von: hema am 19. Januar 2011, 16:25:32
. . . .  die ganze Zeit nur einen . an ::)
Aber den präzise und ohne Pixelfehler! Ist halt doch ein Qualitätsprodukt.  8)