Tramwayforum

Öffentlicher Verkehr national und international => Sonstiger öffentlicher Schienenverkehr => Thema gestartet von: Ustrab am 17. Januar 2011, 20:55:11

Titel: Bei Hochwasser soll Wachau-Bahn fahren
Beitrag von: Ustrab am 17. Januar 2011, 20:55:11
Zitat
VERKEHR 17.01.2011
 
  Das Hochwasser in der Wachau in der Vorwoche dürfte jetzt Konsequenzen für den Nahverkehr in der Region haben: Das Land Niederösterreich will die stillgelegte Wachau-Bahn bei Überschwemmungen wieder in Betrieb nehmen. 
     
     
    Busse mussten Verkehr einstellen
Die Bahntrasse wäre auch bei Hochwasser befahrbar. Am vorigen Freitag mussten die Busse der Wachau-Linie den Verkehr vorübergehend einstellen, für die Betroffenen wurden die Taxikosten übernommen. 
     
     
    Zibuschka: "Schaffen Rahmenbedingungen"
Vor etwa einem Monat wurde der Linienverkehr auf der Wachau-Bahn eingestellt, bald könnten hier aber wieder Züge rollen.

Friedrich Zibuschka, Niederösterreichs oberster Verkehrsplaner. "Wir denken daran, die Bahn als Hochwasser-Ersatzverkehrsmittel einzusetzen. Wir sind derzeit dabei, die technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen zu schaffen." 
     
     
    Grüne: "ÖVP-Mobilitätskonzept gescheitert"
Das Vorhaben sorgt auch für politische Diskussionen: Für die Grüne Verkehrssprecherin Amrita Enzinger ist das Mobilitätskonzept der Volkspartei für die Wachau gescheitert.

Das aktuelle Beispiel zeige einmal mehr, dass mit Linienbussen der Bahnverkehr nicht ersetzt werden könne. 
     
     
    ÖVP: "Bestes Nutzungskonzept erarbeitet"
Landtagsabgeordneter Josef Edlinger (ÖVP) wies die Kritik zurück. Man habe mit der Wachau-Buslinie in Zusammenarbeit mit der Region das beste Nutzungskonzept für Pendler und Steuerzahler erarbeitet. 
 
orf.at
Titel: Re: Bei Hochwasser soll Wachau-Bahn fahren
Beitrag von: Linie 41 am 18. Januar 2011, 00:32:19
Trotteln...

Hättens die Bahn lieber überhaupt fahren lassen. So wird das jedenfalls mal gar nix.
Titel: Re: Bei Hochwasser soll Wachau-Bahn fahren
Beitrag von: moszkva tér am 18. Januar 2011, 07:42:37
Zitat
VERKEHR 17.01.2011
 Am vorigen Freitag mussten die Busse der Wachau-Linie den Verkehr vorübergehend einstellen, für die Betroffenen wurden die Taxikosten übernommen. 
 
 

Wenn die Straße wegen Hochwasser zu ist, können klarerweise keine Busse fahren. Aber ein Taxi doch auch nicht, oder?
Titel: Re: Bei Hochwasser soll Wachau-Bahn fahren
Beitrag von: 95B am 18. Januar 2011, 08:58:48
Wenn die Straße wegen Hochwasser zu ist, können klarerweise keine Busse fahren. Aber ein Taxi doch auch nicht, oder?
Möglicherweise gibt es durchgehende Routen, die lediglich für Busse zu eng sind. ???
Titel: Re: Bei Hochwasser soll Wachau-Bahn fahren
Beitrag von: Ferry am 18. Januar 2011, 13:16:57
Zitat
VERKEHR 17.1.2011
 
Das Hochwasser in der Wachau in der Vorwoche dürfte jetzt Konsequenzen für den Nahverkehr in der Region haben: Das Land Niederösterreich will die stillgelegte Wachau-Bahn bei Überschwemmungen wieder in Betrieb nehmen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das rechnet. Wie oft ist Hochwasser? Trasse, Stationsanlagen und Fuhrpark müssten hingegen ja ganzjährig erhalten werden.

Und meine Zweifel werden dadurch genährt, dass der "oberste Verkehrsplaner" der Region Zibuschka heißt. Ein anderer hätte den Bahnbetrieb vermutlich gar nicht erst eingestellt. Zibuschka hingegen ist dafür bekannt, dass er kein besonderer Freund der Bahn ist.
Titel: Re: Bei Hochwasser soll Wachau-Bahn fahren
Beitrag von: Linie 41 am 18. Januar 2011, 13:21:06
Zitat
VERKEHR 17.1.2011
 
Das Hochwasser in der Wachau in der Vorwoche dürfte jetzt Konsequenzen für den Nahverkehr in der Region haben: Das Land Niederösterreich will die stillgelegte Wachau-Bahn bei Überschwemmungen wieder in Betrieb nehmen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das rechnet. Wie oft ist Hochwasser? Trasse, Stationsanlagen und Fuhrpark müssten hingegen ja ganzjährig erhalten werden.

Und meine Zweifel werden dadurch genährt, dass der "oberste Verkehrsplaner" der Region Zibuschka heißt. Ein anderer hätte den Bahnbetrieb vermutlich gar nicht erst eingestellt. Zibuschka hingegen ist dafür bekannt, dass er kein besonderer Freund der Bahn ist.
Daß diese Idee absolut jeglichen Schwachsinn toppt, der in Österreich zum Thema öffentlicher Verkehr geäußert wurde, ist ja wohl kaum von der Hand zu weisen. Zibuschka hat offensichtlich mittlerweile völlig den Draht zur Realität verloren – daß er keinerlei Ahnung von der Materie hat, hat er ja ohnehin schon oft genug bewiesen.
Titel: Re: Bei Hochwasser soll Wachau-Bahn fahren
Beitrag von: P.S.38 am 18. Januar 2011, 14:14:53
Zitat
VERKEHR 17.01.2011
 Am vorigen Freitag mussten die Busse der Wachau-Linie den Verkehr vorübergehend einstellen, für die Betroffenen wurden die Taxikosten übernommen. 
 
 

Wenn die Straße wegen Hochwasser zu ist, können klarerweise keine Busse fahren. Aber ein Taxi doch auch nicht, oder?
Sind durchs Hinterland gefahren (angeblich).
Muss natürlich ein riesiger Umweg gewesen sein, und nicht gerade zeitsparend ::)

Irgendwie müssen sich die Leute in der Region vera....t vorkommen, wenn dann als Ersatz die Bahn herhalten muss, als Busersatzverkehr ::)
Titel: Re: Bei Hochwasser soll Wachau-Bahn fahren
Beitrag von: Revisor am 18. Januar 2011, 14:58:05
In Sachen Verkehr ist die Kompetenz der ÖVP offenbar grenzenlos (z. B. Gerstl)!
Titel: Re: Bei Hochwasser soll Wachau-Bahn fahren
Beitrag von: 13er am 18. Januar 2011, 15:05:42
In Sachen Verkehr ist die Kompetenz der ÖVP offenbar grenzenlos (z. B. Gerstl)!
Leider nicht nur Verkehr - siehe Bildung, da ist es genauso schlimm...
Titel: Re: Bei Hochwasser soll Wachau-Bahn fahren
Beitrag von: haidi am 18. Januar 2011, 16:15:34
Irgendwie müssen sich die Leute in der Region vera....t vorkommen, wenn dann als Ersatz die Bahn herhalten muss, als Busersatzverkehr ::)

Mein VAter hat erzählt, dass das in der Wachau früher GAng und Gäbe gewesen war - verstärkter Bahnverkehr bei Hochwassersperre der B3.

Hannes
Titel: Re: Bei Hochwasser soll Wachau-Bahn fahren
Beitrag von: Linie 41 am 18. Januar 2011, 18:44:13
Mein VAter hat erzählt, dass das in der Wachau früher GAng und Gäbe gewesen war - verstärkter Bahnverkehr bei Hochwassersperre der B3.
Verstärkter Bahnverkehr bei Straßensperre ist ja logo. Aber wenn sonst gar kein Zug fährt, wird's ein bissi schwierig die Strecke stante pede betriebsfähig zu bekommen. Ganz abgesehen davon, daß dann auch ziemlich viel Geld in die Erhaltungskosten fließt, damit die Bahn dann zweimal im Jahr fährt.
Was anderes ist es natürlich, wenn die Bahn unterm Jahr sonst auch fährt.
Titel: Re: Bei Hochwasser soll Wachau-Bahn fahren
Beitrag von: haidi am 18. Januar 2011, 19:45:25
Man könnte ja über die SChienen eine Betonplatten-Fahrbahn legen und die Strecke während der überschwemmungsfreien Zeit als Radweg vermarkten. Da wären dann die Wünsche des Pröll sen. und das Mobitlitätserfordernis der Bevölkerung in der restlichen Zeit erfüllt :)

Hannes
Titel: Re: Bei Hochwasser soll Wachau-Bahn fahren
Beitrag von: P.S.38 am 18. Januar 2011, 20:03:50
Mein VAter hat erzählt, dass das in der Wachau früher GAng und Gäbe gewesen war - verstärkter Bahnverkehr bei Hochwassersperre der B3.
Verstärkter Bahnverkehr bei Straßensperre ist ja logo. Aber wenn sonst gar kein Zug fährt, wird's ein bissi schwierig die Strecke stante pede betriebsfähig zu bekommen. Ganz abgesehen davon, daß dann auch ziemlich viel Geld in die Erhaltungskosten fließt, damit die Bahn dann zweimal im Jahr fährt.
Was anderes ist es natürlich, wenn die Bahn unterm Jahr sonst auch fährt.
Naja, sie wird ja fahren.
Zumindesten von Ostern bis zum 26.Oktober mit 3 Zugpaaren pro Tag
Titel: Re: Bei Hochwasser soll Wachau-Bahn fahren
Beitrag von: Linie 41 am 18. Januar 2011, 20:13:45
Aber nicht über die Gesamtstrecke meines Wissens.
Titel: Re: Bei Hochwasser soll Wachau-Bahn fahren
Beitrag von: 158er am 19. Januar 2011, 09:37:56
Aber nicht über die Gesamtstrecke meines Wissens.
Leider nur bis Emmersdorf, Fahrplan ist hier zu finden: http://www.noevog.at/donauuferbahn/pdf/Wachaubahn_Fahrplan%202011.pdf (http://www.noevog.at/donauuferbahn/pdf/Wachaubahn_Fahrplan%202011.pdf)
Ich weiß gar nicht, ob der Gleiszustand einen Verkehr bis Sarmingstein zulassen würde. Schade jedenfalls, da die Strecke landschaftlich wunderschön ist.