Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Allgemeines => Thema gestartet von: Donaufelder am 20. April 2015, 17:03:41
-
Hallo! :)
Ich bin aufmerksamer und interessierter Leser Eures Forums und seit jeher natürlich :up: großer Strassenbahnfan! Im grossen und ganzen interessiere ich mich auch für allen anderen Belange des öffentlichen Verkehrswesen national und international. Habe mich nun vor kurzem entschieden, mich hier zu registrieren, damit ich auch selbst einiges zur Themenvielfalt beitragen kann! Ich freue mich schon auf interessante Diskussionen.
Ich habe natürlich mitbekommen, daß einige "interne" der Wiener Linien hier mitschreiben, das macht die einzelnen Themen wesentlich interesanter!
Erlaube mir daher, sozusagen als "Einstand" mal die Frage in den Raum zu werfen, welche Gründe dazu geführt haben, betreffende Haltestelle der Linie 25 Richtung Floridsdorf quasi über Nacht von einer Bedarfsdoppelhaltestelle in eine ebensolche Sicherheitshaltestelle umzuwandeln? Und das knapp 11 Jahre nach dem Umbau der Schleifenanlage Kagran...
Bin schon gespannt auf Eure Repliken!
Mfg Donaufelder
-
Herzlich willkommen im Forum!
Es gibt keine Sicherheitshaltestellen mehr - langfristig werden alle blauen Haltestellen in rote umgewandelt. Man erkennt den evt. Sicherheitshalt nur mehr als Erinnerungssignal an der Oberleitung. Die Haltestellentafel selbst hat diesbezüglich keine Bedeutung mehr.
-
Hallo 13er!
Danke für die interessante Info!
Seit wann ist denn das so? Hat das etwa mit den Piktogrammen bei den "neuen" Haltestellen zu tun, bei denen das Strassenbahnsymbol rot unterlegt und das Bussymbol blau unterlegt ist und folgen die "alten" Haltestellen diesem System?
Wie sieht denn nun das Signal an der Oberleitung aus, an dem die Fahrer die Sicherheitshaltestelle in Zukunft erkennen?
Mfg Donaufelder
-
Seit wann ist denn das so?
Seit 15.1.2015 (Inkrafttreten der neuen Vorschriften).
Wie sieht denn nun das Signal an der Oberleitung aus, an dem die Fahrer die Sicherheitshaltestelle in Zukunft erkennen?
Weiß-rot-weiß gestreift. Gilt aber nur, wenn die Kreuzung ungeregelt ist.
Es gibt laut Vorschriften auch noch gelb-grün-gelb, dort muss auf jeden Fall angehalten werden.
Siehe auch http://strassenbahnjournal.at/wiki/index.php/Signale#Signale_ab_2015 (http://strassenbahnjournal.at/wiki/index.php/Signale#Signale_ab_2015) weiter unten.
-
Seit wann ist denn das so?
Seit 15.1.2015.
Hat das etwa mit den Piktogrammen bei den "neuen" Haltestellen zu tun, bei denen das Strassenbahnsymbol rot unterlegt und das Bussymbol blau unterlegt ist und folgen die "alten" Haltestellen diesem System?
:up:
Wie sieht denn nun das Signal an der Oberleitung aus, an dem die Fahrer die Sicherheitshaltestelle in Zukunft erkennen?
Das Erinnerungssignal für "Sicherheitshalt", eine kleine Tafel mit den übereinanderliegenden Farben weiß-rot-weiß.
Edit: User "13er" war (wieder mal ;)) schneller.
-
Weiß-rot-weiß gestreift. Gilt aber nur, wenn die Kreuzung ungeregelt ist.
Woraus sich zwangsläufig die Frage ergibt, wieso man dann auch bei durch Lichtsignal geregelten Kreuzungen solche Signale hinhängt! ;)
-
Weiß-rot-weiß gestreift. Gilt aber nur, wenn die Kreuzung ungeregelt ist.
Woraus sich zwangsläufig die Frage ergibt, wieso man dann auch bei durch Lichtsignal geregelten Kreuzungen solche Signale hinhängt! ;)
Naja. Die Lichtsignalanlage könnte ja ausfallen.
-
Weiß-rot-weiß gestreift. Gilt aber nur, wenn die Kreuzung ungeregelt ist.
Woraus sich zwangsläufig die Frage ergibt, wieso man dann auch bei durch Lichtsignal geregelten Kreuzungen solche Signale hinhängt! ;)
Weil es auch vorkommen kann, dass eine Ampel nicht funktioniert. Genauso kannst du fragen, für was eine Nachrang/Stopptafel bei einer ampelgeregelten Kreuzung steht. Genau aus dem gleichen Grund.
-
Weil es auch vorkommen kann, dass eine Ampel nicht funktioniert. Genauso kannst du fragen, für was eine Nachrang/Stopptafel bei einer ampelgeregelten Kreuzung steht. Genau aus dem gleichen Grund.
Wenn es eine (nur) durch Verkehrsampel geregelte Kreuzung* ist, dann ja. Aber es ging eigentlich um Anlagen, bei denen es Strab-Lichtsignale gibt!
Und da meint die Vorschriften- bzw. Gesetzeslage folgendes:
Wird ein Signal nicht deutlich wahrgenommen oder bestehen Zweifel über
die Bedeutung eines Signales, so ist aus Sicherheitsgründen stets die bedenklichere
Bedeutung anzunehmen und entsprechend vorsichtig zu handeln.
§ 56. Signale
(4) Ist ein Signal ausgefallen oder kann es nicht eindeutig wahrgenommen werden, ist die Bedeutung anzunehmen, die die größere
Sicherheit gewährleistet.
(15) Am Fahrsignal F 0 (Halt) darf nach Anhalten vorbeigefahren werden, wenn eine Störung der Fahrsignalanlage erkennbar ist und die
Verkehrslage eine Weiterfahrt erlaubt. Dies gilt nicht bei eingleisigen Streckenabschnitten, die im Zweirichtungsbetrieb befahren
werden; die Vorbeifahrt ist dort nur auf besondere Anordnung erlaubt.
Man muss die entsprechenden Texte halt lesen (können und wollen) und auch inhaltlich verstehen! :-\
*) Es gibt in Wien nicht sehr viele so geregelte Kreuzungen, die auch von der Straßenbahn befahren werden und wohl kaum mehr welche, wo zwei Straßenbahngleise einander ohne vorhandene Strab-Signale kreuzen (Thaliastraße#Feßtgasse ist z.B. so eine Ausnahme).