Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Historisches => Thema gestartet von: Revisor am 18. Januar 2011, 12:10:46

Titel: Parade zum 1. Mai
Beitrag von: Revisor am 18. Januar 2011, 12:10:46
Für die Ausfahrt am 1. Mai 1981 zu Mittag stehen im Bahnhof Favoriten die geschmückten Züge aller von diesem Betriebsbahnhof betriebenen Linien bereit.
Titel: Re: Parade zum 1. Mai
Beitrag von: 13er am 18. Januar 2011, 13:34:22
Sehr feierliches Bild! Bereits damals gehörte das zu den letzten noch erhaltenen "Priviligien" der Arbeiter, deren politische Vertretung sich bereits im Abstieg befand. Gerade wenn wir derzeit 100 Jahre Bruno Kreisky gedenken, sollte man sich hin und wieder auch an den früheren 1. Mai erinnern. Vor etwas mehr als 100 Jahren, wenn wir noch vor Kreiskys Geburtstag zurückgehen, mussten die Kutscher der Pferdetramway – die "weißen Sklaven" – (und auch der frühen Elektrischen) noch für die kleinsten Dienstverfehlungen (etwa Grüßen eines Fahrgastes, ohne dabei zu lächeln, und ähnliche Absurditäten) ein paar Strafrunden an ihren 16-Stunden-Dienst anhängen. Als diese Unterdrückung immer größer wurde, führte das zum ersten Streik der Tramwayer. Mit der Kommunalisierung wurde es dann zunächst etwas – aber nicht viel – besser.

Zu welcher Linie gehört denn der rechteste Wagen? Ist das ein O/ oder 6/ oder ...? Ich sehe es leider wirklich nicht.

Titel: Re: Parade zum 1. Mai
Beitrag von: Ustrab am 18. Januar 2011, 13:50:51
.

Zu welcher Linie gehört denn der rechteste Wagen? Ist das ein O/ oder 6/ oder ...? Ich sehe es leider wirklich nicht.


a gstrichener Dora .... 8)
Titel: Re: Parade zum 1. Mai
Beitrag von: Linie 41 am 18. Januar 2011, 13:52:56
Trotz allem: Die Einstellung des öffentlichen Verkehrs an einem Feiertag ist heute keinesfalls mehr durchsetzbar. Zum einen ist das Mobilitätsbedürfnis heute wesentlich höher, zum anderen wollen wir ja den Individualverkehr reduzieren – daher muß in einer Millionenstadt durchgehend ein ÖV-Netz vorhanden sein.

Die Rechte der Arbeiterklasse ließen sich anders besser schützen, aber wie das funktioniert, weiß die SPÖ bestimmt nicht mehr (die anderen Parteien sowieso nicht).

a gstrichener D .... 8)
Also quasi ein 69er. Den gestrichen D, kann man hier übrigens auch vorzüglich schreiben: D ;D
Titel: Re: Parade zum 1. Mai
Beitrag von: twf am 19. Januar 2011, 10:13:30
Diskussion zur Notation von gestrichenen Linien abgetrennt: http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=600.0 (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=600.0)
Titel: Re: Parade zum 1. Mai
Beitrag von: Operator am 03. Mai 2018, 11:08:54
1.Mai 1985 Bhf. Favoriten, zwar keine Parade, aber immerhin schon längst historisch!
Titel: Re: Parade zum 1. Mai
Beitrag von: petestoeb am 03. Mai 2018, 19:46:29
Trotz allem: Die Einstellung des öffentlichen Verkehrs an einem Feiertag ist heute keinesfalls mehr durchsetzbar. Zum einen ist das Mobilitätsbedürfnis heute wesentlich höher, zum anderen wollen wir ja den Individualverkehr reduzieren – daher muß in einer Millionenstadt durchgehend ein ÖV-Netz vorhanden sein.

Die Rechte der Arbeiterklasse ließen sich anders besser schützen, aber wie das funktioniert, weiß die SPÖ bestimmt nicht mehr (die anderen Parteien sowieso nicht).



Klar könnte man diesen halben freien Tag für die Mitarbeiter der WL nicht mehr durchsetzen. Dafür haben diejenigen, die alles und jedes in Wien schlechtreden schon gesorgt. Aber das war einer der wenigen Fehler und gebrochenen Versprechen von M. Häupl, der versprochen hat, bei einer neuerlichen Absoluten der SPÖ diesen halben freien Tag wieder zu gewähren. Damals wäre es leicht möglich gewesen, das wieder einzuführen.

Aber ich habe damals die Meinung vertreten und tue es noch heute, das hätte man besser am 24. Dezember den Mitarbeitern ab 18.00 Uhr gewährt.

Die Welt und die Stadt würde von einem oder zwei halben Tage ohne öffentlichen Verkehr - bei entsprechender Information - nicht untergehen. Nur die Wienhasser würden schon wieder die Privilegienkeule schwingen.

Die Rechte der Arbeiterklasse wären damit nicht gesichert, es wäre aber ein schönes Symbol dafür.
Titel: Re: Parade zum 1. Mai
Beitrag von: tramway.at am 03. Mai 2018, 19:58:50
Übrigens, großes Häupl-Versprechen vor den Tramwayern, als er eine Koalition mit der ÖVP eingehen musste (und die den Betrieb am Vormittag des 1. Mai durchgesetzt hatte): "Wenn mir wieda regiern, wirds den 1. Mai wieda geben!". Als die SPÖ dann bei der nächsten Wahl überraschend die Absolute einfuhr, war das Versprechen natürlich vergessen...

(Edit: Das verfassen meines Posts hat sich zeitlich mit dem vorhergehenden überschnitten)

Aber zum Thema: Am 1.5.1998 gabs noch Diskussionen über den 1.Mai-Betrieb, so wurde das Nachtbusnetz mit zugekauften Leistungen bis Mittag betrieben. Auf manchen Bildern dieses Tages sind daher private "Nacht"-Busse zu sehen!
Des weiteren außergewöhnlich in diesem Jahr: ein geschmückter ULF!
Titel: Re: Parade zum 1. Mai
Beitrag von: Nussdorf am 03. Mai 2018, 22:19:07
Irgendwie muss ich schon schmunzeln, wenn ich die Bilder sehe: Was für ein schrecklicher Einheitsbrei am Fahrzeugen das doch damals war. (Ich weiß schon, Feiertag, aber trotzdem). Fast so langweilig wie im verulften Wien.
Titel: Re: Parade zum 1. Mai
Beitrag von: tramway.at am 03. Mai 2018, 22:27:31
Irgendwie muss ich schon schmunzeln, wenn ich die Bilder sehe: Was für ein schrecklicher Einheitsbrei am Fahrzeugen das doch damals war. (Ich weiß schon, Feiertag, aber trotzdem). Fast so langweilig wie im verulften Wien.

Ja, damals waren in manchen Teilen der Stadt ausschließlich "Haifische" (E1) unterwegs, das war durchaus eintönig (wenngleich fotogener als die vielen grauen ULF-Raupen)
Titel: Re: Parade zum 1. Mai
Beitrag von: Paulchen am 03. Mai 2018, 23:17:20
Die Welt und die Stadt würde von einem oder zwei halben Tage ohne öffentlichen Verkehr - bei entsprechender Information - nicht untergehen.

Ich bin zwar von der Idee nicht wirklich angetan, eine solche Regelung wieder einzuführen; ein kompletter Tag weitgehend ohne öffentlichen Verkehr funktioniert allerdings in anderen Städten auch, die wie Wien von öffentlichem Verkehr stark abhängig sind.

https://tfl.gov.uk/status-updates/major-works-and-events/christmas-day-2017 (https://tfl.gov.uk/status-updates/major-works-and-events/christmas-day-2017):

Zitat
Today there's no service on public transport: the Tube, buses, National Rail, TfL Rail, London Overground, DLR, Trams, Rivers or Emirates Air Line.
Titel: Re: Parade zum 1. Mai
Beitrag von: schaffnerlos am 04. Mai 2018, 09:07:31
Von mir aus, wenn gleichzeitig auch der MIV an diesem Tag verboten wird. Ansonsten ist ein ÖV-freier Tag wieder ein Vorteil für den MIV.
Titel: Re: Parade zum 1. Mai
Beitrag von: Alex am 04. Mai 2018, 09:20:42
In Dubai fährt an Freitagen die (fahrerlose!) U-Bahn generell erst ab Mittag. Zumindest war das 2014 noch so.
Titel: Re: Parade zum 1. Mai
Beitrag von: Klingelfee am 04. Mai 2018, 09:22:51
Von mir aus, wenn gleichzeitig auch der MIV an diesem Tag verboten wird. Ansonsten ist ein ÖV-freier Tag wieder ein Vorteil für den MIV.

Und wie sollen dann Personen, die in diesem Zeitraum arbeiten müssen in die Arbeit kommen, bzw auch wieder nach Hause z. B. Ärzte und Krankenschwester von Spitäler
Titel: Re: Parade zum 1. Mai
Beitrag von: schaffnerlos am 04. Mai 2018, 09:27:03
Von mir aus, wenn gleichzeitig auch der MIV an diesem Tag verboten wird. Ansonsten ist ein ÖV-freier Tag wieder ein Vorteil für den MIV.

Und wie sollen dann Personen, die in diesem Zeitraum arbeiten müssen in die Arbeit kommen, bzw auch wieder nach Hause z. B. Ärzte und Krankenschwester von Spitäler

Zu Fuß oder mit dem Rad. Oder man lasst diese Idee gleich wieder bleiben. Ich kann nicht ständig trommeln, den ÖV zu nutzen und dann geht es nicht.
Titel: Re: Parade zum 1. Mai
Beitrag von: U4 am 04. Mai 2018, 09:32:41
Von mir aus, wenn gleichzeitig auch der MIV an diesem Tag verboten wird. Ansonsten ist ein ÖV-freier Tag wieder ein Vorteil für den MIV.

Und wie sollen dann Personen, die in diesem Zeitraum arbeiten müssen in die Arbeit kommen, bzw auch wieder nach Hause z. B. Ärzte und Krankenschwester von Spitäler
Und wie sind sie denn früher jahrzehntelang in die Arbeit gekommen ?
Titel: Re: Parade zum 1. Mai
Beitrag von: Klingelfee am 04. Mai 2018, 09:45:36
Von mir aus, wenn gleichzeitig auch der MIV an diesem Tag verboten wird. Ansonsten ist ein ÖV-freier Tag wieder ein Vorteil für den MIV.

Und wie sollen dann Personen, die in diesem Zeitraum arbeiten müssen in die Arbeit kommen, bzw auch wieder nach Hause z. B. Ärzte und Krankenschwester von Spitäler
Und wie sind sie denn früher jahrzehntelang in die Arbeit gekommen ?

Mit den Öffis, bzw mit Fahrtendienste.

Ich wollte nur damit aufzeigen, dass ich wenn ich den ÖV einstelle, nicht den gesamten Verkehr einstellen kann. Dafür ist mMn Wien einfach zu groß und viele Fahrten, die dadurch auch mit dem MIV abgedeckt werden müssen.

Titel: Re: Parade zum 1. Mai
Beitrag von: coolharry am 04. Mai 2018, 10:23:57
Von mir aus, wenn gleichzeitig auch der MIV an diesem Tag verboten wird. Ansonsten ist ein ÖV-freier Tag wieder ein Vorteil für den MIV.

Und wie sollen dann Personen, die in diesem Zeitraum arbeiten müssen in die Arbeit kommen, bzw auch wieder nach Hause z. B. Ärzte und Krankenschwester von Spitäler
Und wie sind sie denn früher jahrzehntelang in die Arbeit gekommen ?

Mit dem Auto!
Aber das wird ja heute nicht mehr gewünscht. Somit kann man Öffi Verkehr nicht einstellen ohne das gleichzeitig der Autoverkehr ansteigt (Was sich Feiertags aber in Grenzen hält).
Titel: Re: Parade zum 1. Mai
Beitrag von: Ferry am 04. Mai 2018, 12:07:32
Und wie sind sie denn früher jahrzehntelang in die Arbeit gekommen ?

Ich erinnere daran, dass die Schnellbahn ja ganztägig gefahren ist. Vielfach hat man, wenn man tatsächlich am 1. Mai am vormittag wo hin musste, die Fahrroute entsprechend angepasst.

War eigentlich die WLB am 1.5. auch erst ab Mittag in Betrieb?
Titel: Re: Parade zum 1. Mai
Beitrag von: Klingelfee am 04. Mai 2018, 12:55:41
Und wie sind sie denn früher jahrzehntelang in die Arbeit gekommen ?

Ich erinnere daran, dass die Schnellbahn ja ganztägig gefahren ist. Vielfach hat man, wenn man tatsächlich am 1. Mai am vormittag wo hin musste, die Fahrroute entsprechend angepasst.

War eigentlich die WLB am 1.5. auch erst ab Mittag in Betrieb?

Was ich weiß - Zwischen Wolfganggasse und Ring fuhr sie auch erst ab Mittag.
Titel: Re: Parade zum 1. Mai
Beitrag von: U4 am 04. Mai 2018, 13:30:25
Bist Du Dir wirklich sicher ??
Denn weder das Gleis noch der Fahrdraht "geht" bis zur Wolfganggasse  >:D