Tramwayforum

Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => Badner Bahn => Thema gestartet von: diogenes am 19. Juni 2015, 11:02:19

Titel: Änderung der Frühfahrten ab Wien (war: Das neue WLB-Zentrum Inzersdorf)
Beitrag von: diogenes am 19. Juni 2015, 11:02:19
Ich rede auch primär von Meidling. ;)
Was soll mit Meidling sein? Es ändert sich nichts für die Fahrgäste, wenn die Züge statt in der Wolfganggasse im neuen Betriebsbahnhof Inzersdorf abgestellt werden.

Wenn es nach mir ginge, würde ich die Strecke über die Eichenstraße und natürlich auch einen Haltepunkt bei der Wolfganggasse belassen, da durch die neu entstehenden Wohnbauten eine Haltestelle dort weiterhin Sinn hätte. Die oft diskutierte Umlegung in die Flurschützstraße würde nur dazu dienen, den 62er einzustellen. Zum Glück dürfte das aber eh kein Thema sein im Moment.
Da könnte sich schon 'was für Fahrgäste ändern, denn die frühesten Züge von der Philadelphiabrücka nach Baden werden doch von der Wolfganggasse aus eingeschoben, oder? Wie macht man das, wenn's dort keine Remise mehr gibt?
Ich möcht das insofern zu bedenken geben, weil ich – je nach dem, wie schnell ich aus dem Bett komme – den ersten oder zweiten Zug nehme, und von leer kann bei denen schon nicht mehr die Rede sein. Der dritte ist schon ganz schön voll, jedenfalls ab Schedifkaplatz.
Diese Kurse werden gebraucht.
Titel: Re: Änderung der Frühfahrten ab Wien (war: Das neue WLB-Zentrum Inzersdorf)
Beitrag von: 95B am 19. Juni 2015, 11:13:12
Da könnte sich schon 'was für Fahrgäste ändern, denn die frühesten Züge von der Philadelphiabrücka nach Baden werden doch von der Wolfganggasse aus eingeschoben, oder? Wie macht man das, wenn's dort keine Remise mehr gibt?

Inzersdorf – Dörfelschleife – Baden ;)
Titel: Re: Änderung der Frühfahrten ab Wien (war: Das neue WLB-Zentrum Inzersdorf)
Beitrag von: Klingelfee am 19. Juni 2015, 11:20:44
Ich rede auch primär von Meidling. ;)
Was soll mit Meidling sein? Es ändert sich nichts für die Fahrgäste, wenn die Züge statt in der Wolfganggasse im neuen Betriebsbahnhof Inzersdorf abgestellt werden.

Wenn es nach mir ginge, würde ich die Strecke über die Eichenstraße und natürlich auch einen Haltepunkt bei der Wolfganggasse belassen, da durch die neu entstehenden Wohnbauten eine Haltestelle dort weiterhin Sinn hätte. Die oft diskutierte Umlegung in die Flurschützstraße würde nur dazu dienen, den 62er einzustellen. Zum Glück dürfte das aber eh kein Thema sein im Moment.
Da könnte sich schon 'was für Fahrgäste ändern, denn die frühesten Züge von der Philadelphiabrücka nach Baden werden doch von der Wolfganggasse aus eingeschoben, oder? Wie macht man das, wenn's dort keine Remise mehr gibt?
Ich möcht das insofern zu bedenken geben, weil ich – je nach dem, wie schnell ich aus dem Bett komme – den ersten oder zweiten Zug nehme, und von leer kann bei denen schon nicht mehr die Rede sein. Der dritte ist schon ganz schön voll, jedenfalls ab Schedifkaplatz.
Diese Kurse werden gebraucht.

Und diese Fahrgäste müssen dann halt den Bus der Linie 62A nehmen, der in der früh vom Quellenplatz über Quellenstraße - Matzleinsdorferplatz - Gürtel - Flurschützstraße nach Meidling fährt und am Schedifkaplatz umsteigen. Denn zumindest bis zum Schedifkaplatz wird die WLB dann sicherlich den Einschub machen, so dass man ab 5:00 Uhr von dort einen Zug Richtung Baden hat. Wenn diese Züge dann nicht sogar die Schleife über die Aßmayergasse ziehen.
Titel: Re: Änderung der Frühfahrten ab Wien (war: Das neue WLB-Zentrum Inzersdorf)
Beitrag von: diogenes am 19. Juni 2015, 11:33:11
Ich rede auch primär von Meidling. ;)
Was soll mit Meidling sein? Es ändert sich nichts für die Fahrgäste, wenn die Züge statt in der Wolfganggasse im neuen Betriebsbahnhof Inzersdorf abgestellt werden.

Wenn es nach mir ginge, würde ich die Strecke über die Eichenstraße und natürlich auch einen Haltepunkt bei der Wolfganggasse belassen, da durch die neu entstehenden Wohnbauten eine Haltestelle dort weiterhin Sinn hätte. Die oft diskutierte Umlegung in die Flurschützstraße würde nur dazu dienen, den 62er einzustellen. Zum Glück dürfte das aber eh kein Thema sein im Moment.
Da könnte sich schon 'was für Fahrgäste ändern, denn die frühesten Züge von der Philadelphiabrücka nach Baden werden doch von der Wolfganggasse aus eingeschoben, oder? Wie macht man das, wenn's dort keine Remise mehr gibt?
Ich möcht das insofern zu bedenken geben, weil ich – je nach dem, wie schnell ich aus dem Bett komme – den ersten oder zweiten Zug nehme, und von leer kann bei denen schon nicht mehr die Rede sein. Der dritte ist schon ganz schön voll, jedenfalls ab Schedifkaplatz.
Diese Kurse werden gebraucht.

Und diese Fahrgäste müssen dann halt den Bus der Linie 62A nehmen, der in der früh vom Quellenplatz über Quellenstraße - Matzleinsdorferplatz - Gürtel - Flurschützstraße nach Meidling fährt und am Schedifkaplatz umsteigen. Denn zumindest bis zum Schedifkaplatz wird die WLB dann sicherlich den Einschub machen, so dass man ab 5:00 Uhr von dort einen Zug Richtung Baden hat. Wenn diese Züge dann nicht sogar die Schleife über die Aßmayergasse ziehen.
Ich steig' bei der Philadelphiabrücke ein.
Titel: Re: Änderung der Frühfahrten ab Wien (war: Das neue WLB-Zentrum Inzersdorf)
Beitrag von: diogenes am 19. Juni 2015, 11:33:53
Da könnte sich schon 'was für Fahrgäste ändern, denn die frühesten Züge von der Philadelphiabrücka nach Baden werden doch von der Wolfganggasse aus eingeschoben, oder? Wie macht man das, wenn's dort keine Remise mehr gibt?

Inzersdorf – Dörfelschleife – Baden ;)
Schon, aber da müsste der Fahrer locker 1/4 Stunde früher weg fahren. Ob man das macht?
Titel: Re: Änderung der Frühfahrten ab Wien (war: Das neue WLB-Zentrum Inzersdorf)
Beitrag von: Klingelfee am 19. Juni 2015, 11:39:33
Da könnte sich schon 'was für Fahrgäste ändern, denn die frühesten Züge von der Philadelphiabrücka nach Baden werden doch von der Wolfganggasse aus eingeschoben, oder? Wie macht man das, wenn's dort keine Remise mehr gibt?

Inzersdorf – Dörfelschleife – Baden ;)
Schon, aber da müsste der Fahrer locker 1/4 Stunde früher weg fahren. Ob man das macht?

Was wäre sonst deine Alternative? Wie gesagt bis Schedifkaplatz sicher, ob man die Schleife über Meidling macht  ??? ??? ???
Titel: Re: Änderung der Frühfahrten ab Wien (war: Das neue WLB-Zentrum Inzersdorf)
Beitrag von: diogenes am 19. Juni 2015, 11:44:00
Da könnte sich schon 'was für Fahrgäste ändern, denn die frühesten Züge von der Philadelphiabrücka nach Baden werden doch von der Wolfganggasse aus eingeschoben, oder? Wie macht man das, wenn's dort keine Remise mehr gibt?

Inzersdorf – Dörfelschleife – Baden ;)
Schon, aber da müsste der Fahrer locker 1/4 Stunde früher weg fahren. Ob man das macht?

Was wäre sonst deine Alternative? Wie gesagt bis Schedifkaplatz sicher, ob man die Schleife über Meidling macht  ??? ??? ???
Achso, du meinst: Schedifkapatz als Umkehrstelle für den 1. Zug.
Naja, könnte man auch so machen, aber der Fäher stünde trotzdem früher auf.
Titel: Re: Änderung der Frühfahrten ab Wien (war: Das neue WLB-Zentrum Inzersdorf)
Beitrag von: Klingelfee am 19. Juni 2015, 11:48:50
Da könnte sich schon 'was für Fahrgäste ändern, denn die frühesten Züge von der Philadelphiabrücka nach Baden werden doch von der Wolfganggasse aus eingeschoben, oder? Wie macht man das, wenn's dort keine Remise mehr gibt?

Inzersdorf – Dörfelschleife – Baden ;)
Schon, aber da müsste der Fahrer locker 1/4 Stunde früher weg fahren. Ob man das macht?

Was wäre sonst deine Alternative? Wie gesagt bis Schedifkaplatz sicher, ob man die Schleife über Meidling macht  ??? ??? ???
Achso, du meinst: Schedifkapatz als Umkehrstelle für den 1. Zug.
Naja, könnte man auch so machen, aber der Fäher stünde trotzdem früher auf.

Kommt drauf an, von wo er kommt. Und vielleicht geht er dann bedingt durch die neue Ablösestelle dann sogar früher nach Hause. Und wenn Nicht, er bekommt ja die Mehrzeit bezahlt.
Titel: Re: Änderung der Frühfahrten ab Wien (war: Das neue WLB-Zentrum Inzersdorf)
Beitrag von: diogenes am 19. Juni 2015, 11:51:43
Da könnte sich schon 'was für Fahrgäste ändern, denn die frühesten Züge von der Philadelphiabrücka nach Baden werden doch von der Wolfganggasse aus eingeschoben, oder? Wie macht man das, wenn's dort keine Remise mehr gibt?

Inzersdorf – Dörfelschleife – Baden ;)
Mag sein, dass er seine Übsersunden bezahlt kriegt, abe rich kennFirmen, die sind's die um eine 1/4 Stunde neidig. Ich hoffe, das die WLB nicht dazu gehören.
Schon, aber da müsste der Fahrer locker 1/4 Stunde früher weg fahren. Ob man das macht?

Was wäre sonst deine Alternative? Wie gesagt bis Schedifkaplatz sicher, ob man die Schleife über Meidling macht  ??? ??? ???
Achso, du meinst: Schedifkapatz als Umkehrstelle für den 1. Zug.
Naja, könnte man auch so machen, aber der Fäher stünde trotzdem früher auf.

Kommt drauf an, von wo er kommt. Und vielleicht geht er dann bedingt durch die neue Ablösestelle dann sogar früher nach Hause. Und wenn Nicht, er bekommt ja die Mehrzeit bezahlt.
Wenn er dann 1/4 Stunde früher nach Hause geht oder die Zeit bezahlt bekommt, kann man nichts dagegen sagen.
Titel: Re: Änderung der Frühfahrten ab Wien (war: Das neue WLB-Zentrum Inzersdorf)
Beitrag von: 95B am 19. Juni 2015, 11:58:24
Wenn er dann 1/4 Stunde früher nach Hause geht oder die Zeit bezahlt bekommt, kann man nichts dagegen sagen.

Fahrer bekommen in unseren Breiten im Allgemeinen ihre Arbeitszeit bezahlt ...
Titel: Re: Änderung der Frühfahrten ab Wien (war: Das neue WLB-Zentrum Inzersdorf)
Beitrag von: 95B am 19. Juni 2015, 20:16:23
Update: Nach meinem neuesten Kenntnisstand ist geplant, die Frühfahrten am Schedifkaplatz beginnen zu lassen (Bahnsteigwende über Parallelweiche).
Titel: Re: Änderung der Frühfahrten ab Wien (war: Das neue WLB-Zentrum Inzersdorf)
Beitrag von: Linie 41 am 19. Juni 2015, 20:52:19
Fahrer bekommen in unseren Breiten im Allgemeinen ihre Arbeitszeit bezahlt ...
Vorausgesetzt die SAP-Truppe ist gerade auf Zack. >:D >:D >:D
Titel: Re: Änderung der Frühfahrten ab Wien (war: Das neue WLB-Zentrum Inzersdorf)
Beitrag von: HLS am 20. Juni 2015, 16:07:20
Fahrer bekommen in unseren Breiten im Allgemeinen ihre Arbeitszeit bezahlt ...
Vorausgesetzt die SAP-Truppe ist gerade auf Zack. >:D >:D >:D
Das war schon wieder ein Schlag unter die Gürtellinie.  >:D
Titel: Re: Änderung der Frühfahrten ab Wien (war: Das neue WLB-Zentrum Inzersdorf)
Beitrag von: 95B am 21. Juni 2015, 22:35:34
Das war schon wieder ein Schlag unter die Gürtellinie.  >:D

Gürtellinie? U6 haaßt des jetztna! ;)
Titel: Re: Änderung der Frühfahrten ab Wien (war: Das neue WLB-Zentrum Inzersdorf)
Beitrag von: HLS am 22. Juni 2015, 09:30:31
Das war schon wieder ein Schlag unter die Gürtellinie.  >:D

Gürtellinie? U6 haaßt des jetztna! ;)
De Stadtbohn gibts nimmer?, dass muß neu sein.  :P
Titel: Re: Änderung der Frühfahrten ab Wien (war: Das neue WLB-Zentrum Inzersdorf)
Beitrag von: tramufo am 23. Juni 2015, 21:16:03
Verstehe ich das richtig, die Badner Bahn fährt ab 2017 grundsätzlich wie der 62er über die Flurschützstraße?

Ist das nicht mit längerer Fahrzeit verbunden durch die zusätzlichen Haltestellen? Bislang nur Wolfganggasse, zukünftig in Richtung Oper die Aßmayergasse, Längenfeldgasse, Marx-Meidlinger-Straße und Siebertgasse. Gut, die Siebertgasse kann man auflassen, aber trotzdem pro Fahrtrichtung zwei Stationen mehr die Zeit kosten. Bin gespannt ob sich das mit der bisherigen Zuganzahl und der eingleisigen Strecke in Baden ausgeht.
Die Stationen in der Flurschützstraße müssen bis dahin doch sicher auch noch verlängert werden für die Doppeltraktionen der WLB. Macht das dann die WLB in Eigenregie oder sind die WL da gefordert?
Titel: Re: Änderung der Frühfahrten ab Wien (war: Das neue WLB-Zentrum Inzersdorf)
Beitrag von: HLS am 24. Juni 2015, 10:59:05
Verstehe ich das richtig, die Badner Bahn fährt ab 2017 grundsätzlich wie der 62er über die Flurschützstraße?

Ist das nicht mit längerer Fahrzeit verbunden durch die zusätzlichen Haltestellen? Bislang nur Wolfganggasse, zukünftig in Richtung Oper die Aßmayergasse, Längenfeldgasse, Marx-Meidlinger-Straße und Siebertgasse. Gut, die Siebertgasse kann man auflassen, aber trotzdem pro Fahrtrichtung zwei Stationen mehr die Zeit kosten. Bin gespannt ob sich das mit der bisherigen Zuganzahl und der eingleisigen Strecke in Baden ausgeht.
Die Stationen in der Flurschützstraße müssen bis dahin doch sicher auch noch verlängert werden für die Doppeltraktionen der WLB. Macht das dann die WLB in Eigenregie oder sind die WL da gefordert?
Für den 62er gibts folgende Fahrzeiten: Eichenstraße<>Dörfelstraße 7min.
Für die WLB gibts folgende Fahrzeiten: Eichenstraße<>Dörfelstraße 6min.
Also wegen insgesamt 2min mehr Fahrzeit/Zug wird man keine weiteren Zugfahrten benötigen, da die WLB in den jeweiligen Endstellen doch ausreichend Ausgleichzeit hat.
Quellen für die Fahrzeiten sind www.wlb.at (http://www.wlb.at) und www.wienerlinien.at (http://www.wienerlinien.at)
Die WLB fährt auch jetzt immerwieder duch die Flurschützstraße und es gab bisher keine Probleme, somit wird es diese auch in Zukunft nicht geben. Wenn es doch kommt, wie manche befürchten, dass der 62er in dem Bereich nicht mehr fahren sollte, wird man aber diese Umbaumaßnahmen angehen müssen.
Titel: Re: Änderung der Frühfahrten ab Wien (war: Das neue WLB-Zentrum Inzersdorf)
Beitrag von: 60er am 24. Juni 2015, 11:12:51
Wenn es doch kommt, wie manche befürchten, dass der 62er in dem Bereich nicht mehr fahren sollte, wird man aber diese Umbaumaßnahmen angehen müssen.
Die Haltestellen muss man auf jeden Fall verlängern! Für gelegentlich umgeleitete Züge mag das kein Problem sein, aber für den Dauerbetrieb sind die zu kurzen Gehsteigvorziehungen kein tragbarer Zustand.
Titel: Re: Änderung der Frühfahrten ab Wien (war: Das neue WLB-Zentrum Inzersdorf)
Beitrag von: 95B am 24. Juni 2015, 11:18:30
Wenn es doch kommt, wie manche befürchten, dass der 62er in dem Bereich nicht mehr fahren sollte, wird man aber diese Umbaumaßnahmen angehen müssen.
Die Haltestellen muss man auf jeden Fall verlängern! Für gelegentlich umgeleitete Züge mag das kein Problem sein, aber für den Dauerbetrieb sind die zu kurzen Gehsteigvorziehungen kein tragbarer Zustand.

Das ist maximal ein lokalpolitisches (Parkplätze), jedoch kein bauliches Problem. ;)
Titel: Re: Änderung der Frühfahrten ab Wien (war: Das neue WLB-Zentrum Inzersdorf)
Beitrag von: HLS am 24. Juni 2015, 12:28:22
Wenn es doch kommt, wie manche befürchten, dass der 62er in dem Bereich nicht mehr fahren sollte, wird man aber diese Umbaumaßnahmen angehen müssen.
Die Haltestellen muss man auf jeden Fall verlängern! Für gelegentlich umgeleitete Züge mag das kein Problem sein, aber für den Dauerbetrieb sind die zu kurzen Gehsteigvorziehungen kein tragbarer Zustand.
Warst du noch nie auf der Wiedener Hauptstraße wenn die WLB, Ex+cX oder B(1) ihre Freigabe gaben?
Wenn doch, ist dir dabei was aufgefallen?
Titel: Re: Änderung der Frühfahrten ab Wien (war: Das neue WLB-Zentrum Inzersdorf)
Beitrag von: 60er am 25. Juni 2015, 22:38:45
Warst du noch nie auf der Wiedener Hauptstraße wenn die WLB, Ex+cX oder B(1) ihre Freigabe gaben?
Wenn doch, ist dir dabei was aufgefallen?
Was soll mir dort auffallen? Außer, dass bei der Johann-Strauß-Gasse das befahrbare Kap nur so lange wie ein Solo-Ex ist?

Wir reden außerdem von der Flurschützstraße und eine Haltestelle, bei der die Fahrgäste zwischen parkenden Autos aussteigen müssen, ist für den täglichen Betrieb eine Zumutung.

Das ist maximal ein lokalpolitisches (Parkplätze), jedoch kein bauliches Problem. ;)
Die Haltestelle Siebertgasse würde wohl auch dran glauben müssen, nicht dass sich das für sehr problematisch halte.