Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: 13er am 15. Juli 2015, 13:21:53
-
Jetzt schwerer VU in Grinzing mit 38er (E2): Heck vom Beiwagen ist abgerissen! Zur Freude von 95B? Oder war er gar der gegnerische Fahrer? :D :D
-
Wird wohl die nächste Skartierung werden!
-
Wow, also davon würde ich gerne Bilder sehen. Ein abgerissenes Heck? :o
-
Wow, also davon würde ich gerne Bilder sehen. Ein abgerissenes Heck? :o
Dürfte ziemlich heftig sein, der 38A ist auch fahrtbehindert.
Ich könnte mir vorstellen, dass es Bilder davon geben wird ;) 8)
-
Wow, also davon würde ich gerne Bilder sehen. Ein abgerissenes Heck? :o
Dürfte ziemlich heftig sein, der 38A ist auch fahrtbehindert.
Ich könnte mir vorstellen, dass es Bilder davon geben wird ;) 8)
War - Betriebsaufnahme mit 13:45
-
Ich glaube man sollte sich nicht über eine VU freuen ;)
-
Wow, also davon würde ich gerne Bilder sehen. Ein abgerissenes Heck? :o
Dürfte ziemlich heftig sein, der 38A ist auch fahrtbehindert.
Ich könnte mir vorstellen, dass es Bilder davon geben wird ;) 8)
War - Betriebsaufnahme mit 13:45
Ja, da ist der Schadzug dann in Richtung GTL davongesaust.
-
Apropos, weil's noch nicht erwähnt wurde: 1415 ist der außer Gefecht gesetzte :D Beiwagen.
-
Und was ist eigentlich passiert? ???
-
Und was ist eigentlich passiert? ???
VU mit Lkw in der Himmelstraße.
-
Quelle: Facebook :o
-
Danke für das Foto! Wie schnell aus einem c5 ein c3 mit 3. Tür werden kann 8)
-
Angeblich soll der LKW-Fahrer noch zugerufen haben ,,geht sich eh aus'' ::)
-
Angeblich soll der LKW-Fahrer noch zugerufen haben ,,geht sich eh aus'' ::)
Also ist nicht der Lkw dem c5, sondern der c5 dem Lkw reingefahren? ???
Jedenfalls war das Blech bei der Abfahrt des Beiwagens aus Grinzing noch oben (wahrscheinlich mit Bindedraht fixiert).
-
Scheinbar schwenkt demzufolge das c5 Heck in der kurve mehr aus als sein Triebwagenheck!?
-
I glaub da geht nix mehr mit Türstörungspickerln.... >:D
-
Angeblich soll der LKW-Fahrer noch zugerufen haben ,,geht sich eh aus'' ::)
Also ist nicht der Lkw dem c5, sondern der c5 dem Lkw reingefahren? ???
Genau! Nie auf Außenstehende vertrauen, die (jetzt: offensichtlich) nichts von einer Tramway verstehen...
-
Ich glaub ich sitz nie wieder auf dem Rangierpult...
-
Ich glaub ich sitz nie wieder auf dem Rangierpult...
Ist es doch aber der angenehmste Platz, wenn der Zug gut gefüllt ist.
-
Die Linie 38 dürfte dem 1415 nicht gut bekommen. Bereits am 10.12.2010 wurde sein Heck beschädigt, als ihm - ebenfalls im Einsatz am 38er - in der Währinger Straße der Folgezug aufgefahren ist.
-
Scheinbar schwenkt demzufolge das c5 Heck in der kurve mehr aus als sein Triebwagenheck!?
Nein, aber der Lkw kann sich ja während der Vorbeifahrt bewegt haben!
-
http://www.heute.at/leser/art23650,1186239 (http://www.heute.at/leser/art23650,1186239)
Schaut nicht gut aus für den Fahrer: Der E2 hat den LKW auch schon touchiert und er ist einfach weitergefahren.
Der 1415 ist übrigens zum Leidwesen von 95B nicht irreparabel beschädigt und wird allem Anschein nach nicht skartiert.
-
http://www.heute.at/leser/art23650,1186239 (http://www.heute.at/leser/art23650,1186239)
Schaut nicht gut aus für den Fahrer: Der E2 hat den LKW auch schon touchiert und er ist einfach weitergefahren.
Der 1415 ist übrigens zum Leidwesen von 95B nicht irreparabel beschädigt und wird allem Anschein nach nicht skartiert.
Mir gefällt auch die Aussage der Zeugin
Ich hatte die Hand gerade auf der Scheibe und konnte den LKW unter meiner Hand spüren
Also ich hätte die Hand sicher NICHT auf der Scheibe.
-
Um (meine) Erkenntnisse aus dem Forum zusammenzufassen:
Der LKW hat vermutlich (verbotenerweise) im lichten Raum gestanden.
In der Kurve (Straßenbahnfahrer sieht auch im Spiegel nichts), verläßt der Fahrer sich auf die Zurufe/Zeichen des LKW-Fahrers.
Ich denke nicht, daß man als Strab-Fahrer ein Touchieren (E2- Posting 13er) unbedingt merken muß (z.B. Gleiszustand).
Mit einem guten Anwalt hat der Strab Fahrer m.M. schon Chancen. - Ja, er hätte sich vor dem "Hindernis" weigern können, weiterzufahren. Wenn das jeder Fahrer bei jeder Gelegenheit tut, steht der öffentl. Verkehr in halb Wien still (da red ich nicht nur von Straßenbahnen, sondern auch von Bussen).
-
Ich denke nicht, daß man als Strab-Fahrer ein Touchieren (E2- Posting 13er) unbedingt merken muß (z.B. Gleiszustand).
Den Kracher hätte er mitbekommen müssen, der E2 hat den Lkw ja auch nicht unbedingt sanft berührt.
-
Ich denke nicht, daß man als Strab-Fahrer ein Touchieren (E2- Posting 13er) unbedingt merken muß (z.B. Gleiszustand).
Den Kracher hätte er mitbekommen müssen, der E2 hat den Lkw ja auch nicht unbedingt sanft berührt.
Glaub mir, das ist eher unwahrscheinlich, dass das der Fahrer mitbekommen kann. So habe ich von zwei Kollegen glaubwürdig bestätigt bekommen, dass man nichtmal einen Auffahrunfall vorn mitbekommt, bei beiden Fällen haben FG die Fahrer erst drauf hingewiesen und das obwohl die Züge in der Haltestelle standen.
Also ich bin da absolut der Meinung, dass das der Fahrer vielleicht wirklich nicht mitbekommen hat. Was ich da aber wiederum sehr komisch finde, dass keiner auf die Idee kam, die Notbremse zu ziehen bzw. zumindest dem Fahrer drauf aufmerksam zu machen.
-
Auf den Zuruf des Lkw-Lenkers hätte er sich nicht verlassen dürfen, er muss sich selber überzeugen oder einen (ihm zuverlässig erscheinenden) Bediensteten der WiLi als Einweiser verwenden, der dann auch die Verantwortung für die sichere Vorbeifahrt übernimmt.
Entweder der Straßenbahnfahrer hat sich im Maß der Heckauslenkung verschätzt oder der Lkw hat sich während der Vorbeifahrt der Straßenbahn bewegt. Eigentlich spricht der Sachverhalt, dass der Triebwagen offenbar wesentlich weniger beschädigt wurde als der Beiwagen dafür, dass der Lkw bewegt wurde. Interessant wäre auch, wo der Lkw gestanden ist, im Bogeneinlauf ist die Heckauslenkung größer als die Bugauslenkung, im weiteren (konstanten) Bogenverlauf sind sie gleich groß, am Bogenende, beim Beginn der Geraden, ist dann die Bugauslenkung größer. Einen Faktor muss man natürlich auch im Auge behalten, gibt der Fahrer im Verlauf der Bogenfahrt, also speziell mit Erreichen des Bogenauslaufes durch die Triebwagenspitze, stark "Gas", wird die Hüllkurve im Heckbereich natürlich größer, bedingt durch Fliehkraft und Nachgeben der Federung. Das kann im Extremfall durchaus bis 10 Zentimeter betragen!
-
Bevor jemand die Notbremse zieht wird noch eher das Smartphone gezückt und auf Facebook gepostet ;D
-
Bevor jemand die Notbremse zieht wird noch eher das Smartphone gezückt und auf Facebook gepostet ;D
Da hast du leider nicht so ganz unrecht. :-\
-
Interessant wäre auch, wo der Lkw gestanden ist
Die Glassplitter lagen fast genau am nördlichsten Punkt der Schleife.