Tramwayforum

Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => ÖBB/Schnellbahn => Thema gestartet von: HLS am 04. August 2015, 12:18:42

Titel: Infos am Bahnsteig
Beitrag von: HLS am 04. August 2015, 12:18:42
Seit mindestens heute gibt es einen neuen Infoterror am Bahnsteig.
"Bitte beachten sie mit Kinderwagen, nur die vorderen Einstiege zu benutzen". :fp:
Titel: Re: Infos am Bahnsteig
Beitrag von: Ferry am 04. August 2015, 14:11:52
Seit mindestens heute gibt es einen neuen Infoterror am Bahnsteig.
"Bitte beachten sie mit Kinderwagen, nur die vorderen Einstiege zu benutzen". :fp:

Steht das wirklich so da? Was ist das für ein Deutsch?  ::)
Titel: Re: Infos am Bahnsteig
Beitrag von: 13er am 04. August 2015, 14:12:26
Seit mindestens heute gibt es einen neuen Infoterror am Bahnsteig.
"Bitte beachten sie mit Kinderwagen, nur die vorderen Einstiege zu benutzen". :fp:

Steht das wirklich so da? Was ist das für ein Deutsch?  ::)
Das ist eine Durchsage, und der Beistrich wird sicher an anderer Stelle gesagt ;)
Titel: Re: Infos am Bahnsteig
Beitrag von: 8273 am 04. August 2015, 14:26:51
Also ich kenne nur diese Durchsage:
"Sehr geehrte Fahrgäste. Achten Sie beim Ein- und Aussteigen mit Kinderwagen darauf, nur die vorderen Einstiegsbereiche im Zug zu benutzen!"
Titel: Re: Infos am Bahnsteig
Beitrag von: 60er am 04. August 2015, 14:34:14
Diese Bahnsteigdurchsagen werden ungefähr im 5-Minuten-Rythmus von der Blechelse gesprochen.
Titel: Re: Infos am Bahnsteig
Beitrag von: 5er am 04. August 2015, 22:00:19
Ist lt. Auskunft von gestern auf Facebook nur temporär bis Dezember 2015, da die Türen der 4020 umgebaut werden:

https://www.facebook.com/unsereOEBB/posts/1109519245744171
Titel: Re: Infos am Bahnsteig
Beitrag von: HLS am 04. August 2015, 22:02:19
Diese Bahnsteigdurchsagen werden ungefähr im 5-Minuten-Rythmus von der Blechelse gesprochen.
Es war, zumindestens in Purkersdorf, eine männliche Stimme.
Titel: Re: Infos am Bahnsteig
Beitrag von: moszkva tér am 05. August 2015, 07:21:29
Wieso soll man mit Kinderwagen vorne einsteigen? Ist der 4020er oder Railjet dort seit Neuestem barrierefrei???

Es ist eigentlich eh eine Schande, dass inzwischen sogar die Wiener Linien die Niederflurverteilung meistens und halbwegs hinbekommen, nur die S-Bahn ist mit Kinderwagen immer noch nahezu unbenutzbar!!!!!!  :ugvm: :ugvm: :down:
Titel: Re: Infos am Bahnsteig
Beitrag von: haidi am 05. August 2015, 07:41:57
Wird wohl um die Sicht des Tfzf auf diese Türe insbesondere beim Halt in Außenkurven gehen. Ich kann mir vorstellen, dass das eine Auflage der Behörde ist ansonst die Stilllegung der 4020er droht.
Titel: Re: Infos am Bahnsteig
Beitrag von: 95B am 05. August 2015, 09:11:21
Wieso soll man mit Kinderwagen vorne einsteigen? Ist der 4020er oder Railjet dort seit Neuestem barrierefrei???

Das hat mit den Auflagen zur übergangsmäßigen Verlängerung des schaffnerlosen Betriebs der 4020er zu tun. Es wurden auch alle Türen außer der jeweils vordersten und hintersten mit fixen "Kinderwagen durchgestrichen"-Piktogrammen versehen. Bei der jeweils ersten und letzten Tür jeder Garnitur sind Steckvorrichtungen angebracht, in die jeweils durchgestrichene bzw. nicht durchgestrichene (nur vorderste Tür des ganzen Zuges) kommen sollen. Bis jetzt habe ich jedoch nur leere Steckvorrichtungen gesehen oder solche, bei denen die Symbole verkehrt angebracht waren.
Titel: Re: Infos am Bahnsteig
Beitrag von: HLS am 05. August 2015, 09:51:40
Immer diese übermäßigen Bevormundungen. Sind die Leute wirklich mittlerweile dümmer wie ein Stück Brot?
Titel: Re: Infos am Bahnsteig
Beitrag von: coolharry am 05. August 2015, 10:07:32
Immer diese übermäßigen Bevormundungen. Sind die Leute wirklich mittlerweile dümmer wie ein Stück Brot?

Das hat einfach den Grund, weil der Fahrer die erste Tür schlicht am besten einsehen kann. Ob das nun Sinn macht, weil eingreifen kann er nicht, sei dahin gestellt. Irgendwer wird sich schon was dabei gedacht haben.
Titel: Re: Infos am Bahnsteig
Beitrag von: 4463 am 09. August 2015, 23:52:54
Ob das nun Sinn macht, weil eingreifen kann er nicht, sei dahin gestellt.
Er kann sehr wohl eingreifen - indem er eben nicht losfährt, wenn es ein Problem geben sollte. :lamp:
Titel: Re: Infos am Bahnsteig
Beitrag von: 8273 am 02. September 2015, 09:08:37
Statt der Kinderwagen-Ansage wird man nun alle 5 Minuten mit dem hier gequält:  :bh:
Titel: Re: Infos am Bahnsteig
Beitrag von: 60er am 02. September 2015, 11:48:31
Diese Ansage wird bereits seit Monaten gespielt. Abgesehen davon, dass diese Computerstimme grauenhaft ist, handelt es sich wenigstens um eine sinnvolle Information für die Fahrgäste.
Titel: Re: Infos am Bahnsteig
Beitrag von: cityjet am 02. September 2015, 12:55:32
Diese Ansage wird bereits seit Monaten gespielt. Abgesehen davon, dass diese Computerstimme grauenhaft ist, handelt es sich wenigstens um eine sinnvolle Information für die Fahrgäste.
Sinnvol geht so, weil die Leute schauen sowieso auf die Bildschirme am Bahnhof. Da sehen sie sowieso wann die nächste kommt, da merkt sich niemand mehr die Abfahrten auswendig. Und so oft muss man die Ansage sowieso nicht abspielen.
Titel: Re: Infos am Bahnsteig
Beitrag von: 60er am 02. September 2015, 13:46:15
Sinnvol geht so, weil die Leute schauen sowieso auf die Bildschirme am Bahnhof. Da sehen sie sowieso wann die nächste kommt, da merkt sich niemand mehr die Abfahrten auswendig. Und so oft muss man die Ansage sowieso nicht abspielen.
Es geht um die Sperre von Quartier Belvedere. Da kann ich sehr wohl einen Sinn dahinter sehen, die Fahrgäste daran zu erinnern, dass dort im Moment nicht gehalten wird.
Titel: Re: Infos am Bahnsteig
Beitrag von: U4 am 02. September 2015, 13:52:49
Auf welchem Bahnhof wenn Sie in der Bim sitzen ??? Denk mal logisch !!
Titel: Re: Infos am Bahnsteig
Beitrag von: 8273 am 02. September 2015, 14:06:38
In dieser Ansage geht es hauptsächlich um die Zugausfälle zwischen Meidling und Floridsdorf.
Dass die Züge nicht in der Station Quartier Belvedere halten, wird nicht direkt erwähnt. (Eine Sanierung der Haltestelle muss ja nicht immer bedeuten, dass die Züge dort nicht halten.)

Vor einiger Zeit wurde auch folgendes angesagt:
"[...] sanieren wir die Haltestelle Wien Quartier Belvedere. In diesem Zeitraum halten keine Züge in der Haltestelle Wien Quartier Belvedere. [...]"

Manchmal werden auch vom Triebfahrzeugführer die Ausweichmöglochkeiten angesagt.
Titel: Re: Infos am Bahnsteig
Beitrag von: 8273 am 11. September 2015, 22:39:43
Am Hauptbahnhof spricht seit heute die "digitalisierte" Chris Lohner.

Diese klingt um einiges besser als Petra. :D :up: (auch wenn es nicht die "normale" Ansage von Chris Lohner ist)
Titel: Re: Infos am Bahnsteig
Beitrag von: Schienenfreak am 11. September 2015, 22:43:44
Das stimmt! x-mal besser als "Petra". :up: Die war grauenhaft!
Titel: Re: Infos am Bahnsteig
Beitrag von: Linie 41 am 11. September 2015, 23:37:07
Aber Chris Lohner ist sowas von 80er-Jahre. Petra ist viel moderner und daher besser. :P
Titel: Re: Infos am Bahnsteig
Beitrag von: 95B am 11. September 2015, 23:40:47
Aber Chris Lohner ist sowas von 80er-Jahre. Petra ist viel moderner und daher besser. :P

Nachdem die digitalisierte Chris Lohner zu einem späteren Zeitpunkt erschaffen wurde als das Petraphon (= kalendermäßig neuer), hat die Digichris per definitionem besser zu sein. :lamp:
Titel: Re: Infos am Bahnsteig
Beitrag von: Schienenfreak am 11. September 2015, 23:43:10
Aber Chris Lohner ist sowas von 80er-Jahre. Petra ist viel moderner und daher besser. :P
Und wenn die Chris Lohner aus den 1930ern wäre... Sie klingt besser! ;)
Titel: Re: Infos am Bahnsteig
Beitrag von: 95B am 11. September 2015, 23:49:15
Ich mach mir die Welt, widiwidiwie sie mir gefällt!
Titel: Re: Infos am Bahnsteig
Beitrag von: 4463 am 12. September 2015, 15:32:52
Und wenn die Chris Lohner aus den 1930ern wäre... Sie klingt besser! ;)
Sie ist viel mehr aus den 1940ern! :lamp:
Titel: Re: Infos am Bahnsteig
Beitrag von: Schienenfreak am 12. September 2015, 19:50:17
Und wenn die Chris Lohner aus den 1930ern wäre... Sie klingt besser! ;)
Sie ist viel mehr aus den 1940ern! :lamp:
Ich weiß, die 1930er waren auch nur wahllos erwähnt (im Sinne von "mir egal wie alt sie ist, sie klingt besser) ;)
Titel: Re: Infos am Bahnsteig
Beitrag von: sheldor am 16. Januar 2016, 23:01:31
Hier dürfte sich ein Fehler eingeschlichen haben  >:D.
Titel: Re: Infos am Bahnsteig
Beitrag von: 95B am 17. Januar 2016, 10:31:43
Hier dürfte sich ein Fehler eingeschlichen haben  >:D.

War die Ansage dann auch falsch?
Titel: Re: Infos am Bahnsteig
Beitrag von: Linie 58 am 17. Januar 2016, 12:01:13
Hier dürfte sich ein Fehler eingeschlichen haben  >:D.

Naja, bis 13.12.2015 wär das ja sogar irgendwie möglich gewesen (dann allerdings mit Dieselvorspann ab Hohenau).  C:-)
Titel: Re: Infos am Bahnsteig
Beitrag von: 95B am 17. Januar 2016, 19:06:57
Hier dürfte sich ein Fehler eingeschlichen haben  >:D.

Naja, bis 13.12.2015 wär das ja sogar irgendwie möglich gewesen (dann allerdings mit Dieselvorspann ab Hohenau).  C:-)

Aber wohl eher nicht vom Bahnsteig Richtung Meidling.  ;)
Titel: Re: Infos am Bahnsteig
Beitrag von: sheldor am 18. Januar 2016, 23:22:41
Hier dürfte sich ein Fehler eingeschlichen haben  >:D.

Naja, bis 13.12.2015 wär das ja sogar irgendwie möglich gewesen (dann allerdings mit Dieselvorspann ab Hohenau).  C:-)

Aber wohl eher nicht vom Bahnsteig Richtung Meidling.  ;)

Um deine Frage zu beantworten: Nein, es gab keine Ansage.

Richtung Znojmo fährt man aber über Retz. Und da fuhren auch ET4020 als R nach Znojmo/Znaim.

Foto: Archiv Arthur Meyer
Titel: Re: Infos am Bahnsteig
Beitrag von: Paulchen am 18. Januar 2016, 23:33:51
Und da fuhren auch ET4020 als R nach Znojmo/Znaim.

Da sind gar keine Mehrsystemfahrzeuge notwendig?
Titel: Re: Infos am Bahnsteig
Beitrag von: Tatra83 am 19. Januar 2016, 00:05:26
Und da fuhren auch ET4020 als R nach Znojmo/Znaim.
Da sind gar keine Mehrsystemfahrzeuge notwendig?
Nein, die Nordwestbahn ist 2009 bis Znojmo mit 15 kV elektrifiziert worden, d.h., die ÖBB können da voller Stolz ihre 4020er ausführen...
Titel: Re: Infos am Bahnsteig
Beitrag von: sheldor am 19. Januar 2016, 01:07:12
Und da fuhren auch ET4020 als R nach Znojmo/Znaim.
Da sind gar keine Mehrsystemfahrzeuge notwendig?
Nein, die Nordwestbahn ist 2009 bis Znojmo mit 15 kV elektrifiziert worden, d.h., die ÖBB können da voller Stolz ihre 4020er ausführen...

Werden bzw. wurden die eigentlich mit CD-Tfzf und Zub geführt?
Titel: Re: Infos am Bahnsteig
Beitrag von: W_E_St am 19. Januar 2016, 11:40:55
Was ist das links neben dem 4020er? Ein Arbeitsfahrzeug? Die Lackierung hab ich bei den CD noch nie gesehen!
Titel: Re: Infos am Bahnsteig
Beitrag von: benkda01 am 19. Januar 2016, 15:57:47
Was ist das links neben dem 4020er? Ein Arbeitsfahrzeug? Die Lackierung hab ich bei den CD noch nie gesehen!
Aus den EXIF-Daten des Fotos: "Im Frühling 2007 pendelte der - in den Farben Mährens gehaltene und mit Wappen geschmückte - CD-Schienenbus 810.433 zwischen Znojmo/Znaim und Retz (Niederösterreich) [...]"
Von http://spz.logout.cz/album/cz/cz_cd810_a.html (http://spz.logout.cz/album/cz/cz_cd810_a.html): "Die ungewöhnliche Lackierung symbolisiert die Zusammenarbeit dieser [Znojmo und Retz] Grenzstädte."
Titel: Re: Infos am Bahnsteig
Beitrag von: Achter am 19. Januar 2016, 16:53:52
Werden bzw. wurden die eigentlich mit CD-Tfzf und Zub geführt?

Tfzf. der derzeit eingesetzten Doppelstockwendezüge ist ein ÖBBler, Zugbegleiter/in wird von CD gestellt.

Als der 809/810 fuhr, steuerte ihn ein CD-Lokführer.
Titel: Re: Infos am Bahnsteig
Beitrag von: Linie 58 am 22. Januar 2016, 20:44:25
Richtung Znojmo fährt man aber über Retz.

Das wäre in meinem (nicht ganz ernst gemeinten) Vorschlag auch so geschehen.

Und da fuhren auch ET4020 als R nach Znojmo/Znaim.

Letztes Fahrplanjahr (2014/15) fuhr sonntags immer ein 4020 einen der R-Züge Floridsdorf - Retz und retour.

Titel: Re: Infos am Bahnsteig
Beitrag von: T1 am 22. Januar 2016, 20:47:54
Richtung Znojmo fährt man aber über Retz. Und da fuhren auch ET4020 als R nach Znojmo/Znaim.

Foto: Archiv Arthur Meyer
Das Foto zeigt aber nicht Znaim…

Hier dürfte sich ein Fehler eingeschlichen haben  >:D.

Naja, bis 13.12.2015 wär das ja sogar irgendwie möglich gewesen (dann allerdings mit Dieselvorspann ab Hohenau).  C:-)
Immer noch möglich, ebenfalls mit Dieselvorspann ab Hohenau: Auf der anderen Seite der Grenze gibt es ja noch eine Strecke…