Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Historisches => Fahrzeuge => Thema gestartet von: 13er am 28. August 2015, 00:01:36

Titel: Wenig gefällige Wagenkombinationen
Beitrag von: 13er am 28. August 2015, 00:01:36
Warum immer nur an das Schöne denken? Es gab immer wieder auch Wagenkombinationen, die für das Auge wenig gefällig waren und er zum Stirnrunzeln einladen. So ging es mir, als ich das folgende Bild das erste Mal sah:

[attach=1]

Was sind für euch die wenig gefälligen Zusammenstellungen? Mir ist schon klar, Geschmäcker sind verschieden...
Titel: Re: Wenig gefällige Wagenkombinationen
Beitrag von: N1 am 28. August 2015, 00:17:34
Naja, die Vorkriegsfahrzeuge sehen, so denke ich zumindest, in fast jeder Kombination ansprechend aus, auch in der gezeigten. Recht gewöhnungsbedürftig sind aber Zusammenstellungen von M/m und alten Laternendachwagen aus Monarchiezeiten, etwa M-d2.
Titel: Re: Wenig gefällige Wagenkombinationen
Beitrag von: tramway.at am 28. August 2015, 07:12:49
Also, für mich sahen die Halbstarken schon als Kind extrem seltsam aus - K + cx gehört zum groteskesten, was mir weltweit so untergekommen ist.
Titel: Re: Wenig gefällige Wagenkombinationen
Beitrag von: Z-TW am 28. August 2015, 08:27:27
Also, für mich sahen die Halbstarken schon als Kind extrem seltsam aus - K + cx gehört zum groteskesten, was mir weltweit so untergekommen ist.

Die Halbstarken waren derart im Straßenbild verankert, dass sie als normal angesehen wurden - und im Gegensatz zum Kobel-G mit Laternendachbeiwagen als modern empfunden wurden.
Titel: Re: Wenig gefällige Wagenkombinationen
Beitrag von: 95B am 28. August 2015, 09:14:00
Eigenartiges Aussehen haben für mich auch M+k6-Züge. Die Mischzüge E6/T auf der U6 hatten ebenfalls ein wenig gefälliges Aussehen, was auch auf die 100er/400er-Gespanne der WLB zutrifft.
Titel: Re: Wenig gefällige Wagenkombinationen
Beitrag von: martin8721 am 28. August 2015, 11:32:11

Seltsam sahen auch die bis 1954 in Floridsdorf eingesetzten Züge aus G mit n1 aus.
Titel: Re: Wenig gefällige Wagenkombinationen
Beitrag von: Tramwayhüttl am 28. August 2015, 12:05:29
Ich finde auch die L/L4(?)+ c2/3/4 -Gespanne sahen von der Seite komisch aus. Der klobig-"gestutzelte" TW mit einem  langen, eleganten BW hinten dran....
Titel: Re: Wenig gefällige Wagenkombinationen
Beitrag von: h 3004 am 28. August 2015, 16:04:41
Mir hat die Kombination von E1 mit c nicht gefallen (anderer Bug- und Heckaufbau beim BW). Man hätte die 9 c1 damals in Würde verschrotten sollen, anstatt für einige Jahre einen (teuren) Umbau zu machen.
Titel: Re: Wenig gefällige Wagenkombinationen
Beitrag von: nord22 am 28. August 2015, 18:01:10
Bei der Wiener Straßenbahn gab es Zeit ihres Bestehens wenig gefällige Wagenkombinationen. Vor 110 Jahren wurde G 818 + t1 1670 + p am Schwarzenbergplatz aufgenommen.

nord22
Titel: Re: Wenig gefällige Wagenkombinationen
Beitrag von: hema am 28. August 2015, 18:23:41
Was gefällt dir an dem Zug nicht?  :o


Die hässlichsten Züge aller Zeiten kurven derzeit durch Wien und heißen ULF. Aber selbst an deren Anblick gewöhnt man sich im Lauf der Zeit!  :D
Titel: Re: Wenig gefällige Wagenkombinationen
Beitrag von: nord22 am 28. August 2015, 18:25:40
Die überbreiten Pferdebahn Decksitzwagen Type o1 passten natürlich zu keinem Motorwagen; hier eine Aufnahme von H1 2159 + o1 1340 bei Ausfahrt aus VRG (Foto: Mag. Alfred Luft, 08.09.1955).

nord22
Titel: Re: Wenig gefällige Wagenkombinationen
Beitrag von: N1 am 28. August 2015, 18:34:30
Die Mischzüge E6/T auf der U6 hatten ebenfalls ein wenig gefälliges Aussehen, was auch auf die 100er/400er-Gespanne der WLB zutrifft.
Ähnliches ist uns auf der Straßenbahn glücklicherweise erspart geblieben.

Ich finde auch die L/L4(?)+ c2/3/4 -Gespanne sahen von der Seite komisch aus. Der klobig-"gestutzelte" TW mit einem  langen, eleganten BW hinten dran....
Aus der richtigen Perspektive fensterseitig aufgenommen, sahen solche Züge fast wie ein vollwertiger Großraumzug aus.
Titel: Re: Wenig gefällige Wagenkombinationen
Beitrag von: Z-TW am 28. August 2015, 19:01:19
Über Geschmack lässt sich immer streiten - und ich denke, 99 % der Fahrgäste waren "wenig gefällige Wagenkombinationen" vollkommen wurscht. Noch in den 1960ern orientierte man sich auf bestimmten Linien nicht nach dem Liniensignal, sondern nach den Wagentypen (z.B. am Ring).
Titel: Re: Wenig gefällige Wagenkombinationen
Beitrag von: Linie 41 am 28. August 2015, 20:29:37
Eigenartiges Aussehen haben für mich auch M+k6-Züge. Die Mischzüge E6/T auf der U6 hatten ebenfalls ein wenig gefälliges Aussehen, was auch auf die 100er/400er-Gespanne der WLB zutrifft.
Wobei die 400/100-Kombination die 5-Wagenzüge auf der U6 noch schlägt, weil letztere wenigstens symmetrisch ist (die Kurzzüge sahen aber ulkig aus).
Titel: Re: Wenig gefällige Wagenkombinationen
Beitrag von: 95B am 28. August 2015, 21:27:03
(die Kurzzüge sahen aber ulkig aus).

Und hatten ein ihrem Aussehen entsprechendes, katastrophales Fahrverhalten.
Titel: Re: Wenig gefällige Wagenkombinationen
Beitrag von: 111 am 29. August 2015, 09:25:50
Also ich persönlich fand die Kombination F + l3 als nicht besonders gut aussehend. Klobiger Vorderteil, dann schlankes Heck und dann wieder ein klobiger Beiwagen. Selbst fotografisch ging ich dieser Kombination aus dem Weg in dem ich nur 3 Fotos insgesamt davon gemacht habe! Wobei hier der F in sich eine wenig gefällige Konstruktion darstellt! Aus der Not geboren und dies mitten im "Wirtschaftswunder"  8)!!!