Tramwayforum

Allgemeines => Literatur, Kunst, Medien... => Thema gestartet von: 13er am 02. September 2015, 21:28:33

Titel: Vom Sesselträger zum Silberpfeil
Beitrag von: 13er am 02. September 2015, 21:28:33
Es gibt wieder einmal eine Neuerscheinung über die Wiener Tramway, diesmal zum 150- bzw. 200jährigen Jubiläum: "Vom Sesselträger zum Silberpfeil" - man kann es ja so oder so sehen, wann der ÖV in Wien begonnen hat; der Autor Johann Hödl hat sich für die 200 Jahre entschieden.

Nach allem, was ich bisher gehört habe, soll das Buch sehr gut geworden sein (der Autor ist m.W. seriös) und mit 29 € reißt es kein zu großes Loch in die Brieftasche.

Ich weiß nicht, ob es jetzt bereits erhältlich ist - ich werde die nächsten Tage mal in eine größere Vorverkaufsstelle schauen.
Titel: Re: Vom Sesselträger zum Silberpfeil
Beitrag von: 15A am 02. September 2015, 21:39:24
Am 27.9 kannst du es am WL Stand kaufen.
Titel: Re: Vom Sesselträger zum Silberpfeil
Beitrag von: oldtimer am 02. September 2015, 21:40:40
Hoffentlich auch noch am 28.9 >:D
Titel: Re: Vom Sesselträger zum Silberpfeil
Beitrag von: 95B am 03. September 2015, 00:26:20
Hoffentlich auch noch am 28.9 >:D

An diesem Tag wird es allerdings keinen WL-Stand geben. ;)
Titel: Re: Vom Sesselträger zum Silberpfeil
Beitrag von: Operator am 03. September 2015, 07:06:36
Es gibt wieder einmal eine Neuerscheinung über die Wiener Tramway, diesmal zum 150- bzw. 200jährigen Jubiläum: "Vom Sesselträger zum Silberpfeil" - man kann es ja so oder so sehen, wann der ÖV in Wien begonnen hat; der Autor Johann Hödl hat sich für die 200 Jahre entschieden.

Nach allem, was ich bisher gehört habe, soll das Buch sehr gut geworden sein (der Autor ist m.W. seriös) und mit 29 € reißt es kein zu großes Loch in die Brieftasche.

Ich weiß nicht, ob es jetzt bereits erhältlich ist - ich werde die nächsten Tage mal in eine größere Vorverkaufsstelle schauen.
Die Buchpräsentation soll am Donnerstag den 17.September in der Remise Erdberg statfinden, was aber nicht heißen soll, das es das Buch schon verher in den Infos gibt!
Titel: Re: Vom Sesselträger zum Silberpfeil
Beitrag von: U4 am 03. September 2015, 07:59:19
Würde mich sehr wundern, denn es ist euch noch nicht aufgefallen, dass es seit der Übernahme dieser Marketingaktivitäten durch eine neue Dame KEINERLEI Bücher oder Modelle oder Zeitschriften in den Infos gibt  :bh: :bh: :bh:
Titel: Re: Vom Sesselträger zum Silberpfeil
Beitrag von: Ferry am 03. September 2015, 08:25:21
Die Buchpräsentation soll am Donnerstag den 17.September in der Remise Erdberg statfinden,

Wo hast du das her? Gibt es auch eine Uhrzeit?
Titel: Re: Vom Sesselträger zum Silberpfeil
Beitrag von: Operator am 03. September 2015, 10:48:54
Die Buchpräsentation soll am Donnerstag den 17.September in der Remise Erdberg statfinden,

Wo hast du das her? Gibt es auch eine Uhrzeit?
Geheime Quelle! ;)
Ich weiß leider nicht, wer eingeladen wird, Beginn sollte 13 Uhr sein!
Titel: Re: Vom Sesselträger zum Silberpfeil
Beitrag von: 95B am 03. September 2015, 10:56:37
Ich weiß leider nicht, wer eingeladen wird

Für das gemeine Fußvolk ist die Veranstaltung sicher nicht zugänglich.
Titel: Re: Vom Sesselträger zum Silberpfeil
Beitrag von: Ferry am 03. September 2015, 11:13:12
Ich weiß leider nicht, wer eingeladen wird

Für das gemeine Fußvolk ist die Veranstaltung sicher nicht zugänglich.

Da das Buch letztlich vom "gemeinen Fußvolk" gekauft werden soll, wäre eine allgemeiner Zugang aber sinnvoll und wohl auch machbar. Die Zahl derer, die an einem Werktag zu Mittag nach Erdberg pilgern (können), dürfte sich auch dann in Grenzen halten.
Titel: Re: Vom Sesselträger zum Silberpfeil
Beitrag von: luki32 am 03. September 2015, 11:22:45
Da das Buch letztlich vom "gemeinen Fußvolk" gekauft werden soll, wäre eine allgemeiner Zugang aber sinnvoll und wohl auch machbar. Die Zahl derer, die an einem Werktag zu Mittag nach Erdberg pilgern (können), dürfte sich auch dann in Grenzen halten.

Aber genau vor denen mußt Dich fürchten.  >:D
Titel: Re: Vom Sesselträger zum Silberpfeil
Beitrag von: 95B am 03. September 2015, 11:23:17
Da das Buch letztlich vom "gemeinen Fußvolk" gekauft werden soll, wäre eine allgemeiner Zugang aber sinnvoll und wohl auch machbar.

Dem gemeinen Fußvolk wird das Buch wahrscheinlich erstmals am 27. 9. präsentiert. Aber Speichellecker und Jubelperser dürfen eben schon 10 Tage vorher die Partei auf Kosten der Allgemeinheit bejubeln. Schließlich sollen die ja dafür sorgen, dass ihre Untergebenen am Wahltag das Kreuzerl brav bei der Partei machen, wie es sich für einen vorbildlichen Werktätigen gehört.
Titel: Re: Vom Sesselträger zum Silberpfeil
Beitrag von: moszkva tér am 03. September 2015, 17:11:23
Aber Speichellecker und Jubelperser ... sollen die .. dafür sorgen, dass ihre Untergebenen am Wahltag das Kreuzerl brav bei der Partei machen, wie es sich für einen vorbildlichen Werktätigen gehört.
auch genannt: Punschkrapferln

Außen fast rot, aber innen tief braun. Und immer ang'soffen!  >:D
Titel: Re: Vom Sesselträger zum Silberpfeil
Beitrag von: N1 am 03. September 2015, 17:40:09
Es gibt wieder einmal eine Neuerscheinung über die Wiener Tramway, diesmal zum 150- bzw. 200jährigen Jubiläum: "Vom Sesselträger zum Silberpfeil" - man kann es ja so oder so sehen, wann der ÖV in Wien begonnen hat; der Autor Johann Hödl hat sich für die 200 Jahre entschieden.

Nach allem, was ich bisher gehört habe, soll das Buch sehr gut geworden sein (der Autor ist m.W. seriös) und mit 29 € reißt es kein zu großes Loch in die Brieftasche.
Der Titel mit dem unsäglichen "Silberpfeil" haut einen nicht vom Hocker. Wurde der etwa dem Autor vom Verlag aufs Aug gedrückt (was mitunter vorkommen soll)?
Titel: Re: Vom Sesselträger zum Silberpfeil
Beitrag von: 95B am 03. September 2015, 17:45:51
Der wurde wohl wegen der Alliteration gewählt.
Titel: Re: Vom Sesselträger zum Silberpfeil
Beitrag von: martin8721 am 03. September 2015, 19:49:53
Der Titel mit dem unsäglichen "Silberpfeil" haut einen nicht vom Hocker. Wurde der etwa dem Autor vom Verlag aufs Aug gedrückt (was mitunter vorkommen soll)?

Ich hab wirklich das Gefühl - ich hoffe, ich leide nicht unter Verfolgungswahn - dass überall die U-Bahn in irgendeiner Form erwähnt werden muss, selbst wenn es eine Veranstaltung/Publikation ist, bei der es eigentlich nur um die Straßenbahn geht.
Auch bei dem Folder für den Jubiläums-Korso wird man ja nicht müde, zu sagen, dass die U-Bahn das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs in Wien ist und der "Erfolgsrun" der Wiener Linien erst ab den 60er-Jahren mit dem U-Bahnbau kam.
Titel: Re: Vom Sesselträger zum Silberpfeil
Beitrag von: Tatra83 am 03. September 2015, 19:59:33
Auch bei dem Folder für den Jubiläums-Korso wird man ja nicht müde, zu sagen, dass die U-Bahn das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs in Wien ist und der "Erfolgsrun" der Wiener Linien erst ab den 60er-Jahren mit dem U-Bahnbau kam.
Und vor allem, dass man für das Wien mit 2 Mio. EW noch mehr U-Bahn bräuchte usw. usf. Weil, 2 Mio. Einwohner hatte Wien ja noch nie gehabt! :lamp:
Titel: Re: Vom Sesselträger zum Silberpfeil
Beitrag von: W_E_St am 03. September 2015, 20:25:06
Auch bei dem Folder für den Jubiläums-Korso wird man ja nicht müde, zu sagen, dass die U-Bahn das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs in Wien ist und der "Erfolgsrun" der Wiener Linien erst ab den 60er-Jahren mit dem U-Bahnbau kam.
Und vor allem, dass man für das Wien mit 2 Mio. EW noch mehr U-Bahn bräuchte usw. usf. Weil, 2 Mio. Einwohner hatte Wien ja noch nie gehabt! :lamp:

Allerdings Einwohner, für deren Mehrheit öffentlicher Verkehr unleistbar war.
Titel: Re: Vom Sesselträger zum Silberpfeil
Beitrag von: hema am 04. September 2015, 03:38:02

auch genannt: Punschkrapferln

"Punschkrapferl" wurde in Wien eine gewisse Sorte von Mäderln wenig schmeichelhaft tituliert. Außen hui, innen pfui. Also fesch anzusehen, aber strohdumm!  ;)
Titel: Re: Vom Sesselträger zum Silberpfeil
Beitrag von: Tatra83 am 04. September 2015, 08:39:54
Auch bei dem Folder für den Jubiläums-Korso wird man ja nicht müde, zu sagen, dass die U-Bahn das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs in Wien ist und der "Erfolgsrun" der Wiener Linien erst ab den 60er-Jahren mit dem U-Bahnbau kam.
Und vor allem, dass man für das Wien mit 2 Mio. EW noch mehr U-Bahn bräuchte usw. usf. Weil, 2 Mio. Einwohner hatte Wien ja noch nie gehabt! :lamp:
Allerdings Einwohner, für deren Mehrheit öffentlicher Verkehr unleistbar war.
Das mag sein, aber so nutzten sie ihre vorhandenen zwei Beine zum zu Fuß gehen oder in die Pedale treten, eine noch wesentlich umweltfreundlichere Fortbewegungsweise. Ein anderen Beispiel wäre das Autofahren, das heutzutage für den einzelnen Nicht-Multi-Millionär unleistbar wäre, wenn die Risiken im Rahmen der Haftpflicht nicht uns allen per Gesetz umgehangen worden wäre. Aber das ist eine andere Geschichte.
Titel: Re: Vom Sesselträger zum Silberpfeil
Beitrag von: haidi am 04. September 2015, 08:49:27
Das mag sein, aber so nutzten sie ihre vorhandenen zwei Beine zum zu Fuß gehen oder in die Pedale treten, eine noch wesentlich umweltfreundlichere Fortbewegungsweise. Ein anderen Beispiel wäre das Autofahren, das heutzutage für den einzelnen Nicht-Multi-Millionär unleistbar wäre, wenn die Risiken im Rahmen der Haftpflicht nicht uns allen per Gesetz umgehangen worden wäre. Aber das ist eine andere Geschichte.
Nicht uns allen, sondern allen Autobesitzern.
Titel: Re: Vom Sesselträger zum Silberpfeil
Beitrag von: moszkva tér am 05. September 2015, 22:34:59
Das mag sein, aber so nutzten sie ihre vorhandenen zwei Beine zum zu Fuß gehen oder in die Pedale treten, eine noch wesentlich umweltfreundlichere Fortbewegungsweise.
Ja, die Stadt der kurzen Wege... mit Wohnungselend, Überbelag, Dreck und Lärm von Industrie und Gewerbe mitten im Wohngebiet, Krankheiten, katastrophale sanitäre Zustände, usw usw. Ja, das war ein tolles Wien, damals!

Zitat
Ein anderen Beispiel wäre die Gesundheitsversorgung, die heutzutage für den einzelnen Nicht-Multi-Millionär unleistbar wäre, wenn die Risiken im Rahmen der Sozialversicherungspflicht nicht uns allen per Gesetz umgehangen worden wäre. Aber das ist eine andere Geschichte.
Das ist ja wohl der Sinn einer Versicherung.  :fp:
Titel: Re: Vom Sesselträger zum Silberpfeil
Beitrag von: U4 am 23. September 2015, 09:58:28
Vom Sesselträger zum Silberpfeil: Buch zu Wiens Öffi-Geschichte
Wiener Linien präsentieren neues Nachschlagewerk
Anlässlich der Feier "150 Jahre Wiener Tramway" am Sonntag, 27. September am Rathausplatz präsentieren die Wiener Linien ein neues Buch. "Vom Sesselträger zum Silberpfeil - 200 Jahre Wiener Verkehrsgeschichte" beschreibt auf 408 Seiten die Entwicklung des öffentlichen Verkehrs in Wien und zeigt den langen Weg von den Anfängen bis zur neuen U5. Die Verkehrsgeschichte der Stadt wird aus politischer, stadtplanerischer sowie verkehrshistorischer Sicht beleuchtet und mit mehr als 600 Abbildungen illustriert. Übersichtlich gestaltet dient das Buch als umfassendes Nachschlagewerk zur Öffi-Historie.
Vorrangdiskussionen schon im 19. Jahrhundert
Bis etwa 1848 standen den Wienerinnen und Wienern rund 80 Sesselträger zur Verfügung, bis diese in Folge von der Pferdetramway abgelöst wurden. Vorrangdiskussionen gehörten schon bald zum üblichen Bild des Straßenverkehrs, galt bis 1852 in Wien die Rechtsfahrordnung, in den Vororten und der restlichen Monarchie jedoch der Linksverkehr, was häufig zu chaotischen Szenen führte. Die Pferdetramway war jedenfalls ein wichtiger Schritt hin zu einem öffentlichen Verkehr, der sich bis heute laufend weiterentwickelt hat. Zu sehen sind eine Pferdetramway von 1868 sowie zahlreiche andere historische Fahrzeuge übrigens im Verkehrsmuseum der Wiener Linien in Wien-Erdberg.
Das Buch erzählt auch von Erfindungen, die Wien erspart blieben, wie zum Beispiel das Eisenbahnfahrrad - einem Fahrrad, mit dem man entlang der Schienen fahren konnte. Näherte sich von hinten ein Zug, hieß es kräftig in die Pedale treten. Die Publikation zeigt außerdem den langen Weg zur Wiener U-Bahn, die Elektrifizierung des öffentlichen Verkehrs bis hin zum Siegeszug des Automobils und die Auswirkungen der beiden Weltkriege auf den öffentlichen Verkehr.
Ab 27. September erhältlich
"Vom Sesselträger zum Silberpfeil - 200 Jahre Wiener Verkehrsgeschichte" ist erstmals im Rahmen der Feier "150 Jahre Wiener Tramway" im Infobereich am Rathausplatz erhältlich. Ab Montag, 28. September ist die Publikation in den Infostellen Karlsplatz, Westbahnhof, Stephansplatz, Hauptbahnhof, Floridsdorf und Praterstern sowie im Shop des Verkehrsmuseums Remise zu kaufen. Das Buch kostet 29 Euro.
www.remise.wien
Rückfragehinweis:
   Wiener Linien GmbH & Co KG
Quelle: APA
 
Titel: Re: Vom Sesselträger zum Silberpfeil
Beitrag von: luki32 am 25. Oktober 2015, 21:02:28
Hat schon jemand das Buch gelesen?

Der geschichtliche Teil gefällt mir sehr gut, nur wenns um Eingemachte geht kann der Autor nicht verbergen, in welcher Abteilung er arbeitet. Jedes negative Wort über die U-Bahn wird seiner Meinung nach nur von Spinnern von sich gegeben.

mfG
Luki
Titel: Re: Vom Sesselträger zum Silberpfeil
Beitrag von: 13er am 25. Oktober 2015, 21:06:26
Einerseits wird er sicher selbst so denken, andererseits wird er sich wohl kaum etwas Anderes schreiben trauen. Wer beißt schon die Hand, die ihn füttert? Natürlich sind nur die spinnerten Tramwayfreunde und ein paar linkslinke Verkehrsplaner gegen den Heilsbringer U-Bahn, das ist ja sowieso klar. In Wien ist eine sachlich-kritische Diskussion ohnehin über nix möglich. Erstens der durchschnittliche Bildungsgrad, zweitens wird alles sofort praktischerweise als sudern abgetan.
Titel: Re: Vom Sesselträger zum Silberpfeil
Beitrag von: Hawk am 22. November 2015, 18:51:35
Ein jedes Öffentliche Verkehrsmittel hat seine vor und Nachteile, jedoch wird man schon Inder Fahrer, Lenkerschule gegen die anderen präpariert!  ;)