Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: 95B am 07. September 2015, 14:35:11

Titel: 7.9.2015: Wasserrohrgebrechen Schottenring Heßgasse
Beitrag von: 95B am 07. September 2015, 14:35:11
JETZT! JETZT! JETZT!

Wegen eines Wasserrohrgebrechen [sic!] im Bereich Schottenring Heßgasse wird die Linie 1 zwischen Karlsplatz U und Börse über Kai und Linie 2 umgeleitet. die Linie D wird zwischen Schwarzenbergplatz und Börse über den Franz-Kosefs-Kai und die Linie 2 umgeleitet. Die Linie 71 fährt nur zwischen Schwarzenbergplatz und Zentralfriedhof.
Titel: Re: 7.9.2015: Wasserrohrgebrechen Schottenring Heßgasse
Beitrag von: Ferry am 07. September 2015, 14:38:55
JETZT! JETZT! JETZT!

Wegen eines Wasserrohrgebrechen [sic!] im Bereich Schottenring Heßgasse wird die Linie 1 zwischen Karlsplatz U und Börse über Kai und Linie 2 umgeleitet. die Linie D wird zwischen Schwarzenbergplatz und Börse über den Franz-Kosefs-Kai und die Linie 2 umgeleitet. Die Linie 71 fährt nur zwischen Schwarzenbergplatz und Zentralfriedhof.

Man stelle sich vor, das passiert am 27.9.!  ::)
Titel: Re: 7.9.2015: Wasserrohrgebrechen Schottenring Heßgasse
Beitrag von: 95B am 07. September 2015, 14:49:53
Man stelle sich vor, das passiert am 27.9.!  ::)

Dann müssten die Paradezüge einen Umweg über 35 – 8 – 42 – Antonigasse – 42 – 9 – 44 nehmen. ;)
Titel: Re: 7.9.2015: Wasserrohrgebrechen Schottenring Heßgasse
Beitrag von: h 3004 am 07. September 2015, 15:04:44
Obwohl ich ein Wiener bin, kenn ich mich nicht wirklich aus: Rohrbruch Heßg. soweit so schlecht: wie fährt der 1er jetzt: Lothringerstr. - Ring - Raabpl.- Hauptallee oder vom Raab-Pl. über Schottenring U zur Börse u. zurück Hauptallee? Der Kai wäre durch D ohnedies abgedeckt!?
Titel: Re: 7.9.2015: Wasserrohrgebrechen Schottenring Heßgasse
Beitrag von: 95B am 07. September 2015, 15:56:05
Obwohl ich ein Wiener bin, kenn ich mich nicht wirklich aus: Rohrbruch Heßg. soweit so schlecht: wie fährt der 1er jetzt: Lothringerstr. - Ring - Raabpl.- Hauptallee oder vom Raab-Pl. über Schottenring U zur Börse u. zurück Hauptallee? Der Kai wäre durch D ohnedies abgedeckt!?

Linie D: Umleitung in beiden Richtungen über den Kai.
Linie 1: Hauptallee – Börse – Urania – Stubentor – Schwarzenbergplatz – Lothringerstraße – Stefan-Fadinger-Platz – Lothringerstraße – Schwarzenbergplatz – Stubentor – Urania – Hauptallee.
Linie 71: Kurzführung Schwarzenbergplatz
VRT: eingestellt

Beide Ringgleise und die gesamte Fahrbahn sind gesperrt. Die Stichfahrten der Linie 1 zur Börse dienen (nebst der gehörigen Verwirrung der Fahrgäste) allein der Anbindung der Personalablösestelle Schottenring.
Titel: Re: 7.9.2015: Wasserrohrgebrechen Schottenring Heßgasse
Beitrag von: 13er am 07. September 2015, 16:20:21
Laut ORF werden die Reparaturmaßnahmen mind. 24 Stunden dauern!

––> http://wien.orf.at/news/stories/2730377/
Titel: Re: 7.9.2015: Wasserrohrgebrechen Schottenring Heßgasse
Beitrag von: 95B am 07. September 2015, 16:24:15
Laut ORF werden die Reparaturmaßnahmen mind. 24 Stunden dauern!

––> http://wien.orf.at/news/stories/2730377/

Ob man es wohl innerhalb von 24 Stunden schafft, dass die FGIs entlang der betroffenen Streckenabschnitte keinen Schwachsinn anzeigen? 8)
Titel: Re: 7.9.2015: Wasserrohrgebrechen Schottenring Heßgasse
Beitrag von: Tatra83 am 07. September 2015, 16:34:00
Ob man es wohl innerhalb von 24 Stunden schafft, dass die FGIs entlang der betroffenen Streckenabschnitte keinen Schwachsinn anzeigen?
Die Leute haben mittlerweile verstanden, dass es den WL meist völlig Banane ist, was irgendwo angezeigt wird.
Titel: Re: 7.9.2015: Wasserrohrgebrechen Schottenring Heßgasse
Beitrag von: 95B am 07. September 2015, 16:36:59
Die Leute haben mittlerweile verstanden, dass es den WL meist völlig Banane ist, was irgendwo angezeigt wird.

Nicht, wenn die Züge mit einigermaßen korrekt scheinenden Phantasiezeiten angekündigt werden, wie das beispielsweise bei der Börse der Fall war. Gut, man könnte sich natürlich was dabei denken, wenn in einiger Entfernung zig Gelbjacken am ganzen Ring herumstehen und rot-weiße Absperrbandln herumflattern ...
Titel: Re: 7.9.2015: Wasserrohrgebrechen Schottenring Heßgasse
Beitrag von: h 3004 am 07. September 2015, 17:23:32
In früheren Zeiten hätte man vermutlich ein provisorisches Expedit (Personalablösestelle) durch eine abgestellte Straßenbahn oder einen Bus an geeigneter Stelle eingerichtet. Heute macht man "Umwegfahrten".
Titel: Re: 7.9.2015: Wasserrohrgebrechen Schottenring Heßgasse
Beitrag von: abraham am 07. September 2015, 17:31:50
In früheren Zeiten hätte man vermutlich ein provisorisches Expedit (Personalablösestelle) durch eine abgestellte Straßenbahn ... eingerichtet.
Wie man es schon vor mehr als 100 Jahren gemacht hat. Leider gibt´s diesen Wagen schon lang nicht mehr. 1903 war man halt flexibler als heute.
Titel: Re: 7.9.2015: Wasserrohrgebrechen Schottenring Heßgasse
Beitrag von: 95B am 07. September 2015, 17:39:29
Auch nach dreieinhalb Stunden Störungsdauer sind die Intervalle auf den Linien D und 1 weiterhin jenseits von Gut und Böse. Vermutlich trägt die Abbiegerelation Lothringerstraße (langer VLSA-Umlauf) in Verbindung mit IV-Chaos am Schwarzenbergplatz das meiste dazu bei.
Titel: Re: 7.9.2015: Wasserrohrgebrechen Schottenring Heßgasse
Beitrag von: Tatra83 am 07. September 2015, 17:41:57
Die Leute haben mittlerweile verstanden, dass es den WL meist völlig Banane ist, was irgendwo angezeigt wird.
Nicht, wenn die Züge mit einigermaßen korrekt scheinenden Phantasiezeiten angekündigt werden, wie das beispielsweise bei der Börse der Fall war. Gut, man könnte sich natürlich was dabei denken, wenn in einiger Entfernung zig Gelbjacken am ganzen Ring herumstehen und rot-weiße Absperrbandln herumflattern ...
Entlang der Strecke Börse <> U Schwedenplatz müssten ja eigentlich an jedem Anzeiger abwechselnd beide Fahrtrichtungen vom 1er angezeigt werden, oder?  :o :o

Lt. ORF-Meldung sind die Wasserwerker erstaunt, dass die Wasserleitung kaputt gegangen ist. Jaja, diese pösen Streuströme können so eine Leitung schnell zur Opferanode machen.  C:-)
Titel: Re: 7.9.2015: Wasserrohrgebrechen Schottenring Heßgasse
Beitrag von: 95B am 07. September 2015, 17:49:59
Entlang der Strecke Börse <> U Schwedenplatz müssten ja eigentlich an jedem Anzeiger abwechselnd beide Fahrtrichtungen vom 1er angezeigt werden, oder?  :o :o

Aber nix da! Am Außengleis werden 1er Richtung Fadingerplatz angekündigt (was ja durchaus logisch richtig ist, da sie ja über Börseschleife – Kai – Ostring etc. dorthin fahren, aber die sehr Geehrten Lieben fühlen sich gepflanzt, wenn mit Ziel Fadinger bei der Börse Schluss ist). Am Innengleis ist "1 Fahrtbehinderung wegen Wasserrohrgebrechen" zu lesen. Wenigstens wird der D-Wagen richtig angezeigt.

Lt. ORF-Meldung sind die Wasserwerker erstaunt, dass die Wasserleitung kaputt gegangen ist. Jaja, diese pösen Streuströme können so eine Leitung schnell zur Opferanode machen.  C:-)

Die müssen erstaunt tun, denn sonst könnte man ja vielleicht auf die Idee kommen, dass es auch bei den Wasserwerken weniger Infrastrukturerhaltungsbudget gibt. ;)
Titel: Re: 7.9.2015: Wasserrohrgebrechen Schottenring Heßgasse
Beitrag von: W_E_St am 07. September 2015, 18:17:11
Der Artikel widerspricht sich etwas bezüglich der Umleitung - de facto werden die Autos schon bei der Stadiongasse sanft auf die Zweierlinie genötigt, der Ring ist quasi nur als Zufahrt offen, zwei Ringspuren werden von einem Polizeifahrzeug blockiert. Bei der Schottengasse ist auch für den Verkehr aus dem 1. Bezirk auf den Ring Schluss.

Das Leck ist mitten unter der Kreuzung und der Asphalt hat sich gegenüber den Betonplatten des äußeren Ringgleises um gute 10 cm gehoben! Bis das Loch geortet ist wird es wohl noch dauern, als ich vor ca. 30 min dort war war die Grube noch komplett unter Wasser.
Titel: Re: 7.9.2015: Wasserrohrgebrechen Schottenring Heßgasse
Beitrag von: 95B am 07. September 2015, 18:48:52
Ein paar Bilder vom frühen Nachmittag:

[attach=1]
Alles fließt. Das Wasser kommt im Kreuzungsbereich zwischen Außenringgleis und Fahrbahn herauf, die Fahrbahn ist dort merklich angehoben.

[attach=2]
Entlang des Gleiskörpers fließt das Wasser bergab. Ob es beabsichtigt ist, dass der Gleiskörper niedriger liegt als die Fahrbahn, kann ich nicht beurteilen ...

[attach=3]
Phantasiezeiten auf der FGI bei der Börse.

[attach=4]
Schön, so ein autofreier Ring!

[attach=5]
Die Wahlplakate sorgen immerhin für ein paar Farbtupfer bei dem grauslichgrauen Wetter.

[attach=6]
Da macht die Garnitur 4323+1500 dann auch keine Lust auf ein Eis aus Favoriten.
Titel: Re: 7.9.2015: Wasserrohrgebrechen Schottenring Heßgasse
Beitrag von: Nussdorf am 07. September 2015, 19:51:12
Und ich wartete um 14 Uhr am Schwedenplatz auf einen 2er, der aber durch einen VU ebenfalls fahrtbehindert war. Da kam plötzlich ein 71er über den Kai und ich dachte noch "Super Service der WL, für den 2er den 71er abzulenken." Dachte ich halt, ich Naivling.
Titel: Re: 7.9.2015: Wasserrohrgebrechen Schottenring Heßgasse
Beitrag von: Tatra83 am 07. September 2015, 20:22:27
Entlang des Gleiskörpers fließt das Wasser bergab. Ob es beabsichtigt ist, dass der Gleiskörper niedriger liegt als die Fahrbahn, kann ich nicht beurteilen ...
Spiegelt halt die realpolitische Hierarchisierung des öffentlichen Raumes in Wien wieder. >:D Scherz beiseite, vor zwei oder drei Jahren wurde die Fahrbahn der Ringstraße erneuert und seitdem ist da der Asphalt bissl dicker aufgetragen worden.
Titel: Re: 7.9.2015: Wasserrohrgebrechen Schottenring Heßgasse
Beitrag von: haidi am 07. September 2015, 20:23:32
In den Nachmittagnachrichten wurde von einem Mitarbeiter der Wasserwerke gesagt, dass sie Probleme mit einem Schieber hätten und erst dieses Problem beseitigen müssten.
Titel: Re: 7.9.2015: Wasserrohrgebrechen Schottenring Heßgasse
Beitrag von: 95B am 07. September 2015, 20:45:06
In den Nachmittagnachrichten wurde von einem Mitarbeiter der Wasserwerke gesagt, dass sie Probleme mit einem Schieber hätten und erst dieses Problem beseitigen müssten.

Ah, deshalb hat es so lang gesprudelt – wahrscheinlich war der Schieber eingerostet und hat sich nicht ganz schließen lassen.
Titel: Re: 7.9.2015: Wasserrohrgebrechen Schottenring Heßgasse
Beitrag von: nord22 am 07. September 2015, 21:17:54
Der Straßenbahnbetrieb am Schottenring soll aufgrund der schweren Schäden am Gleisunterbau bis Dienstag 08.09.2015 Betriebsschluss eingestellt bleiben.

nord22

Titel: Re: 7.9.2015: Wasserrohrgebrechen Schottenring Heßgasse
Beitrag von: haidi am 07. September 2015, 22:07:51
In den Nachmittagnachrichten wurde von einem Mitarbeiter der Wasserwerke gesagt, dass sie Probleme mit einem Schieber hätten und erst dieses Problem beseitigen müssten.

Ah, deshalb hat es so lang gesprudelt – wahrscheinlich war der Schieber eingerostet und hat sich nicht ganz schließen lassen.
Man sollte halt auch zu Hause die Haupthähne (die man praktisch nicht schließt) und die Eckventile ein Mal im Monat schließen und wieder öffnen, sonst geht es einem im Notfall genau so wie hier.
Titel: Re: 7.9.2015: Wasserrohrgebrechen Schottenring Heßgasse
Beitrag von: 4463 am 08. September 2015, 00:24:40
Man sollte halt auch zu Hause die Haupthähne (die man praktisch nicht schließt) und die Eckventile ein Mal im Monat schließen und wieder öffnen, sonst geht es einem im Notfall genau so wie hier.
Man sollte die Haupthähne zu Hause insbesondere auch schließen, wenn man wegfährt. Denn wenn man das nicht tut und 3(?) Tage oder länger nicht daheim ist, weigert sich so manche Versicherung einen Wasserschaden durch Rohrbruch zu zahlen.
Titel: Re: 7.9.2015: Wasserrohrgebrechen Schottenring Heßgasse
Beitrag von: W_E_St am 08. September 2015, 01:02:47
In den Nachmittagnachrichten wurde von einem Mitarbeiter der Wasserwerke gesagt, dass sie Probleme mit einem Schieber hätten und erst dieses Problem beseitigen müssten.

Ah, deshalb hat es so lang gesprudelt – wahrscheinlich war der Schieber eingerostet und hat sich nicht ganz schließen lassen.
Man sollte halt auch zu Hause die Haupthähne (die man praktisch nicht schließt) und die Eckventile ein Mal im Monat schließen und wieder öffnen, sonst geht es einem im Notfall genau so wie hier.

Das ist bei der geringen Wasserhärte in Wien nicht gar so problematisch, aber alle paar Jahre wenigstens sollte man sie schon betätigen. Ich habe auch schon Haupthähne erlebt, die im Notfall plötzlich zu tropfen beginnen!

Weiterer Tipp: nie ganz aufdrehen, sondern beim Anschlag eine halbe Umdrehung zurück. Die Begründung: weiter aufdrehen geht im Falle des Falles meistens leichter als zu und dabei löst sich hoffentlich die Blockierung.
Titel: Re: 7.9.2015: Wasserrohrgebrechen Schottenring Heßgasse
Beitrag von: U4 am 08. September 2015, 08:10:04
Laut wien.orf.at ist der Straßenbahnverkehr wieder in Betrieb
Titel: Re: 7.9.2015: Wasserrohrgebrechen Schottenring Heßgasse
Beitrag von: ernestostefano am 08. September 2015, 08:49:56
Herrlich das 2. Bild !....."Aus Liebe zu Wien"..... ob H.C. da die Bank Austria oder das Polizeihauptquartier unter Wasser setzen wollte ?? ;D

Sehr viele Gelbjacken - wo kamen die alle her??
Titel: Re: 7.9.2015: Wasserrohrgebrechen Schottenring Heßgasse
Beitrag von: 95B am 08. September 2015, 09:09:05
Laut wien.orf.at ist der Straßenbahnverkehr wieder in Betrieb

Und unsere Lieblingsmaßeinheit wird auch wieder strapaziert: „Wir müssen circa 80 bis 90 Quadratmeter vollständig erneuern, und das dauert seine Zeit“, sagt Wolfgang Zerobin, Chef der Wiener Wasserwerke, gegenüber Radio Wien. Innerhalb kürzester Zeit waren rund 1,5 Millionen Liter Wasser auf den Schottenring geströmt. Zerobin: „Das sind circa 10.000 Badewannen. [...]
Titel: Re: 7.9.2015: Wasserrohrgebrechen Schottenring Heßgasse
Beitrag von: coolharry am 08. September 2015, 09:20:04
Laut wien.orf.at ist der Straßenbahnverkehr wieder in Betrieb

Und unsere Lieblingsmaßeinheit wird auch wieder strapaziert: „Wir müssen circa 80 bis 90 Quadratmeter vollständig erneuern, und das dauert seine Zeit“, sagt Wolfgang Zerobin, Chef der Wiener Wasserwerke, gegenüber Radio Wien. Innerhalb kürzester Zeit waren rund 1,5 Millionen Liter Wasser auf den Schottenring geströmt. Zerobin: „Das sind circa 10.000 Badewannen. [...]
"Das sind 1.500 Würfel mit einer Kantenlänge von einem Meter."
"Mit dem Wasser kann eine durschnittliche Person 25,36 Jahre (9259 Tage) ihren Tagesverbrauch bestreiten."
"Das ist soviel wie die derzeitigen Seestadt Bewohner in ca. 1,5 Tagen verbrauchen."
Titel: Re: 7.9.2015: Wasserrohrgebrechen Schottenring Heßgasse
Beitrag von: 95B am 08. September 2015, 09:30:47
"Damit kann man die gesamte Josefstadt 1,4 mm hoch überfluten." 8)
Titel: Re: 7.9.2015: Wasserrohrgebrechen Schottenring Heßgasse
Beitrag von: Wagenbeweger am 08. September 2015, 19:37:14
Wie viele in der HW lackierte Boote könnte man damit zu Wasser lassen und was noch wichtiger ist: Wie oft ist das zum Mond und wieder zurück?
Titel: Re: 7.9.2015: Wasserrohrgebrechen Schottenring Heßgasse
Beitrag von: haidi am 08. September 2015, 20:37:42
Die Boote in der HW reichen nicht ganz bis zum Mond