Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Technik => Thema gestartet von: diogenes am 16. September 2015, 16:43:18
-
Ich bin heute über den Urbos 3 der spanisch-baskischen Firma CAF gestolpertr. Ich finde, der sieht gut aus, und er scheint auch ziemlich leicht an lokale Verhältnisse anpassbar zu sein. Wäre der nicht 'was für Wien? Wenn ja, warum? Wenn nein, warum nicht?
-
Ich bin heute über den Urbos 3 der spanisch-baskischen Firma CAF gestolpertr. Ich finde, der sieht gut aus, und er scheint auch ziemlich leicht an lokale Verhältnisse anpassbar zu sein. Wäre der nicht 'was für Wien? Wenn ja, warum? Wenn nein, warum nicht?
Da musst du den Hersteller fragen, warum er sich nicht an der Ausschreibung beteiligt hat.
-
"Lieber Hersteller! ..." :)
Angenommen, die Option wäre da, diesen Typ zu kaufen. Gute Idee? Schlechte? Gründe dafür?
-
"Lieber Hersteller! ..." :)
Angenommen, die Option wäre da, diesen Typ zu kaufen. Gute Idee? Schlechte? Gründe dafür?
Meinst du diesen Thread ernst?
-
Lieber Diogenes!
Es ist derzeit sinnlos zu diskutieren. Der Auftrag ist vergeben, also kann es und ist es egal was wäre wenn ... :fp: :fp:
-
"Lieber Hersteller! ..." :)
Angenommen, die Option wäre da, diesen Typ zu kaufen. Gute Idee? Schlechte? Gründe dafür?
Meinst du diesen Thread ernst?
Offensichtlich.
-
...und ich bin froh darürber, die CAF sind "Billig-Citadis" und sägen furchtbar durch die Kurven.
-
"Lieber Hersteller! ..." :)
Angenommen, die Option wäre da, diesen Typ zu kaufen. Gute Idee? Schlechte? Gründe dafür?
Meinst du diesen Thread ernst?
Das frage ich mich auch. Ich habe das Gefühl, es geht ihm nur darum, eine Diskussion anzuregen. Daher werde ich mich bis auf diesen Beitrag auch nicht weiter daran beteiligen (was aufgrund der bestehenden Ausschreibung ohnehin sinnlos wäre). :lamp:
-
Ich bin heute über den Urbos 3 der spanisch-baskischen Firma CAF gestolpertr. Ich finde, der sieht gut aus, und er scheint auch ziemlich leicht an lokale Verhältnisse anpassbar zu sein. Wäre der nicht 'was für Wien? Wenn ja, warum? Wenn nein, warum nicht?
Da musst du den Hersteller fragen, warum er sich nicht an der Ausschreibung beteiligt hat.
Mich würde es stark wundern, wenn er es nicht hat. Quelle?
-
Ich bin heute über den Urbos 3 der spanisch-baskischen Firma CAF gestolpertr. Ich finde, der sieht gut aus, und er scheint auch ziemlich leicht an lokale Verhältnisse anpassbar zu sein. Wäre der nicht 'was für Wien? Wenn ja, warum? Wenn nein, warum nicht?
Da musst du den Hersteller fragen, warum er sich nicht an der Ausschreibung beteiligt hat.
Mich würde es stark wundern, wenn er es nicht hat. Quelle?
Gibts überhaupt eine Lister der Mitbewerber und wenn ja mit welchen Fahrzeugen?
-
Im Grunde meine ich den ernst, ja. Ich habe wohl an der falschen Stelle einen Witz gerissen. Sorry.
Und ja, ich würde gerne eine Diskussion anregen, auch darüber, welche Fahrzeuge für Wien von der technischen Seite her – will heißen: Fahrzeugtechnik, Topographie der Stadt usw. – sinnig sind, und wollte mit dem Beispiel Urobs 3 beginnen, weil ich über diese Wagen gestolpert bin und sie, so weit ich weiß, nicht diskutiert wurden (im Gegenatz zu, ehschonwissen, ULF, Flexity, Combino usw.).
-
Im Grunde meine ich den ernst, ja. Ich habe wohl an der falschen Stelle einen Witz gerissen. Sorry.
Und ja, ich würde gerne eine Diskussion anregen, auch darüber, welche Fahrzeuge für Wien von der technischen Seite her – will heißen: Fahrzeugtechnik, Topographie der Stadt usw. – sinnig sind, und wollte mit dem Beispiel Urobs 3 beginnen, weil ich über diese Wagen gestolpert bin und sie, so weit ich weiß, nicht diskutiert wurden (im Gegenatz zu, ehschonwissen, ULF, Flexity, Combino usw.).
Einsetzen könnte man viel, siehe Budapest oder München. Mit diese dummen, niederen Haltstellenkaps hat man uns halt wieder mal ein Ei gelegt... Wenn ich das mit Linz vergleiche, wo auf grad mal 900 mm Spurweite fantastische Fahrzeuge rollen, bei herrlicher Laufruhe und fast spaltenfreiem, ebenen Einstieg, geht mir eh das g'impfte auf.