Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Chronik => Gleisschäden und -bauarbeiten => Thema gestartet von: 4463 am 13. Oktober 2015, 02:15:39
-
Seit heute ist das Gleis der Linie 9 zwischen Salierigasse und Schöffelgasse gesperrt und mit Baustellengittern vom Rest der Straße abgetrennt.
Die Weiche ist abgeschaltet und nach links verkeilt, das geradeaus führende Gleis ist mit einem Fahrverbot für alle Schienenfahrzeuge versehen.
Vieles sieht danach aus, als würde die Gehstigkante vorgezogen.
Der 9er scheint seine Stehzeit in der HSt. Gersthof S FR Westbahnhof zu halten (dies ist jetzt ja ohne Behinderung der Linien 40 und 41 möglich).
Schade, dass man sich letztes Jahr im Zuge des Umbaues der Schöffelgasse nicht zu einer Lösung durchringen konnte, bei der der 40er nicht mehr den blöden Schlenkerer fahren muss.
-
[attachimg=1]
-
Toll, das heißt, wenn ich zur Schöffelgasse will, muss ich auf den 40er warten oder zu Fuß gehen. :luck:
-
Toll, das heißt, wenn ich zur Schöffelgasse will, muss ich auf den 40er warten oder zu Fuß gehen. :luck:
Ja. Das mit der Schleifenfahrt ohne Fahrgäste verstehe ich ohnehin nicht, denn der Zug kann ja gar nirgends außerhalb einer Haltestelle Stehzeit verbringen. ???
-
Blöde Frage: warum kommt das gerade Gleis weg? :-\
-
Blöde Frage: warum kommt das gerade Gleis weg? :-\
Es kommt ja nicht weg, es wird nur der Gehsteig in dem Bereich adaptiert.
-
Schade, dass man sich letztes Jahr im Zuge des Umbaues der Schöffelgasse nicht zu einer Lösung durchringen konnte, bei der der 40er nicht mehr den blöden Schlenkerer fahren muss.
Dank dieser "tollen" Lösung in der Schöffelgasse war mein 40er heute fast an der Weiterfahrt gehindert, weil auf dem Parkplatz neben dem überbreiten Gehsteig (die Fußgängerfrequenz dort ist geschätzte 60 Personen/Stunde!) ein Auto nicht ideal eingeparkt war. Zudem ist der Parkplatz auch noch im Bereich des ausschwenkenden Bugbereichs der Straßenbahnen angelegt worden. :fp: :luck:
-
Schade, dass man sich letztes Jahr im Zuge des Umbaues der Schöffelgasse nicht zu einer Lösung durchringen konnte, bei der der 40er nicht mehr den blöden Schlenkerer fahren muss.
Dank dieser "tollen" Lösung in der Schöffelgasse war mein 40er heute fast an der Weiterfahrt gehindert, weil auf dem Parkplatz neben dem überbreiten Gehsteig (die Fußgängerfrequenz dort ist geschätzte 60 Personen/Stunde!) ein Auto nicht ideal eingeparkt war. Zudem ist der Parkplatz auch noch im Bereich des ausschwenkenden Bugbereichs der Straßenbahnen angelegt worden. :fp: :luck:
Das ist halt das Erbe von Homole. Aber mit der neuen BV wird es besser, denn da werden doch alle derartigen Parkplätze verschwinden. Zeit wird's
-
Das ist halt das Erbe von Homole. Aber mit der neuen BV wird es besser, denn da werden doch alle derartigen Parkplätze verschwinden.
Ich verstehe trotzdem nicht, wieso man an einer Stelle, wo kaum Fußgänger unterwegs sind, die Parkplätze dann so eng gestaltet. Dort hätte man 1 m Platz lassen können und der Gehsteig wäre noch immer breit genug gewesen. Und man hätte keinen einzigen Parkplatz dadurch verloren.
Ob es wirklich besser wird, werden wir ja sehen. Kommt wohl sehr drauf an, was die Koalitionsverhandlungen ergeben und was danach finanziert wird.
-
Die Bauarbeiten schreiten voran, die Bahnsteigkante ist schon sichtbar, aber das Gleis noch immer gesperrt.