Tramwayforum

Allgemeines => Viennensia => Thema gestartet von: blitzwerner am 23. November 2015, 01:57:23

Titel: Hochwasser in Wien 3. Juli 1975
Beitrag von: blitzwerner am 23. November 2015, 01:57:23
Edit (tram): gelöscht

https://www.youtube.com/watch?v=n0CB8uc_CO8
Titel: Re: Hochwasser in Wien 3. Juli 1975
Beitrag von: martin8721 am 23. November 2015, 10:02:59
Und immer wieder E1...  :)

Beeindruckende Aufnahmen! Ein wahres Zeitdokument!  :up:
Titel: Re: Hochwasser in Wien 3. Juli 1975
Beitrag von: haidi am 23. November 2015, 10:20:25
Zum Datum möchte ich leichte Bedenken anmelden:

An den Zeitungen vermag ich kein Datum zu erkennen.
Ab Sekunde 33 ist ein VW-Bus zu erkennen, der eindeutig ein T2 ist, dieser wurde ab August 1967 (https://de.wikipedia.org/wiki/VW_T2#T2a_.28August_1967_bis_Juli_1971.29) gebaut.
 
In diesem Dokument (PDF) über das Hochwasser 2013 (https://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=6&ved=0ahUKEwi3m8b8mKbJAhVJVRQKHR7cDeAQFgg7MAU&url=https%3A%2F%2Fwww.bmlfuw.gv.at%2Fdms%2Flmat%2Fwasser%2Fwasser-oesterreich%2Fwasserkreislauf%2Fhw2013hydroanalyse%2FHochwasser-VII3_Juni-2013-Hydrografie_1A_HP0%2FHochwasser-VII3_Juni%25202013-Hydrografie_1A_HP.pdf&usg=AFQjCNEt35BDUg4TV0fqoqZFxShK-ODUcg&bvm=bv.108194040,d.d2s) wird auf Seite 20 ein das Donauhochwasser beeinflussendes Hochwasserereignis im August 1967 berichtet.

Allerdings scheint der VW-Bus die neuen Heckleuchten zu haben, die erst ab Herbst 1972 verbaut wurden, was beim Blinken (Sekunde 35) deutlich erkennbar ist (die Leuchten liegen weiter außen und stehen etwas vor)
Titel: Re: Hochwasser in Wien 3. Juli 1975
Beitrag von: SheepJoe am 23. November 2015, 10:42:28
Zum Datum möchte ich leichte Bedenken anmelden:

An den Zeitungen vermag ich kein Datum zu erkennen.
Ab Sekunde 33 ist ein VW-Bus zu erkennen, der eindeutig ein T2 ist, dieser wurde ab August 1967 (https://de.wikipedia.org/wiki/VW_T2#T2a_.28August_1967_bis_Juli_1971.29) gebaut.
 
In diesem Dokument (PDF) über das Hochwasser 2013 (https://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=6&ved=0ahUKEwi3m8b8mKbJAhVJVRQKHR7cDeAQFgg7MAU&url=https%3A%2F%2Fwww.bmlfuw.gv.at%2Fdms%2Flmat%2Fwasser%2Fwasser-oesterreich%2Fwasserkreislauf%2Fhw2013hydroanalyse%2FHochwasser-VII3_Juni-2013-Hydrografie_1A_HP0%2FHochwasser-VII3_Juni%25202013-Hydrografie_1A_HP.pdf&usg=AFQjCNEt35BDUg4TV0fqoqZFxShK-ODUcg&bvm=bv.108194040,d.d2s) wird auf Seite 20 ein das Donauhochwasser beeinflussendes Hochwasserereignis im August 1967 berichtet.

Allerdings scheint der VW-Bus die neuen Heckleuchten zu haben, die erst ab Herbst 1972 verbaut wurden, was beim Blinken (Sekunde 35) deutlich erkennbar ist (die Leuchten liegen weiter außen und stehen etwas vor)

UNO-City gerade in Bau, die gab es 1967 noch nicht
Titel: Re: Hochwasser in Wien 3. Juli 1975
Beitrag von: haidi am 23. November 2015, 10:47:39
UNO-City gerade in Bau, die gab es 1967 noch nicht
Bauzeit 1973 - 1979

Edit: Quoting repariert
Titel: Re: Hochwasser in Wien 3. Juli 1975
Beitrag von: 95B am 23. November 2015, 11:12:25
UNO-City gerade in Bau, die gab es 1967 noch nicht
Bauzeit 1973 - 1979

Edit: Quoting repariert

Dann wird wohl 1975 nicht falsch sein.
Titel: Re: Hochwasser in Wien 3. Juli 1975
Beitrag von: haidi am 23. November 2015, 12:18:36
Dann wird wohl 1975 nicht falsch sein.
1975 wird wohl richtig sein - ursprünglich war im Titel 1967 zu lesen (sonst hätte ich beim Anblick des T2 nicht gestutzt und hätte SheepJoe nicht die UNO-City ins Spiel gebracht.
Titel: Re: Hochwasser in Wien 3. Juli 1975
Beitrag von: TARS631 am 23. November 2015, 12:35:56
Juli 1975 ist richtig. Dazu ein paar Aufnahmen vom 15. Juli 1975
Titel: Re: Hochwasser in Wien 3. Juli 1975
Beitrag von: Hawk am 29. November 2015, 17:07:24
Das Hochwasser damals war schon gewaltig, war jedoch häufig so, bis die Entlastungsrinne fertig war!
Titel: Re: Hochwasser in Wien 3. Juli 1975
Beitrag von: hema am 29. November 2015, 18:45:19
Das Hochwasser damals war schon gewaltig, war jedoch häufig so, bis die Entlastungsrinne fertig war!
Dafür haben sie jetzt unterhalb von Wien noch ärgere Überflutungen!  ;)   :o
Titel: Re: Hochwasser in Wien 3. Juli 1975
Beitrag von: Hubi am 29. November 2015, 20:17:42
Ich kann mich noch gut an die, fast jährlichen, Hochwässer erinnern!
Mir kommt auch vor, dass seit dem Bau des Entlastungsgerinnes, die Auwälder unterhalb Wiens (zb. in Mühleiten, Goßenzersdorf) sehr gelitten haben, war für mich als Kind ein richtiger Erlebnisdschungel!
Bei meinem heutigen Spaziergang kam mir alles viel zu "durchgestyled" vor.
Titel: Re: Hochwasser in Wien 3. Juli 1975
Beitrag von: hema am 29. November 2015, 20:31:33
Das Entlastungsgerinne dient ja dazu, bei höherem Wasseranfall mehr Wasser schnell durchrinnen zu lassen, das schont Wien, verstärkt aber das Hochwasser unterhalb von Wien.
Titel: Re: Hochwasser in Wien 3. Juli 1975
Beitrag von: 4463 am 29. November 2015, 21:57:39
Das Entlastungsgerinne dient ja dazu, bei höherem Wasseranfall mehr Wasser schnell durchrinnen zu lassen, das schont Wien, verstärkt aber das Hochwasser unterhalb von Wien.
Was für eine Aulandschaft kein prinzipielles Problem darstellen sollte, aber diese halt doch nachhaltig verändert. Ein weiterer Effekt, der zwar nicht vom Entlastungsgerinne, sondern vom Kraftwerk Freudenau kommt, ist die Eintiefung der Donau unterhalb von Wien und die damit einhergehende Austrocknung der Au.
Durch gezielte Einbringung von Flusschotter wird dem entgegengewirkt.
Titel: Re: Hochwasser in Wien 3. Juli 1975
Beitrag von: hema am 29. November 2015, 22:22:58

Was für eine Aulandschaft kein prinzipielles Problem darstellen sollte . . . .
Zwischen Wien und dem Schwarzen Meer ist aber nicht nur Au!
Titel: Re: Hochwasser in Wien 3. Juli 1975
Beitrag von: 4463 am 29. November 2015, 22:28:58
Was für eine Aulandschaft kein prinzipielles Problem darstellen sollte . . . .
Zwischen Wien und dem Schwarzen Meer ist aber nicht nur Au!
[Loriot]Ach?[/Loriot] 8)

Das Florianiprinzip ist aber in so einem Fall einfach nur allzu praktisch. ::)