Tramwayforum

Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => ÖBB/Schnellbahn => Thema gestartet von: Bimdose am 11. Januar 2016, 10:54:36

Titel: Pünktlichkeit ÖBB
Beitrag von: Bimdose am 11. Januar 2016, 10:54:36
Die ÖBB loben sich in einer Aussendung vom 11.1. wieder über ihre Pünktlichkeit, 96,3 Prozent der Züge seien pünktlich. Etwas unseriös ist dabei, dass nicht erwähnt wird, dass erst Verspätungen ab 5 Minuten gerechnet sind, was vor allem im S-Bahn-Bereich große Auswirkungen hat. So können - offizielle Begründung - die sogenannten S-Bahn-Züge auf der Pottendorfer nicht mehr in die Stammstrecke eingebunden werden, weil man Angst hat, wegen allgemeiner Unpünktlichkeit im S-Bahn-Verkehr die Querung der Gleise nicht zu schaffen. Das heißt, auf der einen Seite loben sich die ÖBB selbst, auf der anderen Seite gibt's Verschlechterungen, weil man die Pünktlichkeit nicht im Griff hat. Das passt irgendwie nicht zusammen.   
Titel: Re: Pünktlichkeit ÖBB
Beitrag von: Klingelfee am 11. Januar 2016, 11:07:25
Und dann werden Züge auch nur dann gewertet, wenn sie trotz Verspätung auch ihr Fahrtziel erreichen. Züge die Verspätet sind und kurzgeführt werden, tauchen in dieser Statistik NICHT auf.
Titel: Re: Pünktlichkeit ÖBB
Beitrag von: Ferry am 11. Januar 2016, 12:00:15
So können - offizielle Begründung - die sogenannten S-Bahn-Züge auf der Pottendorfer nicht mehr in die Stammstrecke eingebunden werden, weil man Angst hat, wegen allgemeiner Unpünktlichkeit im S-Bahn-Verkehr die Querung der Gleise nicht zu schaffen.

Wieso nicht mehr? Die waren nie in die Stammstrecke eingebunden.
Titel: Re: Pünktlichkeit ÖBB
Beitrag von: 60er am 11. Januar 2016, 12:08:18
Wieso nicht mehr? Die waren nie in die Stammstrecke eingebunden.
Selbstverständlich waren sie das (Züge über Ebenfurth). Ist allerdings schon mehr als einen Fahrplanwechsel her.
Titel: Re: Pünktlichkeit ÖBB
Beitrag von: Ferry am 11. Januar 2016, 12:11:48
Wieso nicht mehr? Die waren nie in die Stammstrecke eingebunden.
Selbstverständlich waren sie das (Züge über Ebenfurth). Ist allerdings schon mehr als einen Fahrplanwechsel her.

Dann sind sie vermutlich anders (nicht auf Gleis 7/8)  in Meidling eingefahren als jetzt. Bis wann war das so?
Titel: Re: Pünktlichkeit ÖBB
Beitrag von: 360er am 11. Januar 2016, 12:19:03
Wieso nicht mehr? Die waren nie in die Stammstrecke eingebunden.
Selbstverständlich waren sie das (Züge über Ebenfurth). Ist allerdings schon mehr als einen Fahrplanwechsel her.

Dann sind sie vermutlich anders (nicht auf Gleis 7/8)  in Meidling eingefahren als jetzt. Bis wann war das so?

Sie sind 7/8 eingefahren, dann haben sie den Matzleinsdorfer Platz "ausgelassen", haben eingekreuzt und sind damals dann ab "Südtiroler Platz" normal weiter gefahren. Dürfte 2013/2014 geendet haben als die neue S60 eingeführt wurde
Titel: Re: Pünktlichkeit ÖBB
Beitrag von: 60er am 11. Januar 2016, 12:21:39
Dann sind sie vermutlich anders (nicht auf Gleis 7/8)  in Meidling eingefahren als jetzt. Bis wann war das so?
Doch, in Meidling auf Gleis 7/8. Der Halt am Matzleinsdorfer Platz entfiel bei diesen Zügen. Eingestellt wurden sie mit Teilinbetriebnahme des Hauptbahnhofs zum Fahrplanwechsel 2012/13.
Titel: Re: Pünktlichkeit ÖBB
Beitrag von: Ingenieur am 11. Januar 2016, 14:33:07
Die Wiedereinführung der angesprochenen Verbindung ist halt von der Gleislage her nahezu unmöglich, da im Bereich Matzleinsdorfer Platz alle anderen Gleisachsen gekreuzt werden müssten, auf denen ja inzwischen auch der Fernverkehr der Weststrecke unterwegs ist. Hätte man eine Über- bzw. Unterwerfung vorgesehen, wäre die Sache natürlich eine andere.
Titel: Re: Pünktlichkeit ÖBB
Beitrag von: Linie 58 am 11. Januar 2016, 14:54:38
So wirklich freie Trassen auf der Stammstrecke gibt es dafür halt auch nicht mehr, zumindest mittelfristig. Außerdem müssten dann sämtliche Züge als Doppelgarnitur geführt werden, was wiederum einen massiven Fahrzeugmehrbedarf bedeutet. Aber es stimmt, die S-Bahn von der Pottendorfer Linie hat durch die Inbetriebnahme von Wien Hbf. nicht wahnsinnig profitiert und das wird sich so schnell auch nicht mehr ändern.
Titel: Re: Pünktlichkeit ÖBB
Beitrag von: coolharry am 11. Januar 2016, 16:14:33
So wirklich freie Trassen auf der Stammstrecke gibt es dafür halt auch nicht mehr, zumindest mittelfristig. Außerdem müssten dann sämtliche Züge als Doppelgarnitur geführt werden, was wiederum einen massiven Fahrzeugmehrbedarf bedeutet. Aber es stimmt, die S-Bahn von der Pottendorfer Linie hat durch die Inbetriebnahme von Wien Hbf. nicht wahnsinnig profitiert und das wird sich so schnell auch nicht mehr ändern.

Die Pottendorferlinie wird wohl am meisten durch ihren Ausbau profitieren. Und der wird sich noch ein paar Jahre ziehen.
Titel: Re: Pünktlichkeit ÖBB
Beitrag von: Linie 58 am 11. Januar 2016, 18:49:32
So wirklich freie Trassen auf der Stammstrecke gibt es dafür halt auch nicht mehr, zumindest mittelfristig. Außerdem müssten dann sämtliche Züge als Doppelgarnitur geführt werden, was wiederum einen massiven Fahrzeugmehrbedarf bedeutet. Aber es stimmt, die S-Bahn von der Pottendorfer Linie hat durch die Inbetriebnahme von Wien Hbf. nicht wahnsinnig profitiert und das wird sich so schnell auch nicht mehr ändern.

Die Pottendorferlinie wird wohl am meisten durch ihren Ausbau profitieren. Und der wird sich noch ein paar Jahre ziehen.

Ob du dich da mal nicht täuschst. Natürlich, die S-Bahn wird zwischen Wr. Neustadt und Wien vielleicht um ein paar Minuten schneller und kann vielleicht sogar im Halbstundentakt verkehren, aber viel mehr wird dann trotzdem nicht drinnen sein. Massiv von dem Ausbau wird vor allem die Südbahn profitieren und langfristig hoffentlich auch der Verkehr Richtung Eisenstadt.

Der Ausbau der Pottendorfer Linie hat mit der Einbindung der S-Bahn auf die Stammstrecke auch eher nichts zu tun.
Titel: Re: Pünktlichkeit ÖBB
Beitrag von: moszkva tér am 12. Januar 2016, 07:53:24
Aber es stimmt, die S-Bahn von der Pottendorfer Linie hat durch die Inbetriebnahme von Wien Hbf. nicht wahnsinnig profitiert und das wird sich so schnell auch nicht mehr ändern.
Na logisch. Vor ein paar Jahren fuhren die Züge noch über die Stammstrecke weiter und erreichten alle wichtigen Umsteigeknoten. Jetzt hat man die Durchbindung nach Bruck an der Leitha. Der Umsteigezwang ist also groß. Die neue Streckenführung erschließt hingegen kaum brauchbare Relationen. Der Bedarf an einer Direktverbindung Ebreichsdorf-Himberg ist endenwollend, speziell mit dem Umweg über Wien. Bruck-Neustadt hätte vielleicht Potential, aber ebenfalls mit dem riesigen Umweg ist die Verbindung mit Auto oder sogar Postbus deutlich attraktiver!
Titel: Re: Pünktlichkeit ÖBB
Beitrag von: Ferry am 12. Januar 2016, 08:58:23
Die Wiedereinführung der angesprochenen Verbindung ist halt von der Gleislage her nahezu unmöglich, da im Bereich Matzleinsdorfer Platz alle anderen Gleisachsen gekreuzt werden müssten, auf denen ja inzwischen auch der Fernverkehr der Weststrecke unterwegs ist.

Ich habe mir das heute angesehen - sie ist wegen der zwischen Hauptbahnhof und Matzleinsdorfer Platz neu errichten Rampe und Werkshalle und der damit geänderten Gleisgeometrie definitiv nicht mehr möglich.
Titel: Re: Pünktlichkeit ÖBB
Beitrag von: invisible am 12. Januar 2016, 11:13:45
Ich habe mir das heute angesehen - sie ist wegen der zwischen Hauptbahnhof und Matzleinsdorfer Platz neu errichten Rampe und Werkshalle und der damit geänderten Gleisgeometrie definitiv nicht mehr möglich.

Außer man fährt durch die Abstellgruppe am Matz :)
Titel: Re: Pünktlichkeit ÖBB
Beitrag von: Ferry am 12. Januar 2016, 11:38:16
Ich habe mir das heute angesehen - sie ist wegen der zwischen Hauptbahnhof und Matzleinsdorfer Platz neu errichten Rampe und Werkshalle und der damit geänderten Gleisgeometrie definitiv nicht mehr möglich.

Außer man fährt durch die Abstellgruppe am Matz :)

Nicht einmal da bin ich mir sicher, weil ich nicht weiß, ob von der Gruppe zu den Schnellbahngleisen eine Verbindung besteht (was m.M. nach auch keinen Sinn machen würde). Eventuell wäre es unmittelbar nach der Ausfahrt aus Meidling möglich; ich glaube, dort ist vorgesehen, dass man von jedem Gleis auf jedes Gleis wechseln kann. Ob ein solcher Betrieb sinnvoll ist, ist eine andere Frage.
Titel: Re: Pünktlichkeit ÖBB
Beitrag von: invisible am 14. Januar 2016, 17:02:00
Ich habe mir das heute angesehen - sie ist wegen der zwischen Hauptbahnhof und Matzleinsdorfer Platz neu errichten Rampe und Werkshalle und der damit geänderten Gleisgeometrie definitiv nicht mehr möglich.

Außer man fährt durch die Abstellgruppe am Matz :)

Nicht einmal da bin ich mir sicher, weil ich nicht weiß, ob von der Gruppe zu den Schnellbahngleisen eine Verbindung besteht (was m.M. nach auch keinen Sinn machen würde). Eventuell wäre es unmittelbar nach der Ausfahrt aus Meidling möglich; ich glaube, dort ist vorgesehen, dass man von jedem Gleis auf jedes Gleis wechseln kann. Ob ein solcher Betrieb sinnvoll ist, ist eine andere Frage.

Von Bahnsteig 7/8 kommt man auf der Brücke über die Längenfeldgasse in die Abstellgruppe (https://www.wien.gv.at/stadtplan/grafik.aspx?lang=de-AT&bookmark=V41JRvHA5kWHpvdDHjRkQ-c8FSZlmnKnmkev2pn4Mpr4C (https://www.wien.gv.at/stadtplan/grafik.aspx?lang=de-AT&bookmark=V41JRvHA5kWHpvdDHjRkQ-c8FSZlmnKnmkev2pn4Mpr4C)), aus dieser kann man nach dem Matz auf die Stammstrecke (https://www.wien.gv.at/stadtplan/grafik.aspx?lang=de-AT&bookmark=wHpfRnbK-aEWHpvdDHjRkQ-c8FSZlmnKnmkev2pn4Mpr4C (https://www.wien.gv.at/stadtplan/grafik.aspx?lang=de-AT&bookmark=wHpfRnbK-aEWHpvdDHjRkQ-c8FSZlmnKnmkev2pn4Mpr4C)). Aber das ist natürlich für den Linienbetrieb trotzdem völlig ungeeignet.
Titel: Re: Pünktlichkeit ÖBB
Beitrag von: Lukas am 14. Januar 2016, 19:53:02
Es wird durch keine Abstellgruppe gefahren. Das sind ganz normale Streckengleise.
Titel: Re: Pünktlichkeit ÖBB
Beitrag von: Bimdose am 15. Januar 2016, 09:06:41
Tatsache ist, dass der Sinn eines SChnellbahnverkehrs die Bündelung auf der/die Stammstrecke/n im Zentrum und eine Verästelung in den Vororten/Regionen ist. Das ist international so üblich und die S-Bahn ist eindeutig definiert als Verkehrsmittel, dass die Regionen mit der Innenstadt verbindet. Die ÖBB werden das nicht umschreiben können, also ist die Pottendorfer Bahn schlichtweg keine S-Bahn mehr. Natürlich ist es einfacher, nur auf einer Hauptstrecke zu fahren und alle anderen umsteigen zu lassen, das spricht aber nicht für professionelle Angebots/Infrastrukturplanung.
Titel: Re: Pünktlichkeit ÖBB
Beitrag von: 95B am 15. Januar 2016, 09:55:08
Tatsache ist, dass der Sinn eines SChnellbahnverkehrs die Bündelung auf der/die Stammstrecke/n im Zentrum und eine Verästelung in den Vororten/Regionen ist. Das ist international so üblich und die S-Bahn ist eindeutig definiert als Verkehrsmittel, dass die Regionen mit der Innenstadt verbindet. Die ÖBB werden das nicht umschreiben können, also ist die Pottendorfer Bahn schlichtweg keine S-Bahn mehr.

Bitte führe eine Quelle für deine "eindeutige Definition" an.
Titel: Re: Pünktlichkeit ÖBB
Beitrag von: Werner1981 am 10. Oktober 2016, 00:27:06
ORF Wien-Bericht über die "Unzuverlässige Wiener S-Bahn":

http://wien.orf.at/news/stories/2801532/ (http://wien.orf.at/news/stories/2801532/)
Titel: Re: Pünktlichkeit ÖBB
Beitrag von: 95B am 10. Oktober 2016, 09:27:39
ORF Wien-Bericht über die "Unzuverlässige Wiener S-Bahn":

http://wien.orf.at/news/stories/2801532/ (http://wien.orf.at/news/stories/2801532/)

Dieser Artikel bezieht sich auf eine Reportage im Kurier. Dort allerdings wird Bezug genommen auf das angesehene Fachmagazin Eisenbahn Österreich :fp:, womit man sich allerdings selbst einer ernstzunehmenden Grundlage beraubt. ::)
Titel: Re: Pünktlichkeit ÖBB
Beitrag von: Negjana am 10. Oktober 2016, 12:36:55
Nur ist der Artikel fachlich leider wahr.