Tramwayforum

Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => ÖBB/Schnellbahn => Thema gestartet von: traveller23 am 18. Januar 2016, 23:11:49

Titel: Frachtenbahnhof Floridsdorf
Beitrag von: traveller23 am 18. Januar 2016, 23:11:49
Hallo,
Wißt ihr ob der Frachtenbahnhof Floridsdorf zwischen Angererstraße und Pilzgasse noch in Betrieb ist bzw. ob hier etwas geplant ist? Wäre ja ein kleines Stadterweiterungsgebiet. :)
Titel: Re: Frachtenbahnhof Floridsdorf
Beitrag von: sheldor am 19. Januar 2016, 03:23:42
Hallo,
Wißt ihr ob der Frachtenbahnhof Floridsdorf zwischen Angererstraße und Pilzgasse noch in Betrieb ist bzw. ob hier etwas geplant ist? Wäre ja ein kleines Stadterweiterungsgebiet. :)

Als Frachtenbahnhof an sich ist dieser nicht mehr in Betrieb. Gelegentlich werden dort Tfz abgestellt die für die Verschrottung vorgesehen sind. Ansonsten tut sich dort eigentlich nichts mehr (wenn nicht zufällig ein abgestellter Waggon brennt  ;))
Titel: Re: Frachtenbahnhof Floridsdorf
Beitrag von: 17er am 19. Januar 2016, 09:51:32
Dort verläuft meines Wissens das Zufahrtsgleis für die RTA- Windkanal.
MFG 17er
Titel: Re: Frachtenbahnhof Floridsdorf
Beitrag von: 68er am 19. Januar 2016, 13:46:14
Riesige innerstädtische Bahnbrachen können in Wien frühestens nach einer Trauerzeit von 50-150 Jahren nach der Pensionierung des letzten Eisenbahners, der dort Maßstab-1:1-Modellbahn spielen durfte, einer neuen, sinnvolleren Nutzung zugeführt werden.

Und das auch nur dann, wenn die Bahn zum Ausgleich woanders eine Berliner Mauer 2.0 hinbetonieren und Wohngebiete unerträglich machen darf, quasi zum Ausgleich.

Wenn es jemanden gibt, bei dem das Verhältnis von innerstädtischem Platzbedarf zu stadtrelevanten Transportleistungen noch schlechter als beim MIV ist, dann ist das mit großem Abstand die Vollbahn.
Titel: Re: Frachtenbahnhof Floridsdorf
Beitrag von: 95B am 19. Januar 2016, 13:53:04
Riesige innerstädtische Bahnbrachen können in Wien frühestens nach einer Trauerzeit von 50-150 Jahren nach der Pensionierung des letzten Eisenbahners, der dort Maßstab-1:1-Modellbahn spielen durfte, einer neuen, sinnvolleren Nutzung zugeführt werden.

Und das auch nur dann, wenn die Bahn zum Ausgleich woanders eine Berliner Mauer 2.0 hinbetonieren und Wohngebiete unerträglich machen darf, quasi zum Ausgleich.

Wenn es jemanden gibt, bei dem das Verhältnis von innerstädtischem Platzbedarf zu stadtrelevanten Transportleistungen noch schlechter als beim MIV ist, dann ist das mit großem Abstand die Vollbahn.

 :fp:
Titel: Re: Frachtenbahnhof Floridsdorf
Beitrag von: luki32 am 19. Januar 2016, 15:13:51
Riesige innerstädtische Bahnbrachen können in Wien frühestens nach einer Trauerzeit von 50-150 Jahren nach der Pensionierung des letzten Eisenbahners, der dort Maßstab-1:1-Modellbahn spielen durfte, einer neuen, sinnvolleren Nutzung zugeführt werden.

Und das auch nur dann, wenn die Bahn zum Ausgleich woanders eine Berliner Mauer 2.0 hinbetonieren und Wohngebiete unerträglich machen darf, quasi zum Ausgleich.

Wenn es jemanden gibt, bei dem das Verhältnis von innerstädtischem Platzbedarf zu stadtrelevanten Transportleistungen noch schlechter als beim MIV ist, dann ist das mit großem Abstand die Vollbahn.

MIV und Vollbahn brauchen zu viel Platz, Bim und Bus sind zu laut, U-Bahn ist zu teuer, also darf man Deiner Meinung nach in der Stadt nur zu Fuß gehen.  :fp:
Titel: Re: Frachtenbahnhof Floridsdorf
Beitrag von: 95B am 19. Januar 2016, 15:24:03
MIV und Vollbahn brauchen zu viel Platz, Bim und Bus sind zu laut, U-Bahn ist zu teuer, also darf man Deiner Meinung nach in der Stadt nur zu Fuß gehen.  :fp:

Und Radfahren – aber bitte ohne Licht, denn das ist CO2-effizienter. 8)
Titel: Re: Frachtenbahnhof Floridsdorf
Beitrag von: traveller23 am 11. Februar 2016, 12:54:08
Super Infos, Danke!